489 Ergebnisse für Miteigentum

Suche wird geladen …

Kurz und knapp 96 (Arbeitsrecht, Sozialrecht, Medizinrecht, Umweltrecht)
Kurz und knapp 96 (Arbeitsrecht, Sozialrecht, Medizinrecht, Umweltrecht)
| 15.04.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Als das Ordnungsamt davon erfuhr, ordnete der Landkreis gegenüber einem Miteigentümer an, dass er den giftigen Müll sofort entsorgen muss. Das Verwaltungsgericht Mainz befand die Beseitigungsanordnung gegen den einzelnen Miteigentümer für rechtens, weil sich die anderen Miteigentümer alle im Ausland aufhielten. (Az.: 3 L 175/09) (WEL)
Hausbau, Scheidung- Was nun?
Hausbau, Scheidung- Was nun?
| 15.08.2008 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… nicht einfacher. Denn beide Partner haben als Miteigentümer ein Recht auf das Haus. Kann dann keine Einigung erzielt werden, wer im Haus bleiben soll, bleibt in der Regel nur noch der Verkauf. Allerdings ist auch hier darauf hinzuweisen …
Kurz und knapp 28 (Internetrecht, Immobilienrecht, Steuerrecht, Reiserecht)
Kurz und knapp 28 (Internetrecht, Immobilienrecht, Steuerrecht, Reiserecht)
| 12.11.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… musste sie gerade stehen, weil sie das Funknetz unverschlüsselt zugänglich gemacht hatte. (Az.: 7 O 65/07) Miteigentumsübertragung auf Kinder Das Oberlandesgericht München hat die Übertragung von Miteigentum auf ein minderjähriges Kind unter …
Güterrechtliche Berücksichtigung von Zuwendungen naher Angehöriger
Güterrechtliche Berücksichtigung von Zuwendungen naher Angehöriger
| 01.08.2007 von Rechtsanwalt Simon-Peter Heinzel
… leisten zur Finanzierung eines im hälftigen Miteigentum der Eheleute stehenden Wohnhausbaus, sind diese hälftig in das Anfangsvermögen des Kindes einzustellen; die dem Schwiegerkind zufließende Vermögensmehrung ist wie eine unbenannte …
Das neue WEG - wichtige Änderungen für den Verwaltungsbereich
Das neue WEG - wichtige Änderungen für den Verwaltungsbereich
| 31.07.2007 von Rechtsanwalt Michael Krüger
Die WEG-Novelle 2007 trat am 1.7.2007 in Kraft. Der Gesetzgeber strebt durch die Reform eine Erweiterung der Beschluss-Kompetenz der Miteigentümer und damit eine Erleichterung der Willensbildung an. Auslöser hierfür war das Urteil des BGH …
Kurz und knapp 9 (Versicherungsrecht, Recht rund ums Tier, Steuerrecht, Erbrecht)
Kurz und knapp 9 (Versicherungsrecht, Recht rund ums Tier, Steuerrecht, Erbrecht)
| 25.06.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… grundsätzlich nur einmal für ein Eigenheimobjekt beansprucht werden. Das Sächsische Finanzgericht hat jedoch von diesem Grundsatz eine Ausnahme gemacht: Ist ein Ehegatte Alleineigentümer des Erstobjektes und sind beide Eheleute Miteigentümer
Scheiden tut weh – Haus ade?
Scheiden tut weh – Haus ade?
| 22.11.2005 von anwalt.de-Redaktion
… die Parteien keinen Ehevertrag geschlossen, so wird mancher Ehepartner feststellen müssen, dass er die Zahlung des Zugewinnausgleichs nur leisten kann, wenn er sich von seinem Haus bzw. seiner Eigentumswohnung trennt. Immobilie im Miteigentum
Teilungsversteigerung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Teilungsversteigerung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 17.09.2019
… der Gemeinschaft wird in teilbares Vermögen (meistens Geld) umgewandelt, und wenn sich die Miteigentümer einig sind, anteilig aufgeteilt. Wie kann eine Teilungsversteigerung beantragt werden? Gemäß dem Gesetz über die Zwangsversteigerung …
Zugewinngemeinschaft - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Zugewinngemeinschaft - was Sie wissen und beachten müssen!
| 22.10.2019
… gemeinsam anschaffen. Dann erwerben sie jeweils Miteigentum an der Sache. Beim Zugewinnausgleich wird dieses während der Ehe hinzugewonnene gemeinschaftliche Vermögen zu gleichen Teilen aufgeteilt. Welche Gegenstände fallen nicht unter …