2.456 Ergebnisse für Arbeitszeit

Suche wird geladen …

Arbeitszeitkonto – Kürzung nur, wenn erlaubt
Arbeitszeitkonto – Kürzung nur, wenn erlaubt
| 04.04.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… mit Minuszeiten nämlich nicht. Arbeitgeber strich einfach Überstunden Eine Briefzustellerin hatte das Recht kurze Erholungspausen während der Arbeit einzulegen. Ihre Arbeitszeit, die grundsätzlich 38,5 Stunden pro Woche betrug, wurde dabei …
Beamtenrecht - Dienstunfähigkeit -DDU - Versetzung in den Ruhestand – Weiterverwendung vor Versorgung
Beamtenrecht - Dienstunfähigkeit -DDU - Versetzung in den Ruhestand – Weiterverwendung vor Versorgung
| 17.10.2013 von Rechtsanwalt Peter Koch
… soll, wenn die Beamtin oder der Beamte unter Beibehaltung des übertragenen Amtes die Dienstpflichten noch während mindestens der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit erfüllen kann (begrenzte Dienstfähigkeit). Hierzu hat das OVG Lüneburg entschieden …
Gibt es einen Anspruch auf Home Office?
Gibt es einen Anspruch auf Home Office?
| 24.07.2020 von Rechtsanwältin Sonja Hebben-Dietz LL.M.
… von Überstunden? Wie erfasse ich die Arbeitszeit? Brauche ich eine Datenschutzklausel? Fazit: Vermutlich kein uneingeschränkter Anspruch auf Arbeit im Homeoffice Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales arbeitet derzeit an einem Gesetzentwurf …
Kurzarbeit, Zwangsurlaub, Homeoffice in Zeiten von Corona
Kurzarbeit, Zwangsurlaub, Homeoffice in Zeiten von Corona
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Franz X. Bette
… in den Zwangsurlaub. Bei Kurzarbeit wird die Arbeitszeit der Mitarbeiter verringert. Dadurch haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre Personalkosten abzusenken und damit ihre temporär geringere Auftragslage leichter zu kompensieren. Der damit …
Fragen zum Arbeitsrecht in der Corona-Krise
Fragen zum Arbeitsrecht in der Corona-Krise
| 22.03.2020 von Rechtsanwalt Antonio Paul Vezzari
… sein. Ein notwendiger Arztbesuch ist ein solcher Verhinderungsgrund, wenn der Besuch nur während der Arbeitszeit erfolgen kann. Der Arbeitgeber muss unverzüglich über das Fernbleiben informiert werden. Der Arzt oder die aufgesuchte Stelle …
Betriebsratsmitglied: Nachtzuschlag trotz Tagschicht?
Betriebsratsmitglied: Nachtzuschlag trotz Tagschicht?
| 31.01.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… seiner Betriebsratstätigkeit nachgehen zu können, und die Arbeitszeit erst um sechs Uhr beginnen sollte, damit eine bessere Kontaktaufnahme durch seine Kollegen sichergestellt sei. Einige Monate später verlangte er die Zahlung …
Arbeitszeitbetrug: Abmahnung, Kündigung oder Degradierung?
Arbeitszeitbetrug: Abmahnung, Kündigung oder Degradierung?
| 14.05.2014 von anwalt.de-Redaktion
… unterlässt. Trotzdem sollte jeder seine Arbeitszeit an den Kontrolleinrichtungen besser korrekt dokumentieren, sonst drohen erhebliche Folgen. Außerordentlicher Kündigungsgrund Ob ein Betrug auch im strafrechtlichen Sinne vorliegt, ist letztlich …
Befristung von Arbeitsverhältnissen
Befristung von Arbeitsverhältnissen
| 04.10.2010 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… des befristeten Arbeitsvertrages innerhalb der gesetzlich zulässigen 2 Jahre Vorsicht geboten ist. Denn ändert der Arbeitgeber gleichzeitig mit der Verlängerung auch nur die kleinste Arbeitsbedingung (z.B. Arbeitszeit), liegt keine …
Tipp für Arbeitnehmer: Was muss ein Arbeitsvertrag beinhalten!
Tipp für Arbeitnehmer: Was muss ein Arbeitsvertrag beinhalten!
| 30.11.2009 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
… der Zuschläge, Zulagen, Prämien und Sonderzahlungen sowie anderer Bestandteile des Arbeitsentgelts und deren Fälligkeit, vereinbarte Arbeitszeit, Dauer des jährlichen Erholungsurlaubes, Kündigungsfristen, ein in allgemeiner Form gehaltener …
Überstunden – Pflichte und Rechte des Arbeitnehmers
Überstunden – Pflichte und Rechte des Arbeitnehmers
| 11.03.2011 von Rechtsanwälte Schulze & Greif Partnerschaftsgesellschaft
… in Notsituationen. Soweit Überstunden abgeleistet werden, ist der Arbeitgeber dazu verpflichtet, die Überstunden zu dokumentieren. Die über die normale Arbeitszeit hinausgehende Arbeitsleistung des Arbeitnehmers muss durch den Arbeitgeber …
Vom Arbeitgeber wegen Corona gekündigt – was kann ich tun?
Vom Arbeitgeber wegen Corona gekündigt – was kann ich tun?
| 17.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Frank Zander
… sein muss. Wenn die Kündigung beispielsweise durch Kurzarbeit oder eine Änderungskündigung und der damit verbundenen Reduzierung der Arbeitszeit vermieden werden könnte, muss der Arbeitgeber zunächst dieses mildere Mittel wählen, ansonsten …
Selbstständigkeit in der Pflege – aktuelle Rechtsprechung des BSG vom 07.06.2019
Selbstständigkeit in der Pflege – aktuelle Rechtsprechung des BSG vom 07.06.2019
| 02.10.2019 von Rechtsanwältin Dr. Stefanie Lajtkep
… von Arbeitsmaterial und Geräten des Auftraggebers Persönliche Leistungspflicht Zu den einzelnen Kriterien folgendes: Weisungsabhängigkeit Ausdruck der Weisungsgebundenheit ist z. B., wenn der Auftraggeber über Beginn und Ende der Arbeitszeit
Drogentest: Wann darf er verordnet werden und wie wird er durchgeführt?
anwalt.de-Ratgeber
Drogentest: Wann darf er verordnet werden und wie wird er durchgeführt?
| 11.04.2024
… des Arbeitnehmers bei von ihm durchgeführten Fahrten während der Arbeitszeit konkret beeinträchtigt war. Das Bundesarbeitsgericht begründete seine Ansicht damit, dass bei einem Berufskraftfahrer die Gefährdung der Fahrtüchtigkeit …
Ist eine Pflichtverteidigung immer eine schlechte Verteidigung oder eine Verteidigung 2. Wahl?
Ist eine Pflichtverteidigung immer eine schlechte Verteidigung oder eine Verteidigung 2. Wahl?
| 04.03.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… eine gute Verteidigung ist immer die Zeit, die euer Verteidiger sich nimmt und das Geld, welches man für seine Verteidigung aufwendet.. Je mehr Arbeitszeit ein Verteidiger in einem Fall investieren kann, desto besser ist meist …
Kann der Arbeitgeber Mitarbeiter zur Impfung zwingen?
Kann der Arbeitgeber Mitarbeiter zur Impfung zwingen?
| 10.05.2021 von Rechtsanwalt Christian Seidel
… trotz organisatorischer und technischer Maßnahmen des Arbeitgebers, z. B. gestaffelter Arbeitszeiten, Einzelbüro, Maskenpflicht, etc., nicht weiter eingesetzt werden kann, ist an eine Kündigung, gegebenenfalls außerordentliche …
Überstundenzuschlag - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Überstundenzuschlag - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
… nicht benachteiligt werden. In Bezug auf den Überstundenzuschlag bedeutet dies Folgendes: Überschreiten Teilzeitbeschäftigte ihre vertraglich vereinbarte Arbeitszeit und der Arbeits- oder Tarifvertrag beinhaltet konkrete Regeln hinsichtlich Überstundenzuschläge, muss ihnen der Arbeitgeber die geleisteten Überstunden vergüten.
OLG Frankfurt entscheidet: Alkoholbedingter Kater gilt als Krankheit
OLG Frankfurt entscheidet: Alkoholbedingter Kater gilt als Krankheit
| 26.02.2021 von Theresa Fröh anwalt.de-Redaktion
… für die ausgefallene Arbeitszeit keinen Lohn zahlen. Immerhin haben Sie Ihre Arbeitsunfähigkeit durch den Alkoholkonsum selbst verschuldet. Deshalb: Wenn Sie am nächsten Tag arbeiten müssen, bleiben Sie immer noch auf der sicheren Seite, indem Sie anstatt zum Schnaps- lieber zum Wasserglas greifen. (OLG Frankfurt, Urteil v. 12.09.2019, Az.: 6 U 114/18) (TZE)
Berufsunfähigkeitsversicherung | Was ist zu beachten?
Berufsunfähigkeitsversicherung | Was ist zu beachten?
| 29.03.2021 von Rechtsanwalt Kian Fathieh
… kann. Die Grundlage für diese Regelung liefert die wöchentliche Arbeitszeit der betroffenen Person. Diese 50-Prozent-Regel kann natürlich nicht immer sinnvoll angewendet werden. Je nach Einzelfall kann von Berufsunfähigkeit auch gesprochen werden …
Zulässigkeit des Zweitarbeitsverhältnisses und der Nebentätigkeit
Zulässigkeit des Zweitarbeitsverhältnisses und der Nebentätigkeit
| 25.06.2010 von Rechtsanwältin Kornelia Punk
… kann diese Tätigkeit unter bestimmten Kriterien untersagen, insbesondere steht die Vermutung, dass dienstliche Pflichten behindert werden, wenn die Nebentätigkeit 20 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit überschreitet (LAG Rheinland-Pfalz v …
Unterschied zwischen Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft nunmehr vom EuGH definiert
Unterschied zwischen Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft nunmehr vom EuGH definiert
| 12.03.2018 von Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
… vergütungsfreien Rufbereitschaft gesprochen wird. Nunmehr hat der EuGH hat mit Urteil vom 21.02.2018 – C – 518/15 – entschieden, dass unter folgender Voraussetzung Bereitschaftszeiten als vollwertige Arbeitszeiten zu behandeln sind: Immer dann …
Wer bestimmt meine Wochenarbeitszeit?
Wer bestimmt meine Wochenarbeitszeit?
| 07.04.2015 von anwalt.de-Redaktion
Arbeitgeber können wöchentliche Arbeitsstunden einseitig festlegen, soweit das vertraglich vereinbart ist. Aber nicht jede Klausel ist wirksam und die Bestimmung muss billigem Ermessen entsprechen. Tätigkeit, Gehalt und Arbeitszeit
Zulässige Arbeitszeiten, Ruhezeiten und Ausnahmen nach deutschem Arbeitsrecht
Zulässige Arbeitszeiten, Ruhezeiten und Ausnahmen nach deutschem Arbeitsrecht
| 11.12.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Arbeiten bis zum Umfallen? Welche Arbeitszeiten sind im deutschen Arbeitsrecht zulässig, welche Ruhezeiten sind einzuhalten? Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck , Berlin und Essen. Ausgangspunkt Arbeitsvertrag …
Arbeitsrecht von A - Z in Stichworten
Arbeitsrecht von A - Z in Stichworten
| 23.04.2007 von Rechtsanwältin Simone Weber
… der Arbeitnehmer in einem Betrieb mit mehr als 15 Arbeitnehmern nach Ablauf einer Wartezeit von sechs Monaten Anspruch auf Verringerung der vertraglich vereinbarten Arbeitszeit soweit betriebliche Gründe nicht entgegenstehen. Der Anspruch …
Schwangerschaft, Beschäftigungsverbot und Arbeitslosigkeit
Schwangerschaft, Beschäftigungsverbot und Arbeitslosigkeit
| 17.02.2021 von Rechtsanwalt und Notar Walter Klemeyer
… dass durch das Beschäftigungsverbot, dass während des noch bestehenden Arbeitsverhältnisses ausgesprochen worden sei, die wöchentliche Arbeitszeit der schwangeren Arbeitnehmerin auf 0 Stunden begrenzt worden sei und dass sich das ärztliche Beschäftigungsverbot …