320 Ergebnisse für Grundbuchamt

Suche wird geladen …

Immobilienkauf Nebenkosten - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Immobilienkauf Nebenkosten - was Sie wissen und beachten müssen!
| 02.03.2022
… der Erwerber wird erst mit der Eintragung in das Grundbuch zum neuen Eigentümer des Objekts. Die Eintragung wird – in der Regel auf Veranlassung des Notars – vom Grundbuchamt vorgenommen. Das ist das Amtsgericht, in dessen Bezirk sich das erworbene …
Das verschwundene Testament
Das verschwundene Testament
| 29.08.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… ist Ist kein Testament vorhanden, werden die - tatsächlichen oder vermeintlichen - Erben einen Erbschein benötigen, um ihre Erbenstellung nachweisen zu können, zum Beispiel gegenüber Banken oder dem Grundbuchamt. Den Erbschein erteilt …
Was wird benötigt, um eine Grundschuld zu löschen?
Was wird benötigt, um eine Grundschuld zu löschen?
| 30.10.2023 von Rechtsanwalt & Notar Tobias Scheidacker
… hier: „x Euro Grundschuld für Gläubiger y“. Hier wissen wir, daß es einen Grundschuldbrief geben muß, dessen Vorlage beim Grundbuchamt notwendig ist, wenn sie gelöscht werden soll. Ist hingegen die Brieferteilung ausgeschlossen, lautet …
Notwendige Bezugnahme auf Nachtragsurkunde bei Änderung einer Dienstbarkeit
Notwendige Bezugnahme auf Nachtragsurkunde bei Änderung einer Dienstbarkeit
| 26.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… das Grundbuchamt angewiesen, einen Amtswiderspruch zu Gunsten der Beteiligten gegen die Richtigkeit des zwischenzeitlich im Grundbuch eingetragenen Änderungsvermerkes einzutragen. Die Beteiligte ist seit 2007 Eigentümerin eines Grundstückes, zu dessen …
Recht auf Grundbucheinsicht im Erbfall
Recht auf Grundbucheinsicht im Erbfall
| 29.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmidt
Grundbuchamt zu bekommen, um ihre Forderungen zu verifizieren. Das Oberlandesgericht Frankfurt (Az: 20 W 80/20) hat jetzt gegen das Grundbuchamt entschieden und festgestellt: Jeder hat ein Einsichtsrecht in das Grundbuch und die dazugehörenden …
Beschränkte Grundbucheinsicht für Wohnungseigentümer
Beschränkte Grundbucheinsicht für Wohnungseigentümer
| 05.11.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
Der Fall Ein Wohnungseigentümer hat bei einem Grundbuchamt Einsicht in das Wohnungsgrundbuch eines anderen Eigentümers verlangt. Als Grund der Anfrage hat er einen Rückstand des Miteigentümers mit Wohngeldzahlungen angegeben …
Überführung von Teil- in Wohnungseigentum nur mit einer Eigentümervereinbarung!
Überführung von Teil- in Wohnungseigentum nur mit einer Eigentümervereinbarung!
| 06.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Ein Teileigentümer nimmt im Sondereigentum (eine Scheune) bauliche Änderungen vor und "wandelt" sein Teileigentum in Wohnraum um. Auf seine Veranlassung hin schließt das Grundbuchamt das Teileigentumsgrundbuch und legt stattdessen …
Die private Immobilienakte
Die private Immobilienakte
| 20.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
… an das zuständige Grundbuchamt. Sobald es Veränderungen in den Eintragungen geben sollte, fügen Sie den aktuellen Grundbuchauszug zur Akte. Legen Sie alle notariellen Kaufverträge im Original in der Akte ab, und zwar vollständig mit allen Anlagen …
Einsichtsrecht der Wohnungseigentümer
Einsichtsrecht der Wohnungseigentümer
| 31.03.2016 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… streitig gemacht. Das Grundbuchamt, das ein Recht zur Einsicht zunächst vollständig verneint, trifft eine Teilabhilfeentscheidung, indem es einen Teil-Ausdruck des Grundbuchs zu Wohnung Nr. 1 ohne Abteilungen II und III übersendet. Dagegen legt …
Schon vor dem Kauf einer Eigentumswohnung zum Anwalt!
Schon vor dem Kauf einer Eigentumswohnung zum Anwalt!
| 27.08.2015 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Phoebe Fleur Herp
… auch zwangsversteigern lassen. Sofern Sie sich für eine Eigentumswohnung entscheiden, ist dies gut zu überlegen. Ich möchte Sie dafür sensibilisieren, dass es mit der Zahlung des Kaufpreises und der Kosten für Notar und Grundbuchamt noch nicht getan …
Erwerb von landwirtschaftlichen Grundstücken durch ausländische Personen in der Türkei
Erwerb von landwirtschaftlichen Grundstücken durch ausländische Personen in der Türkei
| 13.12.2023 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… und Sicherheitszonen sind im Liegenschaftskataster eingetragen und werden von den Grundbuchämtern zur Verfügung gestellt. Verfahren vor dem Grundbuchamt für Ausländer, die ein Grundstück erwerben wollen (1) Bei Grundstücken mit der Eigenschaft eines Ackers …
Achtung Erben: Neue Rechtsprechung zu Freibeträgen und Steuerklassen kann teuer werden
Achtung Erben: Neue Rechtsprechung zu Freibeträgen und Steuerklassen kann teuer werden
| 17.01.2018 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… dass sie nicht nur vor den Grundbuchämtern, sondern auch vor der Finanzverwaltung standhalten. Eine minutiöse Vorbereitung ist deswegen das A und O. Lassen Sie sich deshalb nur von Rechtsanwälten beraten, die vorzugsweise Fachanwälte für …
Hauskauf in Spanien als nicht EU-Bürger
Hauskauf in Spanien als nicht EU-Bürger
| 10.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
… einzureichen. Fotokopien gilt es beglaubigen zu lassen. Die Frist zur Registrierung im Grundbuchamt beträgt 18 Monate. Falls diese nicht eingehalten wird, muss der ermächtigte Notar auf die entsprechende Einreichung hinweisen. Wenn die Registrierung bis zur Zahlung der Übertragungssteuer nicht erfolgt ist, ohne Verschulden des Käufers, wird die Frist auf 24 Monate verlängert.
Die Eigentümerversammlung auf Ibiza und Formentera
Die Eigentümerversammlung auf Ibiza und Formentera
| 15.02.2016 von Anwalt Armin Gutschick
… der Eigentümer und zugleich eine Quotenmehrheit (für jede Wohneinheit gibt es eine „Quote“, die im Grundbuchamt vermerkt ist). Der Sekretär der Eigentümergemeinschaft sollte eigentlich das Protokoll der Eigentümerversammlung aufsetzen …
Die Aufgaben eines spanischen Notars
Die Aufgaben eines spanischen Notars
| 05.12.2022 von Anwalt Armin Gutschick
… sollte eine Eintragung in einem der vier Grundbuchämter in Ibiza oder bei einer Gesellschaftsgründung eine Eintragung im Handelsregister erfolgen. Der spanische Notar beurkundet aber nicht nur Kaufverträge, sondern kommt auch sehr häufig …
Der Immobilienerwerb in Spanien
Der Immobilienerwerb in Spanien
| 10.11.2020 von Rechtsanwalt / Abogado Joachim Süselbeck
… kann die Urkunde zur Eintragung im Eigentumsregister dem örtlich zuständigen Grundbuchamt vorgelegt werden. Bereits vor dem Ankauf sollte im erbrechtlichen Zusammenhang in jedem Fall ein alternativer Erwerbsweg angedacht und besprochen werden …
Das schwimmende Haus muss kein Boot sein – OLG Schleswig, Beschluss vom 19.04.2016 - 2 Wx 12/16
Das schwimmende Haus muss kein Boot sein – OLG Schleswig, Beschluss vom 19.04.2016 - 2 Wx 12/16
| 20.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Patrick Kühnemund
… mit jeweils 26 rund herum angebrachten Dalben gesichert. Die Plattformen konnten sich also nach oben und unten mit dem Wasserstand bewegen, sie konnten aber nicht davonschwimmen. Was war das Problem? Das Grundbuchamt hatte die Eintragung …
Immobilienkauf Spanien, Mallorca, Katalonien, Teneriffa Grundlegendes
Immobilienkauf Spanien, Mallorca, Katalonien, Teneriffa Grundlegendes
| 21.05.2023 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… Immobilienkaufrecht privatschriftlich eine Immobilie gekauft werden, doch der Zugang zum Grundbuchamt ist nur mit notarieller Beurkundung und Grunderwerbssteuerzahlung innerhalb von 30 Tagen nach notarieller Beurkundung moeglich. Nutzen …
KANADA - Québec verpflichtet Unternehmen zur Verwendung der französischen Sprache
KANADA - Québec verpflichtet Unternehmen zur Verwendung der französischen Sprache
| 08.12.2022 von Rechtsanwältin Barrister & Solicitor Sylvia Jacob
… Adhäsionsverträge (Ausnahmen u.a. Arbeitsverträge, Finanzverträge, internationale Verträge ), schriftliche Mitteilungen an Behörden oder Anträge auf Eintragungen beim Grundbuchamt müssen in französischer Sprache verfasst sein. Auch Marketingmaterialen …
Interview: RA klärt auf, warum jeder Mensch eine Vorsorgevollmacht haben sollte
Interview: RA klärt auf, warum jeder Mensch eine Vorsorgevollmacht haben sollte
| 25.01.2016 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
… und nicht durch einen Notar. Als die Bevollmächtigte nach dem Tod der Frau jedoch Grundstücke veräußern wollte, stellte sich das Grundbuchamt quer. Angeblich würde die Kompetenz der Betreuungsbehörde überschritten, wenn die Vorsorgevollmacht …
Gesellschaft bürgerlichen Rechts - was ändert sich in 2024?
Gesellschaft bürgerlichen Rechts - was ändert sich in 2024?
| 11.12.2023 von Rechtsanwältin und Notarin Katrin Pengel
… müssen nicht in das Gesellschaftsregister eingetragen werden. Jedoch müssen zumindest ordnungsgemäße Bewilligungen vorliegen und die Anträge zum Grundbuchamt noch unter der Geltung der alten Rechtslage, also bis spätestens zum 31. Dezember 2023 …
Nachlassabwicklung in Spanien. Unterlagen und Fristen.
Nachlassabwicklung in Spanien. Unterlagen und Fristen.
| 16.04.2024 von Spanischer Rechtsanwalt Carlos Vazquez LL.M Münster
… bei Anwendung des deutschen Erbrechts schon mit dem Erbfall auf den Erben übergegangen ist, ist die notarielle Erbschaftsannahme in Spanien zwingend notwendig (s.o.). Denn nur mit der aceptación notarial de herencia kann beim Grundbuchamt
Immobilienerwerb in Griechenland / Real Estate in Greece
Immobilienerwerb in Griechenland / Real Estate in Greece
| 10.02.2023 von Rechtsanwältin und Mediatorin Vassiliki Siochou
… als auch auf Seiten des Käufers steuerlich abgewickelt wurde, muss der Käufer noch die Grunderwerbssteuer zahlen und den endgültigen Vertrag unterzeichnen. - Sobald der Vertrag unterzeichnet ist, muss er beim zuständigen Grundbuchamt eingetragen …
So gehen Sie vor, wenn Ihre Bank die Löschungsbewilligung für Ihr Immobiliendarlehen verweigert
So gehen Sie vor, wenn Ihre Bank die Löschungsbewilligung für Ihr Immobiliendarlehen verweigert
| 05.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
… Es dient als Nachweis dafür, dass die im Grundbuch eingetragene Sicherheit – üblicherweise eine Grundschuld oder Hypothek – gelöscht werden kann. Dieses Dokument ist essenziell für die Löschung der Eintragung im Grundbuchamt. 1.2 …