321 Ergebnisse für Betriebliches Eingliederungsmanagement

Suche wird geladen …

Welche Abmahnungen sind am gefährlichsten?
Welche Abmahnungen sind am gefährlichsten?
| 07.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Mustervereinbarung, sowie Arbeitnehmertipps: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), Vorladung durch den medizinischen Dienst der Krankenversicherungen (MDK), Depression am Arbeitsplatz, Überlastungsanzeige, Mobbing und sexuelle Belästigung …
Krankheitsbedingte Kündigung wegen häufiger (Kurz-)Erkrankungen
Krankheitsbedingte Kündigung wegen häufiger (Kurz-)Erkrankungen
| 08.06.2020 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… Kündigungen. Hier fallen Punkte wie Betriebszugehörigkeit und Lebensalter des Arbeitnehmers ins Gewicht. Ein ordnungsgemäßes betriebliches Eingliederungsmanagement (sog. BEM-Gespräch) ist vor der Kündigung zwingend durchzuführen …
Krankheitsbedingte Kündigung: Betriebliches Eingliederungsmanagement ist zwingend
Krankheitsbedingte Kündigung: Betriebliches Eingliederungsmanagement ist zwingend
| 06.01.2016 von LKS Rechtsanwälte Lentzsch Kopp Schick PartG mbB
… ein betriebliches Eingliederungsmanagement vorgenommen haben. Tut er dies nicht, treffen ihn erhebliche prozessuale Lasten im Gerichtsverfahren. Dreistufiges Prüfungsschema Krankheitsbedingte Kündigungen werden in drei Stufen geprüft: Eine negative …
Betriebliches Eingliederungsmanagement: Kein Anspruch des Arbeitnehmers auf Hinzuziehung von Rechtsanwalt
Betriebliches Eingliederungsmanagement: Kein Anspruch des Arbeitnehmers auf Hinzuziehung von Rechtsanwalt
| 19.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vor dem Ausspruch einer krankheitsbedingten Kündigung muss der Arbeitgeber regelmäßig ein sogenanntes betriebliches Eingliederungsmanagement durchführen. Unterlässt er dies, kann die Kündigung allein deswegen unwirksam sein. Da das betriebliche
Keine krankheitsbedingte Kündigung ohne Betriebliches Eingliederungsmanagement
Keine krankheitsbedingte Kündigung ohne Betriebliches Eingliederungsmanagement
| 30.06.2020 von Rechtsanwalt Erich Hünlein
Immer wieder wird krankheitsbedingt gekündigt, ohne dass zuvor ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) durchgeführt wird, dies unter Verweis darauf, dass dies entbehrlich gewesen sei oder der Arbeitnehmer nicht auf die Einladung …
Betriebliches Eingliederungsmanagement – Drohung rechtfertigt fristlose Kündigung
Betriebliches Eingliederungsmanagement – Drohung rechtfertigt fristlose Kündigung
| 03.03.2020 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Das Bundesarbeitsgericht hat am 29. Juni 2017, Az.2 AZR 47/16 entschieden, dass eine fristlose Kündigung des Arbeitgebers wirksam ist, wenn ein Arbeitnehmer bei Durchführung des betrieblichen Eingliederungsmanagements dem Arbeitgeber droht …
Kündigung und betriebliches Eingliederungsmanagement – worauf kommt es an? (Tipps für Arbeitnehmer)
Kündigung und betriebliches Eingliederungsmanagement – worauf kommt es an? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 06.04.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Die meisten Arbeitgeber wissen, dass das betriebliche Eingliederungsmanagement, kurz: BEM, regelmäßig eine der Voraussetzungen für …
Betriebliches Eingliederungsmanagement – DESHALB scheitern Arbeitgeber mit dem BEM (Tipps für Arbeitgeber)
Betriebliches Eingliederungsmanagement – DESHALB scheitern Arbeitgeber mit dem BEM (Tipps für Arbeitgeber)
| 19.11.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Eine krankheitsbedingte Kündigung scheitert am betrieblichen Eingliederungsmanagement, wenn es (1.) komplett fehlt, wenn (2.) die Einladung …
Kündigung aus gesundheitsbedingten Gründen.
Kündigung aus gesundheitsbedingten Gründen.
| 28.10.2022 von Rechtsanwältin Julia Kleyman
I. Verpflichtung zur Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements Das Gesetz schreibt die Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements vor. Der Arbeitgeber ist danach bei sechswöchiger ununterbrochener …
Darlegung der betrieblichen Beeinträchtigungen bei krankheitsbedingter Kündigung
Darlegung der betrieblichen Beeinträchtigungen bei krankheitsbedingter Kündigung
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
… eine krankheitsbedingte Kündigung. Die Klägerin ist bei der Beklagten seit 2020 als Bilanzbuchhalterin beschäftigt. Sie ist seit dem 06.12.2021 dauerhaft arbeitsunfähig erkrankt. Eine Einladung zum betrieblichen Eingliederungsmanagements lehnte …
Arbeitsrecht: Kündigung wegen Krankheit
Arbeitsrecht: Kündigung wegen Krankheit
| 15.02.2022 von Rechtsanwältin Tülay Koçer
… ist, ein betriebliches Eingliederungsmanagement anzubieten und einzuleiten. Hier soll gemeinsam nach Möglichkeiten geschaut werden, die dem Arbeitnehmer den Einstieg wieder erleichtern sollen und es muss für den Arbeitnehmer ein Arbeitsplatz geschaffen …
Drohung mit Selbstmord ist Grund für eine fristlose Kündigung
Drohung mit Selbstmord ist Grund für eine fristlose Kündigung
| 03.01.2018 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
… und es wurde mit ihm ein sogenanntes betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) durchgeführt. Innerhalb eines solchen BEM soll eine Lösung erarbeitet werden, wie der Mitarbeiter zukünftig seiner Arbeitspflicht nachkommen kann. Innerhalb …
Vorsicht bei krankheitsbedingten Kündigungen!
Vorsicht bei krankheitsbedingten Kündigungen!
| 29.05.2015 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… die Initiative zur Durchführung eines gesetzlich gebotenen betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) zu ergreifen. Der Arbeitgeber muss den Arbeitnehmer auf die Ziele des BEM sowie die Art und den Umfang der hierfür erhobenen …
Kündigungsschutzklage
Kündigungsschutzklage
| 15.10.2018 von Rechtsanwalt Christian Gehrmann
… Wochen und es wurde zudem kein betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) versucht. Ihr Arbeitgeber ist zu einem betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) gem. § 84 Abs. 2 des Neunten Sozialgesetzbuches (SGB IX) verpflichtet …
Kündigung wegen Krankheit möglich?
Kündigung wegen Krankheit möglich?
| 17.08.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… Abwesenheit innerhalb eines Jahres von länger als sechs Wochen ein betriebliches Eingliederungsmanagement vor. Dieses dient dazu, dem Arbeitnehmer die Rückkehr an seinen Arbeitsplatz zu erleichtern und dem Arbeitnehmer einen leidensgerechten …
Piloten und Arbeitsrecht: Fluguntauglichkeit führt nicht zwingend zur Kündigung
Piloten und Arbeitsrecht: Fluguntauglichkeit führt nicht zwingend zur Kündigung
| 31.05.2023 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… des betrieblichen Eingliederungsmanagements darlegen und gegebenenfalls beweisen, ist dessen Fehlen unschädlich. III. Folgen aus Sciht des Autors für die Praxis Nach dem Urteil des Bundesarbeitsgericht lassen sich zunächst zwei direkte …
Anspruch auf Durchführung des BEM für Arbeitnehmer nicht einklagbar
Anspruch auf Durchführung des BEM für Arbeitnehmer nicht einklagbar
| 18.03.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Das betriebliche Eingliederungsmanagement, kurz BEM genannt, ist in § 167 Abs. II SBG IX geregelt. Es soll mit Zustimmung des Arbeitnehmers durchgeführt werden, wenn dieser bezogen auf die zurückliegenden zwölf Monate durchgängig …
„Fachanwälte sind teurer!“ Stimmt das?
„Fachanwälte sind teurer!“ Stimmt das?
| 18.09.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitnehmertipps: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), Vorladung durch den medizinischen Dienst der Krankenversicherungen (MDK), Depression am Arbeitsplatz, Überlastungsanzeige, Mobbing und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: https …
Krankheitsbedingte Kündigung – an welchen Voraussetzungen sie meist scheitert
Krankheitsbedingte Kündigung – an welchen Voraussetzungen sie meist scheitert
| 08.08.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Chancen auf eine Abfindung hat. Bei der krankheitsbedingten Kündigung fallen bestimmte Formalien immer wieder unter den Tisch, etwa beim betrieblichen Eingliederungsmanagement. Bevor der Arbeitgeber die Kündigung ausspricht, muss …
Was ist eine Sozialauswahl? Bei welchen Kündigungen ist sie erforderlich?
Was ist eine Sozialauswahl? Bei welchen Kündigungen ist sie erforderlich?
| 13.11.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Kündigungsschutzklage aus Arbeitnehmersicht: www.kuendigungsschutzklage-anwalt.de. Alles zum Thema Kündigung, Aufhebungsvertrag, einschließlich Musterklage, Musterschreiben, Mustervereinbarung, sowie Arbeitnehmertipps: Betriebliches
Wie reagiert man am besten auf eine Abmahnung?
Wie reagiert man am besten auf eine Abmahnung?
| 20.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), Vorladung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherungen (MDK), Depression am Arbeitsplatz, Überlastungsanzeige, Mobbing und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: https://kuendigungen-anwalt.de …
2020 immer ausschreiben! Warum das im Arbeitsrecht und im Mietrecht wichtig ist
2020 immer ausschreiben! Warum das im Arbeitsrecht und im Mietrecht wichtig ist
| 27.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Musterschreiben, Mustervereinbarung, sowie Arbeitnehmertipps: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), Vorladung durch den medizinischen Dienst der Krankenversicherungen (MDK), Depression am Arbeitsplatz, Überlastungsanzeige, Mobbing …
BEM - Betriebliches Eingliederungsmanagement
BEM - Betriebliches Eingliederungsmanagement
| 19.02.2022 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
In § 167 Abs. 2 SGB IX ist das sogenannte betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) wie folgt geregelt: „Sind Beschäftigte innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig, klärt …
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM): Fluch oder Segen? ​
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM): Fluch oder Segen? ​
| 12.03.2024 von Rechtsanwältin Uta Behrens
Das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist ein Thema, das in Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Doch wie wirkt es sich aus? Ist es ein Fluch oder ein Segen? Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen …