363 Ergebnisse für Hausrat

Suche wird geladen …

Scheidungsfolgenvereinbarung
Scheidungsfolgenvereinbarung
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
… nachträglich von einem getroffenen Konsens abweicht. Formfrei möglich sind Vereinbarungen über den Trennungsunterhalt bis zur Scheidung. Auch der Umgang mit Hausrat und der gemeinsamen Ehewohnung kann ohne spezielles Formerfordernis geregelt werden …
Ist eine Scheidung ohne Anwalt möglich?
Ist eine Scheidung ohne Anwalt möglich?
| 11.04.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Ansprüche bestehen, ob Anspruch auf Zugewinnausgleich besteht, ob und wie der Versorgungsausgleich durchgeführt wird, ob der Hausrat verteilt ist, wie das Sorgerecht und das Umgangsrecht für Ihr gemeinsames Kind geregelt und ob …
Ausgebootet - zählt das Boot zum Hausrat?
Ausgebootet - zählt das Boot zum Hausrat?
| 16.09.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… brauchbare Grundlage, bei der Scheidung das Eigentum am Boot zu beanspruchen. Ob ein Boot als Haushaltsgegenstand zählt und den Grundsätzen zur Verteilung des Hausrats unterliegt, hängt davon ab, ob das Boot nach Ihren Lebensverhältnissen dazu …
Aussteuer beim Zugewinnausgleich zu berücksichtigen!
Aussteuer beim Zugewinnausgleich zu berücksichtigen!
| 08.06.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… von seiner geschiedenen Frau Zugewinnausgleich, weil er der Ansicht war, dass ihr Hausrat nicht dem Anfangsvermögen zuzurechnen sei. Dies wiederum führe zu einem höheren Zugewinn aufseiten der Frau und damit zu einem höheren …
Hausratsaufteilung nach Scheidung Teil II: Wie kann ein Anwalt helfen?
Hausratsaufteilung nach Scheidung Teil II: Wie kann ein Anwalt helfen?
| 06.12.2015 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… Kinder Rücksicht genommen werden, wenn die Partner Kinder haben. Anwalt bei Hausratsaufteilung einschalten? Zeichnen sich schon bei der Trennung Probleme mit der Aufteilung des Hausrates ab, ist es sinnvoll einen Rechtsanwalt für …
Berliner Räumung: Was ist das und welche Rechte haben Mieter und Vermieter?
Berliner Räumung: Was ist das und welche Rechte haben Mieter und Vermieter?
| 24.05.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Vermieterpfandrecht am gesamten Hausrat geltend macht. Der Vermieter hat schließlich eine Geldforderung gegen den Mieter (die ausstehenden Mieten, wegen derer er geräumt hat). Doch Vorsicht: Fremdes Eigentum darf nicht dazu gehören. Etwa …
Die einvernehmliche Scheidung – und andere schönen Dinge
Die einvernehmliche Scheidung – und andere schönen Dinge
| 07.03.2022 von Rechtsanwältin Chrysanthi Fouloglidou
… und/oder nachehelicher Unterhalt sowie Fragen um den Hausrat und die Ehewohnung einvernehmlich geregelt bzw. geklärt sein. Diese Punkte können auch mithilfe einer Rechtsanwältin beraten werden und einer Vereinbarung zugeführt werden …
Geschwisterstreit im Erbfall
Geschwisterstreit im Erbfall
| 14.06.2022 von Rechtsanwältin Sabine Lömker
… Tochter wissen, was mit dem Hausrat geschehen ist, ob die Mietkaution zurückgezahlt wurde, sie möchte eine Aufstellung der Ausgaben und Einnahmen vom Konto und dergleichen mehr. Die rechtlichen Fragen, die sich stellen, sind vielschichtig …
Scheidung online
Scheidung online
| 10.10.2018 von Rechtsanwältin Nicole van Schayck
… Umgangsrecht, Zugewinn, Hausrat usw. abläuft. Das ist der Fall, wenn entweder bereits vorher alles geklärt worden ist oder es einfach nichts zu regeln gibt, was vor allem bei kurzen Ehen oft der Fall ist. Es handelt sich dann um eine einfache …
Scheidung – „Rosenkrieg“ oder einvernehmliche Trennung
Scheidung – „Rosenkrieg“ oder einvernehmliche Trennung
| 13.09.2021 von Rechtsanwalt Volker Hans Deisinger
… Aus diesem Grunde wird – nur bezogen auf die Ehezeit – von den Rentenanwartschaften des Einen jeweils die Hälfte auf den Anderen übertragen. Aber auch hier gibt es Ausnahmen. Hausrat: Ist der Hausrat einvernehmlich geteilt …
So erbt der Ehegatte - das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten
So erbt der Ehegatte - das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten
| 25.02.2014 von Rechtsanwalt Dipl. RPfl. (FH) Ernst Scharr
… des gesetzlichen Ehegattenerbrechtes stellt der sog. „Voraus" dar. Demnach hat der überlebende Ehegatte einen, möglicherweise allerdings abgestuften, Anspruch auf den Hausrat und die gemachten Hochzeitsgeschenke. Des Weiteren können sich Ansprüche …
Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II)
Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II)
| 05.07.2018 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… Davon sind die Kosten für Nahrung, Kleidung, Körperpflege, Hausrat und Strom zu bestreiten. Außerdem sollen hiervon die sonstigen Bedürfnisse des täglichen Lebens gedeckt sein, einschließlich kultureller Betätigung. 2. Bedarfe für …
Erbschaftssteuerrecht- Wie viel muss ich von meinem Erbe versteuern
Erbschaftssteuerrecht- Wie viel muss ich von meinem Erbe versteuern
| 03.03.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… für den Hausrat einschließlich der Wäsche und Kleidungsstücke beim Erwerb durch Personen der Steuerklasse I, soweit der Wert insgesamt 41.000 € nicht übersteigt, gezahlt werden. Schenken sich Eheleute selbst genutztes Wohneigentum …
Neuregelung der Erbschaft- und Schenkungsteuer auf den Kanarischen Inseln, seit 01.01.2016
Neuregelung der Erbschaft- und Schenkungsteuer auf den Kanarischen Inseln, seit 01.01.2016
| 21.01.2016 von Löber Steinmetz & García
… der Gütertrennung lebenden Ehefrau ist Alleineigentümer einer Kanarenimmobilie mit Hausrat. Die Ehe ist kinderlos. Alleinerbin ist die Witwe. Aufgrund obiger Tabelle beliefe sich die normale Steuerschuld auf eine Bemessungsgrundlage …
Einvernehmliche schnelle Scheidung: Wie geht das?
Einvernehmliche schnelle Scheidung: Wie geht das?
| 20.10.2014 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… des Scheidungsverfahrens bis zum Ausspruch des Scheidungsurteils sind zumeist die Durchführung des Versorgungsausgleichs sowie weiterer familienrechtlicher Angelegenheiten wie Unterhalt, Zugewinnausgleich, Verteilung des Hausrates, Regelung …
Doppelte Haushaltsführung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Doppelte Haushaltsführung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 18.02.2022
… im April 2019 entschieden, dass bis zu 1000 Euro pro Monat für die zweite Wohnung steuerlich geltend gemacht werden können. Darüber hinaus sind auch Einrichtungsgegenstände sowie Hausrat in voller Höhe absetzbar. Auch die Fahrtkosten für …
Einvernehmliche Scheidung mit 1 Rechtsanwalt
Einvernehmliche Scheidung mit 1 Rechtsanwalt
| 31.03.2022 von Rechtsanwalt Stefan Buri
… in folgenden Angelegenheiten: - Umgang und Unterhalt Kinder - Unterhalt Ehegatte bei höherer Einkommensdifferenz - Teilung Vermögenszuwachs (Zugewinn) - Ehewohnung (Auseinandersetzung Immobilie und Nutzung) und Hausrat So lässt …
Ablauf von Trennung und Scheidung
Ablauf von Trennung und Scheidung
| 18.09.2017 von Rechtsanwälte Wagner + Gräf
… Verständigung auf eine Scheidungsfolgenregelung in Bezug auf Zugewinnausgleich, Unterhalt, Kinder, Hausrat, Ehewohnung, Versorgungsausgleich. Ggf. notarielle Beurkundung, alternativ Beurkundung der Scheidungsfolgen im Termin zur mündlichen Verhandlung …
Starkregen und Hochwasser - ein Versicherungsfall?
Starkregen und Hochwasser - ein Versicherungsfall?
| 23.07.2021 von Rechtsanwalt Michael Lams
… Gegenstände (Hausrat und Fahrzeuge aller Art) unwiederbringlich zerstört worden. I. Welche Versicherung greift bei Starkregen oder Hochwasser? In dieser Situation stellen sich die Betroffenen zurecht die Frage, ob und welche Schäden …
Mit einvernehmlicher Scheidung Geld sparen
Mit einvernehmlicher Scheidung Geld sparen
| 23.01.2018 von Rechtsanwältin Gundula Haefner
… kann Geld sparen. Einvernehmlich bedeutet im Grunde: keinen Streit. In diesem Fall reicht es aus, wenn sich eine Partei von einem Anwalt vertreten lässt. Sicher können Dinge wie Unterhalt, Sorgerecht, Hausrat und vieles mehr gerichtlich …
Welche Formvorgaben gelten jetzt für die Mietvertragskündigung?
Welche Formvorgaben gelten jetzt für die Mietvertragskündigung?
| 21.10.2016 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… an, z. B. eine Garage oder einen Lagerraum für Hausrat. Die folgende Übersicht zeigt, welche Formvereinbarungen maximal in Mietverträgen mit Verbrauchern formularvertraglich vereinbart werden dürfen: Art der Anzeige/Erklärung …
Wozu ein Trennungstestament gut ist
Wozu ein Trennungstestament gut ist
| 27.07.2021 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… gelebt hatte, erbte ihr Vermögen – trotz der erfolgten Trennung! – zur Hälfte und die beiden Kinder zu je einem Viertel. Zudem bekam der Mann noch den sogenannten Ehegattenvoraus, das heißt Monika M.´s Anteil am Hausrat. Im Zuge …
Hausratsaufteilung nach Scheidung Teil I
Hausratsaufteilung nach Scheidung Teil I
| 07.11.2015 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Hausratsaufteilung nach Scheidung Teil I: Die Grundlagen Bei einer Hausratsaufteilung nach einer Scheidung geht es um mehr, als nur Messer und Gabeln abzuzählen und gerecht aufzuteilen. Denn Hausrat ist oft viel wert. Aber was ist Hausrat
Wie geht es nach der Trennung weiter?
Wie geht es nach der Trennung weiter?
| 05.05.2018 von Rechtsanwältin Vivien Dolde-Gass
… in der Regel mindestens ein Jahr nach der Trennung). Falls anderes gewünscht ist, sollte zeitnah ein Testament erstellt werden. 5. Hausrat Aufteilung des Hausrates : Wer erhält welche Gegenstände? Was geschieht mit Pkw? Hier kommt es darauf …