2.408 Ergebnisse für Werbung

Suche wird geladen …

Werbung mit Selbstverständlichkeiten
Werbung mit Selbstverständlichkeiten
| 02.10.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… Dienstleistung gehören oder gesetzlich vorgeschrieben sind, ist die Aussage trotz ihrer objektiven Richtigkeit im Sinne des § 3 UWG irreführend. Dies hat zur Folge, dass ein Unternehmen wegen irreführender Werbung abgemahnt werden …
Abmahnungsgefahr bei irreführenden Kleinanzeigen
Abmahnungsgefahr bei irreführenden Kleinanzeigen
| 21.09.2009 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… und damit wettbewerbswidrige Werbung zu sehen ist, weil sich aus der Anzeige nicht eindeutig entnehmen lasse, wer die Anzeige aufgibt und ob der Anzeigenerstatter gewerblich handelt oder nicht. Das angezeigte Unternehmen verteidigte …
Illegale Beschäftigung - Irrtum schützt nicht vor Nachzahlung
Illegale Beschäftigung - Irrtum schützt nicht vor Nachzahlung
| 04.09.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… im Wesentlichen Auftraggeber Keine eigene Werbung Keine eigene Rechnungsstellung Entgelt nach Arbeitsstunden Kein Unternehmerrisiko Betriebsmittel wurden vom Auftraggeber kostenlos gestellt Keine eigene Preiskalkulation Einsatzort wurde …
Alkohol und seine rechtlichen Grenzen: Koma-Saufen, Flatrate-Party und Tankstellenverbot
Alkohol und seine rechtlichen Grenzen: Koma-Saufen, Flatrate-Party und Tankstellenverbot
| 13.08.2009 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… Az.: 11 B 3480/07) . Auch der Gewerberechtsausschuss von Bund und Ländern stellte klar, dass bereits zum damaligen Zeitpunkt nach dem allgemein geltenden Recht Werbung mit Flatrate-Angeboten für Alkohol unzulässig ist, weil die Partys …
Glücksspiele im Internet
Glücksspiele im Internet
| 24.06.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… ist, dass auch ausländische Anbieter von Glücksspielen eine deutsche Genehmigung benötigen, wenn der Anbieter gegenüber Interessenten in Deutschland auftritt. Werbung für Glücksspiele und Wetten Wird für ein nicht genehmigtes Glückspiel geworben …
Kurz und knapp 102 (Architektenrecht, Steuerrecht, Wettbewerbsrecht, Unterhaltsrecht)
Kurz und knapp 102 (Architektenrecht, Steuerrecht, Wettbewerbsrecht, Unterhaltsrecht)
| 16.06.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… auch an, wenn er in den gemeinsamen Jahren einen höheren Beitrag zum Lebensunterhalt als der Partner geleistet hat. (Urteil v. 02.04.2009, Az.: 1 K 2778/07) Irreführende Werbung trotz Fußnotenhinweis Ein Telekommunikationsanbieter hatte …
Vergleichende Werbung mit Holocaust-Bildern
Vergleichende Werbung mit Holocaust-Bildern
| 16.06.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
In einer Werbung eines Tierschutzvereins wurde ein fotografischer Vergleich zwischen den Tieren der Massentierhaltung und KZ-Häftlingen gezogen. Zudem war die Beschriftung so angelegt, dass sie als für beide Bilder geltend angesehen werden …
Schadensersatz bei ungenehmigter Foto-Werbung
Schadensersatz bei ungenehmigter Foto-Werbung
| 20.05.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… vertraglich vereinbarten Gebühren. Diese beurteilen sich anhand des „Werbewerts" des Abgebildeten. Dabei sind maßgeblich die Bekanntheit, der Sympathie- bzw. Imagewert des Abgebildeten, der Aufmerksamkeitswert, der Verbreitungsgrad der Werbung
Tag der offenen Tür: Ihr Geschäft als Schaufenster
Tag der offenen Tür: Ihr Geschäft als Schaufenster
| 29.04.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… und auch keine Produktpräsentation. Unzulässig sind zudem Gerätevorführungen, Probefahrten. Die Auslage von Prospekten ist grundsätzlich rechtens - aber nicht, wenn sie ein Bestell- oder Reservierungsformular enthalten. Tipps zu Werbung
Kurz und knapp 90 (Kaufrecht, Wettbewerbsrecht, eBay-Recht, Sozialrecht)
Kurz und knapp 90 (Kaufrecht, Wettbewerbsrecht, eBay-Recht, Sozialrecht)
| 17.02.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: Katalogwerbung bleibt unverbindlich Der Bundesgerichtshof musste sich kürzlich wieder einmal mit der rechtlichen Bewertung von Werbung in Katalogen befassen …
Keine Werbung mit Slogan einer TV-Sendung
Keine Werbung mit Slogan einer TV-Sendung
| 16.02.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… festzustellen, wurde das Möbelhaus außerdem verurteilt, RTL Auskunft über Umfang der bisherigen Werbeaktion zu geben. (Az.: 6 U 147/08) Weitere Informationen zum Thema Werbung finden Sie in den anwalt.de-Rechtstipps Markenschutz contra …
Unerwünschte Werbung per E-Mail und SMS
Unerwünschte Werbung per E-Mail und SMS
| 02.02.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
Unternehmen setzen als Werbeträger gerne elektronische Medien ein - die Vorteile liegen auf der Hand. Aber eben auch weil die Werbung via SMS oder E-Mail als äußerst kostengünstige Kommunikationsform zu Verfügung steht, hat der Gesetzgeber …
LG Köln: Haftung des Plattformbetreibers gegenüber Fotograf bei rechtswidriger Angebotseinstellung
LG Köln: Haftung des Plattformbetreibers gegenüber Fotograf bei rechtswidriger Angebotseinstellung
| 02.02.2009 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… Nutzung" handele, sei diese Bestimmung im Vertrag unwirksam, weil widersprüchlich. Denn die Werbung sei dort erlaubt, dabei handele es sich jedoch eindeutig um eine kommerzielle Nutzungsart. Das LG Köln gab dem Fotografen recht und legte …
Kurz und knapp 87 (Mietrecht, Produkthaftungsrecht, Werkvertragsrecht, Verkehrsrecht)
Kurz und knapp 87 (Mietrecht, Produkthaftungsrecht, Werkvertragsrecht, Verkehrsrecht)
| 27.01.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… und seine Firma 100.000 Euro Ordnungsgeld verhängt, weil es sich bei diesem Telefonbucheintrag um irreführende Werbung handelt. (Az.: 7 O 67/06) Abschleppkosten sind zu zahlen Falschparker müssen die Abschleppkosten übernehmen, selbst …
Werbung mit der Ankündigung "20 % auf alles"
Werbung mit der Ankündigung "20 % auf alles"
| 19.12.2008 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… den herabgesetzten Preis mit Beginn der Rabattaktion heraufgesetzt. Eine solche Preisgestaltung ist mindestens ebenso irreführend wie die Werbung mit einem früheren Preis, der nur für kurze Zeit verlangt worden ist. Der Gesetzgeber wollte …
Partnervermittlung - Bauernfängerei in Sachen Liebe
Partnervermittlung - Bauernfängerei in Sachen Liebe
| 04.12.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Ein Partnervermittlungsinstitut hatte in einem Zeitungsinserat mit einer attraktiven Kundin geworben, die angeblich auf der Suche nach einem Partner war. Bei solchen Anzeigen handelt es sich regelmäßig um irreführende Werbung gemäß § 5 UWG (Gesetz gegen …
Unerwünschte  Postwurfsendungen? Was kann man tun?
Unerwünschte Postwurfsendungen? Was kann man tun?
| 18.11.2008 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Wie viele Verbraucher sich durch die Zusendung unerbetener Werbesendungen belästigt fühlen, zeigt eine Umfrage der Verbraucherzentrale Hessen aus dem Jahr 2006. Dort gaben 95% der Befragten an, sich durch „unerwünschte Werbung sehr …
Klage gegen Abschlussgebühren von Bausparkassen
Klage gegen Abschlussgebühren von Bausparkassen
| 25.09.2008 von Rechtsanwalt Martin Ziegler
… wirkliche Gegenleistung für diese Abschlussgebühr. Denn mit dieser Gebühr sollen die Verbraucher Kosten bezahlen, die den Bausparkassen ohnehin für Werbung, Vertrieb und anders entstehen. Dies alles ist für den Verbraucher nach diesseitiger …
Vorsicht beim Anbieten von Kopier-Software!
Vorsicht beim Anbieten von Kopier-Software!
| 18.07.2008 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… sind die Herstellung, die Einfuhr, die Verbreitung, der Verkauf, die Vermietung, die Werbung im Hinblick auf Verkauf oder Vermietung und der gewerblichen Zwecken dienende Besitz von Vorrichtungen, Erzeugnissen oder Bestandteilen sowie die Erbringung …
Kaskoschaden: Verlust des Versicherungsschutzes droht bei Erstattung der Selbstbeteiligung
Kaskoschaden: Verlust des Versicherungsschutzes droht bei Erstattung der Selbstbeteiligung
| 19.06.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Hier ging es um die Werbung einer Kfz-Werkstatt, welche damit warb, bei einer Hagelschadenreparatur 150,- € in bar auszuzahlen und ab 1.000,- € den Schaden über die Kaskoversicherung abzuwickeln. Gegen diese Werbung klagte …
Markenschutz contra vergleichende Werbung
Markenschutz contra vergleichende Werbung
| 18.06.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
In einer aktuellen Entscheidung hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Grenzen zwischen Markenschutz und vergleichender Werbung näher konkretisiert. Einserseits wird in der Richtlinie 89/104/EWG Markenschutz gewährt und andererseits …
Dieter Bohlen unterliegt vor BGH
Dieter Bohlen unterliegt vor BGH
| 09.06.2008 von Rechtsanwalt Barrister Philipp A. H. Simon LL.B.
… oder herabsetzenden Inhalt. Die ideellen Interessen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts der Kläger seien nicht verletzt. Als Folge dieser Abwägung müsse in den Streitfällen das Interesse der Kläger, eine Nennung ihrer Namen in der Werbung
Anspruch des Einzelhändlers auf Belieferung mit Markenware
Anspruch des Einzelhändlers auf Belieferung mit Markenware
| 16.05.2008 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… eines bestimmten anderen Herstellers gemacht hat. Auch die Werbung eines Unternehmens kann einem Markenartikel auf dem Markt eine so wichtige Stellung verschaffen, dass er von den Endkunden als mit anderen Artikeln nicht austauschbar angesehen …
Wettbewerbsrecht: Fehlerhafte Preisauszeichnung
Wettbewerbsrecht: Fehlerhafte Preisauszeichnung
| 03.04.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Wird eine Ware mit einem höheren als dem in der Werbung angegebenen Preis ausgezeichnet, so kann dies einen Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht darstellen. Die Redaktion von anwalt.de gibt einen Überblick, welche gesetzlichen Vorgaben …