271 Ergebnisse für Sachverständiger

Suche wird geladen …

BGH: leidensbedingter Berufswechsel bei Berufsunfähigkeit
BGH: leidensbedingter Berufswechsel bei Berufsunfähigkeit
| 22.03.2019 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Ein leidensbedingter Berufswechsel des Versicherten ist im Rahmen der Nachprüfung der Berufsunfähigkeit nicht zu berücksichtigen. Der Bundesgerichthof hat mit Urteil vom 14. Dezember 2016, Az.: IV ZR 527/15, festgestellt, dass ein …
BGH bestätigt Erstattungspflicht der privaten Krankenversicherung für LASIK-OP
BGH bestätigt Erstattungspflicht der privaten Krankenversicherung für LASIK-OP
| 22.03.2019 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Der Bundesgerichtshof hat mit aktuellem Urteil die Erstattungspflicht der Privaten Krankenversicherung für LASIK-OPs bestätigt. Der Bundesgerichtshof hat mit Datum vom 29. März 2017, Az.: IV ZR 533/15 , festgestellt, dass private …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Die Reaktionsmöglichkeiten und Pflichten des Versicherers
Berufsunfähigkeitsversicherung: Die Reaktionsmöglichkeiten und Pflichten des Versicherers
| 02.12.2017 von Rechtsanwalt Christoph Kleinherne
Wenn Sie einen Antrag auf Leistungen wegen Berufsunfähigkeit stellen, wird der Versicherer zunächst Unterlagen insbesondere der behandelnden Ärzte anfordern und diese zur Prüfung des Leistungsfalles auswerten. Die weiteren …
Waldorf Frommer: AG Nürnberg verurteilt Anschlussinhaber nach umfangreicher Beweisaufnahme
Waldorf Frommer: AG Nürnberg verurteilt Anschlussinhaber nach umfangreicher Beweisaufnahme
| 11.02.2017 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Amtsgericht Nürnberg vom 26.10.2016, Az. 32 C 6654/14 Gegenstand des Verfahrens: Illegales Tauschbörsenangebot urheberrechtlich geschützter Filmaufnahmen In dem Verfahren hatte die geschädigte Rechteinhaberin gegen den Beklagten ein …
Deutsche Biofonds: erstes Urteil gegen Vermittler von Hydropower VI und weitere Erfolge
Deutsche Biofonds: erstes Urteil gegen Vermittler von Hydropower VI und weitere Erfolge
| 05.11.2020 von Rechtsanwalt Tobias Pielsticker
Das Landgericht Dresden hat einem Mandanten von Witt Rechtsanwälte mit einem aktuellen Urteil Schadensersatz gegen den Vermittler der Beteiligung an Hydropower VI zugesprochen. Weitere Gerichte bestätigten eine unzureichende Aufklärung der …
Unfallregulierung im Wandel der Zeit
Unfallregulierung im Wandel der Zeit
| 14.11.2016 von Rechtsanwältin Gabriele Jodl
Eigentlich darf ein alltägliches Thema, wie ein Verkehrsunfall, rechtlich keine Probleme aufwerfen. Denn die einschlägigen Vorschriften des Schuldrechts gehören zu den Grundfesten des deutschen Rechtssystems und wurden seit Jahrzehnten kaum …
BGH: Neue Auslegung der Mangelvermutung gemäß § 476 BGB zugunsten des Käufers
BGH: Neue Auslegung der Mangelvermutung gemäß § 476 BGB zugunsten des Käufers
| 20.10.2016 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
Die neueste Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 12.10.2016 (Az. VIII ZR 103/15) führte zu großem Aufsehen in der juristischen Welt, denn die bisherige strenge Rechtsprechung zur Mangelvermutung im Sinne des § 476 BGB bei …
Fristlose Kündigung droht bei Viren-Infizieren von Firmenrechner durch unerlaubte Downloads
Fristlose Kündigung droht bei Viren-Infizieren von Firmenrechner durch unerlaubte Downloads
| 25.05.2016 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
von Jens-Arne Former Wer während der Arbeitszeit private Software unerlaubt herunterlädt und dabei seinen Firmenrechner mit Viren infiziert, kann fristlos gekündigt werden. Die Konsequenzen privater Internetnutzung am Arbeitsplatz sind …
Parkplatz-Unfall
Parkplatz-Unfall
| 20.04.2016 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Auf fast allen Parkplätzen gilt die Straßenverkehrsordnung (StVO), da sie der Allgemeinheit zur Verfügung stehen, sodass jeder dort autofahren und auch parken kann. Es handelt sich somit um „öffentlichen Verkehrsraum“. Wenn auf einem …
Insolvenzrecht und Restrukturierung: Was muss ich hier beachten?
Insolvenzrecht und Restrukturierung: Was muss ich hier beachten?
29.03.2016 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
Die Insolvenz ist wohl die größte denkbare Krise im Unternehmensalltag und eine der größten Krisen im Leben eines Menschen. Deshalb ist sie so gefürchtet. Diese Furcht ist nicht begründet, wenn Insolvenz und mögliche Restrukturierung von …
Arzthaftung: Vorgehen nach Behandlungsfehler
Arzthaftung: Vorgehen nach Behandlungsfehler
| 04.02.2016 von Rechtsanwalt Florian Friese
Unter Arzthaftung versteht man die Verantwortung des Arztes gegenüber einem Patienten, wenn dem Arzt bei der Behandlung schuldhaft ein Fehler unterläuft. Die Haftung des Arztes für Behandlungsfehler und die Haftung des Arztes für …
Mieterhöhung wegen Modernisierung und ihre Tücken ...
Mieterhöhung wegen Modernisierung und ihre Tücken ...
| 28.11.2015 von Rechtsanwältin Gabriele Jodl
Modernisierung und Mieterhöhung Aus umweltpolitischen Gründen werden Wohnraumeigentümer mit zahlreichen Förderungen unterstützt, wenn sie ihr Eigenheim oder die vermietete Immobilie sanieren oder modernisieren. Durch Ausreichung sog. …
Anforderungen an die Formwirksamkeit eines Testaments
Anforderungen an die Formwirksamkeit eines Testaments
| 17.11.2015 von Rechtsanwalt Sebastian Obermeier
Unabhängig vom Inhalt des Testaments muss in jedem Fall die Form des § 2247 Abs. 1 BGB gewahrt sein und der Wille des Erblassers zu erkennen sein. Dies hat das Oberlandesgericht Schleswig mit Beschluss vom 16.07.2015 – 3 Wx 19/15 nunmehr …
Waldorf Frommer: 2 Sachverständigengutachten in Tauschbörsenverfahren - Beklagter antragsgemäß verurteilt
Waldorf Frommer: 2 Sachverständigengutachten in Tauschbörsenverfahren - Beklagter antragsgemäß verurteilt
| 06.11.2015 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Seit dem 01.09.2015 wird das Peer-to-Peer-Forensic-System nicht mehr von der ipoque GmbH, sondern von der Digital Forensics GmbH betrieben. Sowohl das bewährte Ermittlungs-System als auch die damit seit Jahren vertrauten Experten sind nun …
Die Bewertung von Unternehmen bei Vermögensauseinandersetzung
Die Bewertung von Unternehmen bei Vermögensauseinandersetzung
| 05.11.2015 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Obwohl die Frage häufig zu stellen ist, wird sie bei der Vermögensauseinandersetzung gern übergangen: Was ist der Betrieb, meine Gesellschaftsbeteiligung, die Praxis oder Kanzlei wert? Frei nach dem Motto: „Arbeit kann man nicht bewerten“. …
Wie Gesellschaften gegründet, geführt und aufgelöst werden
Wie Gesellschaften gegründet, geführt und aufgelöst werden
| 20.10.2015 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
Das Gesellschaftsrecht ist ein komplexes eigenständiges Rechtsgebiet, das verschiedene Bezüge auch zu anderen rechtlichen Gebieten, wie etwa dem Steuerrecht, hat. Grundsätzlich unterscheidet man Personen- und Kapitalgesellschaften …
Krankheitsbedingte Kündigung
Krankheitsbedingte Kündigung
| 01.10.2015 von Rechtsanwalt Gerhard Greiner
Der Arbeitnehmer ist häufig krank und fällt für die Arbeit aus oder er ist für lange Zeit arbeitsunfähig erkrankt oder körperlich oder geistig in der Erbringung seiner Arbeitsleistung erheblich gemindert oder überhaupt nicht mehr in der …
Debi Select - LG Tübingen verurteilt aufgrund einer weiteren Klage von Anlageberatern
Debi Select - LG Tübingen verurteilt aufgrund einer weiteren Klage von Anlageberatern
11.08.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Berlin, München 11.08.2015 – Erneut wurde einem Anleger an einem Debi Select Fonds Schadensersatz in Höhe seiner Beteiligung zuzüglich Agio zugesprochen. Die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte vertritt über 800 geschädigte Anleger an den …
Cross Currency Swaps - Weitere Klage gegen UniCredit eingereicht
Cross Currency Swaps - Weitere Klage gegen UniCredit eingereicht
| 07.08.2015 von Rotter Rechtsanwälte
Im Auftrag eines mittelständischen Unternehmens haben wir beim LG München I Klage auf Schadensersatz gegen die UniCredit Bank AG (vormals HVB) im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Cross Currency Swaps im Jahr 2008 eingereicht. Nach …
AG Landshut: Filesharing-Klage abgewiesen nach IP-Ermittlung (Guardaley LTD, Observer)
AG Landshut: Filesharing-Klage abgewiesen nach IP-Ermittlung (Guardaley LTD, Observer)
| 02.07.2015 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Das AG Landshut hat mit Urteil vom 19.06.2015, Az. 4 C 1132/14, eine Filesharing-Klage der Kanzlei BaumgartenBrandt im Namen eines Rechteinhabers abgewiesen. Dem Verfahren lag folgender Sachverhalt zugrunde: Der beklagte Anschlussinhaber …
Waldorf Frommer: Ermittlungsgutachten in Tauschbörsenverfahren - Beklagten trifft volle Kostenlast
Waldorf Frommer: Ermittlungsgutachten in Tauschbörsenverfahren - Beklagten trifft volle Kostenlast
| 30.06.2015 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Waldorf Frommer: Trotz aufwändigem Ermittlungsgutachten in Tauschbörsenverfahren keine plausible Erklärung für Rechtsverletzungen – Anschlussinhaber trifft volle Kostenlast. Amtsgericht München vom 11.09.2013, Az. 142 C 17300/12 Gegenstand …
Entscheidung des Amtsgerichts München nach Sachverständigengutachten in Filesharing-Verfahren
Entscheidung des Amtsgerichts München nach Sachverständigengutachten in Filesharing-Verfahren
| 22.06.2015 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Waldorf Frommer: Entscheidung des Amtsgerichts München nach Sachverständigengutachten in Filesharing-Verfahren - unplausibler Sachvortrag geht zulasten des Anschlussinhabers und führt zu hohen Verfahrenskosten. Amtsgericht München vom …
Landwirt erhält nach Blitzschlag Leistung der Feuerversicherung
Landwirt erhält nach Blitzschlag Leistung der Feuerversicherung
25.03.2015 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Das Oberlandesgericht Oldenburg hat mit Urteil vom 17.12.2014, Aktenzeichen 5 U 161/13 zugunsten eines Schweinemastbetriebes entschieden. Das OLG Oldenburg hat wegen des folgenschweren Ausfalls einer Lüftungsanlage eines Schweinemaststalls …
Versteckte Fallen bei der Erbschaftsteuer
Versteckte Fallen bei der Erbschaftsteuer
| 13.03.2015 von Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
Das in den Jahren 2009 und 2010 reformierte Erbschaftsteuergesetz weist zahlreiche Tücken auf, die es bei der Abgabe einer Erbschaftsteuererklärung zu beachten gilt, damit keine zu hohe Steuer gezahlt werden muss. Insbesondere bei der …