241 Ergebnisse für Insolvenzverfahren

Suche wird geladen …

Anforderungen an die Forderungsanmeldung bei Ansprüchen aus fehlerhafter Anlageberatung
Anforderungen an die Forderungsanmeldung bei Ansprüchen aus fehlerhafter Anlageberatung
| 08.02.2016 von Rechtsanwalt Peter Buhmann
… dass die oben genannten Tatsachen bei ihren Forderungsanmeldungen enthalten sind. Dies gilt auch gleichsam außerhalb des Insolvenzverfahrens für das „normale“ Klageverfahren. Denn hier bedarf es ebenfalls der Beachtung dieser Grundsätze …
Alphapool - grauer Kapitalmarkt
Alphapool - grauer Kapitalmarkt
| 21.10.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… nicht möglich mehr war, hat das Unternehmen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Nunmehr hat der Insolvenzverwalter die an Anleger/Verkäufer angeschrieben und aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden. Was ist zu tun …
Insolvenzverfahren über das Vermögen CSA Beteiligungsfonds 4 und 5 - Auswirkungen auf Anleger
Insolvenzverfahren über das Vermögen CSA Beteiligungsfonds 4 und 5 - Auswirkungen auf Anleger
| 10.09.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… die Zeichnungssumme haften. Zwischenzeitlich ist das Insolvenzverfahren über die CSA Beteiligungsfonds 4 GmbH & Co. KG sowie die CSA Beteiligungsfonds 5 GmbH & Co. KG eröffnet worden. Welche Auswirkungen hat das Insolvenzverfahren
Stornierung bei Insolvenz des Veranstalters
Stornierung bei Insolvenz des Veranstalters
| 01.06.2015 von Rechtsanwälte Queißer u. Partner
… des Insolvenzverfahrens anmelden. Ob Sie Leistungen aus der Insolvenzversicherung erhalten können, erscheint ebenfalls zweifelhaft. Von der Versicherung erhalten Sie nur Zahlungen zurück, wenn die Reise wegen der Insolvenz ausfällt. Das steht …
Sonderkündigungsrecht bei Insolvenz des Reiseveranstalters
Sonderkündigungsrecht bei Insolvenz des Reiseveranstalters
| 12.05.2015 von Rechtsanwälte Queißer u. Partner
… der Eröffnung des Insolvenzverfahrens vom Schuldner und vom anderen Teil nicht oder nicht vollständig erfüllt, so kann der Insolvenzverwalter gemäß § 103 Insolvenzordnung anstelle des Schuldners den Vertrag erfüllen und die Erfüllung …
Vorsicht Erbschaft!
Vorsicht Erbschaft!
| 17.02.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Zulässigkeit der Eröffnung Die Eröffnung des Insolvenzverfahrens wird nicht dadurch ausgeschlossen, dass der Erbe die Erbschaft noch nicht angenommen hat. 7.4 Antragsberechtigung Antragsberechtigt ist der Erbe, der Nachlassgläubiger …
Welche Ansprüche haben Anleger, die in den Unternehmen der FuBus-Gruppe investiert waren?
Welche Ansprüche haben Anleger, die in den Unternehmen der FuBus-Gruppe investiert waren?
| 02.01.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Immer wieder erreicht uns von Anlegern und unseren Mandanten die Frage, welcher Betrag den Anlegern im Rahmen der Insolvenzverfahren der FuBus-Gruppe zurückgezahlt wird. Diese Frage ist sehr schwierig zu beantworten, und hängt von vielen …
Lohn, Urlaub und Kündigung in der Insolvenz
Lohn, Urlaub und Kündigung in der Insolvenz
| 11.12.2014 von KÜHNE Rechtsanwälte
Grundlegend hat allein die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens des Arbeitgebers zunächst noch keine Auswirkungen auf den Bestand und Inhalt des Arbeitsverhältnisses. Gleiches gilt ebenso für eine Privatinsolvenz des Arbeitnehmers …
Prosavus AG - Keine Nachrangigkeit der Genussrechte
Prosavus AG - Keine Nachrangigkeit der Genussrechte
| 25.08.2014 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… des Insolvenzverfahrens der Prosavus AG als Forderungen im ersten Rang angemeldet. Dieses haben wir daraus hergeleitet, daß wir von Anfang an davon ausgegangen sind, daß die Klausel in den Genussrechtsverträgen hinsichtlich der Nachrangigkeit (§ 8) unwirksam …
Kann eine GmbH nach einem Insolvenzverfahren noch fortgesetzt werden?
Kann eine GmbH nach einem Insolvenzverfahren noch fortgesetzt werden?
| 20.08.2014 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… der Gesellschaft durch Insolvenz Das Gericht stellte in seinen amtlichen Leitsätzen fest: 1. Ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch die Eröffnung des Insolvenzverfahrens gemäß § 60 Absatz I Nr. 4 GmbHG aufgelöst, können …
Schulden beim Anfangsvermögen und Insolvenzverfahren in der Ehezeit beim Zugewinnausgleich
Schulden beim Anfangsvermögen und Insolvenzverfahren in der Ehezeit beim Zugewinnausgleich
| 20.06.2014 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Sind Schulden im Anfangsvermögen beim Zugewinn auch dann zu berücksichtigen, wenn sie durch ein Insolvenzverfahren in der Ehe entfallen? Bei Scheidung der Ehe ist der Zugewinn im Vermögen der Ehegatten auszugleichen. Der Zugewinn während …
14.05.2014 - Bericht über die OSV-Gläubigerversammlung am 13.05.2014 zum Insolvenzverfahren Future Business
14.05.2014 - Bericht über die OSV-Gläubigerversammlung am 13.05.2014 zum Insolvenzverfahren Future Business
14.05.2014 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Am 13.05.2014 fand die Gläubigerversammlung statt, für Gläubiger, die Orderschuldverschreibungen gezeichnet haben. Im Rahmen dieser Gläubigerversammlung sollte ein gemeinsamer Vertreter gewählt werden. In sämtlichen Medien wurde dieses sehr …
03.04.2014 – Insolvenzverfahren über Unternehmen der Future Business KG aA, der Prosavus AG und der ecoCo
03.04.2014 – Insolvenzverfahren über Unternehmen der Future Business KG aA, der Prosavus AG und der ecoCo
| 04.04.2014 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Das Insolvenzverfahren über die Future Business KG aA ist nunmehr, mit Wirkung zum 01.04.2014 eröffnet worden. Anleger können ihre Forderungen zur Insolvenztabelle anmelden. Die Anwaltskanzlei BONTSCHEV vertritt Anleger …
Insolvenzberatung und Sanierungsberatung 2021: Tipps vom Fachanwalt
Insolvenzberatung und Sanierungsberatung 2021: Tipps vom Fachanwalt
| 02.01.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Auch außerhalb einer bereits eingetretenen Zahlungsunfähigkeit und eines eröffneten Insolvenzverfahrens gibt es nun verbesserte Möglichkeiten der Sanierung und Restrukturierung. Der Gesetzgeber schuf den Sanierungsmoderator …
Stellung als Genussrechtsinhaber - was sollten Anleger beachten?
Stellung als Genussrechtsinhaber - was sollten Anleger beachten?
| 25.02.2014 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Die Insolvenzen um Prokon Regenerative Energie GmbH und die Unternehmen der Infinus- Gruppe zeigen, dass in der Dimension, wie bisher betrieben, Genussrechtsinhaber im Insolvenzverfahren schlecht dastehen und benachteiligt …
Stiftung Warentest rät Anlegern Ansprüche mit Arrest zu sichern - kann dem gefolgt werden?
Stiftung Warentest rät Anlegern Ansprüche mit Arrest zu sichern - kann dem gefolgt werden?
| 13.02.2014 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… einer zur Infinusgruppe gehörenden Gesellschaft angeordnet worden ist. Im Falle einer Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen einer Gesellschaft wird die Staatsanwaltschaft die bei dieser Gesellschaft vorläufig gesicherten Vermögenswerte zugunsten …
Welche steuerlichen Besonderheiten haben Anleger zu beachten, bei Genussrechten der Future Business PLUS
Welche steuerlichen Besonderheiten haben Anleger zu beachten, bei Genussrechten der Future Business PLUS
| 31.01.2014 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… der Einkommensteuer steuermindernd ausweisen. Im Einzelnen sind daher die Genussrechtsbedingungen und die Ausgestaltung der Genussrechte zu prüfen. Auf jeden Fall problematisch für die Anleger im Insolvenzverfahren ist eine Regelung …
Was können Prokon-Anleger tun?
Was können Prokon-Anleger tun?
| 30.01.2014 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Was können Prokon-Anleger tun? Wie ist der derzeitige Stand des Verfahrens? Derzeit können Anleger nur abwarten. Die Gesellschaft hat einen Insolvenzantrag gestellt. Das Insolvenzverfahren ist aber noch nicht eröffnet. Bis das Gericht …
Infinus AG: Anlegerschutzgemeinschaft
Infinus AG: Anlegerschutzgemeinschaft
| 17.01.2014 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… die ecoConsort AG und andere Unternehmen der Fubus-Gruppe haben mit hohen Renditeversprechungen Genussrechte an Anleger verkauft. Über diese Unternehmen ist zwischenzeitlich das vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet. Genussrechte …
Was machen mgl. Erben bei Schulden? Risiken für Erben
Was machen mgl. Erben bei Schulden? Risiken für Erben
| 07.01.2014 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Nachlassinsolvenzverfahren Der Nachlass als Sondervermögensmasse kann gemäß § 11 Abs.2 Nr. 2 InsO Gegenstand eines eigenständigen Insolvenzverfahrens sein. Das Nachlassinsolvenzverfahren ist in den §§ 315 bis 334 InsO und in den §§ 1975 BGB ergänzend …
Der Feind in meiner Firma – Krieg unter Gesellschaftern – Alternativen
Der Feind in meiner Firma – Krieg unter Gesellschaftern – Alternativen
| 21.10.2013 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… sich völlig zerstritten. Jahrelang gab es Streit und Blockaden. Der Traditionsverlag geriet dadurch sogar in eine Schieflage mit existenzieller Bedrohung. Die Rettung sollte am Ende über ein Insolvenzverfahren erfolgen - durch gezielte Nutzung …
Eine Branche in der Krise – Schifffonds
Eine Branche in der Krise – Schifffonds
| 02.08.2013 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… in einer Krise befinden. Nahezu wöchentlich stellen zahlungsunfähige Fonds Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens. Neueste Opfer der Krise sind die „Tanker" MS Pampero und die MS Rio Alster. Häufig sind die Fondskonstruktionen so …
CSA Beteiligungsfonds 5 GmbH & Co. KG
CSA Beteiligungsfonds 5 GmbH & Co. KG
| 18.07.2013 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… eines Gesellschafters einnehmen. Damit verbunden ist selbstverständlich das Risiko, dass die Gesellschaft zahlungsunfähig oder überschuldet ist und ein Insolvenzverfahren eröffnet wird. In diesem Fall verlieren die Anleger die geleisteten …
Insolvenzrechtsreform verabschiedet:. Verkürzung des Verfahrens bei 35 % Quote auf drei Jahre u. a.
Insolvenzrechtsreform verabschiedet:. Verkürzung des Verfahrens bei 35 % Quote auf drei Jahre u. a.
| 03.06.2013 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… im Insolvenzverfahren schon nach 5 Jahren - statt bisher sechs Jahren - von ihren Restschulden befreit werden, wenn sie die Verfahrenskosten (Kosten des Gerichts und des Insolvenzverwalters) aufbringen. Der Staat erhofft sich eine Entlastung …