242 Ergebnisse für Insolvenzverfahren

Suche wird geladen …

Insolvenz als Risiko und Chance
Insolvenz als Risiko und Chance
| 17.06.2009 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… um 10 % auf 7712 Firmeninsolvenzen. Nach Prognosen wird die Zahl weitersteigen. 3. Insolvenz bedeutet nicht Zerschlagung und Niedergang Mit Einleitung des bisher größten Insolvenzverfahrens Deutschlands, des Handels- und Reisekonzerns …
Arbeitnehmer müssen bei Betriebsübergängen informiert werden
Arbeitnehmer müssen bei Betriebsübergängen informiert werden
| 05.05.2009 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Betriebsübergang und Unterrichtungspflicht nach § 613 a Abs.5 BGB In der Krise gibt es verstärkt Chancen, Firmen zu übernehmen oder Betriebsteile aus Insolvenzverfahren zu kaufen. Welche Risiken bestehen, wenn bei einem Betriebsübergang …
Widerruf der Anwaltszulassung wegen Vermögensverfalls und Insolvenzplan als Chance
Widerruf der Anwaltszulassung wegen Vermögensverfalls und Insolvenzplan als Chance
| 04.05.2009 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beendet nicht den Vermögensverfall. Vielmehr sind die Vermögensverhältnisse eines Schuldners grundsätzlich erst mit Aufhebung des Insolvenzverfahrens mit welcher der Schuldner das Recht zurückerhält über …
Versicherungsleistungen in der Insolvenz
Versicherungsleistungen in der Insolvenz
| 30.04.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Die Einleitung eines vereinfachten Insolvenzverfahrens, auch Privatinsolvenz genannt, hat für die Insolvenzschuldner verschiedenste Konsequenzen. Das Landgericht Coburg hatte über die Frage zu entscheiden, ob die Zahlung einer KFZ …
Betriebsübergang in der Insolvenz oder: Guten Tag, ich bin ihr neuer Arbeitnehmer
Betriebsübergang in der Insolvenz oder: Guten Tag, ich bin ihr neuer Arbeitnehmer
| 06.04.2009 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… des Erwerbers vorliegt, dessen Durchführung im Zeitpunkt des Zugangs der Kündigungserklärung bereits greifbare Formen angenommen hat. Damit besteht die Chance, auch innerhalb eines Insolvenzverfahrens eine übertragende Sanierung zu ermöglichen. c …
MoMiG: Neue Ausschlusstatbestände bei der Geschäftsführerbestellung
MoMiG: Neue Ausschlusstatbestände bei der Geschäftsführerbestellung
| 30.03.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… des Verbots übereinstimmt, 3. wegen einer oder mehrerer vorsätzlich begangener Straftaten a) des Unterlassens der Stellung des Antrags auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens (Insolvenzverschleppung), b) nach den §§ 283 bis 283d …
Wirksame Sitzverlegung eines Unternehmens in der Krise?
Wirksame Sitzverlegung eines Unternehmens in der Krise?
| 17.03.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… Rechtsfolge hiervon ist, dass das Insolvenzrecht des Mitgliedsstaates anzuwenden ist, in dem das Insolvenzverfahren eröffnet wird. Derzeit hoch im Kurs steht die Sitzverlegung nach Großbritannien. Dieses hat nach Auffassung der Handelnden …
Hilfe, mein Autohändler ist pleite!
Hilfe, mein Autohändler ist pleite!
| 13.03.2009 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… aus. 3. Neuwagen mit Sachmängeln in der Händlergarantiefrist Die Händlergarantie wird nicht vom Werk gegeben, sondern von dem einzelnen Händler. Bei Insolvenz des Händlers ist diese Garantie im Insolvenzverfahren nicht durchsetzbar. Der Kunde …
Krise ist Chance oder:  Mein Liebling, wir haben kein Geld für dein neues Auto
Krise ist Chance oder: Mein Liebling, wir haben kein Geld für dein neues Auto
| 12.03.2009 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… mit einer Begründung: "Mein Liebling- wir sind in der Krise". Mit Kreativität, Kompetenz und der richtigen Kommunikation können aber auch neue Produkte, Märkte und Verbesserungen in der Krise erzielt werden. Falls ein Insolvenzverfahren
Die Haftung des Geschäftsführers der GmbH nach der GmbH-Reform ( MoMiG)
Die Haftung des Geschäftsführers der GmbH nach der GmbH-Reform ( MoMiG)
| 24.02.2009 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… die Erkennbarkeit vermutet wird. 8. Voraussetzung? Voraussetzung für die Haftung nach § 64 GmbHG ist die Eröffnung des Insolvenzverfahrens 9. Resümee? Haftungsgefahren des GmbH-Geschäftsführers nach MoMiG für Zahlungen nach Insolvenzreife …
BFH: Haftungsverschärfung für GmbH-Geschäftsführer für Lohnsteuer
BFH: Haftungsverschärfung für GmbH-Geschäftsführer für Lohnsteuer
| 13.02.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… lasse. So kommt der BFH zu folgenden Leitsätzen: 1. Allein der Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens befreit den GmbH-Geschäftsführer nicht von der Haftung wegen Nichtabführung der einbehaltenen Lohnsteuer. 2. Sind im Zeitpunkt …
Qimonda stürzt im "Silicion Saxony". Gründe der Insolvenz und Folgen
Qimonda stürzt im "Silicion Saxony". Gründe der Insolvenz und Folgen
| 26.01.2009 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… wird voraussichtlich seinen Job verlieren, wenn kein Investor mit fresh-money und gutem Konzept kommt Arbeitnehmer können ihre Rechte in der Gläubigerversammlung geltend machen es wird eine Sanierung innerhalb des Insolvenzverfahrens versucht …
Restschuldbefreiung auch für hinterzogene Steuern?
Restschuldbefreiung auch für hinterzogene Steuern?
| 30.12.2008 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… hatte dabei über den Fall eines Insolvenzschuldners zu entscheiden, der rechtskräftig wegen hinterzogener Umsatz- und Gewerbesteuer verurteilt wurde. In seinem angestrengten Insolvenzverfahren versuchte das Finanzamt, die Steuerforderungen …
Die Finanzkrise erreicht die Architekten, Anwälte und andere Freiberufler
Die Finanzkrise erreicht die Architekten, Anwälte und andere Freiberufler
| 01.12.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… ein nur vorbereiteter Insolvenzplan, um die beteiligten Gläubiger außerhalb eines eröffneten Insolvenzverfahrens zu überzeugen, dass eine Sanierung bessere Befriedigungschancen eröffnet, als eine Zwangsvollstreckung oder die Insolvenz …
Hochseilakt Management: Haftung, Fallstricke einer Haftpflichtversicherung und Tipps
Hochseilakt Management: Haftung, Fallstricke einer Haftpflichtversicherung und Tipps
| 01.10.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… und Sanierung an der Universität Mannheim e.V. beruhen die häufigsten Insolvenzgründe auf Managementfehlern. In jedem Insolvenzverfahren wird immer von der Staatsanwaltschaft überprüft, ob strafbare Handlungen in den vergangenen Jahren …
Heros Insolvenz: Über sechs Jahre Haft für Geschäftsführer
Heros Insolvenz: Über sechs Jahre Haft für Geschäftsführer
| 15.09.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… 350 Millionen Euro unterschlagen oder veruntreut haben. Das Insolvenzverfahren wurde eröffnet und Manuel Sack, Kanzlei Brinkmann und Partner zum Insolvenzverwalter bestellt. Die Gläubiger mussten ihre Forderungen und Sonderrechte geltend …
Unser Kunde ist pleite!  Risiko und Schutz bei Insolvenz des Geschäftspartners
Unser Kunde ist pleite! Risiko und Schutz bei Insolvenz des Geschäftspartners
| 25.08.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Wo erhalten ich welche Jahresabschlüsse? Die Jahresabschlüsse müssen mitlerweile von der Firma eingereicht werden. Wenn nicht, kann nachgekakt werden. Gibt es bereits eingeleitete Insolvenzverfahren, wenn ja, wie ist der Verfahrensstand …
Risiko und Schutz bei  Insolvenz des Geschäftspartners
Risiko und Schutz bei Insolvenz des Geschäftspartners
| 22.08.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Datenermittlung Ermittlung von Firmendaten des Vertragspartners: wer ist Gesellschafter, Geschäftsführer welche Gesellschafterbeschlüsse wurden gefasst? Wo erhalten ich welche Jahresabschlüsse? gibt es bereits eingeleitete Insolvenzverfahren
Das A und O für Geschäftsführer
Das A und O für Geschäftsführer
| 16.06.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… des Geschäftsführers einer GmbH und etwaige Ansprüche des Geschäftsführers/ Gesellschafters gegen die GmbH sind Hauptprüfungspunkte des Insolvenzverwalters im Insolvenzeröffnungsverfahren und im eröffneten Insolvenzverfahren. Der Geschäftsführer hat …
Elektronische Register schaffen Sicherheit und Transparenz bei Vertragsanbahnungen
Elektronische Register schaffen Sicherheit und Transparenz bei Vertragsanbahnungen
| 03.06.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… zu allen Insolvenzverfahren in Sachsen. Möglich ist auch eine Online-Einsicht in die Grundbücher und die Teilnahme am elektronischen Mahnverfahren. Allein ini 2007 gab es über 15 Millionen Besuche der Internetseite. 3 …
Die Reform der Restschuldbefreiung / Warten auf die Reform oder besser nach altem Recht?
Die Reform der Restschuldbefreiung / Warten auf die Reform oder besser nach altem Recht?
| 26.05.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Vor- und Nachteile kann die Reform für Gläubiger und Schuldner haben? Das Gesetz zur Vereinfachung des Insolvenzverfahrens soll eine Vereinfachung bringen. Ein vereinfachtes Restschuldbefreiungsverfahren soll dem Ausgleich zwischen den widerstreitenden …
Erst Rosen - dann Rosenkrieg - dann Bankrott
Erst Rosen - dann Rosenkrieg - dann Bankrott
| 07.05.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… in erforderlichem Maß um die Geschäfte kümmern. Schließlich wird durch das Finanzamt ein Insolvenzantrag gestellt und das Insolvenzverfahren über das Vermögen der GmbH eröffnet. Der Insolvenzverwalter nimmt M und F für anfechtbare Zahlungen in Anspruch. M …
Freigabe der Betriebsmittel durch Insolvenzverwalter und Haftung der Masse
Freigabe der Betriebsmittel durch Insolvenzverwalter und Haftung der Masse
| 21.04.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… des Insolvenzverfahrens über das Vermögen eines einzelkaufmännisch tätigen Schuldners die unmittelbar für die selbständige Erwerbstätigkeit des Schuldners benötigten Betriebsmittel aus dem Beschlag der Masse freizugeben. Wird im Zusammenhang mit einer solchen …
Selbständige in der Krise und Insolvenz ? Insolvenzplan als Chance !
Selbständige in der Krise und Insolvenz ? Insolvenzplan als Chance !
| 23.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… der Insolvenzordnung, insbesondere zum Erhalt des Unternehmens, geregelt werden, § 217 InsO. 2. Wie Zahlungsvergleich Ein Insolvenzplan ist in der Regel ein Zahlungsvergleich zwischen dem Schuldner und seinen Gläubigern, damit ein Insolvenzverfahren vorzeitig …