1.299 Ergebnisse für corona

Suche wird geladen …

3 G am Arbeitsplatz – Die fünf häufigsten Fragen
3 G am Arbeitsplatz – Die fünf häufigsten Fragen
| 23.11.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
Die Corona-Pandemie will einfach kein Ende nehmen. Die täglichen Zahlen der Neuinfizierten schießen seit Wochen in die Höhe und auch manche Krankenhäuser pfeifen aus dem letzten Loch. Dieser Umstand blieb auch dem Gesetzgeber …
3-G am Arbeitsplatz ab 24.11.2021
3-G am Arbeitsplatz ab 24.11.2021
| 23.11.2021 von Rechtsanwalt Sven Rasehorn
Corona-Virus. Daher müssen Mitarbeitende ab dem 24.11.2021 entweder geimpft, genesen oder getestet (3-G-Regelung) sein. Wie wird die 3-G-Regelung nachgewiesen? Die Möglichkeit eines negativen sogenannten Corona-Tests genügt. Dieser darf …
Das Neueste im Arbeitsrecht 2021
Das Neueste im Arbeitsrecht 2021
| 23.11.2021 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
Das Arbeitsrecht ist seit Ausbruch der COVID-19-Pandemie so gefordert wie selten zuvor. Mit seinem ersten „Corona-Urteil“ sorgte das Bundesarbeitsgericht (BAG) am 13.10. für eine Überraschung und entschied, dass ein Arbeitgeber …
3G am Arbeitsplatz: Was Arbeitgeber beachten müssen
3G am Arbeitsplatz: Was Arbeitgeber beachten müssen
| 23.11.2021 von Rechtsanwältin Vanessa Ulfig
… der Coronavirus-Testverordnung (sog. Schnelltestzentren) vorgenommen oder überwacht worden ist. Der/die Arbeitnehmer:in trägt die Kosten für die Tests. Eine etwaige Anpassung der Corona- Arbeitsschutzverordnung, nach der der Arbeitgeber …
3G-Regelung am Arbeitsplatz? Was Sie dazu wissen müssen.
3G-Regelung am Arbeitsplatz? Was Sie dazu wissen müssen.
| 23.11.2021 von Rechtsanwalt Lars Althoff
Der Gesetzgeber führt eine 3G-Regelung am Arbeitsplatz ein und verschärft somit die Corona-Maßnahmen. Muss der Arbeitnehmer die kostenpflichtigen Tests selber zahlen? In welchem Bereich muss man sich trotz Impfung oder Genesung zusätzlich …
Das aktuelle Chaos im Corona Recht
Das aktuelle Chaos im Corona Recht
| 22.11.2021 von Rechtsanwalt FfFamR FfArbR Rainer Bohm
CoronaImpfung ZwangsImpfung UngeImpfte 2 G 3G Kündigung und Freistellung Alle medizinischen Fragen rund um das Reizthema „Impfung“ wollen Sie bitte mit einem Arzt ihres Vertrauens abklären. Sollten Sie aber als Arbeitnehmer mit dem Thema …
Bundesweit: 3G am Arbeitsplatz
Bundesweit: 3G am Arbeitsplatz
| 22.11.2021 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… aber einen Nachweis verlangen, dass eines der 3Gs erfüllt ist. Wer seinen Impfstatus nicht preisgeben will, muss dann künftig einen negativen Corona-Test vorweisen. Physischer Kontakt Die Möglichkeit physischer Kontakte liegt …
Corona-Update Arbeitsrecht: Berufsgruppenspezifische Impfpflicht, 3G, Homeoffice
Corona-Update Arbeitsrecht: Berufsgruppenspezifische Impfpflicht, 3G, Homeoffice
| 25.11.2021 von Rechtsanwalt Marco Atmaca
21.11.2021 Die epidemische Lage von nationaler Tragweite wird über den 24.11.2021 hinaus nicht verlängert. Stattdessen wurde nun im Rahmen der beschlossenen Änderung des Infektionsschutzgesetzes auf das Pandemiegeschehen reagiert, was sich …
3G-Pflicht am Arbeitsplatz und Homeoffice-Pflicht: ihre Bedeutung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
3G-Pflicht am Arbeitsplatz und Homeoffice-Pflicht: ihre Bedeutung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 20.11.2021 von Rechtsanwältin Maha Zelzili
… ein Vergütungsanspruch für seine geleitete Arbeit. Sollte jedoch der Arbeitnehmer wegen Erkrankung an Corona arbeitsunfähig werden, so besteht ein Entgeltfortzahlungsanspruch. Was bedeutet die Homeoffice-Pflicht für Arbeitnehmer …
Corona Herbst 2021 - 3G Pflicht am Arbeitsplatz
Corona Herbst 2021 - 3G Pflicht am Arbeitsplatz
| 20.11.2021 von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
… ist, sind die Daten zu löschen, sofern der Arbeitgeber die weitere Verarbeitung nicht auf eine andere Rechtsgrundlage stützen kann. Zu beachten ist in diesem Zusammenhang insbesondere § 2 Abs. 1 S. 3 SARS-CoV-2- Arbeitsschutzverordnung (Corona
Auskunft zum Impfstatus - 3G am Arbeitsplatz und Wegfall der Entschädigung für ungeimpfte Arbeitnehmer in Quarantäne!
Auskunft zum Impfstatus - 3G am Arbeitsplatz und Wegfall der Entschädigung für ungeimpfte Arbeitnehmer in Quarantäne!
| 20.11.2021 von Rechtsanwältin und Notarin Sabrina Lindwehr
… Covid-19 geimpfte Arbeitnehmer bei angeordneter Quarantäne keinen Anspruch mehr auf Verdienstausfall-Entschädigung! Diese Regelung führt zu folgendem Problem: Gem. § 56 Infektionenschutzgesetz steht Beschäftigten, die sich in Corona-Quarantäne …
Schärfere Corona-Regeln am Arbeitsplatz: 3 G, Testnachweispflicht für Ungeimpfte, kein Lohn, Home Office-Pflicht
Schärfere Corona-Regeln am Arbeitsplatz: 3 G, Testnachweispflicht für Ungeimpfte, kein Lohn, Home Office-Pflicht
| 10.01.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Schärfere Corona-Regeln am Arbeitsplatz für Arbeitnehmer und Arbeitgeber: 3 G, Testnachweispflicht für Ungeimpfte, kein Lohn, Abmahnung u. Kündigung, Home Office-Pflicht 3-G am Arbeitsplatz: Ab kommendem Mittwoch (24.11.2021) gilt 3G …
Massiver Stellenabbau bei Fresenius Medical
Massiver Stellenabbau bei Fresenius Medical
| 19.11.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Euro. Aber auch die Corona -Pandemie setzt Fresenius Medical Care zu, da viele Dialyse-Patienten an dem Covid19 -Virus verstorben sind. Rechtsanwalt & Fachanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Kündigungsschutz …
Filialschließung und Stellenabbau bei C&A? Mitarbeiter sollten Kündigung prüfen lassen
Filialschließung und Stellenabbau bei C&A? Mitarbeiter sollten Kündigung prüfen lassen
| 18.11.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… dass sich das Bekleidungsunternehmen zukünftig stärker auf das Online-Geschäft konzentrieren wolle. Grund dafür können zum einen die Digitalisierung des Handels und zum anderen die Corona-Pandemie sein, die temporäre Schließungen des stationären Handels …
Homeoffice-Pflicht: Was Arbeitnehmer beachten müssen
Homeoffice-Pflicht: Was Arbeitnehmer beachten müssen
| 17.11.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Das Bundesarbeitsministerium hat einen Gesetzentwurf zur Eindämmung der vierten Corona-Welle vorgelegt. Darin ist auch eine Rückkehr der Homeoffice-Pflicht für Arbeitnehmer vorgesehen – und es zeichnet sich ab, dass die Ampelparteien …
Handball, Fußball etc: 2G-Regelung und Entgeltfortzahlung im Amateursport
Handball, Fußball etc: 2G-Regelung und Entgeltfortzahlung im Amateursport
| 16.11.2021 von Rechtsanwalt Helge Olaf Käding
… Regelung aufgrund einer staatlichen Corona-Verordnung für Auswirkungen auf die Bezahlung von ungeimpften Spielerinnen, Spielern, Trainerinnen und Trainer in den Amateurklassen? Anders als aktuell in Sachsen oder in der „dritten Welle“ bundesweit …
Erneute Einführung der Homeoffice-Pflicht: Bitte nur mit schriftlichem Vertrag!
Erneute Einführung der Homeoffice-Pflicht: Bitte nur mit schriftlichem Vertrag!
| 15.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… es bereits mehrere Initiativankündigungen des BMAS, dass ein Rechtsanspruch auf Homeoffice kommen soll. Es gibt auch einen Referentenentwurf eines Gesetzes zur mobilen Arbeit. Vor der Corona-Pandemie gab es eine Tendenz dahin …
Keine Verdienstausfallentschädigung für Ungeimpfte - Ist das rechtens? | Corona
Keine Verdienstausfallentschädigung für Ungeimpfte - Ist das rechtens? | Corona
| 11.11.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… lohnfortzahlung-mehr-fuer-ungeimpfte https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/informationen-arbeitnehmerselbstaendige.html https://rechtsanwaltkaufmann.de/allgemeinrecht/arbeitgeber-gibt-es-eine-corona-impfpflicht-am-arbeitsplatz
3G oder 2G am Arbeitsplatz?
3G oder 2G am Arbeitsplatz?
| 08.11.2021 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… zwei verschiedenen Tagen pro Woche einen negativen Corona-Test vorlegen (§17 BayIfSMV ) . >>> Zur Corona-Seite von Bayern Baden-Württemberg In allen drei Stufen des Warnsystems in BW herrscht nach wie vor nur eine Testpflicht für …
Doch kein Lohnanspruch bei Corona-Lockdown!
Doch kein Lohnanspruch bei Corona-Lockdown!
| 05.11.2021 von Rechtsanwalt Stefan Seitz
… zu, wenn aufgrund einer Pandemiesituation flächendeckend Betriebe geschlossen werden. Hinweise für die Praxis In unserer ausführlichen Urteilsbesprechung unter https://www.ra-wittig.de/urteile-arbeitsgericht/kein-lohnanspruch-bei-corona-lockdown …
LOCKDOWN FÜR UNGEIMPFTE?
LOCKDOWN FÜR UNGEIMPFTE?
| 05.11.2021 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… wenn die epidemische Lage von nationaler Tragweite nicht verlängert würde? Epidemische Lage von nationaler Tragweite Voraussetzung für alle Maßnahmen Rechtsgrundlage für die Corona-Verordnungen der Landesregierungen ist § 28a …
Kein Vergütungsanspruch für Minijobber im Lock-Down
Kein Vergütungsanspruch für Minijobber im Lock-Down
| 20.11.2021 von Rechtsanwältin und Notarin Sabrina Lindwehr
… geringfügig Beschäftigte entschied das Bundesarbeitsgericht durch Urteil unter dem Aktenzeichen 5 AZR 211/21. Als im Jahr 2020 aufgrund der Corona-Pandemie ein harter Lockdown verhängt wurde, konnten viele Arbeitnehmer nicht mehr beschäftigt …
Betriebsbedingte Kündigung: Unwirksam, wenn Leiharbeiter im Betrieb dauerhaft beschäftigt werden?
Betriebsbedingte Kündigung: Unwirksam, wenn Leiharbeiter im Betrieb dauerhaft beschäftigt werden?
| 01.11.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… Zeitarbeiter deckt diese Ausnahme nicht ab. Corona-Pandemie: gesetzlicher Kündigungsschutz gilt weiterhin Auch wenn die Corona-Pandemie eine besondere Belastung und Herausforderung der deutschen Wirtschaft war und ist, lässt sich das Urteil des LAG …
Frage nach Impfung - Recht zur Lüge?
Frage nach Impfung - Recht zur Lüge?
| 02.11.2021 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… des Art. 9 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Bereits die Frage nach dem Corona-Impfstatus stellt eine Datenerhebung (Verarbeitung) dar und ist nur dann zulässig, wenn diese Angabe erforderlich ist, damit der Arbeitgeber oder die beschäftigte …