Drogentest: Wann darf er verordnet werden und wie wird er durchgeführt?
- 5 Minuten Lesezeit

Experten-Autor dieses Themas
Drogentests sind ein sensibles Thema, das in verschiedenen Lebensbereichen rechtliche Implikationen hat. Sei es am Arbeitsplatz, in der Medizin oder im Rahmen der Fahrtüchtigkeitsprüfungen – die Durchführung eines Drogentests kann vielfältige Gründe haben und ebenso unterschiedliche Formen annehmen.
In diesem Ratgeber erhalten Sie ein grundlegendes Verständnis für Drogentests, insbesondere die verschiedenen Testmethoden und darüber, was zu tun ist, falls ein Drogentest positiv ausfällt, obwohl keine Drogen konsumiert wurden. Insgesamt lässt sich festhalten, dass der Test auf Drogen ein komplexes Thema mit vielen rechtlichen Facetten ist.
Was ist ein Drogentest?
Ein Drogentest ist ein Verfahren, mit dem festgestellt werden kann, ob eine Person bestimmte Substanzen oder deren Abbauprodukte im Körper hat. Diese Tests können auf verschiedene Substanzen einschließlich illegaler Drogen und Medikamente prüfen. Die gängigsten Methoden für Drogentests sind Urin-, Haar-, Speichel- und Bluttests. Jede Methode hat ihre spezifischen Vor- und Nachteile bezüglich der Nachweiszeit und der Genauigkeit.
Drogenschnelltests oder Drogenscreenings sind vereinfachte Formen des Drogentests, bei denen schnell und unkompliziert auf den Konsum und bestimmte Substanzen getestet wird. Diese Tests sind jedoch oft nicht so zuverlässig wie ausführlichere Analysen.
Welche Arten von Drogentests gibt es?
Urintest
Urintests sind die am häufigsten durchgeführten Drogentests, da sie nicht invasiv sind und Drogenkonsum über einige Tage bis Wochen nachweisen können. Mit dem Urintest wird die Zusammensetzung des Urins überprüft, sodass verschiedene Substanzen im Urin nachgewiesen werden können.
Bluttest
Bluttests bieten die genauesten Ergebnisse. Nachteilig ist, dass es sich um eine invasive Methode handelt. Die Durchführung von Blutentnahmen darf vom Arzt nur an entsprechend qualifizierte Mitarbeiter delegiert werden, wobei der Arzt die Verantwortung für die Blutentnahme trägt.
Wischtest
Bei diesem Drogenschnelltest wird mithilfe eines Teststreifens Schweiß vom Körper abgenommen. Wurden Drogen konsumiert, verfärbt sich der Streifen je nach Droge entsprechend. Das Ergebnis ist bereits nach wenigen Minuten sichtbar. Einige Substanzen können damit bis zu neun Wochen nachgewiesen werden. Im Vergleich zu Urin- und Bluttests ist diese Testmethode jedoch ungenau, weshalb sie vor Gericht nicht als Beweismittel zulässig ist.
Speicheltest
Speicheltests sind für den Nachweis von Drogenkonsum innerhalb der letzten Stunden bis einiger Tage geeignet. Diese Nachweisgrenzen sind für verschiedene Drogen zum Teil sehr unterschiedlich, THC ist im Speichel z. B. bis zu zehn Stunden nach dem Konsum nachweisbar, Ecstasy hingegen bis zu 24 Stunden nach dem Konsum.
Haartest
Haartests können Drogenkonsum über einen längeren Zeitraum belegen, oft bis zu 90 Tage. Allerdings müssen mindestens zwei Wochen seit dem Drogenkonsum vergangen sein, damit dieser durch eine Haarprobe nachweisbar wird. Die Auflistung zeigt, dass die Detektionsgrenzen von Drogen bei einem Haartest am längsten sind und mithin noch viele Monate nach dem Konsum ein Nachweis möglich ist.
Drogentest: Kosten
Die Kosten für einen Drogentest variieren je nach Methode und Anbieter. Urintests sind in der Regel am günstigsten, während Haartests und Bluttests teurer sind. Einige Krankenkassen übernehmen die Kosten, wenn der Drogentest medizinisch indiziert ist, also vor allem im Rahmen von Substitutionstherapien Suchterkrankter.
In welchen Bereichen werden Drogentests angewendet?
Drogentest beim Arbeitgeber
In Deutschland dürfen Arbeitgeber unter bestimmten Umständen Drogentests bei Mitarbeitern durchführen, z. B. wenn die Sicherheit am Arbeitsplatz gefährdet sein könnte. Zu beachten ist allerdings, dass Drogentests (und Alkoholtests) grundsätzlich nur mit Einwilligung des Arbeitnehmers zulässig sind. Ein Zwang zu einem Drogentest ist nicht zulässig. Dies folgt aus dem Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit (Artikel 2 Absatz 2 Grundgesetz) und dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht (Art. 2 Absatz 1 i. V. m. Art. 1 Grundgesetz).
Gleiches gilt für Blutuntersuchungen am Arbeitsplatz zur Feststellung, ob Drogen konsumiert wurden oder eine Drogenabhängigkeit besteht. So hat bereits das Bundesarbeitsgericht im Jahr 1999 festgestellt, dass ein Arbeitnehmer in der Regel nicht verpflichtet ist, im laufenden Arbeitsverhältnis routinemäßigen Blutuntersuchungen zur Klärung, ob er alkohol- oder drogenabhängig ist, zuzustimmen (Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 12. 8. 1999, Aktenzeichen: 2 AZR 55/99).
Liegt allerdings arbeitgeberseitig ein begründeter Verdacht auf eine Drogenabhängigkeit oder einen Drogenkonsum vor, kann dies im Einzelfall eine Abmahnung und in gravierenden Fällen eine Verdachtskündigung rechtfertigen. Entsprechend hat das Bundesarbeitsgericht in einem Fall die arbeitgeberseitige Kündigung eines Berufskraftfahrers auch ohne vorherige Abmahnung als zulässig angesehen.
In dem streitgegenständlichen Fall nahm der Kläger am Wochenende Amphetamin und Methamphetamin („Crystal Meth“) und wurde am darauf folgenden Dienstag nach Beendigung seiner Arbeit bei einer Fahrt mit seinem privaten PKW von der Polizei kontrolliert. Der durchgeführte Drogenwischtest als auch die Blutuntersuchungen ergaben, dass der Arbeitnehmer Amphetamin und Methamphetamin konsumiert hatte.
Das Bundesarbeitsgericht hat die anschließende außerordentliche Kündigung als gerechtfertigt angesehen, auch wenn nicht feststand, dass die Fahrtüchtigkeit des Arbeitnehmers bei von ihm durchgeführten Fahrten während der Arbeitszeit konkret beeinträchtigt war. Das Bundesarbeitsgericht begründete seine Ansicht damit, dass bei einem Berufskraftfahrer die Gefährdung der Fahrtüchtigkeit durch den Drogenmissbrauch vor Fahrtantritt bereits eine gravierende Pflichtverletzung begründet, die eine vorherige Abmahnung entbehrlich macht (vgl. Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 20.10.2016, Aktenzeichen: 6 AZR 471/15).
Drogentest beim Arzt
Ärzte können Drogentests aus medizinischen Gründen durchführen, beispielsweise wenn der Verdacht auf Drogenmissbrauch bei Vergiftung im Bereich der Notfallmedizin besteht oder zur Überwachung einer bestehenden Suchttherapie. Drogentests werden zudem durchgeführt, um mögliche Wechselwirkungen zwischen Drogen und Medikamenten auszuschließen oder um die Ursache von unklaren Beschwerden zu ermitteln.
Drogentest für Führerschein
In begründeten Fällen kann für die Erteilung, Verlängerung oder Wiedererteilung – nach vorheriger Entziehung – ein Drogentest durch die Fahrerlaubnisbehörde verlangt werden. So sieht z. B. § 20 Absatz 2 der Fahrerlaubnisverordnung vor, dass für die Neuerteilung einer Fahrerlaubnis nach vorangegangener Entziehung eine medizinisch-psychologische Untersuchung angeordnet werden kann. Teil dieser Untersuchung können Drogentests oder Drogenscreenings sein.
Drogentest ist positiv, obwohl nichts genommen wurde
Ein positiver Drogentest, obwohl keine Drogen konsumiert wurden, kann verschiedene Ursachen haben, wie z. B. die Einnahme bestimmter Medikamente oder Nahrungs(ergänzungs)mittel. In solchen Fällen ist es wichtig, den Drogentest anzufechten und eine Bestätigungsanalyse durchführen zu lassen.
Drogentest verweigern
Die Konsequenzen einer Verweigerung eines Drogentests hängen davon ab, in welchem Zusammenhang der Drogentest angeordnet beziehungsweise durchgeführt wurde. Bei einem vom Arbeitgeber angeordneten Test kann die Verweigerung in begründeten Fällen zu arbeitsrechtlichen Folgen wie einer Abmahnung oder in gravierenden Fällen sogar zu einer Verdachtskündigung führen. In Fahrerlaubnissachen kann die Verweigerung dazu führen, dass keine Fahrerlaubnis erteilt wird.
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Drogentest?
Rechtstipps zu "Drogentest"
-
10.04.2025 Rechtsanwalt Patrick Balduin„… Untersuchungen führen könnten. Bei der Polizeikontrolle kann zunächst ein (freiwilliger) Drogentest vorgeschlagen werden, Sie haben allerdings das Recht diesen abzulehnen. Auch verweigern können …“ Weiterlesen
-
05.04.2025 Rechtsanwalt Mustafa Ertunc„… er sich der Kontrolle und wurde zu Boden gebracht. Hinzu kommt der Vorwurf des Drogenbesitzes und eines positiven Drogentests. Hier könnten neben den Anklagen wegen eines illegalen Rennens zusätzlich …“ Weiterlesen
-
20.03.2025 Rechtsanwalt Christian Seidel„… bzw. Verletzung arbeitsrechtlicher Pflichten beim Arbeitgeber liegt. Das kann zu Problemen führen, weil sich Arbeitnehmer nicht auf unangekündigte Drogentests einlassen müssen, wenn kein konkreter …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwalt Maximilian Kindgen„… eine Ordnungswidrigkeit. Muss ich bei einer Verkehrskontrolle einem Alkoholtest oder Drogentest zustimmen? Ein Alkoholtest (Atemalkoholtest) oder ein Drogenschnelltest (z. B. Urin- oder Wischtest …“ Weiterlesen
-
21.02.2025 Rechtsanwalt Thomas Ritter„… er gegenüber dem Arbeitgeber, es habe lediglich „Schnupftabak mit Traubenzucker“ oder reinen Traubenzucker enthalten. Einen angebotenen Drogentest (deren Kosten der Arbeitgeber zu tragen bereit war) ließ …“ Weiterlesen
-
08.02.2025 Rechtsanwalt Oliver Schüler„… erst nach Ablauf der Sperrfrist. Oft wird zusätzlich einen MPU angeordnet, bevor Sie wieder fahren dürfen. Wie Ihnen ein Fachanwalt helfen kann Sie müssen weder einem Drogentest vor Ort noch …“ Weiterlesen
-
22.01.2025 Rechtsanwalt Dr. Thomas Brenner„… Bestimmungen bei Drogentests: Verpflichtender Drogentest: Fahrer können bei Verkehrskontrollen zu einem Drogentest verpflichtet werden, auch ohne sichtbare Anzeichen von Beeinflussung. Schnelltests: Die Polizei …“ Weiterlesen
-
28.12.2024 Rechtsanwältin Wida Fathi Khalaj„… kann. Denn neben Bußgeldern und Fahrverboten drohen auch hier strafrechtliche Sanktionen. Polizeikontrolle: Muss ich einen Alkohol- oder Drogentest machen? Die Polizei darf ein Fahrzeug …“ Weiterlesen
-
27.12.2024 Rechtsanwalt Waldemar Dill„… die Eignung zum Führen eines Fahrzeugs zu prüfen. Bei wiederholten Verstößen oder positivem Drogentest droht der dauerhafte Entzug der Fahrerlaubnis . 4. Wie sollten Sie sich bei einer Kontrolle verhalten …“ Weiterlesen
-
13.12.2024 Rechtsanwalt Fevzi Dal„… Drogentest zieht in der Regel folgende Schritte nach sich: Polizeikontrolle : Bei Verdacht auf Drogeneinfluss wird eine Blutprobe entnommen. THC-Wert-Bestimmung : Labore untersuchen den THC-Gehalt im Blut …“ Weiterlesen
-
11.12.2024 Rechtsanwalt Benjamin C. Wenzel„… : Bei einem positiven Drogentest kann die Fahrerlaubnis entzogen werden, was je nach Schwere des Vorwurfs und der Häufigkeit des Vergehens für einen Zeitraum von mehreren Monaten bis Jahren dauern kann. Geldstrafen …“ Weiterlesen
-
19.11.2024 Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel„Wenn Sie aufgrund eines positiven Drogentests eine Vorladung oder Anzeige wegen Drogenbesitzes erhalten haben, ist das oft ein ernstes Anzeichen für ein eingeleitetes Ermittlungsverfahren. Solche …“ Weiterlesen
-
03.11.2024 Rechtsanwalt Mustafa Ertunc„… an der Infrastruktur. Ein Drogentest ergab, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Kokain stand. Zudem gab er an, seit über 24 Stunden wach zu sein und sich lediglich mit Energydrinks wachgehalten …“ Weiterlesen
-
08.10.2024 Rechtsanwalt Oliver Schüler„… einem Alkohol- oder Drogentest vor Ort zustimmen. Bei einem konkreten Verdacht müssen Sie lediglich die Blutentnahme durch einen Arzt erdulden.“ Weiterlesen
-
13.11.2024 Rechtsanwalt Ansgar Dittmar„… er den Gesprächsteilnehmern eine Flasche mit der Aufschrift Schneeberg aus seinem Büro. Auf Nachfrage bezüglich eines Drogentests antwortete der Kläger, dass er darüber selbst bereits nachgedacht hatte …“ Weiterlesen
-
07.08.2024 Rechtsanwältin Hanna Schellberg„… , Sensibilisierung der Mitarbeiter und klare Regelungen zu Drogen- und Alkoholkonsum geschehen. Wichtig ist, dass diese Regelungen transparent und für alle Mitarbeiter verständlich sind. Drogentests im Betrieb …“ Weiterlesen
-
11.07.2024 Rechtsanwalt Ansgar Dittmar„… auf den Cannabiskonsum angewendet werden. Arbeitgeber dürfen jedoch nicht denken, dass sie zufällige Drogentests in ihren Betrieben durchführen dürfen. Zur Durchführung eines Drogentests benötigt der Arbeitgeber …“ Weiterlesen
-
23.04.2024 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… . Ist ein Drogentest erlaubt? Die Möglichkeiten des Arbeitgebers, auf den Cannabis-Konsum seiner Mitarbeiter zu reagieren, sind begrenzt. Drogentests oder eine direkte Überweisung zum Betriebsarzt bei auffälligem …“ Weiterlesen
-
15.04.2024 Rechtsanwalt Oliver Schüler„… Sie grundsätzlich ausschließlich Angaben zu Ihren Personalien. Stimmen Sie niemals einem freiwilligen Drogentest zu. Der Staat muss Ihnen den Konsum nachweisen. Bei einem THC- Gehalt von mehr als 1 ng/ml …“ Weiterlesen
-
12.01.2024 Rechtsanwalt Oliver Schüler„… . Jede Äußerung kann gegen Sie verwendet werden. Stimmen Sie auch niemals einen Drogentest zu oder eine Durchsuchung. Die Polizei hat nicht das Recht von Ihnen zu verlangen, dass Sie Ihre Taschen leeren …“ Weiterlesen
-
05.11.2023 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… . Die Airline erfuhr davon und verbot ihm, das Flugzeug zu betreten. Sie ordnete für ihn einen Drogentest an und kündigte ihm, als dieser positiv ausfiel, fristlos. Darüber berichtet das Nachrichtenportal …“ Weiterlesen
-
26.10.2023 Rechtsanwalt Sebastian Agster„… nicht aus. Der Arbeitgeber ist allerdings nicht befugt, ungerechtfertigt die Angestellten zum Drogentest zu beordern. Ausnahmen gelten auch hier wieder, wenn der Arbeitnehmer von Berufs wegen zu Drogentests …“ Weiterlesen
-
12.04.2024 Rechtsanwalt Thomas Steur„… zumeist Abstinenz nachweisen muss. Die Fahrerlaubnisbehörde wird insofern nach jeder Verkehrskontrolle, bei der ein Drogentest auf THC angeschlagen hat, selbst wenn das Ordnungswidrigkeiten …“ Weiterlesen
-
22.06.2023 Rechtsanwalt Christian Keßler„… Strafvollzugsgesetz vor, dass Gefangene für bestimmte Leistungen, wie Gesundheitsleistungen oder Drogentests, finanziell aufkommen müssen. Wie sie diese Leistungen mit ihrem derzeitigen Einkommen erbringen …“ Weiterlesen