489 Ergebnisse für Miteigentum

Suche wird geladen …

Durch Veräußerung bedingte Löschung des Nacherbenvermerks - OLG Frankfurt 20 W 196/22
Durch Veräußerung bedingte Löschung des Nacherbenvermerks - OLG Frankfurt 20 W 196/22
13.06.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
… mit seiner ersten Ehefrau verheiratet. Sie haben eine gemeinsame Tochter, die Beteiligte zu 2. Beide Eheleute waren zu je ½ Miteigentümer eines Grundstücks. 2.2 Testament und Nacherbenvermerk Am 18.04.1996 errichteten der Beteiligte zu 1 …
Yacht Recht: Yacht Kauf und Finanzierung in der Türkei
Yacht Recht: Yacht Kauf und Finanzierung in der Türkei
13.06.2024 von Rechtsanwalt Henning Schwarzkopf M.C.L. (Miami)
… beglaubigt werden oder der Vertrag kann vor dem Schiffsregisteramt ausgefertigt werden. Miteigentum und Schiffshypotheken Bei Schiffen mit mehreren Eigentümern kann jeder Miteigentümer eine Schiffshypothek auf seinen Anteil bestellen …
Ehe und Scheidung. Wem gehört das von den Ehegatten in der Ukraine erworbene Vermögen?
Ehe und Scheidung. Wem gehört das von den Ehegatten in der Ukraine erworbene Vermögen?
05.06.2024 von Rechtsanwalt Wadim Gertsev
… wird, dass das gesamte in der Ehe erworbene Vermögen ihnen beiden als gemeinsames Miteigentum ohne Anteilbestimmung gehört, unabhängig davon, ob einer der Ehegatten ein selbständiges Einkommen hatte. Die Ausnahme ist nur das Vermögen, welches …
Teilungsversteigerung: Wann sinnvoll, Ablauf und die Rolle des Anwalts
Teilungsversteigerung: Wann sinnvoll, Ablauf und die Rolle des Anwalts
| 04.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Als Fachanwältin für Erbrecht werde ich häufig mit Fragen zur Teilungsversteigerung konfrontiert. Dieses Verfahren kann eine Lösung bieten, wenn gemeinschaftliches Eigentum – meist Immobilien – unter Miterben oder Miteigentümern aufgelöst …
Landgericht Karlsruhe: Lüften von Bettwäsche am Fenster bleibt erlaubt
Landgericht Karlsruhe: Lüften von Bettwäsche am Fenster bleibt erlaubt
| 29.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… sich die Parteien K. und B. gegenüber, beide Mitglieder der Wohnungseigentümergemeinschaft W. Die Kläger, Familie K., die seit 2013 Miteigentümer der Wohnung im Erdgeschoss sind, hatten gegen ihre Nachbarn, Familie B., aus dem Obergeschoss geklagt …
KOMPETENZ ZUR ÄNDERUNG DER KOSTENTRAGUNG FÜR ERHALTUNGSMASSNAHMEN
KOMPETENZ ZUR ÄNDERUNG DER KOSTENTRAGUNG FÜR ERHALTUNGSMASSNAHMEN
22.05.2024 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
Der Fall: Ein Miteigentümer in der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer und ist zu­gleich Teileigentümer von vier Doppelparkern. Die Hebeanlage selbst steht im gemeinschaftlichen Eigentum. Aufgrund eines Defekts der Hebeanlage können …
Streitpunkt Eigentümerversammlung: Die Fallstricke bei Beschlüssen in WEGs und wie man sie vermeidet
Streitpunkt Eigentümerversammlung: Die Fallstricke bei Beschlüssen in WEGs und wie man sie vermeidet
| 06.05.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… betrafen. Der Kläger, ein Miteigentümer der betreffenden Gemeinschaft, hatte die Ungültigkeit der Beschlüsse beantragt und war damit erfolgreich. Die Hintergründe Der Streitpunkt lag vor allem in der Unklarheit über die Vergabe von Aufträgen …
Ehelicher Güterstand
Ehelicher Güterstand
| 16.04.2024 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… sind zu gleichen Teilen Miteigentümer des ehelichen Güterstands, sofern sie nichts anderes vereinbart haben. Daher wird das, was in der Ehe erworben wurde, zum Beispiel Immobilien, bewegliche Sachen, Geld usw., in zwei Hälftengeteilt …
Hinweise für eine „exotische“ Beratung bei notariellen Schenkungsverträgen
Hinweise für eine „exotische“ Beratung bei notariellen Schenkungsverträgen
| 28.03.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… ist nachfolgender Sachverhalt: Eheleute halten als Miteigentümer zu je 50% eine Immobilie im Wert von € 2 Millionen. Unter Nutzung der steuerlichen Freibeträge übertragen beide Eheleute jeweils 20% Miteigentumsanteil an den gemeinsamen Sohn …
BGH zur Eigentumswohnung: WEG darf die gesamten Kosten für Reparaturen auch Einzelnen auferlegen
BGH zur Eigentumswohnung: WEG darf die gesamten Kosten für Reparaturen auch Einzelnen auferlegen
| 24.03.2024 von Rechtsanwältin Iris Schuback
… den Miteigentümern auferlegt, die direkt davon betroffen waren: so in dem einen Fall dem Eigentümer der Dachgeschosswohnung die gesamten Fensteraustauschkosten allein. In den Vorinstanzen verloren die betroffenen Eigentümer dieser Maßnahmen …
Immobilien steuerleicht verschenken
Immobilien steuerleicht verschenken
| 21.03.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… die die Vermögensweitergabe beschränken. Folgende Hinweise sind regelmäßig bei Immobilienschenkungen relevant. Hinweis 1: Das Verschenken von Miteigentum Mit Blick auf hohe Immobilienwerte übertragen Immobilieneigentümer vielfach …
Die größten Fehler beim Verschenken / Vererben von Immobilien
Die größten Fehler beim Verschenken / Vererben von Immobilien
| 19.03.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… dass die Miteigentümer nur einstimmig entscheiden können. Der überlebende Ehegatte ist beispielsweise vom Kind abhängig. Jeder Miteigentümer kann im Übrigen die gesamte Immobilie teilungsversteigern lassen. 3. Steuerlich gibt es ebenfalls viele …
Sondernutzungsrecht Garten: Ihre Rechte im Konfliktfall
anwalt.de-Ratgeber
Sondernutzungsrecht Garten: Ihre Rechte im Konfliktfall
| 18.03.2024
… vor ihrer Wohnung nutzen dürfen. Sondernutzungsrecht an einem Garten bedeutet also, dass eine Person oder eine Familie den Garten exklusiv nutzen darf, obwohl die Fläche grundsätzlich allen Eigentümern gemeinsam gehört. Alle anderen Miteigentümer
Tod eines Account Inhabers eines gemeinsamen Bankkontos - Death of an owner of a joint bank account - ENG / GER version
Tod eines Account Inhabers eines gemeinsamen Bankkontos - Death of an owner of a joint bank account - ENG / GER version
| 14.03.2024 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Tod eines Inhabers eines gemeinsamen Bankkontos - Was passiert, wenn ich ein gemeinsames Konto mit einer verstorbenen Person habe? Ist eine Person mit einem/einer Verstorbenen Miteigentümer eines Bank- oder Bausparkontos …
Teilungsversteigerung blockieren ⚠️ Wie die Versteigerung verhindern?
Teilungsversteigerung blockieren ⚠️ Wie die Versteigerung verhindern?
| 13.03.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Erben außer der Teilungsversteigerung ist es, den eigenen Erbteil zu verkaufen . Das kann jedoch an eine externe Person erst dann geschehen, wenn die Miterben und damit Miteigentümer der Immobilie nicht das Ihnen auf Grundlage …
Die Teilungsversteigerung in Spanien. Wie man in Spanien ein Miteigentumsverhältnis auflösen und auseinandersetzen kann.
Die Teilungsversteigerung in Spanien. Wie man in Spanien ein Miteigentumsverhältnis auflösen und auseinandersetzen kann.
| 02.03.2024 von Abogada & Anwältin María de los Ángeles del Cuerpo Hernández
… den Miteigentümern, das Miteigentum an unteilbaren Vermögenswerten, wie z. B. Immobilien, aufzulösen, wenn eine Einigung zwischen den Parteien nicht auf freiwilliger Basis erreichbar scheint, und bietet so eine Lösung für Konflikte …
Ferienvermietung auf Mallorca in Mehrfamilienhäusern und Eigentümergemeinschaften
Ferienvermietung auf Mallorca in Mehrfamilienhäusern und Eigentümergemeinschaften
01.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
… wird dies unter anderem dadurch, dass die Entscheidung darüber, ob man Ferienvermietung betreiben darf oder nicht, die zuständige staatliche Behörde trifft, also auf Mallorca der Inselrat (Consell de Mallorca), und nicht die Miteigentümer
Nutzungsentschädigung versus Wohnvorteil bei gemeinsamer Immobilie nach Trennung.
Nutzungsentschädigung versus Wohnvorteil bei gemeinsamer Immobilie nach Trennung.
| 24.02.2024 von Rechtsanwältin Nicola Bähr-Heinen
Was steht mir zu, wenn mein Ehepartner in dem gemeinsamen Haus oder der in beiderseitigem Miteigentum stehenden Wohnung bleibt und ich ausziehe? Zur Beantwortung dieser Frage muss zunächst geklärt werden, was Nutzungsentschädigung …
Erbe einer Liegenschaft in Italien mit unauffindbaren Miteigentümern
Erbe einer Liegenschaft in Italien mit unauffindbaren Miteigentümern
| 20.02.2024 von Rechtsanwältin/avvocato Dr. Ulrike Christine Walter
Nicht nur einmal landete eine Erbschaft auf meinem Tisch von (Enkel)Kindern einstmals ausgewanderter Italiener, die eine Liegenschaft mit mehreren unauffindbaren Miteigentümern erben. Das kommt häufiger vor als man denkt, denn …
Die Erbschaft in der Ukraine. Wie können Kosten minimiert und Erben vor Streitigkeiten geschützt werden?
Die Erbschaft in der Ukraine. Wie können Kosten minimiert und Erben vor Streitigkeiten geschützt werden?
15.02.2024 von Rechtsanwalt Wadim Gertsev
Miteigentümern, sondern auch die in der Erbschaft enthaltenen einzelnen Vermögensteile (Haus, Grundstück) in Anteile aufgeteilt. Dies verringert den Wert solchen Vermögens, erschwert die künftige Ausübung der Rechte durch die Erben (ein Anteil …
Kauf einer Immobilie durch mehrere Personen
Kauf einer Immobilie durch mehrere Personen
| 11.02.2024 von Rechtsanwältin und Notarin Gudula Kruse
… die Eigentumsquote dem tatsächlichen Finanzierungsbeitrag entsprechen. Jeder Miteigentümer hat dann eine eigene feste Quote am Eigentum, über die er grundsätzlich frei verfügen, diese belasten oder selbständig veräußern sowie vererben kann. Um …
Pflichtteil und Haus ⚠️ Welcher Erbanspruch bei Immobilien?
Pflichtteil und Haus ⚠️ Welcher Erbanspruch bei Immobilien?
| 11.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Miteigentümer an der Immobilie wird. Die Antwort ist: Nein, der Pflichtteilsberechtigte wird nicht automatisch Miteigentümer an der Immobilie. Bezogen auf Immobilien gibt es keinen direkten "Pflichtteil an einer Immobilie". Der Pflichtteil …
Stolpersteine beim Wohnungskauf: 5 Fehler, die Sie leicht vermeiden können
Stolpersteine beim Wohnungskauf: 5 Fehler, die Sie leicht vermeiden können
| 25.01.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… Dies ist entscheidend, um herauszufinden, ob in der Eigentümergemeinschaft in der Vergangenheit Beschlüsse gefasst wurden, die möglicherweise zu Folgekosten für Sie als zukünftigen Miteigentümer führen könnten. Die Protokolle geben zudem Einblick …
Nachhaltigkeit im österreichischen Wohnungseigentumsrecht
Nachhaltigkeit im österreichischen Wohnungseigentumsrecht
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt MMag. Daniel Köhle
… der anderen Miteigentümer für diese Maßnahme einzuholen. Wenn also etwa eine kleine Photovoltaikanlage am Balkon angebracht werden soll oder die Fenster der eigenen Wohnung getauscht werden sollen, ist zu beachten, dass man dazu nur berechtigt …