647 Ergebnisse für Scheidungsantrag

Suche wird geladen …

Keine automatische Zahlungspflicht des Ehegatten aus Grundschulden
Keine automatische Zahlungspflicht des Ehegatten aus Grundschulden
| 20.12.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… die die Ehegatten in Höhe der nicht mehr valutierten Beträge zurückgeführt hatten, und zwar ganz überwiegend in der Zeit bis zur Rechtshängigkeit des Scheidungsantrags. Die Ehefrau verlangt vom Beklagten die Zahlung des hälftigen Betrags …
Zugewinn? Was ist das? Wie mache ich Ansprüche aus Zugewinn geltend?
Zugewinn? Was ist das? Wie mache ich Ansprüche aus Zugewinn geltend?
| 13.05.2022 von Rechtsanwältin Angela Biek (geb. Voß)
… Anfangsvermögen übersteigt. Wichtig also: Nicht das gesamte Vermögen wird ausgeglichen, sondern nur der Vermögenszuwachs nach der Heirat bis zur Scheidung bzw. Zustellung des Scheidungsantrages. Anfangsvermögen und Endvermögen …
Was bedeutet gesetzliches Trennungsjahr, Anfang & Ende der Ehezeit sowie Vermerk der Rechtskraft?
Was bedeutet gesetzliches Trennungsjahr, Anfang & Ende der Ehezeit sowie Vermerk der Rechtskraft?
| 16.11.2017 von Rechtsanwältin Christine Schönburg
… Ihrer Ehezeit unter das H. Nun ziehen Sie einen waagerechten Strich nach rechts, an dessen Ende Sie ein T notieren. Das T steht für das Datum Ihrer Trennung. Anhand des im Scheidungsantrag angegebenen Datums Ihrer Trennung prüft das Gericht …
Internationales Scheidungsrecht: Wohnsitz im Ausland, Scheidung in Deutschland – Rom III - VO
Internationales Scheidungsrecht: Wohnsitz im Ausland, Scheidung in Deutschland – Rom III - VO
| 21.03.2013 von Rechtsanwalt Elmar Hörnig
… des Scheidungsantrags ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben. Ein deutsches Ehepaar, das in der Schweiz lebt, kann daher beim Amtsgericht Schöneberg in Berlin zwar einen Scheidungsantrag stellen, das Gericht müsste jedoch auf das Scheidungsverfahren …
Alleinerbeinsetzung der getrenntlebenden Ehefrau unwirksam
Alleinerbeinsetzung der getrenntlebenden Ehefrau unwirksam
| 07.11.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Im zugrunde liegenden Fall reichte eine Frau nach mehr als 20 Jahren Ehe die Scheidung bei Gericht ein. Der Ehemann stimmte dem Scheidungsantrag der Frau ausdrücklich zu. Nach über einem Jahr Getrenntleben waren noch immer einige Scheidungsfolgen …
Familienrecht – Was passiert genau am Tag der Scheidung?
Familienrecht – Was passiert genau am Tag der Scheidung?
| 30.07.2017 von Rechtsanwältin Christine Schönburg
Kurz vor dem Scheidungstermin möchten die meisten Mandanten wissen, was an diesem Tag im Familiengericht genau passiert. Das Trennungsjahr war abgelaufen, der Scheidungsantrag wurde eingereicht. Und nun, in der Regel etwa sechs Monate …
Checkliste Scheidung - Was muss ich bei der Trennung bis hin zur Scheidung beachten?
Checkliste Scheidung - Was muss ich bei der Trennung bis hin zur Scheidung beachten?
| 20.03.2017 von Rechtsanwältin Claudia Wille
… ca. 2 Monate zuvor) Stellung des Scheidungsantrages durch den Anwalt Ausfüllen der vom Gericht übersandten Fragebögen zum Versorgungsausgleich (= Ermittlung der Rentenanwartschaften) Klärung nachehelicher Unterhaltsansprüche, ggf …
Einen „gemeinsamen Anwalt“ in Ehescheidungssachen gibt es nicht!
Einen „gemeinsamen Anwalt“ in Ehescheidungssachen gibt es nicht!
| 18.07.2018 von Rechtsanwalt H.- Wolfram Lehnert
… Rechtsanwalt damit, die Ehescheidung zu beantragen. Der nicht anwaltlich vertretene Ehegatte benötigt selbst keinen Rechtsanwalt, wenn er dem Scheidungsantrag zustimmt. Daraus resultiert möglicherweise auch die Vorstellung, man könne …
Ich will mich scheiden lassen – Brauche ich denn überhaupt einen Rechtsanwalt?
Ich will mich scheiden lassen – Brauche ich denn überhaupt einen Rechtsanwalt?
| 09.02.2017 von Rechtsanwalt Niklas Clamann
… im Vorfeld gütlich geregelt haben. In Deutschland ist es aus gutem Grund allerdings tatsächlich so, dass zumindest einer der Ehegatten einen Rechtsanwalt beauftragen muss, nämlich immer derjenige, der den Scheidungsantrag stellen möchte. Im Rahmen …
Scheidung: Diese 5 Punkte sollten Sie beherzigen!
Scheidung: Diese 5 Punkte sollten Sie beherzigen!
| 18.12.2017 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… von dem Bündnis der Ehe lösen wollen und eine einjährige Trennung von Tisch und Bett stattgefunden hat, wird dem Scheidungsantrag stattgegeben. Kurzum : Nur eine „gescheiterte Ehe“ kann geschieden werden! 2. Die Trennung von Tisch und Bett …
Scheidung von ausländischen Ehegatten
Scheidung von ausländischen Ehegatten
| 23.02.2018 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… Soldaten einen einheitlichen army code, unter dessen Nummer das Gericht den Scheidungsantrag zu stellen kann, unabhängig davon, wo er weltweit stationiert ist. Noch schwieriger wird es allerdings, wenn keine Adresse im Ausland bekannt …
Neuregelung des Pfändungsschutzes für die Altersversorgung
Neuregelung des Pfändungsschutzes für die Altersversorgung
| 07.05.2007 von Rechtsanwalt Harro Graf von Luxburg
… Zustellung des Scheidungsantrags), fallen diese Versicherungen nicht mehr in den Zugewinnausgleich! Sie werden dann im Rahmen des Versorgungsausgleichs erfasst. Es versteht sich von selbst, dass eine solche Umwandlung dann keinen Sinn macht …
Scheidung oder Onlinescheidung ?
Scheidung oder Onlinescheidung ?
| 23.05.2013 von Rechtsanwältin Gundula Haefner
… kann. In den meisten Fällen wird jedoch der Versorgungsausgleich (Die Verteilung der angesparten Rente während der Ehezeit) durchgeführt. Dieses Verfahren dauert erfahrungsgemäß ca. 4-6 Monate. Es ist daher sinnvoll, den Scheidungsantrag bereits …
12 Maßnahmen, mit denen Sie Ihre Scheidung beschleunigen
12 Maßnahmen, mit denen Sie Ihre Scheidung beschleunigen
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… die Verfahrenswerte zur Festsetzung der Gebühren zu bestimmen. Zum Beispiel: Für Ihren Scheidungsantrag benötigen Sie die Heiratsurkunde aus Ihrem Familienstammbuch. Die Urkunde können Sie auch beim Standesamt besorgen. Haben Sie Kinder, benötigen …
Aufstockungsunterhalt – Befristung und Begrenzung
Aufstockungsunterhalt – Befristung und Begrenzung
| 18.03.2008 von Rechtsanwalt Simon-Peter Heinzel
… bei Zustellung des Scheidungsantrags trotz der relativ langen Ehe (über 20 Jahre) erst 42 Jahre alt und wieder vollschichtig erwerbstätig war. Soweit die Ehefrau während der Ehezeit ihren eigenen Vater gepflegt hat, ist dies auf ihre familiäre …
Voraussetzungen der Scheidung - Ablauf des Scheidungsverfahrens
Voraussetzungen der Scheidung - Ablauf des Scheidungsverfahrens
| 30.08.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… zu erheben durch Vernehmung des neuen Partners, der die Beziehung sodann bestätigt. Diese Fälle sind zwar die Ausnahme, aber nicht auszuschließen. Gelingt ihm der Beweis nicht, kann selbstverständlich auch noch später der Scheidungsantrag
Was ist bei einer Trennung zu beachten?
Was ist bei einer Trennung zu beachten?
| 20.02.2013 von Rechtsanwalt Max Postulka
… vor Erreichen der 3-Monats-Frist läuft die Trennungszeit weiter. Nach welcher Trennungszeit kann man sich scheiden lassen? Die Dauer der Trennungszeit ist wichtig für die Absicht der Ehegatten sich scheiden zu lassen. Ein Scheidungsantrag
Scheidung jetzt?
Scheidung jetzt?
| 05.01.2009 von Rechtsanwältin Janine Montjoie
… die Einreichung des Scheidungsantrages und die Scheidung selbst eine Vielzahl von rechtlichen Folgen: Mit Scheidungseinreichung wird der Stichtag für die Berechnung des Zugewinnausgleichs (Ausgleich der in der Ehezeit hinzugewonnenen Vermögenswerte …
Die wichtigsten Fragen zur Scheidung (Teil 1 von 2)
Die wichtigsten Fragen zur Scheidung (Teil 1 von 2)
| 23.02.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Thomas Staab
… und Nachweise über Vermögen. Wie lange dauert das Verfahren bis zur Scheidung? Sobald dem Rechtsanwalt sämtliche notwendigen Unterlagen vorliegen, kann der Scheidungsantrag eingereicht werden. Die Dauer des Verfahrens hängt davon ab, ob …
Wie läuft eine Scheidung ab?
Wie läuft eine Scheidung ab?
| 18.02.2021 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
… einem Jahr getrennt leben und beide Ehegatten die Scheidung beantragen bzw. einer der Ehegatten dem Scheidungsantrag des anderen zustimmt. Dieses sogenannte Trennungsjahr stellt folglich die erste und wichtigste Voraussetzung für eine Scheidung dar …
Kann eine Scheidung verhindert werden?
Kann eine Scheidung verhindert werden?
| 30.04.2016 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… einem Scheidungsantrag zuzustimmen oder am Scheidungsverfahren mitzuwirken. Es stellt sich die Frage, inwieweit ein solches Vorgehen den scheidungswilligen Ehegatten aufhalten kann. Zunächst einmal hält der Gesetzgeber fest, dass es tatsächlich Fälle gibt …
10 Irrtümer, die im Trennungsjahr viel Geld kosten
10 Irrtümer, die im Trennungsjahr viel Geld kosten
| 10.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Sie sich im gegenseitigen Einvernehmen mit dem Partner scheiden, genügt es, wenn der Partner Ihrem Scheidungsantrag oder umgekehrt Sie dem Scheidungsantrag des Partners zustimmen. Für diese Zustimmung wird kein weiterer Rechtsanwalt benötigt …
Zugewinnausgleich: Auskunftspflicht bei illoyaler Vermögensminderung
Zugewinnausgleich: Auskunftspflicht bei illoyaler Vermögensminderung
| 14.07.2014 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… den Bestand seines Endvermögens auch zum Trennungszeitpunkt und nicht nur zum Zeitpunkt der Ehescheidung (Zustellung des Scheidungsantrags bei dem anderen Partner) verlangen kann. Mit diesem mit der Reform neu eingeführten Auskunftsanspruch …
Ehescheidung und die neue Verkürzung der Dauer des gerichtlichen Verfahrens
Ehescheidung und die neue Verkürzung der Dauer des gerichtlichen Verfahrens
| 21.09.2011 von ASRA - Kanzlei für Generationen
… Beschluss zu erhalten und den Rentenausgleich dann als quasi Verwaltungsakt unter gerichtlicher Aufsicht durchzuführen. Diese Vorgehensweise ist unproblematisch und schnell bereits nach 3 Monaten ab Rechtshängigkeit des Scheidungsantrages