464 Ergebnisse für Behörde

Suche wird geladen …

2. Instanz bestätigt Anspruch auf Rückerstattung der Fitnessstudiobeiträge während Lockdown
2. Instanz bestätigt Anspruch auf Rückerstattung der Fitnessstudiobeiträge während Lockdown
| 20.07.2021 von Rechtsanwältin Simone C. Braun
Und wieder ergeht ein Urteil zugunsten der Fitnessstudiomitglieder, diesmal sogar in der 2. Instanz. So hat das LG Osnabrück entschieden, dass Mitglieder einen Anspruch auf Rückerstattung ihrer Mitgliedsbeiträge haben, wenn diese während …
Neues Urteil zu Fitnessstudio-Beiträgen für Zeiten der coronabedingten Schließung
Neues Urteil zu Fitnessstudio-Beiträgen für Zeiten der coronabedingten Schließung
| 18.07.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Neues Urteil zu Fitnessstudio-Beiträgen für Zeiten der coronabedingten Schließung Mehrmonatige Schließung Fitness-Studios: Die Fitnessstudios mussten wegen der Corona-Pandemie aufgrund behördlicher Anordnung mehrere Monate schließen. Viele …
OLG Koblenz verurteilt Audi erneut im Abgasskandal
OLG Koblenz verurteilt Audi erneut im Abgasskandal
15.07.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Audi hat im Abgasskandal erneut eine Niederlage vor einem Oberlandesgericht kassiert. Das OLG Koblenz entschied mit Urteil vom 17. März 2021, dass Audi Schadenersatz bei einem Audi A6 mit 3-Liter-Dieselmotor leisten muss (Az.: 5 U 1343/20). …
Corona: Mietminderung im Gewerbe
Corona: Mietminderung im Gewerbe
| 13.07.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
Die Rechtslage ist zu diesem Thema endlich eindeutig und sicher. Wir beraten im Eiltempo Gewerbemieter/-innen und Pächter/-innen und verhelfen Ihnen zu Ihrem Recht. Holen auch Sie sich entrichtete Miet- bzw. Pachtzahlungen jetzt anteilig …
Verbraucherzentrale reicht Musterklage gegen Daimler im Abgasskandal ein
Verbraucherzentrale reicht Musterklage gegen Daimler im Abgasskandal ein
| 08.07.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Auf Daimler kommt im Abgasskandal eine „Sammelklage“ zu. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat am OLG Stuttgart Musterfeststellungsklage gegen die Daimler AG eingereicht. Das Gericht soll feststellen, ob Daimler unzulässige …
OLG Karlsruhe: Versicherung haftet für Corona-bedingte Betriebsschließung
OLG Karlsruhe: Versicherung haftet für Corona-bedingte Betriebsschließung
| 02.07.2021 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
01.07.2020 – Das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe hat in einem brandaktuellen Urteil vom 30.06.2021 (Az.: 12 U 4/21) einem Hotelbetreiber aus Heidelberg eine Entschädigung in Höhe von 59.670,90 € zugesprochen. Nach Ansicht der Richter sind …
Abgasskandal – Daimler muss Mercedes GLK 220 zurücknehmen und Schadenersatz leisten
Abgasskandal – Daimler muss Mercedes GLK 220 zurücknehmen und Schadenersatz leisten
| 23.06.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Daimler hat in einem Verfahren zum Abgasskandal eine weitere Niederlage hinnehmen müssen. Das Landgericht Offenburg entschied mit Urteil vom 15. Februar 2021, dass Daimler bei einem Mercedes GLK 220 CDI Schadenersatz leisten muss (Az.: 3 O …
Entziehung der Fahrerlaubnis bei Straftaten, die keine Verkehrsdelikte sind ? – VG Stuttgart vom 09.06.2021
Entziehung der Fahrerlaubnis bei Straftaten, die keine Verkehrsdelikte sind ? – VG Stuttgart vom 09.06.2021
| 20.06.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Darf die Fahrerlaubnisbehörde den Führerschein bei Straftaten, die keine Verkehrsdelikte sind, entziehen ? – VG Stuttgart vom 09.06.2021 Nach der Bestimmung des § 46 Abs. 1 und 3 i.V.m. § 1 Abs. 7 der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) ist die …
Abgasskandal – Ermittlungsverfahren gegen Peugeot und Renault
Abgasskandal – Ermittlungsverfahren gegen Peugeot und Renault
| 14.06.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Im Abgasskandal geraten nun auch die französischen Autobauer Renault und Peugeot unter Druck. Nach Medienberichten hat die französische Justiz Ermittlungsverfahren wegen Betrugs gegen die Autohersteller eröffnet. Nach Angaben von Peugeot …
Mercedes E 220 CDI – LG Stuttgart spricht im Abgasskandal Schadenersatz zu
Mercedes E 220 CDI – LG Stuttgart spricht im Abgasskandal Schadenersatz zu
| 07.06.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Die Daimler AG muss im Abgasskandal Schadenersatz bei einem Mercedes E 220 CDI leisten. Das hat das Landgericht Stuttgart mit Urteil vom 11. Mai 2021 entschieden (Az.: 23 O 174/20). Der Kläger hatte den Mercedes E 220 CDI im Oktober 2014 …
LG Köln: Porsche Cayenne geht im Abgasskandal zurück
LG Köln: Porsche Cayenne geht im Abgasskandal zurück
| 03.06.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Die Käuferin eines Porsche Cayenne hat im Abgasskandal Anspruch auf Schadenersatz. Das hat das Landgericht Köln mit Urteil vom 3. Mai 2021 entschieden (Az.: 15 O 290/20). Als Herstellerin des Dieselmotors mit einer unzulässigen …
Abgasskandal – LG Stuttgart spricht Schadenersatz bei Mercedes V-Klasse zu
Abgasskandal – LG Stuttgart spricht Schadenersatz bei Mercedes V-Klasse zu
31.05.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Die Daimler AG musste im Abgasskandal eine weitere Niederlage vor dem Landgericht Stuttgart hinnehmen. Das Gericht kam zu der Überzeugung, dass in einer Mercedes V-Klasse eine unzulässige Abschalteinrichtung verwendet wird. Der Kläger sei …
Abgasskandal: LG Paderborn spricht Schadenersatz bei Porsche Cayenne zu
Abgasskandal: LG Paderborn spricht Schadenersatz bei Porsche Cayenne zu
| 27.05.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Schadenersatz für einen Porsche Cayenne im Abgasskandal: Das Landgericht Paderborn hat mit Urteil vom 6. Mai 2021 entschieden, dass der Käufer eines Porsche Cayenne durch die Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung vorsätzlich …
Schadenersatz im Abgasskandal für Mercedes S-Klasse
Schadenersatz im Abgasskandal für Mercedes S-Klasse
21.05.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Daimler muss im Abgasskandal Schadenersatz bei einer Mercedes S-Klasse leisten. Das hat das Landgericht Stuttgart hat mit Urteil vom 27. April 2021 entschieden (Az.: 48 O 128/20). Der Kläger hatte im September 2015 einen Mercedes S 350 …
Nachlassregelungskosten: Was kann steuerlich abgesetzt werden?
Nachlassregelungskosten: Was kann steuerlich abgesetzt werden?
| 05.05.2021 von Rechtsanwalt Steffen Köster
Der Bundesfinanzhof befasste sich in einem aktuellen Fall mit dem Thema „Nachlassregelungskosten“ und entschied, dass auch das Honorar des Steuerberaters, der nach dem Tod des Erblassers eine Einkommensteuer-Nacherklärung für diesen …
Akteneinsicht der DUH im Abgasskandal – Brisante Hinweise zu unzulässiger Abschalteinrichtung beim EA 288
Akteneinsicht der DUH im Abgasskandal – Brisante Hinweise zu unzulässiger Abschalteinrichtung beim EA 288
| 26.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Lange hat es gedauert, doch nach mehr als fünf Jahren und einer Reihe von Gerichtsverhandlungen hatte es die Deutsche Umwelthilfe (DUH) geschafft: Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) musste ihr Einsicht in die Akten zum VW-Abgasskandal gewähren. …
Mercedes Abgasskandal – LG Stuttgart spricht Schadenersatz wegen Thermofenster zu
Mercedes Abgasskandal – LG Stuttgart spricht Schadenersatz wegen Thermofenster zu
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Das Landgericht Stuttgart hat die Daimler AG im Abgasskandal ein weiteres Mal zu Schadenersatz verurteilt. Das Bemerkenswerte an dem Urteil vom 25. März 2021 ist, dass das Gericht das Thermofenster bei der Abgasrückführung bei einem …
Hersteller rät von Lasermessung mit Leivtec XV 3 ab
Hersteller rät von Lasermessung mit Leivtec XV 3 ab
| 17.04.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Bereits seit vielen Jahren sind Probleme mit Leivtec XV3 bekannt. Der Hersteller forderte jetzt die messenden Behörden sogar auf, derzeit auf Messungen mit dem Gerät zu verzichten. Das Oberlandesgericht Oldenburg hat mit Beschluss vom …
OLG Celle: Daimler muss sich im Abgasskandal zu Abschalteinrichtung äußern
OLG Celle: Daimler muss sich im Abgasskandal zu Abschalteinrichtung äußern
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Die Daimler AG kann im Mercedes-Abgasskandal nicht länger mauern, sondern muss im Rahmen ihrer sekundären Darlegungslast Stellung zur Funktionsweise von beanstandeten Abschalteinrichtungen beziehen. Das hat nun auch das Oberlandesgericht …
Kraftfahrt-Bundesamt muss Akteneinsicht im VW-Abgasskandal gewähren
Kraftfahrt-Bundesamt muss Akteneinsicht im VW-Abgasskandal gewähren
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Im Abgasskandal wird viel gemauert und wichtige Unterlagen werden nicht offengelegt. Das gilt nicht nur für die Autobauer, sondern auch für das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA). Damit soll jetzt Schluss sein. Das Verwaltungsgericht Schleswig hat …
Mercedes Abgasskandal – Daimler klagt gegen Rückrufe
Mercedes Abgasskandal – Daimler klagt gegen Rückrufe
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Wegen der Verwendung unzulässiger Abschalteinrichtungen hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) 2018 den ersten verpflichtenden Rückruf für ein Mercedes-Dieselfahrzeug angeordnet. Weitere Rückrufe für eine Reihe von Mercedes-Modellen folgten. …
Geschwindigkeitsüberschreitung bei Fahrt ins Krankenhaus – Absehen vom Fahrverbot
Geschwindigkeitsüberschreitung bei Fahrt ins Krankenhaus – Absehen vom Fahrverbot
| 20.03.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Wird bei Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindgkeit gegen eine betroffene Person wegen einer Ordnungswidrigkeit nach § 24 StVG, die sie unter grober oder beharrlicher Verletzung der Pflichten eines Kraftfahrzeugführers begangen hat, …
OLG Saarbrücken: Daimler muss im Abgasskandal Farbe bekennen
OLG Saarbrücken: Daimler muss im Abgasskandal Farbe bekennen
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Mercedes gerät im Abgasskandal immer weiter unter Druck. Wie schon zuvor das OLG Nürnberg mit Hinweis vom 12. Februar 2021 (Az.: 5 U 3555/20) hat nun auch das OLG Saarbücken die Daimler AG aufgefordert, die Karten auf den Tisch zu legen und …
Abgasskandal Mercedes GLC 220 – LG Oldenburg spricht Schadenersatz zu
Abgasskandal Mercedes GLC 220 – LG Oldenburg spricht Schadenersatz zu
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Die Daimler AG muss im Abgasskandal Schadenersatz bei einem Mercedes GLC 220 Diesel leisten. Das hat das Landgericht Oldenburg mit Urteil vom 4. März 2021 entschieden (Az.: 16 O 1963/20). Daimler muss das Fahrzeug zurücknehmen und den …