804 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Bundesverfassungsgericht: Schutz der Meinungsfreiheit bei angemessener scharfer Kritik gegenüber Behörden
Bundesverfassungsgericht: Schutz der Meinungsfreiheit bei angemessener scharfer Kritik gegenüber Behörden
| 09.08.2013 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
Die 3. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts hat in einem heute veröffentlichten Beschluss die Grundsätze bekräftigt, die die Strafgerichte bei der Beurteilung von Kritik an öffentlichen Stellen zu beachten haben. Diese …
Neues Beschäftigungsgesetz für Ausländer zum 01.07.2013 eingetreten - Erleichterungen für Drittstaatler
Neues Beschäftigungsgesetz für Ausländer zum 01.07.2013 eingetreten - Erleichterungen für Drittstaatler
| 11.07.2013 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
Innerhalb der EU ist für jede Bürgerin und jeden Bürger der Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt uneingeschränkt möglich (Dienstleistungsfreiheit/Niederlassungsfreiheit nach AEUV) Mit der neuen Beschäftigungsverordnung wird jetzt der …
Sofortvollzug bei nachträglicher Verkürzung der Aufenthaltserlaubnis bedarf besonderer Begründung
Sofortvollzug bei nachträglicher Verkürzung der Aufenthaltserlaubnis bedarf besonderer Begründung
| 19.06.2013 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
Ein tunesischer Staatsangehöriger trennte sich nach ca. 2 Jahren Ehe von seiner deutschen Ehefrau. Er befand sich zu diesem Zeitpunkt seit etwa 1 1/2 Jahren in der Ausbildung zum Mechatroniker. Die Ausländerbehörde des Hochtaunuskreises …
Aufenthaltserlaubnis für selbständige Tätigkeit für Nicht-EU-Bürger
Aufenthaltserlaubnis für selbständige Tätigkeit für Nicht-EU-Bürger
| 18.06.2013 von Rechtsanwältin Esther Benthien
Ich habe ein kleines Unternehmen in Mexiko und ich möchte gerne eine Zweigstelle des Unternehmens in Deutschland aufbauen und mich in Deutschland selbständig machen. Kann ich für eine selbständige Tätigkeit in Deutschland eine …
Ausländerbehörde trägt Beweislast bei Erlöschen der Aufenthaltserlaubnis
Ausländerbehörde trägt Beweislast bei Erlöschen der Aufenthaltserlaubnis
| 07.06.2013 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
Der Vater eines seit der Geburt an einer Hirnfehlbildung leidendenden Kindes lässt dieses in den Jahren nach der Geburt mehrfach in Serbien operieren und in einer Spezialklinik in Montenegro therapieren, nachdem die Ärzte in Deutschland …
Kein illegaler Aufenthalt bei Anspruch auf Duldung
Kein illegaler Aufenthalt bei Anspruch auf Duldung
| 17.04.2013 von Rechtsanwalt Shehbaz Khan
Der Aufenthalt eines Ausländers in der Bundesrepublik Deutschland ohne Reisepass und Aufenthaltstitel ist nach dem Aufenthaltsgesetz strafbar. Nicht selten kommt es vor, dass die Ausländerbehörde zu Unrecht davon ausgeht, dass kein Anspruch …
Aufenthaltserlaubnis bei Wechsel des Aufenthaltszwecks - Vergünstigung für bestimmte Staaten
Aufenthaltserlaubnis bei Wechsel des Aufenthaltszwecks - Vergünstigung für bestimmte Staaten
| 16.04.2013 von Rechtsanwalt Shehbaz Khan
Der Aufenthalt und die Einreise nach Deutschland sind nach dem Aufenthaltsgesetz an Aufenthaltszwecke gebunden. Diese können z.B. sein: Familienzusammenführung, unselbstständige oder selbständige Arbeit, Studium, Au-Pair- oder …
Ausweisungs- und Abschiebungsschutz  aus Art. 8 EMRK?
Ausweisungs- und Abschiebungsschutz aus Art. 8 EMRK?
| 26.03.2013 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
Insbesondere bei der Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis nach § 25 Absatz 5 AufenthG ist die Rechtsprechung des EMGR zu Art .8 EMRK von Bedeutung. 1. Einem Ausländer der vollziehbar ausreisepflichtig ist, kann eine Aufenthaltserlaubnis …
Einschleusen von Ausländern: Rechtsanwalt bundesweit
Einschleusen von Ausländern: Rechtsanwalt bundesweit
| 21.03.2013 von Rechtsanwalt Clemens Louis
Welche Delikte fallen unter den Begriff der Schleusungskriminalität? Der Bereich der Schleusungskriminalität umfasst alle mit unerlaubter Einreise und dem Einschleusen von Ausländern in Zusammenhang stehende Delikte. Hierzu zählen …
Kindernachzug trotz abgelehntem Visum für Kind aus Serbien
Kindernachzug trotz abgelehntem Visum für Kind aus Serbien
| 18.03.2013 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
Die in Deutschland lebende Mutter eines (zum Zeitpunkt der Antragstellung noch) 15-jährigen Jungen betreibt über die deutsche Botschaft in Belgrad/Serbien ein langwieriges Visumsverfahren, um ihren Sohn zu sich nach Deutschland zu holen, …
Bundestag: Wegfall der Freizügigkeitsbescheinigung für Unionsbürger!
Bundestag: Wegfall der Freizügigkeitsbescheinigung für Unionsbürger!
| 05.02.2013 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
Freizügigkeitsberechtigte Personen (Unionsbürger) benötigen ab sofort keine Freizügigkeitsbescheinigung mehr. Der bisher geltende § 5 Abs.1 Freizügigkeitsgesetz wurde komplett abgeschafft und es gelten nur noch die gängigen Meldepflichten. …
Erfolgreicher Studienabschluss, Prognoseentscheidung durch die Ausländerbehörde (§ 16 Absatz 1 Satz 5 2.
Erfolgreicher Studienabschluss, Prognoseentscheidung durch die Ausländerbehörde (§ 16 Absatz 1 Satz 5 2.
| 04.02.2013 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
1. Nach § 16 Absatz 1 Satz 5 AufenthG 2. Halbsatz AufenthG führt die Ausländerbehörde eine Prognoseentscheidung durch, ob die für einen Studienabschluss voraussichtlich benötigte Zeit noch angemessen ist. Es handelt sich hierbei um eine …
Bundessozialgericht: SGB II-Leistungen auch für Bulgaren/Rumänen
Bundessozialgericht: SGB II-Leistungen auch für Bulgaren/Rumänen
| 04.02.2013 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
Der 4. Senat hat in 2 Fällen Staatsangehörige der neuen EU-Mitgliedstaaten, die Leistungen nach SGB II begehren, in der Revisionsverhandlung (30.01.13) Recht gegeben. (B 4 AS 54/12 R/B 4 AS 37/12 R). Ein Anspruch besteht nach dem …
Neuer § 14a BeschVerfV: Zustimmungsfiktion nach 2 Wochen "Stillhalten" der ZAV!
Neuer § 14a BeschVerfV: Zustimmungsfiktion nach 2 Wochen "Stillhalten" der ZAV!
| 30.01.2013 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
Welcher international agierende Arbeitgeber kennt dies nicht: Ein Bewerber aus dem Ausland wird dringend benötigt, weil man auf dem deutschen Arbeitsmarkt keine geeignete Arbeitskraft findet. Bisher konnte es durchaus sein, dass man einige …
Dublin II-Verordnung: Keine Rücküberstellung bei Ablauf der Frist von 3 Monaten nach Antragstellung
Dublin II-Verordnung: Keine Rücküberstellung bei Ablauf der Frist von 3 Monaten nach Antragstellung
| 22.01.2013 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
Hält die Bundesrepublik Deutschland einen anderen Mitgliedsstaat für die Prüfung des Asylantrags für zuständig, so muss die BRD innerhalb von drei Monaten nach Einreichung des Antrags nach der Dublin-II-Verordnung, den anderen …
Säumnis der Behörden im Hinblick. Verpflichtungen aus Prozessvergleiche/Urteile
Säumnis der Behörden im Hinblick. Verpflichtungen aus Prozessvergleiche/Urteile
17.01.2013 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
Häufig stellt sich in der Praxis das Problem, dass Behörden Verpflichtungen aus Vergleichen oder Urteilen nicht nachkommen. Gerade hier ist anwaltliche Hilfe praktisch unentbehrlich, da hierzu Anträge beim Verwaltungsgericht eingelegt …
Aufhebung der Einreisesperre ohne vorherige Zahlung der Abschiebekosten
Aufhebung der Einreisesperre ohne vorherige Zahlung der Abschiebekosten
| 17.01.2013 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
Eine 7-köpfige Familie wird im Jahre 2004 nach vorheriger Ausweisung in ihr Heimatland Serbien abgeschoben. Im Jahre 2012 beantragt Rechtsanwalt Zeljko Grgic bei der zuständigen Ausländerbehörde des Kreises Offenbach die durch …
Neu-Russe Depardieu – Deutscher zu werden, dauert länger
Neu-Russe Depardieu – Deutscher zu werden, dauert länger
| 07.01.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Aufsehenerregendste Folge der neuen Reichensteuer in Frankreich dürfte der Staatsangehörigkeitswechsel des Schauspielers Gérard Depardieu sein. Russlands Präsident Putin nutzte seine Befugnisse und verlieh ihm zu Beginn des neuen Jahres per …
Eigenkapital wichtiger als Kundenbedürfnisse
Eigenkapital wichtiger als Kundenbedürfnisse
| 07.12.2012 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Hybridanleihe: Wie die Commerzbank tausende Kleinanleger in einer unbrauchbaren Geldanlage 497 Jahre gefangen hält. Für die Commerzbank ist die Hybridanleihe (WKN CK 4578) ein gutes Geschäft, mit der eigenkapitalähnlichen, nachrangigen …
Aufenthaltserlaubnis für Vietnamesin zwecks Pflege trotz Einreise mit Besuchervisum
Aufenthaltserlaubnis für Vietnamesin zwecks Pflege trotz Einreise mit Besuchervisum
| 06.12.2012 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
Eine vietnamesische Staatsangehörige reiste mit einem Besuchervisum nach Deutschland ein, um ihre Verwandtschaft zu besuchen. U. a. lebt eine ältere Tante im Bundesgebiet, deren Gesundheitszustand sich wenige Wochen nach Ankunft der …
Griechenland: Aufenthaltserlaubnis für die Durchführung einer selbständigen Wirtschaftstätigkeit
Griechenland: Aufenthaltserlaubnis für die Durchführung einer selbständigen Wirtschaftstätigkeit
| 28.11.2012 von Rechtsanwältin Eva Kiorpelidou LL.M.
Deutsch-griechische Anwaltskanzle I Kiorpelidou & Kollegen http://www.dikigoros.de Aufenthaltserlaubnis für die Durchführung einer selbständigen Wirtschaftstätigkeit und für die Durchführung von Investitionen in Griechenland (Art. 24 …
Aufenthalt und Arbeit des Ausländers in Kroatien
Aufenthalt und Arbeit des Ausländers in Kroatien
| 26.11.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
DER VORLÄUFIGE AUFENTHALT DES AUSLÄNDERS IN KROATIEN Ausländer die aus irgendeinem Grund mehr als 3 Monate in Kroatien bleiben oder in Kroatien arbeiten wollen, müssen ihren Aufenthalt in Kroatien regeln. Gründe für die ein vorläufiger …
Doppelte Staatsbürgerschaft
Doppelte Staatsbürgerschaft
| 12.11.2012 von Rechtsanwalt Vadim Rubinstein
In einem Einbürgerungsverfahren konnte Rechtsanwalt Rubinstein erfolgreich die Einbürgerung seiner ukrainischen Mandantin erreichen. Obwohl die zuständige Behörde zunächst die Aufgabe der ukrainischen Staatsbürgerschaft als Voraussetzung, …
Das Erbrecht in Kroatien - Praktische Tipps
Das Erbrecht in Kroatien - Praktische Tipps
| 09.11.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Wenn der Erblasser ohne Nachfolger stirbt, bekommt die Gemeinde oder die Stadt seinen Nachlass und nimmt dadurch die gleiche Position ein, wie wenn sie ein Erbe des Erblassers wäre. Ausländer sind als Erben gleichberechtigt gegenüber den …