817 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Überstellungsfristen im Dublin-Verfahren:  Was passiert nach Ablauf der 6 Monate?
Überstellungsfristen im Dublin-Verfahren: Was passiert nach Ablauf der 6 Monate?
| 14.02.2018 von Rechtsanwältin Zahra Oubensalh
Wenn in Deutschland ein Asylantrag gestellt wird, obwohl die erste Registrierung des Flüchtlings in einem anderen EU-Staat erfolgt ist, wird der Asylantrag regelmäßig als unzulässig abgelehnt und die Abschiebung in den Staat der …
Keine Homosexuellen-Tests für Flüchtlinge
Keine Homosexuellen-Tests für Flüchtlinge
| 29.01.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Einige Flüchtlinge begründen ihren Asylantrag damit, dass sie homosexuell seien und deshalb schutzbedürftig seien, da ihnen in der Heimat Bestrafung und Gewalt drohen würden. Zur Überprüfung der Homosexualität setzen die Behörden auf ein …
Abschiebung von EU-Bürgern wegen Straftat – Abschiebung aus dem Knast?
Abschiebung von EU-Bürgern wegen Straftat – Abschiebung aus dem Knast?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Tobias Eskowitz
Warum fordert die Ausländerbehörde eine Stellungnahme zum Verlust des Freizügigkeitsrechts? Werden europäische Staatsangehörige in Deutschland straffällig und zu einer Haftstrafe verurteilt, so hört die Ausländerbehörde den Betroffenen …
Nigeria-Connection schlägt immer häufiger in Deutschland zu
Nigeria-Connection schlägt immer häufiger in Deutschland zu
| 19.01.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die sogenannte Nigeria-Connection besteht aus einer Vielzahl von einzelnen Banden, die aus dem Staat Nigeria heraus weltweit, aber auch gerade sehr stark in Deutschland, mit betrügerischen Machenschaften Menschen dazu bewegen, größere …
Syrischer Flüchtling erhält umfassende Schutzrechte, weil ihm im Heimatland Militärdienst droht
Syrischer Flüchtling erhält umfassende Schutzrechte, weil ihm im Heimatland Militärdienst droht
| 11.01.2018 von Rechtsanwalt Samir Talic
In zahlreichen Fällen wurde Flüchtlingen aus Syrien, die im Falle einer Rückkehr ins Heimatland zum Militärdienst eingezogen würde, nur subsidiärer Schutz, nicht aber die volle Flüchtlingseigenschaft zugesprochen (z. B. OVG Schleswig, OVG …
Ukraine: Heirat, Eheschließung, Ehegatten- und Kindernachzug, Familienzusammenführung​
Ukraine: Heirat, Eheschließung, Ehegatten- und Kindernachzug, Familienzusammenführung​
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
Heirat – Eheschließung mit Ukrainern und Deutschen in Deutschland und der Ukraine – Familienzusammenführung – Ehegattennachzug Ausländer können in der Ukraine vollkommen unproblematisch eine Ehe schließen. Dies ist auch möglich, wenn kein …
Die Genehmigungsfiktion im Ausländerrecht
Die Genehmigungsfiktion im Ausländerrecht
| 08.01.2018 von Rechtsanwalt Lutz Petrowitz
Die Genehmigungsfiktion im Ausländerrecht? Ausgangspunkt zur Beantwortung dieser Frage bildet die bundeseinheitlich, durch den Gesetzgeber erst 2008 eingeführte Norm[1] des § 42a Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG). Hiernach wird ein …
Vorsicht bei der Bürgschaft für Flüchtlinge
Vorsicht bei der Bürgschaft für Flüchtlinge
| 09.12.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Oberverwaltungsgericht des Landes Nordrhein-Westfalen in Münster hat am 08.12.2017 in zwei Verfahren zu den Aktenzeichen18 A 1040/16 und 18 A 1197/16 entschieden, dass sogenannte Bürgen, die sich für die Kosten der Flüchtlinge stark …
Neuer Visumstyp für internationale Arbeitnehmerentsendung nach Kolumbien
Neuer Visumstyp für internationale Arbeitnehmerentsendung nach Kolumbien
| 26.12.2021 von Rechtsanwalt / Abogado Christoph Möller LL.M. (Bogotá)
Die Entsendung ausländischer Arbeitskräfte nach Kolumbien hat eine neue visumsrechtliche Grundlage. Im Gegensatz zur bisherigen Rechtslage gibt es fortan einen speziellen Visumstypen für aus dem Ausland nach Kolumbien entsandte Arbeitnehmer …
Voraussetzungen für Selbständigen-Visum in Kolumbien verschärft
Voraussetzungen für Selbständigen-Visum in Kolumbien verschärft
| 26.12.2021 von Rechtsanwalt / Abogado Christoph Möller LL.M. (Bogotá)
Das kolumbianische Außenministerium hat mit der Resolution 6045 / 2017 einen neuen rechtlichen Rahmen für Visumsanträge in Kolumbien geschaffen. Die neuen Regelungen gelten für alle Ausländer, die ab dem 15. Dezember 2017 einen Visumsantrag …
Über die Firmengründung zum Visum in Kolumbien
Über die Firmengründung zum Visum in Kolumbien
| 26.12.2021 von Rechtsanwalt / Abogado Christoph Möller LL.M. (Bogotá)
Wer in Kolumbien dauerhaft leben möchte, kann sich u.a. über eine Firmengründung einen Aufenthaltstitel verschaffen, nämlich das so genannte „ visa de migrante como empresario “. Ca. 98 % der heutzutage in Kolumbien gegründeten Firmen sind …
Veränderte Einreisebedingungen für Staatsangehörige der Ukraine
Veränderte Einreisebedingungen für Staatsangehörige der Ukraine
| 29.10.2017 von Rechtsanwalt Zaza Koschuaschwili
Ausländer bedürfen nach dem Aufenthaltsgesetz für die Einreise und den Aufenthalt im Bundesgebiet grundsätzlich eines Aufenthaltstitels. Das deutsche Recht wird diesbezüglich jedoch in weiten Teilen überlagert durch das Recht der …
Abschiebestopp nach Bulgarien aufgrund schlechter medizinischer Versorgungslage in Bulgarien
Abschiebestopp nach Bulgarien aufgrund schlechter medizinischer Versorgungslage in Bulgarien
| 28.10.2017 von Rechtsanwalt Zaza Koschuaschwili
In einem von unserer Kanzlei verhandelten Fall konnte eine Abschiebung einer aus Bulgarien eingereisten syrischen Mandantin verhindert werden. Die Mandantin, welche in Folge der Erlebnisse im Kriegsgebiet unter posttraumatischen …
Asylbewerbern aus Libyen
Asylbewerbern aus Libyen
| 19.10.2017 von Rechtsanwalt Tobias Friedrich
Die Kanzlei mit Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht Tobias Friedrich aus Stuttgart informiert: Nur im Erfolgsfall steht den Klägern ein weiteres Aufenthaltsrecht in Deutschland zu. Die Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft …
Nur subsidiärer Schutz für syrische Flüchtlinge? Familiennachzug zu den anerkannten Flüchtlingen
Nur subsidiärer Schutz für syrische Flüchtlinge? Familiennachzug zu den anerkannten Flüchtlingen
| 08.10.2017 von Rechtsanwalt Zaza Koschuaschwili
Um Prognosen darüber aufstellen zu können, ob ein Recht auf Familiennachzug insbesondere für Syrer besteht, muss man das System des Asylrechts, der Administration des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und die Obergerichtliche …
Abschiebung bei Zuerkennungen eines subsidiären Schutzes in einem anderen EU-Mitgliedstaat?
Abschiebung bei Zuerkennungen eines subsidiären Schutzes in einem anderen EU-Mitgliedstaat?
| 07.10.2017 von Rechtsanwalt Zaza Koschuaschwili
Sachverhalt In einem durch unsere Kanzlei vertreten Verfahren wurde der Asylantrag unseres Mandanten mit der Begründung als unzulässig abgelehnt, dass dieser bereits in Griechenland als einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union …
Schriftformerfordernis bei Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis?
Schriftformerfordernis bei Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis?
| 07.10.2017 von Rechtsanwalt Zaza Koschuaschwili
Die Frage, ob eine Aufenthaltserlaubnis erteilt wurde, hängt nicht davon ab, ob die zuständige Behörde die Erlaubnis schriftlich erteilt (VG Aachen, Beschluss v. 10.11.2014, Az.: 8 L 653/14; VG Aachen, Beschluss v. 24.10.2014, Az.: 4 L …
Rechtschutz gegen Einstellung des Asylverfahrens wegen Nichterscheinens zum Anhörungstermin
Rechtschutz gegen Einstellung des Asylverfahrens wegen Nichterscheinens zum Anhörungstermin
| 07.10.2017 von Rechtsanwalt Zaza Koschuaschwili
In letzter Zeit sind zahlreiche Fälle bekannt geworden, in denen das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge das Asylverfahren wegen Nichterscheinens zu einem Anhörungstermin einstellt und die Betroffenen mit sofortiger Wirkung zur Ausreise …
Zur Einbürgerung in Kolumbien
Zur Einbürgerung in Kolumbien
| 26.12.2021 von Rechtsanwalt / Abogado Christoph Möller LL.M. (Bogotá)
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, sich in Kolumbien einbürgern zu lassen, d.h. die kolumbianische Staatsangehörigkeit zu beantragen? Vermutlich eher nicht. Kolumbien hatte in den letzten Jahrzehnten nicht den Ruf eines …
Erwerb eines Grundstücks durch Ausländer in Polen – neue Rechtslage ab 02.05.2016
Erwerb eines Grundstücks durch Ausländer in Polen – neue Rechtslage ab 02.05.2016
| 19.09.2017 von Rechtsanwältin Sabina Ociepa
Ab dem 1. Mai 2016 hat sich die Rechtslage in Bezug auf die Möglichkeiten des Erwerbs der Liegenschaften in Polen zwei Mal geändert. Zunächst sind die Einschränkungen im Erwerb der Grundstücke durch EU-Einwohner vollständig weggeschafft …
Negativer Asylbescheid – was tun?
Negativer Asylbescheid – was tun?
| 29.08.2017 von Rechtsanwältin Arzu Kazak
Zunächst einmal ist zu unterscheiden, welche Art von negativem Asylbescheid Sie bekommen haben. Es ist wichtig zu unterscheiden, ob Ihr Asylantrag deswegen abgelehnt worden ist, weil er „unzulässig“, „offensichtlich unbegründet“ oder …
Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen – die wichtigsten Fragen und Antworten!
Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen – die wichtigsten Fragen und Antworten!
| 04.08.2017 von Rechtsanwältin Neshe Filippatos
Für wen die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen sinnvoll ist und wie das Anerkennungsverfahren funktioniert, erklären wir kurz im folgenden Beitrag. Das sog. Anerkennungsgesetz erleichtert es Fachkräften aus dem Ausland, ihre …
Familienzusammenführung im Ausländerrecht
Familienzusammenführung im Ausländerrecht
| 02.07.2017 von Rechtsanwalt Jan Bergmann
Viele Ausländer kommen legal nach Deutschland. Sie haben einen gültigen Aufenthaltstitel oder ihnen wurde Asyl gewährt. Nun soll die Familie nachgeholt werden. Doch was sind die Voraussetzungen einer Familienzusammenführung? Rechtsgrundlage …
Abschiebung, Polizeieinsatz in Schule, Arbeitsplatz und Wohnung
Abschiebung, Polizeieinsatz in Schule, Arbeitsplatz und Wohnung
| 22.06.2017 von Rechtsanwalt Engin Sanli
Die Polizei kann zum Zweck der Abschiebung sowohl am Wohnsitz des oder der Betroffenen, als auch an der Schule oder am Arbeitsplatz erscheinen, um die Abschiebung durchzuführen. Einen polizeifreien Raum gibt es nicht. Wenn es sich bei dem …