451 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Sexuelle Dienstleistungen/Prostitutionstätigkeiten – wo erlaubt, wo verboten?
Sexuelle Dienstleistungen/Prostitutionstätigkeiten – wo erlaubt, wo verboten?
| 04.11.2020 von Jochen Jüngst LL.M.
Bitte beachten: Der Beitrag ist aufgrund der seit dem 2. November 2020 in allen Ländern geltenden Verordnungen nicht mehr aktuell und bildet nur die vorherige Rechtslage ab! Update vom 06.10.20: Mittlerweile sind in den folgenden …
Verbindlichkeit einer Lösungsskizze bei Bewertungen von Prüfungsleistungen
Verbindlichkeit einer Lösungsskizze bei Bewertungen von Prüfungsleistungen
| 12.04.2024 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Verbindlichkeit einer Lösungsskizze – Leitsätze Die Musterlösung bzw. Lösungsskizze ist lediglich eine Hilfestellung bei der Bewertung von Prüfungsleistungen. Sie hat keinen allgemein-verbindlichen Charakter. Widerspruchsverfahren gegen die …
VG Hamburg: Schließung von Prostitutionsstätten aufgrund der Corona-Pandemie ist rechtmäßig
VG Hamburg: Schließung von Prostitutionsstätten aufgrund der Corona-Pandemie ist rechtmäßig
| 16.06.2020 von Jochen Jüngst LL.M.
Auch das Verwaltungsgericht Hamburg hat Eilanträge, die sich gegen die Schließung bzw. Öffnungsverbote für Prostitutionsstätten in der Hansestadt richteten, zurückgewiesen. Verwaltungsgericht Hamburg, Beschluss vom 11. Juni 2020, 9 E …
Schulplatzklagen 2020 laufen bereits an
Schulplatzklagen 2020 laufen bereits an
| 16.06.2020 von Rechtsanwältin Iris Schuback
Auch in diesem Jahr, das für Eltern besonders schwierig ist für ihre Kinder durch die Corona-Lage, und die längeren Pausen im Schulbesuch, sind hier in der Fachanwaltskanzlei Schuback natürlich wie jedes Jahr die Schulplatzklageverfahren …
Disziplinarverfahren im Beamtenrecht: Rat vom Anwalt im Disziplinarrecht
Disziplinarverfahren im Beamtenrecht: Rat vom Anwalt im Disziplinarrecht
| 03.11.2023 von Rechtsanwalt Keno Leffmann
Die Kanzlei BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte berät Sie bundesweit im Disziplinarrecht – Ihr Anwalt für Disziplinarrecht Was ist ein Dienstvergehen? Im Disziplinarrecht gibt es keine ausformulierten Tatbestände wie im Strafrecht. Wann also ein …
Eilanträge gegen Schließungen von Bordellen, Prostitutionsstätten u. ä.: bislang erfolglos
Eilanträge gegen Schließungen von Bordellen, Prostitutionsstätten u. ä.: bislang erfolglos
| 10.06.2020 von Jochen Jüngst LL.M.
Bis auf das VG Gelsenkirchen hat bislang noch kein einziges Gericht einem Eilantrag gegen die Schließung von Prostitutionsstätten, Bordellen u. ä. aufgrund der Corona-Verordnungen der Länder stattgegeben. Im Überblick: Beschluss des OVG des …
Thüringen: Prostitutionsstätten müssen bis zum 01.09.2020 geschlossen bleiben!
Thüringen: Prostitutionsstätten müssen bis zum 01.09.2020 geschlossen bleiben!
| 10.06.2020 von Jochen Jüngst LL.M.
In Thüringen wurde am 9. Juni 2020 die Verordnung zur Neuordnung der erforderlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 sowie zur Verbesserung der infektionsschutzrechtlichen Handlungsmöglichkeiten erlassen. …
Prostitution in Rheinland-Pfalz ab dem 10.06.2020 wieder erlaubt: Nun doch nicht...
Prostitution in Rheinland-Pfalz ab dem 10.06.2020 wieder erlaubt: Nun doch nicht...
| 09.06.2020 von Jochen Jüngst LL.M.
Ursprünglicher Beitrag: Ab dem 10.06.2020 ist in Rheinland-Pfalz die Prostitution wieder zulässig, Prostitutionsstätten, Bordelle und ähnliche Betriebe dürfen wieder für den Publikumsverkehr geöffnet werden. Als erstes Bundesland …
Prostitutionsverbote – die verschiedenen Regelungen der Bundesländer
Prostitutionsverbote – die verschiedenen Regelungen der Bundesländer
| 12.06.2020 von Jochen Jüngst LL.M.
Veraltete Version: In Rheinland-Pfalz ist Prostitution ab dem 10.06.20 wieder zulässig, Bordelle, Laufhäuser, Domina-Studios, Massagestudios usw. dürfen wieder öffnen! Update vom 08.06.20: In Rheinland-Pfalz wird zurückgerudert, …
Die aktuelle Berliner Corona-Verordnung – eine Chance für Domina-Studios?
Die aktuelle Berliner Corona-Verordnung – eine Chance für Domina-Studios?
| 04.06.2020 von Jochen Jüngst LL.M.
Die Verordnung über erforderliche Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Berlin ( SARS-CoV-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung – SARS-CoV-2-EindmaßnV ) in der Fassung vom 28.05.2020, in Kraft getreten …
Prostitution – in Deutschland doch schon bald wieder erlaubt?
Prostitution – in Deutschland doch schon bald wieder erlaubt?
| 05.06.2020 von Jochen Jüngst LL.M.
Deutschland macht sich locker. Schneller als erwartet können diverse Gewerbe bzw. Betriebe wieder öffnen bzw. Kunden empfangen. Bislang hierzulande noch ausgenommen sind Prostitutionsbetriebe und die Prostitution an sich. Große Beachtung …
Dürfen in Prostitutionsstätten momentan Wellness-Massagen angeboten werden?
Dürfen in Prostitutionsstätten momentan Wellness-Massagen angeboten werden?
| 28.05.2020 von Jochen Jüngst LL.M.
In allen Bundesländern werden derzeit weitreichende Lockerungen der Corona-Maßnahmen beschlossen. So dürfen ab dem 27.05.20 beispielsweise in Hamburg Fitness-Studios wieder öffnen (obwohl das OVG Hamburg den Eilantrag eines …
VG Gelsenkirchen: Tantra-Massagen sind keine sexuellen Dienstleistungen im Sinne des ProstSchG
VG Gelsenkirchen: Tantra-Massagen sind keine sexuellen Dienstleistungen im Sinne des ProstSchG
| 25.05.2020 von Jochen Jüngst LL.M.
Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen entschied in einem Eilverfahren, dass ganzheitliche Tantra-Massagen nicht als sexuelle Dienstleistungen anzusehen sind. Die Schließung von zwei Tantra-Massage-Studios in Essen aufgrund der …
Corona-Verbote für Prostitutionsbetriebe – rechtlich angreifbar? Wenn ja, wie?
Corona-Verbote für Prostitutionsbetriebe – rechtlich angreifbar? Wenn ja, wie?
| 20.05.2020 von Jochen Jüngst LL.M.
Prostitutionsstätten wie Bordelle, Dominastudios und Massage-Studios, die Erotik-Massagen anbieten, müssen aktuell aufgrund entsprechender Regelungen in den jeweiligen Verordnungen der Bundesländer gegen SARS-CoV-2 geschlossen bleiben. …
Prostitution und Corona - folgt nach der Krise ein generelles Verbot?
Prostitution und Corona - folgt nach der Krise ein generelles Verbot?
| 19.05.2020 von Jochen Jüngst LL.M.
Betreiber von Prostitutionsstätten, Prostitutionsvermittlungen und ähnliche Betriebe sowie die hier tätigen Prostituierten bangen derzeit um ihre Existenz und hoffen darauf, bald wieder Geld verdienen zu können. Derzeit ist allerdings nicht …
"Corona-Verordnungen" und erotische Massagen - sind Verbote noch gerechtfertigt?
"Corona-Verordnungen" und erotische Massagen - sind Verbote noch gerechtfertigt?
| 13.05.2020 von Jochen Jüngst LL.M.
Die Öffnung von Prostitutionsstätten für das Publikum und Prostitution an sich ist derzeit überall in Deutschland verboten. Dagegen ist aufgrund der Lockerungsmaßnahmen in einigen Bundesländern die Erbringung von (Wellness) …
Corona: Entschädigungsansprüche wegen Betriebsschließung
Corona: Entschädigungsansprüche wegen Betriebsschließung
| 19.08.2020 von Rechtsanwalt Jan Reimer
Entschädigungsansprüche müssen jetzt gesichert werden! Das Ergebnis vorweg: Wir gelangen rechtlich zu dem Ergebnis, dass für die aufgrund der Pandemie angeordneten Betriebsschließungen staatliche Entschädigungen zu zahlen sind. Dabei geht …
Hamburger Verwaltungsgericht kippt Beschränkung beim Einzelhandel
Hamburger Verwaltungsgericht kippt Beschränkung beim Einzelhandel
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Erfolgreicher Eilantrag eines Einzelhandelsunternehmens gegen die aus der Corona-Verordnung folgende Untersagung des Betriebs von Ladengeschäften mit einer Verkaufsfläche von über 800 m² Das Verwaltungsgericht Hamburg hat in einem …
Prüfungsrecht in Zeiten der Covid-19-Pandemie
Prüfungsrecht in Zeiten der Covid-19-Pandemie
| 29.03.2021 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Dynamische Entwicklung Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht ein Bundesland wieder neue Regularien für Abiturprüfungen erlässt oder Hochschulen und Universitäten in unterschiedlicher Art und Weise die Durchführung des Sommersemesters 2021 …
Prüfung und Corona: Was Prüflinge aktuell tun können – (Prüfungs-) Rücktritt, Rüge etc.
Prüfung und Corona: Was Prüflinge aktuell tun können – (Prüfungs-) Rücktritt, Rüge etc.
| 20.04.2020 von teipel.law - bundesweit tätige Schwerpunktkanzlei: Prüfungsrecht | Hochschulrecht | Beamtenrecht | Datenschutzrecht| Digitalisierung
Aufgrund der derzeitigen Pandemie werden gegenwärtig vielfach Prüfungstermine aufgehoben oder verschoben. Das ist aber nicht überall so, sondern viele Hochschulen halten den Prüfungsbetrieb in verschiedenen Forman aufrecht. Zudem sollen …
Abitur in der Corona-Krise: Darf oder muss ich es schreiben? Ist es anfechtbar?
Abitur in der Corona-Krise: Darf oder muss ich es schreiben? Ist es anfechtbar?
| 03.11.2023 von Rechtsanwältin Claudia Schindler
Die Kanzlei BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte berät Sie bundesweit im Schulrecht – Ihr Anwalt für Schulrecht aus Berlin Kann meine Abschlussprüfung in der Corona-Krise abgesagt werden? Das letzte Wort in der Entscheidung ob Prüfungen …
Aktuelle Schulplatzzuweisungen in Zeiten der Corona-Krise in Hamburg
Aktuelle Schulplatzzuweisungen in Zeiten der Corona-Krise in Hamburg
| 29.03.2021 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Aktuell versenden die Hamburger Grundschulen und weiterführenden Schule die jeweiligen Ablehnungs- und Aufnahmebescheide an die Schülerinnen und Schüler für das Schuljahr 2021/2022. Fristen beachten Trotz derzeitiger Einschränkung durch die …
Entschädigung bei Betriebsschließungen in Zeiten der Corona-Krise
Entschädigung bei Betriebsschließungen in Zeiten der Corona-Krise
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Betriebsschließungen aufgrund der Corona-Krise Mit den bundesweiten Allgemeinverfügungen einhergehend ist die wirtschaftliche Existenz vieler (Klein)Unternehmer bedroht. Etliche Gastronomiebetriebe mussten schließen, aber auch der Großteil …
Coronavirus: Wer hat einen Anspruch auf Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz?
Coronavirus: Wer hat einen Anspruch auf Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz?
| 07.04.2020 von Rechtsanwältin Birte Raguse
Wem steht ein Anspruch auf Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz zu, wem nicht? Mitarbeiter von Betrieben, Firmen oder Praxen, die aufgrund einer Infektion eines Mitarbeiters mit dem Coronavirus geschlossen wurden oder Personen, die …