647 Ergebnisse für Scheidungsantrag

Suche wird geladen …

Der geltende Ehevertrag und die Folgen
Der geltende Ehevertrag und die Folgen
| 10.07.2013 von Rechtsanwalt Michael Borth
… des Scheidungsantrages endet nach dem Gesetz der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Mit anderen Worten: Die Ehefrau Ihres Geschäftspartners kann von ihm sofort Ausgleich des Zugewinns verlangen. Das sind vorliegend 250.000 €. Ihr Partner …
Scheidung einreichen per Scheidungsantrag
Scheidung einreichen per Scheidungsantrag
| 19.06.2016 von Rechtsanwalt Fabian Harfouf
… eines Familiengerichts geschieden werden. Vorbemerkungen Ein Scheidungsantrag kann frühestens nach Ablauf eines Trennungsjahres beim zuständigen Familiengericht eingereicht werden. Bei den Familiengerichten besteht der sogenannte Anwaltszwang; eine Scheidung …
Die schnelle Scheidung
Die schnelle Scheidung
| 14.04.2010 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Der Wunsch nach einer schnellen Scheidung ist nicht selten Gegenstand der Erstberatung aus Anlass der Trennung von Eheleuten. Dabei gilt es, das Trennungsjahr abzuwarten ehe ein Scheidungsantrag durch einen Rechtsanwalt bei dem zuständigen …
Altersvorsorge beim Ehegattenunterhalt
Altersvorsorge beim Ehegattenunterhalt
| 13.06.2018 von Rechtsanwältin Karolin Weber
… des Scheidungsantrags bis zur Rechtskraft des Scheidungsbeschlusses und die Zeit nach rechtskräftiger Scheidung. Nimmt der/die von Ihnen beauftragte Anwalt / Anwältin den Ex-Partner nicht nur auf Trennungsunterhalt, sondern …
Online-Scheidung: Welche Kostenvorteile bietet die Scheidung online?
Online-Scheidung: Welche Kostenvorteile bietet die Scheidung online?
| 02.10.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… und den Kontakt zu einem Anwalt herstellen. Sie brauchen nicht unbedingt Rücksicht auf Büroöffnungszeiten zu nehmen. Den Scheidungsantrag können Sie rund um die Uhr und am Wochenende stellen, genau dann, wenn Sie die Zeit und Muße haben …
Mietfreies Wohnen und Immobilienkredit im Unterhaltsrecht
Mietfreies Wohnen und Immobilienkredit im Unterhaltsrecht
| 10.01.2024 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
… des objektiven Mietspiegels. Lediglich beim Trennungsunterhalt wird für eine Übergangszeit – meist bis zum endgültigen Scheitern der Ehe (z.B. Stellung des Scheidungsantrags, Ehevertraglicher Auseinandersetzung) nur ein angemessener Wert angesetzt …
Der Versorgungsausgleich
Der Versorgungsausgleich
| 13.02.2016 von Rechtsanwalt Niklas Clamann
… und endet mit letzten des Vormonats, in dem der Scheidungsantrag zugestellt worden ist. Es spielt also auch der Trennungszeitraum für den Versorgungsausgleich eine maßgebliche Rolle. Der relevante Zeitraum endet also nicht schon …
Unterhalt in den Niederlanden - Unterhaltszahlungen in Holland
Unterhalt in den Niederlanden - Unterhaltszahlungen in Holland
| 21.09.2021 von Rechtsanwältin Stefanie Groothuismink
… wird. Hat die Ehe zum Zeitpunkt der Einreichung des Scheidungsantrags bei Gericht mindestens 15 Jahre oder länger gedauert und ist die unterhaltsberechtigte Person höchstens 10 Jahre jünger als das gesetzliche Rentenalter, so beträgt die Dauer …
Scheidung unter Beteiligung ausländischer Staatsbürger: Welches Recht ist anzuwenden?
Scheidung unter Beteiligung ausländischer Staatsbürger: Welches Recht ist anzuwenden?
| 20.11.2018 von Rechtsanwältin Sabine Reeder
… ist vor Stellung des Scheidungsantrages zu klären, welches Recht auf die Ehescheidung und Folgesachen zur Anwendung kommt. Welche Vorschriften regeln die Frage des anwendbaren Rechts auf die Ehescheidung? Seit dem 21.06.2012 richten sich alle neu …
Internationale Zuständigkeit im Scheidungsverfahren Teil I – International divorce jurisdiction p.1
Internationale Zuständigkeit im Scheidungsverfahren Teil I – International divorce jurisdiction p.1
| 24.02.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… des Scheidungsverfahrens überhaupt zuständig sind. Weiterhin möchte der Ehemann wissen, wo der Scheidungsantrag in Deutschland gestellt werden kann. Er gibt an, noch über einen Wohnsitz in Stuttgart zu verfügen. Er teilt auch mit, dass er zweimal …
Scheidung: Auskunft zum Versorgungsausgleich auch erforderlich, wenn Trennungsjahr streitig
Scheidung: Auskunft zum Versorgungsausgleich auch erforderlich, wenn Trennungsjahr streitig
| 21.07.2011 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Auskünfte zum Versorgungsausgleich sind auch zu erteilen, wenn der Scheidungsantrag nach Auffassung des Antragsgegners unbegründet ist. Das hat nun das Oberlandesgericht Oldenburg in einem Beschluss vom 21.06.2011 (Az.: 14 WF 114/11 …
Online-Scheidung – Voraussetzungen und Ablauf
Online-Scheidung – Voraussetzungen und Ablauf
| 10.07.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… an Ihren Rechtsanwalt übersandt, reicht der Anwalt Ihren Scheidungsantrag bei Gericht ein. Nach Zahlung der Gerichtsgebühren stellt das Gericht den Scheidungsantrag Ihrem Ehepartner zu. Hat das Gericht die Voraussetzungen zur Durchführung …
Wie wirkt sich das Wohnen in der selbstgenutzten Immobilie auf den Unterhalt aus?
Wie wirkt sich das Wohnen in der selbstgenutzten Immobilie auf den Unterhalt aus?
| 22.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Zusammenlebens nicht mehr zu erwarten, ist der objektive Wohnwert entscheidend, das ist der volle Mietwert, der auf dem Immobilienmarkt zu erzielen wäre. Diesen Zeitpunkt nimmt man dann insbesondere an, wenn der Scheidungsantrag bereits gestellt …
Internationales Familienrecht - Wann ist eine Scheidung in Deutschland möglich?
Internationales Familienrecht - Wann ist eine Scheidung in Deutschland möglich?
| 08.01.2016 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
… in Polen gelebt. Der Ehemann ist auf Dauer nach Deutschland gezogen. Die Ehefrau hat dann das Wahlrecht, ob sie den Scheidungsantrag in Polen oder Deutschland einreicht. Denn der letzte gewöhnliche Aufenthalt (Polen) führt zur Zuständigkeit …
Vorteile von Eheverträgen und Scheidungsfolgenvereinbarungen
Vorteile von Eheverträgen und Scheidungsfolgenvereinbarungen
| 31.01.2012 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
… die Voraussetzungen einer einverständlichen Ehescheidung vor. Einer der Ehepartner kann nach Ablauf des Trennungsjahres die Ehescheidung bei dem zuständigen Familiengericht einleiten. Der Scheidungsantrag muss aus prozessualen Gründen …
Häusliche Gewalt
Häusliche Gewalt
| 08.02.2021 von Rechtsanwalt Markus Pöschl
… einer sogenannten Härtefallscheidung. Hierbei kann sofort der Scheidungsantrag gestellt werden und es muss nicht zuvor das Trennungsjahr abgewartet werden. Allerdings sind die Hürden hierbei hoch. Das Gericht muss der Meinung …
Online-Scheidung: Hilft mir ein Ehevertrag bei meiner Online-Scheidung?
Online-Scheidung: Hilft mir ein Ehevertrag bei meiner Online-Scheidung?
| 31.07.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Ihren Scheidungsantrag möglichst online beantragen und eventuelle Scheidungsfolgen ehevertraglich in einer Scheidungsfolgenvereinbarung regeln. 2. Was nutzt mir eine Scheidungsfolgenvereinbarung als Ehevertrag ? Verhandeln Sie mit Ihrem Ehepartner …
10 typische Probleme bei der Scheidung
10 typische Probleme bei der Scheidung
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Sie auch gegen den Willen des Partners geschieden . Der Ehepartner ist unauffindbar Ihr Scheidungsverfahren wird dadurch eingeleitet, dass der Scheidungsantrag dem Ehepartner vom Gericht amtlich zugestellt wird. Der Ehepartner muss Gelegenheit haben …
Blitzscheidung: So können Sie am schnellsten geschieden werden
Blitzscheidung: So können Sie am schnellsten geschieden werden
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… das Trennungsjahr vollzogen haben. Dennoch haben Sie Möglichkeiten, Ihre Scheidung wesentlich schneller zu erledigen, als Sie es nach üblichen Klischees vielleicht erwarten. Also: Bevor Sie beim Familiengericht den Scheidungsantrag stellen …
Geschenke unter Ehegatten - Rückforderung möglich?
Geschenke unter Ehegatten - Rückforderung möglich?
| 16.11.2010 von Rechtsanwältin Janine D. Wagner
… 100.000 EUR) am 5. Hochzeitstag. Wenige Zeit später lassen sie sich scheiden. Der Mann verlangt nun das Haus zurück, weil er daran hängt. Zum Zeitpunkt der Zustellung des Scheidungsantrages hat der Mann nun kein Vermögen mehr. Seine Frau hat …
Ehevertrag – Was muss ich beachten?
Ehevertrag – Was muss ich beachten?
| 14.08.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… den Versorgungsausgleich. Übertragung von Immobilieneigentum statt Eintragung oder Änderung der Eigentumsverhältnisse im Grundbuch. Regelung zum gesetzlichen Erb- und Pflichtteilsrecht für den Fall, dass der hinterbliebene Ehepartner den Scheidungsantrag
Was kostet eine Scheidung?
Was kostet eine Scheidung?
| 11.04.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… der den Scheidungsantrag einreicht. Verfügen beide Partner über ein ausreichendes Einkommen, teilen sich beide die Gerichtsgebühren und es begleicht jeder die Rechnung für seinen Anwalt. Verfügt einer der Partner nicht über ein ausreichendes …
Scheidung mit einem Anwalt - geht das?
Scheidung mit einem Anwalt - geht das?
| 20.02.2014 von Rechtsanwältin Anke-Jonna Jovy
Grundsätzlich ist es natürlich möglich, dass ein Anwalt den Scheidungsantrag stellt und dann das Scheidungsverfahren auch nur mit diesem einen Anwalt durchgeführt wird. Wichtig ist aber zu wissen, dass der Anwalt in diesem Verfahren …
Nerven und Geld sparen- mit einer einvernehmlichen Online-Scheidung?
Nerven und Geld sparen- mit einer einvernehmlichen Online-Scheidung?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Barbara Conrad
… den Scheidungsantrag online bei Gericht einreichen. Nach Einreichung des Scheidungsantrages wird der Antragsteller vom Gericht eine Rechnung über den sog. Gerichtskostenvorschuss erhalten. Erst wenn der entsprechende Betrag bei Gericht eingegangen …