2.404 Ergebnisse für Urheber

Suche wird geladen …

Privatverkauf oder gewerbliche Tätigkeit? Abmahnung gegen Scheinprivate Händler - Unterlassung und Schadenersatz fordern
Privatverkauf oder gewerbliche Tätigkeit? Abmahnung gegen Scheinprivate Händler - Unterlassung und Schadenersatz fordern
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
… effektiv und kostengünstig unterbinden? Wir können Sie dabei unterstützen. Unsere Kanzlei ist als Fachanwaltskanzlei für gewerblichen Rechtsschutz und Urhebern Medienrecht insbesondere auf das Wettbewerbsrecht und die Unterbindung …
Urheberrechtsverletzung an selbst gemaltem Bild: Streitwert 6000 € und 250 € Schadensersatz
Urheberrechtsverletzung an selbst gemaltem Bild: Streitwert 6000 € und 250 € Schadensersatz
| 14.06.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… in Höhe von 6000, 00 € rechtfertigt und dem Urheber ein Lizenzschadensersatz in Höhe von 250, 00 € zusteht. Was war passiert? Die Klägerin* musste vermehrt feststellen, dass von ihr selbst gemalte Bilder auf verschiedenen gewerblich …
Giese Abmahnung | Abmahnung für Folkert Knieper wegen Marions Kochbuch | Was tun?
Giese Abmahnung | Abmahnung für Folkert Knieper wegen Marions Kochbuch | Was tun?
| 02.03.2015 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
… Zugänglichmachung der Fotografien sowie den Umstand, dass der Verwender es unterlassen hat, den Urheber zu nennen bzw. die Fotos mit einem Urheberrechtsvermerk zu versehen, wodurch das Urheberpersönlichkeitsrecht nach § 13 UrhG verletzt …
Foto - Abmahnung der Toolport GmbH durch Schlömer & Sperl
Foto - Abmahnung der Toolport GmbH durch Schlömer & Sperl
| 05.11.2021 von Rechtsanwalt Lars Rieck
… sollte eingehend geprüft & gegebenenfalls modifiziert werden. Unterschreiben Sie so einen Entwurf einer Erklärung keinesfalls ohne eine vorherige Überprüfung durch einen Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht! Fachanwaltliche …
Risiko Fototapete - Abmahnwelle gegen Hotel- und Ferienwohnungsbesitzer gebrochen?
Risiko Fototapete - Abmahnwelle gegen Hotel- und Ferienwohnungsbesitzer gebrochen?
| 29.11.2023 von Rechtsanwalt Lars Rieck
… dass dem Urheber kein Schaden entstanden sei. Die Höhe des Schadensersatzes richtet sich im Urheberrecht normalerweise nach den üblichen Lizenzgebühren für die Nutzung von geschützten Werken. Da die Verwendung der Fotos in diesem Fall jedoch …
LG Köln: Einmaliger, privater Bilderklau in eBay-Auktion ist Bagatellverstoß
LG Köln: Einmaliger, privater Bilderklau in eBay-Auktion ist Bagatellverstoß
| 16.09.2011 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… erkannte das Amtsgericht keinen Anspruch wegen Missachtung der Urheber- oder Lichtbildnerpersönlichkeitsrechte gem. §§ 72, 13 UrhG, da die Klägerin sich nur darauf berufen habe, dass ihr die ausschließlichen Nutzungsrechte …
Abmahnung 2010: Altfälle werden von Waldorf Frommer i.A.d. Constantin Film Verleih u.a. verfolgt!
Abmahnung 2010: Altfälle werden von Waldorf Frommer i.A.d. Constantin Film Verleih u.a. verfolgt!
| 13.10.2011 von Rechtsanwalt Christian Weiner LL.M.
… Anmerkung: Die KANZLEI WEINER, die Büros in Schwäbisch Hall und Karlsruhe unterhält, ist eine auf das Urheber- und Medienrecht spezialisierte Anwaltskanzlei. Die KANZLEI WEINER mit Inhaber Rechtsanwalt Christian Weiner, LL.M. (Medienrecht) berät …
Kann man Urheberrecht erben?
Kann man Urheberrecht erben?
| 21.12.2023 von Rechtsanwalt Lars Rieck
Das Urheberrecht in der Erbfolge Das deutsche Urheberrecht basiert auf der Verknüpfung von ideellen und wirtschaftlichen Interessen des Urhebers. Es ist grundsätzlich nicht übertragbar, außer durch Erbfolge, wie in § 28 Abs. 1 UrhG …
Geistiges Eigentum, Marken und Erfindungen richtig schützen
Geistiges Eigentum, Marken und Erfindungen richtig schützen
| 21.01.2013 von Rechtsanwältin Katja Spies
… dieser Werke schützen. Die Interessen bestehen unter anderem darin, dass Urheber selbst darüber entscheiden, ob ihre Werke veröffentlicht werden, oder nicht. Auch die Art und Weise einer Veröffentlicht liegt in der Entscheidungsmacht des Urhebers
"Bilderklau" im Internet - Die Opfer: Fotografen, Grafiker, Designer, Illustratoren, Maler...
"Bilderklau" im Internet - Die Opfer: Fotografen, Grafiker, Designer, Illustratoren, Maler...
| 17.11.2008 von Rechtsanwalt Ludwig Rentzsch
… in der er sich verpflichtet, dem Urheber bzw. Rechteinhaber im Wiederholungsfalle eine Vertragsstrafe in Höhe von in der Regel 5.000 EUR zu bezahlen. Zudem sind bestimmte Kosten wie Anwaltskosten zu erstatten sowie Auskunft über das Ausmaß …
Abmahnung Kanzlei Loschelder & Leisenberg für Herrn Dr. Christian Boszczyk – „ASAP“
Abmahnung Kanzlei Loschelder & Leisenberg für Herrn Dr. Christian Boszczyk – „ASAP“
| 11.05.2017 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Ersteinschätzung an unsere Kanzlei wenden. Wir sind eiine Fachanwaltskanzlei für gewerblichen Rechtsschutz und Urheber- und Medienrecht und helfen Ihnen gerne, rechtssicher und günstig weiter! Ihr Vorteil Spezialisierte Beratung für …
Streitwerte bei Urheberrechtsverletzungen im Internet (Film, Bilder, Musik, Text)
Streitwerte bei Urheberrechtsverletzungen im Internet (Film, Bilder, Musik, Text)
| 05.09.2012 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… eines Telefonanschlusses, dem eine Täterschaft an der Rechtsverletzung nicht nachgewiesen werden kann. Steht fest, wer für eine Rechtsverletzung verantwortlich ist, kann ein berechtigter Urheber einen Anwalt mit der Wahrnehmung seiner Interessen …
Zur Reform der Prozesskosten-, Verfahrenskosten- und Beratungshilfe
Zur Reform der Prozesskosten-, Verfahrenskosten- und Beratungshilfe
| 12.12.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… sein muss. In Ausnahmefällen kann zukünftig auch die Beratungshilfe aufgehoben werden. RAin Dr. Angelika Zimmer , Fachanwältin für Familienrecht, Tätigkeitsschwerpunkt Urheber- und Medienrecht, Tel. (0351) 80 71 8-10, zimmer@dresdner …
Schufa Eintrag löschen? Informationen vom Anwalt
Schufa Eintrag löschen? Informationen vom Anwalt
| 17.03.2023 von Rechtsanwalt Vladislav Dimitrov
… der Formalien durch den Urheber eines Eintrags Fehlerfreie Datengrundlagen Beachtung der DSGVO Vorschriften Bei all diesen Kriterien steckt sehr viel Fehlerpotenzial, so dass eine Löschung sowohl bei einem berechtigten als auch einem unberechtigten …
Recht am eigenen Bild: Wann es gilt und was bei Verstößen droht
anwalt.de-Ratgeber
Recht am eigenen Bild: Wann es gilt und was bei Verstößen droht
| 12.02.2024
… durch das Kunsturhebergesetz (§§ 22 ff. KunstUrhG), das den Schutz vor der Verwertung von Bildnissen gewährleistet. Daneben klärt auch das Urhebergesetz (§ 60 UrhG), ob der Urheber eines Bildes oder Fotos dieses ohne Zustimmung …
Abmahnung Mehrwertsteuer Kleinunternehmer nach § 19 UStG bei eBay
Abmahnung Mehrwertsteuer Kleinunternehmer nach § 19 UStG bei eBay
| 21.03.2019 von Rechtsanwalt Andreas Gerstel
… auch diesen Weg wählen. Zu mir und meiner Tätigkeit: Ich berate als Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz und Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht seit über 12 Jahren ständig Abgemahnte und verfüge daher über Erfahrung aus über 10.000 bearbeiteten …
Konsolenspiele dürfen weiterverkauft werden, doch Hersteller wollen die Games sperren
Konsolenspiele dürfen weiterverkauft werden, doch Hersteller wollen die Games sperren
| 08.02.2013 von anwalt.de-Redaktion
… Der Hersteller bzw. Urheber hat trotzdem durch den einmaligen Verkauf an den ersten Nutzer bereits verdient. Im Gegenzug hat der Käufer das Recht erhalten, seine Kopie der Software ohne zeitliche Begrenzung zu nutzen und ggf …
Ehemalige Boxweltmeisterin - Anspruch auf Schadensersatz wegen Verletzung des Persönlichkeitsrechts
Ehemalige Boxweltmeisterin - Anspruch auf Schadensersatz wegen Verletzung des Persönlichkeitsrechts
| 16.09.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… sind grundsätzlich zur Zahlung eines Schadensersatzes verpflichtet. Die Revision gegen das Berufungsurteil wurde nicht zugelassen. Ihr Ansprechpartner im Urheber- und Persönlichkeitsrecht: Rechtsanwalt Alexander Grundmann, LL.M. Urheberrecht , Presse- und Medienrecht, Verlagsrecht, Mietrecht, Grundstücksrecht, Erbrecht Telefon: 0341/22 54 13 82 E-Mail: grundmann@hgra.de www.hgra.de
AG Köln: Reichweite eines Nutzungsrechts für Corporate Design
AG Köln: Reichweite eines Nutzungsrechts für Corporate Design
| 16.09.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… Insbesondere hilft in diesem Fall auch nicht der Hinweis auf den Zweckübertragungsgrundsatz, nach dem das Urheberrecht die Tendenz hat, weitestgehend beim Urheber zurückzubleiben (§ 31 Abs. 5 UrhG). Denn vorher ist stets der Vertragswille der Parteien …
Urheberrechtsverletzungen durch Bilder- und Fotoklau im Internet - Möglichkeiten der Rechteinhaber
Urheberrechtsverletzungen durch Bilder- und Fotoklau im Internet - Möglichkeiten der Rechteinhaber
| 20.09.2011 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… eine Übersicht über die marktübliche Vergütung für Bildnutzungsrechte. 2. Was sollte ich unternehmen, wenn ich einen Verstoß feststelle? Sind Sie Urheber eines Lichtbildes und müssen Sie feststellen, dass ein Dritter ohne Ihre Einwilligung Ihr Bild …
Unberechtigte Nutzung von Fotos bei eBay - Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung
Unberechtigte Nutzung von Fotos bei eBay - Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung
| 27.06.2012 von Rechtsanwalt Björn Wrase
… bei fehlender Urheberbenennung Innerhalb der Entscheidung wurde zugleich festgestellt, dass es bei der unerlaubten Verwendung des Fotos und der gleichzeitig fehlenden Benennung des Urhebers des Fotos innerhalb einer privaten eBay-Auktion …
Der urheberrechtliche Schutz von Datenbanken am Beispiel von Fußballspielplänen
Der urheberrechtliche Schutz von Datenbanken am Beispiel von Fußballspielplänen
| 30.04.2012 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… reicht die Tatsache, [...] dass für die Erstellung der Datenbank unabhängig von der Erzeugung der darin enthaltenen Daten [...] ein bedeutender Arbeitsaufwand und bedeutende Sachkenntnis des Urhebers erforderlich waren, als solche …
Vorsicht! Die Kanzlei Frommer Legal mahnt auch 2024 für die Image Professionals GmbH ab! Wir helfen!
Vorsicht! Die Kanzlei Frommer Legal mahnt auch 2024 für die Image Professionals GmbH ab! Wir helfen!
| 24.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
… übersetzt sein können. Außerdem ist die Urheberschaft oder die Prüfung der Nutzungsrechteinhaberschaft wichtig. Denn nur der Urheber oder der Inhaber entsprechende Rechte an urheberrechtlich geschützten Werken kann Schadenersatz fordern …
BGH: Stiftung darf auf ihrem Gelände gefertigte Foto- und Filmaufnahmen untersagen
BGH: Stiftung darf auf ihrem Gelände gefertigte Foto- und Filmaufnahmen untersagen
| 04.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… von Ablichtungen stellten keinen Eingriff in das Eigentumsrecht dar. Das Verwertungsrecht stehe vielmehr dem Urheber der Ablichtung zu. Dieser Auffassung ist der Senat nicht gefolgt. Er hat die erste Grundfrage aller drei Verfahren, nämlich, ob …