1.301 Ergebnisse für corona

Suche wird geladen …

Kündigung oder Homeoffice?
Kündigung oder Homeoffice?
| 08.12.2021 von Rechtsanwältin Sabine Hermann
Wir treffen jetzt auf viele Urteile, die das Homeoffice betreffen. Bis Corona gab es fast keine Rechtsprechung zum Homeoffice. Deshalb ist es besonders wichtig, über diese Rechtsprechung informiert zu werden. Im Fall des Arbeitsgerichtes …
Weihnachtsgeld nur für Geimpfte und Genesene: Darf der Arbeitgeber das?
Weihnachtsgeld nur für Geimpfte und Genesene: Darf der Arbeitgeber das?
| 07.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Darf der Arbeitgeber die Auszahlung von Weihnachtsgeld an seine Arbeitnehmer davon abhängig machen, ob sie gegen Corona geimpft …
Urlaubsanspruch bei Kurzarbeit
Urlaubsanspruch bei Kurzarbeit
| 07.12.2021 von Rechtsanwältin Katharina Liffers
… sind. In dem zu entscheidenden Fall hatte die Klägerin bei einer vereinbarten Dreitagewoche einen Urlaubsanspruch von 14 Arbeitstagen. Auf Grund der Corona-Pandemie wurde im Rahmen der Kurzarbeit vereinbart, dass die Klägerin in den Monaten April, Mai …
Bundesarbeitsgericht erklärt Urlaubskürzung bei „Kurzarbeit Null“ für rechtens
Bundesarbeitsgericht erklärt Urlaubskürzung bei „Kurzarbeit Null“ für rechtens
| 07.12.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… in hundertprozentiger Kurzarbeit darf der Arbeitgeber den Jahresurlaub demnach anteilig kürzen. Das Urteil kann während der massiven vierten Corona-Welle zehntausende Arbeitnehmer in Deutschland betreffen. Arbeitnehmer in Kurzarbeit, die wegen …
Der Urlaubsanspruch in Zeiten von Kurzarbeit – wann der Arbeitgeber Urlaubstage kürzen darf
Der Urlaubsanspruch in Zeiten von Kurzarbeit – wann der Arbeitgeber Urlaubstage kürzen darf
| 06.12.2021 von Rechtsanwalt Jan Glitsch
… Arbeitstagen. Aufgrund von Arbeitsausfall durch die Corona-Pandemie führte die Beklagte Kurzarbeit ein. Die Parteien trafen dazu Kurzarbeitsvereinbarungen auf deren Grundlage sich die Klägerin in den Monaten April 2020 bis Dezember 2020 …
Kurzarbeit 2022
Kurzarbeit 2022
| 06.12.2021 von Rechtsanwältin Dr. Evelyn Gabrys
Geregelt ist Kurzarbeit grundsätzlich in den §§ 95 ff. SGB III. Aufgrund der Corona-Pandemie wurden einige Sonderregelungen eingeführt. Lesen Sie hier, welche Regelungen zum Jahresende 2021 auslaufen und welche im Jahr 2022 fortgelten …
Als Zeitarbeiter gekündigt? Auch Leiharbeiter können Abfindung durchsetzen
Als Zeitarbeiter gekündigt? Auch Leiharbeiter können Abfindung durchsetzen
| 06.12.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… an einen anderen Betrieb vermittelt werden können. Insbesondere im Zuge der Corona-Pandemie hatten und haben Arbeitsrechtler häufig mit derartigen Fällen zu tun. Wenn sich weniger Unternehmen Leiharbeiter leisten können oder wollen …
Kündigung bei Weigerung der Durchführung von Corona Tests im Arbeitsverhältnis
Kündigung bei Weigerung der Durchführung von Corona Tests im Arbeitsverhältnis
| 06.12.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Die inzwischen eingeführte Testpflicht am Arbeitsplatz hat durchaus erhebliche Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis und stellt Arbeitgeber sowie Mitarbeiter vor viele offene Fragen. Insbesondere ist die Rechtsprechung nicht immer an die …
Überlastung des Arbeitnehmers: Wann droht eine Kündigung? (Tipps für Arbeitnehmer)
Überlastung des Arbeitnehmers: Wann droht eine Kündigung? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 06.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Corona, Erkältungssaison, Auftragsboom zum Jahresende: Viele Arbeitnehmer stehen in diesen Wochen unter noch mehr beruflichem Stress …
Urlaubsberechnung bei Kurzarbeit
Urlaubsberechnung bei Kurzarbeit
| 05.12.2021 von Rechtsanwalt Markus Schneckener
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 30. November 2021 – 9 AZR 225/21 – Rechtzeitig zum Jahresende hat das Bundesarbeitsgericht noch eine Frage, die auch in Zeiten der Corona-Pandemie äußerst relevant sind, höchstrichterlich geklärt. Fallen …
Urlaubskürzung nach Kurzarbeit?
Urlaubskürzung nach Kurzarbeit?
| 06.12.2021 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
Die Corona-Pandemie stellt im Arbeitsalltag hohe Anforderungen auch an Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Auch rechtlich wirkt die Pandemie sich in ebenso großem Maße aus. So stellt sich in Folge der Corona-Pandemie …
Auswirkungen von Kurzarbeit auf Urlaubsberechnung
Auswirkungen von Kurzarbeit auf Urlaubsberechnung
| 03.12.2021 von Rechtsanwalt Martin Klein
Viele Arbeitnehmer waren insbesondere seit Beginn der Corona-Pandemie von Kurzarbeit betroffen. Aufgrund dessen ergeben sich für viele Beschäftigte, insbesondere bei längerer Kurzarbeit finanzielle Einbußen. Zuletzt hatte …
Betriebsrisiko und Lockdown
Betriebsrisiko und Lockdown
| 03.12.2021 von Rechtsanwalt Markus Schneckener
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 13. Oktober 2021 – 5 AZR 211/21 – Aufgrund der aktuellen Corona-Fallzahlen ist wieder in der Diskussion, ob ein weiterer Lockdown zu befürchten ist. Für Arbeitgeber stellt sich bei einem vollständigen …
Kürzung des Jahresurlaubs ist rechtmäßig
Kürzung des Jahresurlaubs ist rechtmäßig
| 02.12.2021 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… ist eine Folge der anhaltenden Corona-Pandemie und der bislang eingehergehenden Shutdowns. Zu Beginn der Pandemie wurde der Zugang zur Beantragung der Kurzarbeit deutlich vereinfacht. Dieser vereinfachte Zugang wurde nun vom Bundesarbeitsministerium …
Arbeitgeber darf Urlaub bei Kurzarbeit entsprechend kürzen
Arbeitgeber darf Urlaub bei Kurzarbeit entsprechend kürzen
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
… mit der entsprechenden Arbeitszeit reduziert. Aufgrund Arbeitsausfalls durch die Corona-Pandemie führte der Arbeitgeber ua. in den Monaten April, Mai und Oktober 2020 Kurzarbeit ein. Bereits die Vorinstanzen haben die Klage abgewiesen. Die Revision …
Kürzung des Urlaubsanspruchs bei Kurzarbeit „Null“? - BAG sagt "ja"
Kürzung des Urlaubsanspruchs bei Kurzarbeit „Null“? - BAG sagt "ja"
| 01.12.2021 von Rechtsanwältin Isabel Aumer
Bislang liegt lediglich eine Zusammenfassung des Urteils des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 30.11.2021, Az. 9 AZR 225/21 als Pressemitteilung vor. Hintergrund der Entscheidung: In vielen Unternehmen ist aufgrund der Corona-Pandemie …
Online-Krankschreibung – praktisch, aber arbeitsrechtlich riskant
Online-Krankschreibung – praktisch, aber arbeitsrechtlich riskant
| 01.12.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… lang den Lohn weiterzahlen, deshalb braucht er die AU-Bescheinigung für seine Lohnbuchhaltung. Online-Krankschreibung ohne Arztbesuch nicht rechtssicher Wegen der Corona-Pandemie haben Ärzte den Publikumsverkehr in ihren Praxen gesenkt …
BAG: Urlaubskürzung bei Kurzarbeit ist rechtens
BAG: Urlaubskürzung bei Kurzarbeit ist rechtens
| 30.11.2021 von Rechtsanwalt Volkan Ulukaya
… 17 – (Sonderurlaub); vgl. 24. September 2019 – 9 AZR 481/18 – (Altersteilzeit). "Corona-Rechtsprechung geht erneut zu Lasten von Arbeitnehmer*innen Bereits in einer vorhergehenden Entscheidung zum Thema Lohnanspruch während …
3G am Arbeitsplatz, Test, Homeoffice – was gilt?
3G am Arbeitsplatz, Test, Homeoffice – was gilt?
| 30.11.2021 von Rechtsanwalt Christian Seidel
Neue Regelungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer Die Anzahl der mit Corona infizierten Personen in Deutschland ist innerhalb der letzten Wochen wieder rapide angestiegen und sorgt für neue Rekordzahlen im negativen Sinne. Erstmals wurde …
3G-Regel am Arbeitsplatz
3G-Regel am Arbeitsplatz
| 02.12.2021 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… Regel am Arbeitsplatz besteht für Arbeitgeber weiterhin die Verpflichtung, zweimal pro Woche kostenfreie Corona-Tests für die Beschäftigten bereitzustellen. Diese Verpflichtung folgt aus der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung und hat …
3G am Arbeitsplatz: Test vom Arbeitgeber / Testzeit = Arbeitszeit ?
3G am Arbeitsplatz: Test vom Arbeitgeber / Testzeit = Arbeitszeit ?
| 29.11.2021 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
Musterschreiben für Arbeitnehmer Auch nach der weiterhin bis zum 19.03.2022 geltenden Corona Arbeitsschutzverordnung ist der Arbeitgeber verpflichtet, allen Arbeitnehmern "mindestens" zwei kostenlose Beschäftigtentestungen pro Woche …
2G/3G REGELUNG AM ARBEITSPLATZ - WAS SIE JETZT BERÜCKSICHTIGEN SOLLTEN.
2G/3G REGELUNG AM ARBEITSPLATZ - WAS SIE JETZT BERÜCKSICHTIGEN SOLLTEN.
| 27.11.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Regina Manz ,MM
… arbeitsrechtlichen Sanktionsmaßnahmen greifen und Abmahnen und schlussendlich sogar die Kündigung aussprechen. Bleibt zu hoffen, dass Arbeitgeber bei der Abwägung der Interessen bedenken, dass die Corona Verordnungen zeitlich begrenzt Gültigkeit haben und daher milder Maßnahme als Kündigungen erwogen werden sollten.
3G am Arbeitsplatz - Umsetzung im betrieblichen Alltag
3G am Arbeitsplatz - Umsetzung im betrieblichen Alltag
| 26.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Tobias Schmitt
… zusammengefasst. 1. Geeigneter 3G-Nachweis Impf- und Genesenennachweis sind die bekannten Zertifikate in analoger (z. B. Impfpass) oder digitaler Form (z. B. CoVPass-App, Corona-Warn-App). Ein Testnachweis kann mit den üblichen …
Kündigung wegen 3G – droht eine Sperrzeit aufs Arbeitslosengeld?
Kündigung wegen 3G – droht eine Sperrzeit aufs Arbeitslosengeld?
| 24.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wenn er sich gegen die Corona-Schutzimpfung entschiedet. Er kann dann nichts dafür, wenn ihm sein Chef trotzdem kündigt und er dann in die Arbeitslosigkeit fällt. Falls aber eine Impfpflicht bestünde, im Gesundheitswesen könnte sie kommen …