242 Ergebnisse für Insolvenzverfahren

Suche wird geladen …

Forderungen: Schutz vor Forderungsausfällen
Forderungen: Schutz vor Forderungsausfällen
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… auch erweiterte und verlängerte) IHRE EIGENTUMSVORBEHALTE MÜSSEN BESTIMMT ODER BESTIMMBAR SEIN. So schützen Sie Ihr Eigentum. Eigentum muss im Insolvenzverfahren ausgesondert werden ! -kongruente Sicherheitenbestellung bei Vertragsschluss …
Sanierung mit einem Sanierungsmoderator
Sanierung mit einem Sanierungsmoderator
| 07.03.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Das (neue) Restrukturierungsgesetz bietet auch einen gesetzlichen Rahmen für präventive Sanierungsmaßnahmen - außerhalb einer Insolvenz und außerhalb eines Insolvenzverfahrens. § 94 StaRUG bietet dem Unternehmen/der Schuldnerin …
adcada GmbH - was können Anleger tun +++ Frist 23.12.2020 Forderungsanmeldung+++
adcada GmbH - was können Anleger tun +++ Frist 23.12.2020 Forderungsanmeldung+++
| 27.11.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Der Zeichner tritt für den Fall eines etwaigen Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Darlehensnehmerin mit seinen Forderungen auf Tilgung und Zinsen (im folgenden Forderung) aus der Anlage im Rang hinter die in § 39 Abs. 1 Nr. 1-5 InsO …
Insolvenzverfahren adcada - was sollen Anleger tun?
Insolvenzverfahren adcada - was sollen Anleger tun?
| 14.10.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… ohne die dafür erforderliche Erlaubnis der BaFin. Die Gesellschaft hat zwischenzeitlich Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Ein vorläufiger Insolvenzverwalter ist bestellt. Der Schuldnerin wurde durch das Insolvenzgericht …
Der Fall Wirecard
Der Fall Wirecard
| 08.10.2020 von Rechtsanwalt Peter Buhmann
Viele Kleinaktionäre fühlen sich nach dem Eintritt der Insolvenz und der Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Wirecard AG von vielen Seiten bedrängt, und zwar dahingehend, dass sie unbedingt Klage erheben …
WIRECARD - Nein Anleger müssen nicht klagen!
WIRECARD - Nein Anleger müssen nicht klagen!
| 07.10.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Sie nicht nervös – lassen Sie sich nicht hetzen mit vermeintlichen Fristen. Wir empfehlen derzeit, das geschädigte Anleger definitiv ihre Ansprüche im Insolvenzverfahren anmelden und begründen sollen. Dieses sollte bis zum 26.10.2020 beim …
Haben Sie eine Lebensversicherung? - Dann sollten Sie zwingend die Regelung in § 314 VAG kennen!
Haben Sie eine Lebensversicherung? - Dann sollten Sie zwingend die Regelung in § 314 VAG kennen!
| 04.08.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… der Geschäftsführung und der Vermögenslage des Versicherungsunternehmens ergeben soll, dass dieses dauerhaft nicht mehr imstande ist, seine Verpflichtungen zu erfüllen, kann zur Vermeidung des Insolvenzverfahren, aber zum Besten der Versicherten …
Geplant sanieren statt „insolvieren“ – wie geht das?
Geplant sanieren statt „insolvieren“ – wie geht das?
| 14.07.2020 von Rechtsanwalt Marcel Schmieder
… verabschiedet, wonach u.a. einzelne Gläubiger überstimmt werden können. Jedoch ist ein Restrukturierungsbeauftragter im Unternehmen zu integrieren. Dies verspricht, zahlreiche Insolvenzverfahren zu vermeiden und erhält sowohl die Bonität …
WIRECARD AG – Was müssen Aktionäre und Anleihegläubiger beachten
WIRECARD AG – Was müssen Aktionäre und Anleihegläubiger beachten
| 03.07.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… oder Inhaberschuldverschreibungen, Kommanditbeteiligungen oder atypisch stille Beteiligungen, Anleihen oder Zertifikate, nicht annähernd eine zufriedenstellende Quote im Rahmen der Insolvenzverfahren erzielen. Jetzt lässt sich philosophisch fragen …
Vergütungsansprüche des gemeinsamen Vertreters in dem Insolvenzverfahren der Future Business KGaA
Vergütungsansprüche des gemeinsamen Vertreters in dem Insolvenzverfahren der Future Business KGaA
| 15.06.2020 von Rechtsanwalt Jörg Siegmund
In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der Future Business KG aA (FUBUS) hat der Insolvenzverwalter eine erste Abschlagszahlung an die Gläubiger vorgenommen und eine zweite bereits für 2020 angekündigt. Soweit für einen Gläubiger …
Steuerliche Verluste bei Ausfall von Nachrangdarlehen
Steuerliche Verluste bei Ausfall von Nachrangdarlehen
| 08.06.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… bei wirksamer Nachrangklausel) die Gefahr des Totalverlustrisikos in sich tragen und darüber hinaus bei Eröffnung eines Insolvenzverfahrens die Forderungen nachrangig sind, also hinter anderen Gläubigern stehen. Häufig finden wir einen Weg …
Der Sinn von Schutzschirmverfahren gemäß § 270 b InsO in der Corona-Krise
Der Sinn von Schutzschirmverfahren gemäß § 270 b InsO in der Corona-Krise
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… und die grundsätzliche Aussicht auf eine erfolgreiche Sanierung. Als wesentlicher Unterschied zum regulären Insolvenzverfahren oder zur normalen Eigenverwaltung ist der Sachwalter im Schutzschirmverfahren vom Unternehmen weitgehend frei wählbar …
Santa-R-Schiffe – Inanspruchnahme des Anlegers durch Insolvenzverwalter abgelehnt
Santa-R-Schiffe – Inanspruchnahme des Anlegers durch Insolvenzverwalter abgelehnt
| 28.03.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… viele dieser Kommanditgesellschaften das Insolvenzverfahren angeordnet. Problematisch bei den Dachfonds-Gesellschaften ist, dass auf der Aktiva-Seite keine Schiffe zu finden sind, sondern sich diese Dachfonds wiederum an anderen …
Corona - Insolvenzantragspflicht ausgesetzt
Corona - Insolvenzantragspflicht ausgesetzt
| 27.03.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… sind, die nicht befürchten müssen, dass erhaltene Zahlungen im Falle des Scheiterns der Sanierungsbemühungen - bei anschließender Eröffnung des Insolvenzverfahrens - aufgrund einer Anfechtung zurückgezahlt werden müssen. Die Anfechtung …
GARANTIS GmbH & Co. KG – Wirksamkeit der qualifizierten Nachrangabrede
GARANTIS GmbH & Co. KG – Wirksamkeit der qualifizierten Nachrangabrede
| 09.03.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… des Kapitalgebers außerhalb des Insolvenzverfahrens nur aus ungebundenen Vermögen und in der Insolvenz nur im Rang nach den Forderungen sämtlicher normaler Gläubiger befriedigen darf. Eine solche Abrede ist keine Annahme einer Einlage, und damit kein …
Wir vertreten Anleger von DERIVEST – was ist zu tun?
Wir vertreten Anleger von DERIVEST – was ist zu tun?
| 08.11.2019 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… wurde durch das Amtsgericht Hof das Insolvenzverfahren eröffnet und das Insolvenzverfahren mit Eigenverwaltung angeordnet. Wieviel Tranchen der Darlehen gibt es? Es wurden insgesamt 3 Tranchen begeben. Tranche 1 Zeichnungszeitraum: August 2011 …
Neue EU-Restrukturierungsrichtlinie bietet frühzeitige Möglichkeiten zur Sanierung von Unternehmen
Neue EU-Restrukturierungsrichtlinie bietet frühzeitige Möglichkeiten zur Sanierung von Unternehmen
| 30.09.2019 von Rechtsanwalt Marcel Schmieder
… in jedem Mitgliedstaat. Sanierungsfähigen Unternehmen soll die Möglichkeit der Durchführung von effektiven Maßnahmen mit dem Ziel der Entschuldung und Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs erleichtert werden. Das Insolvenzverfahren
Ausschüttungsrückforderungen durch Insolvenzverwalter von Anlegern in Schifffonds
Ausschüttungsrückforderungen durch Insolvenzverwalter von Anlegern in Schifffonds
| 07.09.2019 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… geleistet und ist folglich zurückzuzahlen. Begründet wird dieses damit, dass im Insolvenzverfahren Gläubigerforderungen angemeldet sind, die der Höhe nach die vorhandene Insolvenzmasse übersteigen und folglich eine Inanspruchnahme der Anleger …
Nachrangdarlehen der UDI – was tun?
Nachrangdarlehen der UDI – was tun?
| 27.08.2019 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… im Insolvenzverfahren und sind nicht nachrangig i. S. d. § 39 InsO. Grundsätzlich gilt: Wird die Nachrangigkeit der Forderung wirksam vereinbart, sind die Parteien an diese gebunden. Für die Wirksamkeit der Klausel hat der BGH aber Kriterien …
Erste Oderfelder – Insolvenzverwalter versus Anleger
Erste Oderfelder – Insolvenzverwalter versus Anleger
| 21.06.2019 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… unverzüglich abzuwickeln. Dies führte nachfolgend zu dem Insolvenzverfahren der Ersten Oderfelder Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG. Anleger beteiligten sich über Lombard Plus, Lombard Classic, Lombard Classic 2 sowie Lombard Classic 3 …
Widerruf ist Trumpf – Option für Anleger d. INFINUS-Gruppe PROSAVUS AG, Future Business KGaA [FuBus]
Widerruf ist Trumpf – Option für Anleger d. INFINUS-Gruppe PROSAVUS AG, Future Business KGaA [FuBus]
| 22.02.2019 von Rechtsanwalt Peter Buhmann
Alle Anleger haben viel Geld verloren. In allen Insolvenzverfahren konnten die Forderungen der Anleger „nur“ als nachrangige Forderung zur Insolvenztabelle angemeldet werden. Nachrangig bedeutet, dass die „normalen“ Forderungen erst voll …
Anleger des Containerschiffsfonds MS „GLORY“ sollen Ausschüttungen zurückzahlen
Anleger des Containerschiffsfonds MS „GLORY“ sollen Ausschüttungen zurückzahlen
| 13.02.2019 von Rechtsanwalt Lutz Arnold
… Kommanditeinlage. Bis dato, denn jetzt kommt das böse Erwachen. Insolvenzverwalter verlangt Rückzahlung Mit Beschluss vom 26.05.2016 war das Insolvenzverfahren über die MS „GLORY“ eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Tobias Brinkmann aus Hamburg …
Germania – Die Insolvenz: gekonnt auf die Nase fliegen
Germania – Die Insolvenz: gekonnt auf die Nase fliegen
| 12.02.2019 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
… Er kann die Betriebsausstattung veräußern und dem Unternehmen damit eine wichtige Grundlage entziehen. Manche Chefs wollen auch nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens sogleich einen neuen Betrieb eröffnen. Ist ebenfalls machbar. Dann …
Kein Anspruch gemeinsamer Vertreter gegen Anleger im Verfahren FuBus KG aA in Insolvenz
Kein Anspruch gemeinsamer Vertreter gegen Anleger im Verfahren FuBus KG aA in Insolvenz
| 18.09.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Die FuBus KG aA hat vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens Orderschuldverschreibungen und Genussrechte begeben und an die Anleger verkauft. Im Rahmen des Insolvenzverfahrens stellte sich dann für die Gläubiger die Ansprüche …