2.469 Ergebnisse für Arbeitszeit

Suche wird geladen …

Coronapflichten und -vorgaben am Arbeitsplatz - Das müssen Sie jetzt wissen
Coronapflichten und -vorgaben am Arbeitsplatz - Das müssen Sie jetzt wissen
25.11.2021 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… zum Betrieb zu erbringen, dh wer mit einem Test zur Arbeit will, muss sich den entsprechenden Nachweis besorgen. Das Testen wird nicht als Arbeitszeit gerechnet. Pflicht des Arbeitnehmers ist es, einen Test zu machen, bevor er den Betrieb …
Fristlose Kündigung wegen Weigerung Hinnahme kurzfristiger Schichtübernahme unwirksam
Fristlose Kündigung wegen Weigerung Hinnahme kurzfristiger Schichtübernahme unwirksam
13.02.2024 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… Lage der Arbeitszeit festlegen könne. Von diesem Weisungsrecht habe der Arbeitgeber aber bereits Mitte des Jahres 2012 Gebrauch gemacht, als er die Klägerin für die Spätschicht einteilte. Dies nachträglich einseitig zu ändern, dürfe nur …
Arbeitszeitbetrug: Vertragswidrige Vernachlässigung der Arbeitspflicht zieht Kündigung nach sich
Arbeitszeitbetrug: Vertragswidrige Vernachlässigung der Arbeitspflicht zieht Kündigung nach sich
03.04.2024 von Rechtsanwalt Lutz Thiele
… ließ. Diese sei durch eine bloße Minderleistung nicht erklärbar. Das Gericht legte konkret dar, dass Telefonzeiten im Umfang von 60 % der dienstplanmäßigen Arbeitszeit an einem Tag veranschlagt gewesen seien. Die Beschäftigten hätten …
Wichtige Entscheidung des EuGH: Urlaubsanspruch lässt sich vererben
Wichtige Entscheidung des EuGH: Urlaubsanspruch lässt sich vererben
16.06.2014 von SH Rechtsanwälte
… sich allerdings auf eine europäische Richtlinie zur Arbeitszeit, wonach es in einem besonders krassen Fall wie diesem unter bestimmten Umständen durchaus möglich sein kann, den Anspruch auf eine finanzielle Abgeltung zu vererben …
Wird der Rechtsverkehr nun endlich digitaler - Eckpunkte des Bürokratieentlastungsgesetzes
Wird der Rechtsverkehr nun endlich digitaler - Eckpunkte des Bürokratieentlastungsgesetzes
21.11.2023 von Rechtsanwalt Moritz Schulte
… gestellt werden. Im Bundeselterngelt- und im Elternzeitgesetz soll das Schriftformerfordernis für Anträge zur Reduzierung der Arbeitszeit, deren Zurückweisung und die Inanspruchnahme des Elternzeitanspruchs gestrichen und durch die Textform …
Kurzüberblick: Allgemeiner Kündigungsschutz
Kurzüberblick: Allgemeiner Kündigungsschutz
09.12.2021 von Rechts- und Fachanwalt Maximilian Bachmann
… abgeschlossen, sind grundsätzlich 5 Arbeitnehmer ausreichend. Bei der Zählung der Arbeitnehmer ist zu berücksichtigen, dass Teilzeitbeschäftigte Arbeitnehmer mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von nicht mehr als 30 Stunden …
Honorararzt im MVZ ist Angestellter
Honorararzt im MVZ ist Angestellter
03.02.2021 von Rechtsanwalt Arnd Leser
… Haben Sie Fragen zum Beispiel zu einer Abmahnung, Abfindung oder zum Aufhebungsvertrag, zur Eingruppierung in eine Entgeltgruppe, zu Urlaub oder anderen Arbeitszeit- oder Vergütungsproblemen? Nehmen Sie Kontakt zu mir …
Wie berechnet man die Urlaubskürzung bei Kurzarbeit null richtig?
Wie berechnet man die Urlaubskürzung bei Kurzarbeit null richtig?
02.05.2022 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
… oder vier Monaten die Arbeitszeit in Form der Kurzarbeit lediglich reduziert war (z.B. von 8 auf 5 Stunden täglich). Meiner Meinung nach müsste dieser Fall dann analog der Berechnung bei partieller Teilzeit pro Jahr erfolgen. Für Rückfragen stehe ich gern zur Verfügung. Karsten Zobel Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht www.kanzlei-frauenkirche.de
Kein Urlaubsanspruch in Freistellungsphase
Kein Urlaubsanspruch in Freistellungsphase
27.11.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… er mit seinem Arbeitgeber Altersteilzeit, reduzierte also seine Arbeitszeit. Die Reduktion muss aber nicht gleichmäßig auf die verbleibende Zeit bis zur Verrentung verteilt werden. Ein Arbeitnehmer muss also nicht jeden Arbeitstag für beispielsweise …
Kündigung nach langer Tumor-Erkrankung ohne betriebliches Eingliederungsmanagement unwirksam
Kündigung nach langer Tumor-Erkrankung ohne betriebliches Eingliederungsmanagement unwirksam
04.11.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… der Arbeitsplätze, des Arbeitsumfeldes, der Arbeitsorganisation und der Arbeitszeit. Arbeitgeber hätte Möglichkeit der Weiterbeschäftigung prüfen müssen Im entschiedenen Fall kündigte der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis wegen der Fehlzeit …
Keine fristlose Kündigung wegen eigenmächtiger Selbstbeurlaubung
Keine fristlose Kündigung wegen eigenmächtiger Selbstbeurlaubung
18.03.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… und der Betriebsrat selbst haben dem gegenüber die Auffassung vertreten, ein Mitglied der Geschäftsleitung habe den Urlaub vorab bewilligt. Außerdem könne der Vorsitzende des Betriebsrates die Lage seiner Arbeitszeit nach pflichtgemäßem Ermessen bestimmen …
Dauerhafte Nachtarbeit: 30 Prozent Zuschlag angemessen
Dauerhafte Nachtarbeit: 30 Prozent Zuschlag angemessen
15.12.2015 von anwalt.de-Redaktion
… von 20 Uhr abends bis 6 Uhr morgens tätig. Für die Arbeitszeiten nach 21 Uhr zahlte ihm das Unternehmen einen Zuschlag von zunächst rund 11 Prozent zum vereinbarten Bruttolohn. Später erhielt der Mitarbeiter immerhin 20 Prozent, was ihm …
Unnötige Überstunden im Dienstplan: Arbeitgeber muss zahlen
Unnötige Überstunden im Dienstplan: Arbeitgeber muss zahlen
20.06.2016 von anwalt.de-Redaktion
… Schleswig-Holstein mehrere Tausend Euro Überstundenvergütung zugesprochen. Mehr als 40 Arbeitsstunden pro Woche Die Klägerin war rund fünf Jahre bei ihrem Arbeitgeber als Pflegedienstleitung beschäftigt. Laut Vertrag sollte ihre Arbeitszeit
Fristlose Kündigung für Berufskraftfahrer wegen Drogenkonsums
Fristlose Kündigung für Berufskraftfahrer wegen Drogenkonsums
14.02.2017 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Hierfür ist unerheblich, ob die Drogen vor oder während der Arbeitszeit konsumiert wurden. Der beklagte Lkw-Fahrer hatte am Wochenende im privaten Umfeld Amphetamin und Methamphetamin („Chrystal Meth) konsumiert. Als er am darauffolgenden …
Darf mein Chef/meine Chefin das?
Darf mein Chef/meine Chefin das?
01.09.2020 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
… sich bei Arbeitsbeginn an- und bei Arbeitsende abzumelden. Der Arbeitgeber ist nämlich verpflichtet, die Arbeitszeit des Arbeitnehmers zu dokumentieren. Auch die Vorlage von Stundennachweisen kann gefordert werden. Das Bundesarbeitsgericht hat …
Privates Verhalten in sozialen Netzwerken kann Arbeitgeber zur Kündigung berechtigen
Privates Verhalten in sozialen Netzwerken kann Arbeitgeber zur Kündigung berechtigen
27.10.2015 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
… Auch außerhalb der Arbeitszeit ist der Arbeitnehmer verpflichtet, als vertragliche Nebenpflicht im Sinne von § 241 Abs. 2 BGB, auf die berechtigten Interessen des Arbeitgebers Rücksicht zu nehmen (vgl. Schaub, Arbeitsrechtshandbuch, 16. Aufl., § 127 …
Kündigungsschutz: Anzahl der Mitarbeiter im Unternehmen - Berücksichtigung der Leiharbeitnehmer
Kündigungsschutz: Anzahl der Mitarbeiter im Unternehmen - Berücksichtigung der Leiharbeitnehmer
21.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… die Vorschriften des Ersten Abschnitts (…). Bei der Feststellung der Zahl der beschäftigten Arbeitnehmer nach den Sätzen 2 und 3 sind teilzeitbeschäftigte Arbeitnehmer mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von nicht mehr als 20 Stunden …
„WER ZU SPÄT KOMMT, DEN BESTRAFT DAS LEBEN.“
„WER ZU SPÄT KOMMT, DEN BESTRAFT DAS LEBEN.“
29.11.2022 von Rechtsanwalt Klaus Maier
Nicht ganz neu der Satz, aber hier stimmt er auch im Arbeitsrecht. Zu den Pflichten des Arbeitnehmers gehört es nämlich auch, pünktlich zu sein und bei Beginn der jeweiligen Arbeitszeit am Arbeitsplatz zu erscheinen. (Das ist letztlich …
Wer muss beweisen, ob der Arbeitnehmer im Home-Office gearbeitet hat oder nicht?
Wer muss beweisen, ob der Arbeitnehmer im Home-Office gearbeitet hat oder nicht?
26.01.2024 von Rechtsanwalt Klaus Maier
Ist ein Arbeitgeber der Ansicht, der Arbeitnehmer habe in seiner Arbeitszeit ganz oder anteilig vertragswidrig nicht gearbeitet und nimmt er aus diesem Grunde Lohnkürzungen vor, stellt sich im folgenden Zahlungsprozess …
Überblick über arbeitsschutzrechtliche Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitgeberinnen
Überblick über arbeitsschutzrechtliche Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitgeberinnen
16.01.2024 von Rechtsanwältin Justine Sandkämper
… vom 13.09.2022 sind Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen dazu verpflichtet, ein System einzuführen, mit dem Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit einschließlich der Pausen erfasst werden kann. Während das Arbeitszeitgesetz bislang nur …
Die Abmahnung. Welche Schritte kann der Arbeitnehmer gegen die Abmahnung unternehmen?
Die Abmahnung. Welche Schritte kann der Arbeitnehmer gegen die Abmahnung unternehmen?
12.06.2024 von Rechtsanwältin Julia Ehmer
… vertragsgetreu zu verhalten. (Zum Beispiel: Wir erwarten, dass Sie zukünftig Ihre Arbeitszeiten einhalten und Ihre Arbeit pünktlich gemäß des Arbeitsvertrages aufnehmen). Weiter müssen arbeitsrechtliche Konsequenzen im Wiederholungsfall …
Referendariat: Anwaltsstation oder Wahlstation beim Strafverteidiger in Berlin / Anwalt und Kanzlei für Strafrecht
Referendariat: Anwaltsstation oder Wahlstation beim Strafverteidiger in Berlin / Anwalt und Kanzlei für Strafrecht
09.02.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… Staatsexamen Flexible Arbeitszeiten Home Office zum Teil möglich Monatliche Seminare im Strafrecht zu einem speziellen Thema (gehalten von unseren Anwälten im Strafrecht) Referendariatsstation im Dezernat für Strafrecht Einblicke …
Wie Fachkräfte gewinnen?
Wie Fachkräfte gewinnen?
18.08.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… Gratifikation, d.h. ein ansprechendes Vergütungssystem anbieten. Tipp 4: Flexible Arbeitszeitmodelle einführen: Vertrauensarbeitszeit (trotz Arbeitszeiterfassung möglich), d.h. keine feste Arbeitszeit, die dennoch dokumentiert wird, Teilzeit …
Das letzte Wort hat der EuGH
Das letzte Wort hat der EuGH
15.04.2024 von Rechtsanwalt Marcel Wack
… Auch Verordnungen entfalten unmittelbare Wirkung. Einige bedeutende Richtlinien betreffen das Antidiskriminierungsrecht, Mutterschutz, Elternurlaub, Teilzeit- und Befristungsrecht, Massenentlassungen, Nachweisrecht, Arbeitszeit, Leiharbeit …