362 Ergebnisse für Hausrat

Suche wird geladen …

Grundsatzentscheidung des EuGH vom 26.03.2020 zum Widerruf von Darlehensverträgen!
Grundsatzentscheidung des EuGH vom 26.03.2020 zum Widerruf von Darlehensverträgen!
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Tobias Neumeier
… geltenden Verbraucherkreditrecht. ( EuGH, Urteil vom 26.03.2020 – C-66/19) Dies bedeutet für die Verbraucher in Deutschland: Kreditverträge ab 10. Juni 2010, gleich ob Immobilienkredit, Autokredit oder ein Kredit für Hausrat, sind bei Vorliegen …
Hochwasserkatastrophe in Baden-Württemberg, Hessen und Bayern  – was Sie als Opfer jetzt wissen müssen
Hochwasserkatastrophe in Baden-Württemberg, Hessen und Bayern – was Sie als Opfer jetzt wissen müssen
| 31.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… Versicherungen abgeschlossen werden. Immer mehr Versicherer bieten die Hausrat- und Wohngebäudeversicherung bereits inklusive der Elementarschadenversicherung an. Wer sie nicht nutzen möchte, muss sie dann gezielt abwählen. Was leistet …
Der Zugewinnausgleich
Der Zugewinnausgleich
| 10.10.2022 von Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann
… Veräußerungswert, sondern es ist auf die ehemaligen Anschaffungskosten zu rekurrieren. Hiervon ist eine Wertminderung abzuziehen. Relevant ist dies jedoch nur für Gegenstände, welche im Alleineigentum eines Partners stehen. Für den gemeinsamen Hausrat
Wie wird der Hausrat bei einer Scheidung aufgeteilt?
Wie wird der Hausrat bei einer Scheidung aufgeteilt?
| 10.03.2018 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Eine Scheidung hat einschneidende Konsequenzen für das Leben eines Expaares. Eine räumliche Trennung, die finanzielle Auseinandersetzung, Vereinbarungen im Hinblick auf das Sorgerecht und auch die Auflösung des gemeinsamen Hausrats
Der Scheidungshund
Der Scheidungshund
| 29.03.2017 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Auch wenn in den meisten Familien Tiere als echte Familienmitglieder angesehen werden, sind sie unter rechtlichen Gesichtspunkten wie Sachen zu behandeln und somit dem ehelichen Hausrat im Sinne des § 1361a BGB zuzuordnen. Können …
„Corona in der Mietwohnung – wer haftet?“
„Corona in der Mietwohnung – wer haftet?“
| 03.07.2020 von Rechtsanwalt Robert Vedder
… geradestehen muss. Doch was ist, wenn Hausrat und Einrichtungsgegenstände in der Wohnung durch die gesundheitlichen Schutzmaßnahmen, insbesondere durch das versprühte Desinfektionsmittel, beschädigt oder gar zerstört werden? Dafür und für …
Brandschaden an Weihnachten wegen "körperlicher Reize": Versicherung muss zahlen
Brandschaden an Weihnachten wegen "körperlicher Reize": Versicherung muss zahlen
| 14.12.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… alarmierte zwar die Feuerwehr, allerdings gelang es ihm, den Brand zu löschen, bevor diese eintraf. Nun stand die Frage im Raum: Wer zahlt den Schaden? Der Mann meldete diesen seiner Hausrat-Versicherung. Aber diese ging von grober …
Der Insolvenzantrag 1/3
Der Insolvenzantrag 1/3
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt Thorsten Klepper
… Autos, Motorräder, Schmuck, teurer Hausrat, Zuchttiere, Kunstgegenstände, etc.), Sparbücher, kapitalbildende Versicherungen, Depots sowie Immobilieneigentum (Grundstücke, Eigentumswohnungen, Häuser oder Teileigentum an diesen) oder Rechte …
Scheidungsfolgenvereinbarungen
Scheidungsfolgenvereinbarungen
| 08.07.2022 von Rechtsanwalt Vincent Aydin
… den Ehegatten, den Verbleib in der ehelichen Wohnung sowie die Verteilung des Hausrats betreffen. Der Vorteil von Scheidungsfolgenvereinbarungen ist dabei insbesondere darin zusehen, dass eine weitgehend einvernehmliche Scheidung herbeigeführt …
Was ist ein Ehevertrag?
Was ist ein Ehevertrag?
| 08.05.2024 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
… den Güterstand während der Ehe und Scheidungsfolgen wie Unterhalt, Verteilung des Hausrats, Nutzungsrecht und Eigentum an gemeinsamen Immobilien, Versorgungsausgleich oder Umgangsrecht für gemeinsame Kinder. Ein Ehevertrag wird oft zusammen …
🎄🔥 Brandschaden durch Weihnachtsbaum 🚒🛑
🎄🔥 Brandschaden durch Weihnachtsbaum 🚒🛑
| 24.12.2023 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… was zum nahezu vollständigen Verlust des Hauses und des Hausrats führte. Die Versicherung argumentierte zunächst mit grober Fahrlässigkeit des Klägers und kürzte die Leistung. Das Gericht jedoch stellte fest, dass das Verhalten des Klägers …
Onlinescheidung – wie geht das?
Onlinescheidung – wie geht das?
| 31.08.2017 von Rechtsanwältin Gundula Haefner
… Umgangsrecht, Ehewohnung, Hausrat, Zugewinn, kann keine einvernehmliche Scheidung erfolgen, es sei denn, Sie schaffen es, Ihre Streitigkeiten vorab untereinander zu klären. In jedem Falle sollten Sie bei der Onlinescheidung über die Folgesachen …
"Brauche ich überhaupt ein Testament?"
"Brauche ich überhaupt ein Testament?"
| 19.10.2023 von Rechtsanwältin Claudia Drews LL.M. Eur.
… eine im Nachlass befindliche Eigentumswohnung oder ein Haus samt Hausrat und persönlichen Gegenständen. Solange sich nun der überlebende Elternteil mit den Kindern weiterhin gut versteht und diese keine Ansprüche auf die anteilige Wohnung …
Wer zahlt bei Sturmschäden?
Wer zahlt bei Sturmschäden?
| 02.05.2022 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
… zahlt. In den meisten Fällen greifen bei Sturmschäden entweder die Wohngebäude-, Hausrat- oder Kaskoversicherung. Unter bestimmten Umständen ist ein Extraschutz durch eine Haftpflicht- oder Zusatzversicherung notwendig. Werden Haus …
Was bedeutet Zugewinngemeinschaft?
Was bedeutet Zugewinngemeinschaft?
| 12.02.2023 von Rechtsanwältin Ann-Katrin Neumann
… Dies gilt selbst noch in der Trennungsphase. Im Rahmen einer Scheidung, ist der Hausrat aufzuteilen, unabhängig von Eigentumsverhältnissen. Die Zugewinngemeinschaft kann durch Ehevertrag, Scheidung oder Tod eines Ehegatten enden …
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 6: Ehevertrag und Vereinbarungen
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 6: Ehevertrag und Vereinbarungen
| 07.03.2018 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
… der Durchführung eines etwaigen Zugewinnausgleichs, dem Versorgungsausgleich, der Nutzung der ehelichen Wohnung, der Aufteilung des Hausrates und der sogenannten Vermögensauseinandersetzung. Die Vermögensauseinandersetzung dient dazu, im gemeinsamen …
Was kommt nach der Trennung?
Was kommt nach der Trennung?
| 10.09.2018 von Rechtsanwältin Marlene Giray-Scheel
… zu wechseln? Was geschieht mit einer Steuererstattung oder Steuernachzahlung? 10. Haushalt Wie wird der gemeinsame Hausrat, Möbel etc. untereinander aufgeteilt? Kann Entschädigung verlangt werden? 11. Scheidung Wer stellt den Scheidungsantrag …
Voraussetzungen, Kosten und Ablauf einer einvernehmlichen Scheidung
Voraussetzungen, Kosten und Ablauf einer einvernehmlichen Scheidung
| 07.07.2017 von Rechtsanwältin Friederike Ernst
… sorgeberechtigt sind ggf. den Kindesunterhalt ggf. den Trennungs- und nachehelichen Unterhalt die Übernahme der Ehewohnung durch einen Ehepartner, soweit dies nicht bereitsbei der (einvernehmlichen) Trennung geschehen ist die Aufteilung des Hausrats
Trennung, Scheidung, Unterhalt... Der erste Schritt zum Anwalt
Trennung, Scheidung, Unterhalt... Der erste Schritt zum Anwalt
| 22.06.2015 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… berufsbedingte Aufwendungen, zusätzliche private Altersvorsorge und Schulden abzuziehen. Hausrat und Ehewohnung Während der Trennung wird darüber zu entscheiden sein, wer in der Ehewohnung bleibt und wer welche Gegenstände mitnehmen darf …
Die einvernehmliche Scheidung?
Die einvernehmliche Scheidung?
| 02.02.2024 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
… Es sind Absprachen ohne Weiteres möglich zum gewöhnlichen Aufenthalt der Kinder oder zum Umgang mit dem anderen Elternteil. Aber auch zu Fragen einer gemeinsamen Ehewohnung, des gemeinsamen Hausrats oder gar des Zugewinnausgleichs …
Flutkatastrophe und Kredite - was Kreditnehmer jetzt wissen müssen
Flutkatastrophe und Kredite - was Kreditnehmer jetzt wissen müssen
| 26.08.2021 von Rechtsanwalt Marc Gericke
… nach der Versicherung. Besteht eine sogenannte Elementarversicherung für Wohngebäude, Hausrat, Betriebsgebäude oder Unternehmensinventar? Wenn eine solche besteht, ist noch lange nicht gesagt, dass es zu einer schnellen Zahlung der Versicherung …
Ombudsmann bei Rechtsstreitigkeiten: Voraussetzungen, Aufgaben und Verfahrensablauf
anwalt.de-Ratgeber
Ombudsmann bei Rechtsstreitigkeiten: Voraussetzungen, Aufgaben und Verfahrensablauf
| 25.09.2023
… diese Punkte verhindern die sogenannte „Aussicht auf Erfolg“. Der Versicherungsombudsmann bei Streitigkeiten mit der Versicherung Ob bei einem Schadensfall mit bestehender Hausrat- oder Haftpflichtversicherung oder bei einem Schaden mit Kfz …
Goldene Armbanduhr – Wertsachen oder doch nur Hausrat?
Goldene Armbanduhr – Wertsachen oder doch nur Hausrat?
| 24.09.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main hatte die Frage zu entscheiden, ob es sich bei einer Rolex-Armbanduhr um Wertsachen oder Hausrat handelt“, teilt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller aus Wiesbaden mit. Ursache des Streites war …
Plötzlich ist das Auto weg
Plötzlich ist das Auto weg
| 04.09.2017 von Rechtsanwältin Andrea Marx
… Hausratsgegenstände beiden Ehegatten gemeinsam, soweit nicht das Alleineigentum eines Ehepartners feststeht. Ein Pkw ist also Bestandteil des Hausrats, wenn er der Lebensführung der Familie dient. Er ist nicht Bestandteil des Hausrats, wenn er nur …