2.469 Ergebnisse für Arbeitszeit

Suche wird geladen …

Pflicht zum Datenschutz
Pflicht zum Datenschutz
29.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Martin Kupka
… im Unternehmen benannt werden. Bestandteil des Informationsschreibens zum Datenschutz müssen insbesondere sein: Arten der verarbeiteten Daten (z. B. Kontaktdaten, Steuerdaten, Qualifikationsangaben, Arbeitszeiten, Gesundheitsdaten) Namen …
Das letzte Wort hat der EuGH
Das letzte Wort hat der EuGH
15.04.2024 von Rechtsanwalt Marcel Wack
… Auch Verordnungen entfalten unmittelbare Wirkung. Einige bedeutende Richtlinien betreffen das Antidiskriminierungsrecht, Mutterschutz, Elternurlaub, Teilzeit- und Befristungsrecht, Massenentlassungen, Nachweisrecht, Arbeitszeit, Leiharbeit …
Sozialversicherungspflicht bzw. -freiheit einer Physiotherapeutin bei einem vorliegenden Vertrag über freie Mitarbeit
Sozialversicherungspflicht bzw. -freiheit einer Physiotherapeutin bei einem vorliegenden Vertrag über freie Mitarbeit
12.07.2021 von Rechtsanwalt Jürgen Vogel
… Diese Verträge weisen neben der begrifflichen Festlegung, dass es sich um freie Mitarbeiter handelt, häufig auch inhaltliche Festlegungen auf. Hier enthielt die Vereinbarung etwa die Regelung, dass die freie Mitarbeiterin ihre Arbeitszeit
Handelsvertreter – Rechte & Pflichten
Handelsvertreter – Rechte & Pflichten
12.06.2023 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
… zum Beispiel über seine Arbeitszeit frei verfügen können (§ 84 I 2 HGB), kann er das nicht, muss er als Angestellter bewertet werden, hat aber dann Anspruch auf ein entsprechendes Vertragsverhältnis und Entlohnung. Verträge dieser Art nennt man …
Arbeitszeiterfassung ist Pflicht: SO profitieren Arbeitnehmer (Überstunden, Abfindung)
Arbeitszeiterfassung ist Pflicht: SO profitieren Arbeitnehmer (Überstunden, Abfindung)
15.09.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Arbeitgeber sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter zu erfassen. Das stellte das Bundesarbeitsgericht …
Kündigung: Tun Sie DAS, um die Pflichtverletzung beweisen zu können (Tipps für Arbeitgeber)
Kündigung: Tun Sie DAS, um die Pflichtverletzung beweisen zu können (Tipps für Arbeitgeber)
12.05.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Nutzt der Arbeitnehmer während seiner Arbeitszeit privat Soziale Medien, begeht er regelmäßig einen Arbeitszeitbetrug. Der Arbeitgeber darf ihm …
LAG München: Minijob kein Grund für niedrigeren Stundenlohn
LAG München: Minijob kein Grund für niedrigeren Stundenlohn
26.08.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
… Teilzeitbeschäftigte nicht schlechter behandelt oder gestellt werden als Vollzeitkräfte. Das Benachteiligungsverbot gelte auch dann, wenn die Beschäftigten unterschiedlich behandelt werden. Also: Dass der Minijobber die Arbeitszeiten frei wählen …
Crowdworker – Arbeitnehmer iSd. Arbeitsrechts?
Crowdworker – Arbeitnehmer iSd. Arbeitsrechts?
28.01.2021 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… des Arbeitsrechts Anwendung. Der Begriff des Arbeitnehmers ist im Gesetz nicht genau definiert. Einen Anhaltspunkt bietet § 84 Abs. 1 S. 2 HGB. Hiernach ist Selbständig, wer im Wesentlichen frei seine Tätigkeit gestalten und seine Arbeitszeit
Ist eine fristlose Kündigung wegen Arbeitszeitbetruges möglich?
Ist eine fristlose Kündigung wegen Arbeitszeitbetruges möglich?
12.06.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
… die Zeiterfassung zu betätigen. Um 14.31 Uhr wurde dann das Zeiterfassungsgerät bedient und die Arbeitszeit des Klägers endete an diesem Tag. Zwischen den Parteien ist streitig, ob der Kläger gemäß seiner Darstellung mit einem ihm nicht bekannten …
Änderungen im Arbeitsrecht während des Ausnahmezustandes in der Ukraine
Änderungen im Arbeitsrecht während des Ausnahmezustandes in der Ukraine
17.04.2022 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
… oder nach dem Ende des Urlaubs; die Zustimmung der Gewerkschaft ist nicht erforderlich; Ausnahmen – Entlassung von Arbeitnehmern, die in Gewerkschaftsgremien gewählt wurden. 6. Arbeitszeiten: normale Arbeitszeit – bis zu 60 Stunden pro …
Hohe Hürden für eine (wirksame) Kündigung von „Low Performern“ ?
Hohe Hürden für eine (wirksame) Kündigung von „Low Performern“ ?
13.02.2024 von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
… feststellbar zwischen 30 und 35% bzw. zwischen 16 und 33% der dienstplanmäßigen Arbeitszeit betrugen. Die unterdurchschnittliche Leistung im Bereich des Bürgertelefons lasse auf eine vertragswidrige Vernachlässigung der Arbeitspflicht schließen …
Außerordentliche Kündigung wegen privater Internetnutzung zulässig - Gefahr für Arbeitnehmer
Außerordentliche Kündigung wegen privater Internetnutzung zulässig - Gefahr für Arbeitnehmer
16.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Das ist die ideale Steilvorlage für eine Kündigung des Arbeitgebers. Das Problem: wer privat im Internet unterwegs ist, arbeitet nicht. Wer während der offiziellen Arbeitszeit nicht arbeitet, aber die eigentliche Arbeit vorgaukelt, begeht …
Arbeitsvertrag: Kostenfreies Muster und Erläuterungen
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitsvertrag: Kostenfreies Muster und Erläuterungen
26.07.2023
… des regelmäßigen Überweisungsdatums. Anzahl der Wochenarbeitstage und der regelmäßigen Arbeitszeit. Anzahl der Erholungsurlaubstage. Verweis auf die gesetzlichen Kündigungsfristen (§§ 622, 626 Bürgerliches Gesetzbuch, BGB) oder auf für …
Ausbildung: Welche Rechte haben Auszubildende?
anwalt.de-Ratgeber
Ausbildung: Welche Rechte haben Auszubildende?
05.09.2022
Arbeitszeit ohne Pausen darf nach § 14 JArbSchG acht Stunden nicht überschreiten und muss im Zeitraum zwischen 06:00 Uhr und 20:00 Uhr liegen, wobei einige Ausnahmen zulässig sind. So dürfen beispielweise Jugendliche, die über 16 Jahre alt …
Kündigung wegen Antritts von ungenehmigtem Urlaub
Kündigung wegen Antritts von ungenehmigtem Urlaub
15.03.2016 von anwalt.de-Redaktion
… als Betriebsratsvorsitzender ohnehin von der üblichen Arbeitsleistung freigestellt. Seine Arbeitszeit als Betriebsrat konnte er sich frei einteilen. Die beabsichtigte Kündigung stand auch in Zusammenhang mit dieser Betriebsratstätigkeit …
Entsenden von Arbeitnehmern in andere EU-Länder
Entsenden von Arbeitnehmern in andere EU-Länder
02.06.2014 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… in Bezug auf: Mindestlohn, einschließlich der Überstunden Maximale Arbeitszeit und minimale Pausen Mindestzahl der bezahlten Urlaubstage Bedingungen der Arbeitnehmerüberlassung Gesundheitsbedingungen, Sicherheit und Hygiene am Arbeitsplatz …
EGMR: Arbeitgeber können E-Mails der Arbeitnehmer überwachen
EGMR: Arbeitgeber können E-Mails der Arbeitnehmer überwachen
11.03.2016 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… und der Freiheit dient (Art. 8 Abs. 2 EGMR). Im Ergebnis bestätigte der EGMR damit die Berechtigung des Arbeitgebers zur Überprüfung der Arbeitsleistung eines Arbeitnehmers während der Arbeitszeit. Aus Gründen des berechtigten Interesses sei …
Der Betriebsübergang auf mehrere Erwerber
Der Betriebsübergang auf mehrere Erwerber
08.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… seines Arbeitsverhältnisses mit einem Arbeitgeber auch für einen Konkurrenten tätig zu sein. In der vorliegenden Konstellation läuft das aber zwangsläufig darauf hinaus. - Was soll im Hinblick auf die Verteilung der Arbeitszeit gelten? Nehmen …
Arbeitgeber und Arbeitnehmer und ihre Rechte und Pflichten zum Corona-Test!
Arbeitgeber und Arbeitnehmer und ihre Rechte und Pflichten zum Corona-Test!
04.06.2021 von Rechtsanwalt Jan Steinmetz
… zumutbar erreichbaren Stelle (Apotheke in der Nähe z.B.). Welche Tests der Arbeitgeber anbietet, bleibt ihm überlassen. Der Test muss nicht zwangsläufig in der Arbeitszeit erfolgen. Vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS …
Teilurlaub – So rechnen Sie richtig…
Teilurlaub – So rechnen Sie richtig…
06.07.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
… an 2 Tagen arbeitet, insgesamt 10 Urlaubstage ( = 25 x 2/5). Ist die Arbeitszeit unregelmäßig , weil der Arbeitnehmer zum Beispiel in Schichtarbeit oder rollierenden Arbeitszeitsystemen tätig ist, ist die Dauer des zu gewährenden …
3G am Arbeitsplatz
3G am Arbeitsplatz
25.11.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
… nicht der Pflicht, kostenlose Test anzubieten, sind die Koten von jedem Arbeitnehmer persönlich zu tragen. Gehört die sogenannte Testzeit zur Arbeitszeit? Dies ist nach der Gesetzesvorlage nicht der Fall. Der Arbeitnehmer besitzt gegenüber …
betriebsbedingte Kündigung
betriebsbedingte Kündigung
21.09.2022 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Daniel Pohl
… die Berechnung der Köpfe auf die wöchentliche Arbeitszeit an. Findet das Kündigungsschutzgesetz schon gar keine Anwendung, kann grds. jederzeit eine Kündigung ausgesprochen werden unter Beachtung der individuellen Kündigungsfrist. Andernfalls …
Die Vorbeugungs- und Eindämmungsmaßnahmen auf dem Arbeitsplatz zur Zeit des Covid-19
Die Vorbeugungs- und Eindämmungsmaßnahmen auf dem Arbeitsplatz zur Zeit des Covid-19
10.06.2020 von Rechtsanwältin Avv Barbara Miceli
… der Büroräumlichkeiten mit weniger Schreibtische, Arbeitsschichtorganisation, differenzierte Arbeitszeiten; Verwaltung der Eintritte und der Austritte der Arbeitnehmer: Möglicherweise sollen die Eingänge und die Ausgänge von der Firma getrennt werden …
Kündigung in der aktuellen Corona-Krise erhalten? Kündigungsschutz? – Ein kurzer Überblick
Kündigung in der aktuellen Corona-Krise erhalten? Kündigungsschutz? – Ein kurzer Überblick
14.07.2021 von Rechtsanwältin Tülay Koçer
… wie die Einführung von Kurzarbeit, die Einführung von Überstundenabbau oder mittels einer Änderungskündigung beispielsweise die Reduzierung der Arbeitszeit zur Verfügung, so hat er diese Mittel vorrangig einzusetzen. Der Arbeitsplatz muss dauerhaft …