1.299 Ergebnisse für corona

Suche wird geladen …

Fristlose Kündigung Arbeitnehmer durch Arbeitgeber wg. eigenmächtiger Mitnahme Bürostuhl ins Homeoffice unwirksam
Fristlose Kündigung Arbeitnehmer durch Arbeitgeber wg. eigenmächtiger Mitnahme Bürostuhl ins Homeoffice unwirksam
23.01.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… der Fürsorgepflicht durch den Arbeitgeber geklagt. Nun bekam er teilweise Recht. Fristlose Kündigung durch Arbeitgeber unwirksam: Der Mitarbeiter hatte kurz nach Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 einen ergonomischen Bürostuhl ohne vorherige …
Einrichtungsbezogene Impfpflicht ab 15.03.2022
Einrichtungsbezogene Impfpflicht ab 15.03.2022
| 21.01.2022 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
… jedoch die Vorlage eines Nachweises über den vollständigen Impfstatus, eines Genesenennachweises oder einer ärztlichen Bestätigung darüber, dass eine Kontraindikation hinsichtlich einer Impfung gegen das Corona-Virus vorliegt …
MV Werften mehr als 2.000 Arbeitsplätze in Gefahr
MV Werften mehr als 2.000 Arbeitsplätze in Gefahr
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… lässt das Unternehmen seit dem Jahr 2016 Kreuzfahrtschiffe bauen. Die MV Werften haben am 10.01.2022 Insolvenz angemeldet. Grund dafür ist die finanzielle Schieflage des Mutterkonzerns Genting infolge der Corona -Pandemie. Die MV Werften …
Arbeitnehmer und Arbeitgeber im Spannungsfeld der „indirekten“ Impfpflicht.
Arbeitnehmer und Arbeitgeber im Spannungsfeld der „indirekten“ Impfpflicht.
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… ihre Beschäftigten nicht zwingen, sich gegen das Corona-Virus impfen zu lassen. Hieran ändert auch die geplante Nachweispflicht über eine Impfung in den Gesundheitsbereichen nichts. Arbeitgeber bestimmter Einrichtungen, wie etwa Krankenhäuser …
Anspruch auf Nachgewährung der Urlaubstage während Covid-19 Erkrankung?
Anspruch auf Nachgewährung der Urlaubstage während Covid-19 Erkrankung?
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
Ein wahrer Albtraum aller Arbeitnehmer: innen – Endlich steht der langersehnte Urlaub vor der Tür und dann das: zwei rote Striche auf dem Teststreifen. Das Ergebnis: Corona positiv; der Urlaub findet nun in den eigenen vier Wänden statt …
Mitbestimmung des Betriebsrats: auch im Hinblick auf Betriebsöffnungszeiten?
Mitbestimmung des Betriebsrats: auch im Hinblick auf Betriebsöffnungszeiten?
| 16.01.2022 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… kann der Betriebsrat als Gremium dagegen vorgehen, wenn keine gesetzliche oder tarifliche Regelung besteht, und Unterlassung der Maßnahme verlangen. Betriebsöffnung in der Corona-Pandemie Im Fall vor dem LAG Hessen stritt der Betriebsrat …
Kündigungsschutz für Ungeimpfte
Kündigungsschutz für Ungeimpfte
| 15.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Markus Rente
… eingeht, gilt die Kündigung als wirksam, auch wenn sie rechtswidrig ist. Bedenken Sie dabei: Es werden immer wieder neue Corona-Gesetze und Corona-Verordnungen erlassen. Die Regelungen haben aktuell die Tendenz, immer schärfer zu werden …
Corona: Keine Impfpflicht für Arbeitnehmer in Pflege und Gesundheitsberufen, sondern 2G
Corona: Keine Impfpflicht für Arbeitnehmer in Pflege und Gesundheitsberufen, sondern 2G
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Marco Atmaca
Jetzt ist sie da, die Impfpflicht gegen SARS-CoV-2 für Arbeitnehmer in Pflege und Gesundheitsberufen. So jedenfalls lautet der allgemeine Tenor seit Einführung des § 20 a Infektionsschutzgesetz im Dezember 2021. Aber stimmt das überhaupt? …
Beginn und Ende der Arbeitszeit im Homeoffice versus Arbeitszeitbetrug? Basis- FQS
Beginn und Ende der Arbeitszeit im Homeoffice versus Arbeitszeitbetrug? Basis- FQS
| 14.01.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… Office bzgl. der Arbeitszeit, wann liegt ein Arbeitszeitbetrug vor etc. Generell ist zu beachten, dass sich die Rechtslage während der Corona-Pandemie immer mal wieder ändert. Nachstehend ein paar Basis- Infos rund um das Thema Arbeitszeit …
Den Job kündigen wegen der Impfpflicht? Tipps für Arbeitnehmer
Den Job kündigen wegen der Impfpflicht? Tipps für Arbeitnehmer
| 14.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist, gelten bis in den März 2022 Fristen für den Nachweis. Bei den Impf-bezogenen Corona-Maßnahmen kann sich bis dahin aus meiner Sicht manches noch ändern. Eine Eigenkündigung kann man dann immer noch aussprechen. Allerdings rate …
Schnelltest verweigert - Verhaltensbedingte Kündigung wegen verweigertem Schnelltest unwirksam!
Schnelltest verweigert - Verhaltensbedingte Kündigung wegen verweigertem Schnelltest unwirksam!
| 29.08.2022 von Rechtsanwalt Christian Lunow
Ordentliche verhaltensbedingte Kündigung in der Corona-Pandemie Fall: Verweigerung der Durchführung von bereitgestellten Schnelltests Urteil des ArbG Hamburg vom 24.11.2021, Az: 27 Ca 208/21 Das Arbeitsgericht Hamburg hat …
Wann gibt es eine Abfindung vom Arbeitgeber?
Wann gibt es eine Abfindung vom Arbeitgeber?
| 12.01.2022 von Rechtsanwältin Beate Kahl
Corona-Quarantäne für unwirksam erklärt hat (ArbG Köln, Urteil vom 15.04.2021 – 8 Ca 7334). Auch bei einer außerordentlichen Kündigung bestehen Chancen, eine Abfindung zu erhalten. Zur Wirksamkeit einer Kündigung sollte man sich daher …
Kündigung weil nicht geimpft - Was jetzt?
Kündigung weil nicht geimpft - Was jetzt?
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Olaf Beismann LL.M.
… beanspruchen. Für die Dauer der Corona-Krise (offiziell bis 31.3.2022) gelten hierfür folgende Ausnahmeregelungen: Jeder, dessen Ersparnisse 60.000€ (und für jede weitere Person im Haushalt 30.000€) nicht überschreiten, kann ALG II beim Jobcenter …
Corona-Testverweigerer am Arbeitsplatz gefährden ihre Beschäftigungs- und Lohnzahlungsansprüche:
Corona-Testverweigerer am Arbeitsplatz gefährden ihre Beschäftigungs- und Lohnzahlungsansprüche:
12.01.2022 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
Ein Urteil des Landesarbeitsgerichts München vom 26.10.2021 ( Aktenzeichen 9 Sa 332/21 ) beschäftigt sich mit der Einforderung von Coronatests am Arbeitsplatz . Bei Abfassung dieses Artikels ( 11.01.2021 ) gilt, soweit keine …
Corona-Krise: Hilfen für Unternehmen
anwalt.de-Ratgeber
Corona-Krise: Hilfen für Unternehmen
| 16.05.2022
… Organisationen helfen, die für die bisherigen Corona-Hilfen nicht antragsberechtigt waren. Alle betroffenen Unternehmen erhalten Steuererleichterungen durch veränderte Steuervorauszahlungen, Stundungsmöglichkeiten und Verzicht …
Kurzarbeit wg. Corona – Plusstunden, Überstunden, Urlaub, Kürzung Urlaubsanspruch
Kurzarbeit wg. Corona – Plusstunden, Überstunden, Urlaub, Kürzung Urlaubsanspruch
| 23.01.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Kurzarbeit wegen Corona – was Arbeitgeber und Arbeitnehmer aktuell beachten müssen (vorrangiger Abbau Zeitguthaben (Plusstunden), Überstunden u. Urlaub, Kürzung Urlaubsanspruch) Coronabedingte Sonderregelungen bei Kurzarbeit noch bis Ende …
Kündigung wegen des Verdachts einer Impfpassfälschung – darf der Arbeitgeber das?
Kündigung wegen des Verdachts einer Impfpassfälschung – darf der Arbeitgeber das?
| 14.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Der „Verdacht“ wirkt oft wie konstruiert und es scheint, als ob einige Arbeitgeber die derzeitige Corona-Lage ausnutzen wollen, um unliebsame Mitarbeiter los zu werden. Der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck hat Tipps für Arbeitnehmer …
Die beharrliche Weigerung eine Maske zu tragen - Fristlose Kündigung!
Die beharrliche Weigerung eine Maske zu tragen - Fristlose Kündigung!
| 06.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Lunow
Außerordentliche Kündigung Fall: Außerordentliche Kündigung eines Grundschullehrers wegen Verweigerung der Maskenpflicht Urteil des LAG Berlin-Brandenburg vom 07.10.2021, Az: 10 Sa 867/21 Seit der Corona-Pandemie stellt sich zunehmend …
Kündigung wegen gefälschtem Impfpass, Corona-Test – die wichtigsten Fragen und Antworten
Kündigung wegen gefälschtem Impfpass, Corona-Test – die wichtigsten Fragen und Antworten
| 05.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Gefälschte Impfpässe, Impfzertifikate, die auf falschen Angaben beruhen, irreführende Corona-Tests: Manch ein Arbeitnehmer, der solche …
Neuregelungen im Arbeitsrecht 2022
Neuregelungen im Arbeitsrecht 2022
| 05.01.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Auch 2022 sind im Arbeitsrecht wieder verschiedene Neuregelungen zu beachten. Wichtig ist zunächst, dass einige Sonderregelungen aufgrund der Corona-Pandemie vorerst in Kraft bleiben. Das betrifft vor allem das Kurzarbeitergeld. Kurzarbeit …
3G am Arbeitsplatz – schwierige Regelung in schwierigen Zeiten
3G am Arbeitsplatz – schwierige Regelung in schwierigen Zeiten
| 04.01.2022 von Rechtsanwalt Bertram Petzoldt
… verpflichtet, mir einen Spucktest anzubieten? Nein. Nach § 4 Abs. 1 Corona-Arbeitsschutzverordnung hat der Arbeitgeber seinen Beschäftigten zwei wöchentliche Tests anzubieten. Diese Tests müssen verkehrsfähig sein, also …
Was ändert sich 2022 für Arbeitnehmer?
Was ändert sich 2022 für Arbeitnehmer?
| 04.01.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… 35 Prozent beziehungsweise 40 Prozent mehr als im ersten Ausbildungsjahr. Corona-Bonus und Wirtschaftshilfen Beschäftigte können bis zum 31. März 2022 bis zu 1.500 Euro als steuerfreien Corona-Bonus von ihrem Arbeitgeber erhalten …
Kann der Arbeitgeber seine Beschäftigten zur Corona-Impfung verpflichten?
Kann der Arbeitgeber seine Beschäftigten zur Corona-Impfung verpflichten?
| 07.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Lunow
Kann der Arbeitgeber seine Beschäftigten zur Corona-Impfung verpflichten? Wie ist die aktuelle Rechtslage? Bisher können Arbeitgeber ihre Beschäftigten nicht zur Corona-Impfung verpflichten. Die allgemeine Verpflichtung würde einen tiefen …
Pflegekraft als Gesellschafter-Geschäftsführer einer UG sozialversicherungsfrei - immer zum Anwalt
Pflegekraft als Gesellschafter-Geschäftsführer einer UG sozialversicherungsfrei - immer zum Anwalt
03.01.2022 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… besonders gefordert. Die Corona-Pandemie hat in den Bereichen des Kurzarbeitergeldes, der Behandlungskosten in Krankenhäusern und Arztpraxen und im Bereich der Gesundheitsvorsorge immense Kosten verursacht. Daher ist zu erwarten …