2.410 Ergebnisse für Urheber

Suche wird geladen …

Nachträgliche Vergütung im Urheberrecht – Der Bestseller-Paragraf
Nachträgliche Vergütung im Urheberrecht – Der Bestseller-Paragraf
| 22.08.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
Das Urheberrecht enthält eine Besonderheit, wenn es um die Vergütung des Urhebers für die Einräumung eines Nutzungsrechts geht. Das Szenario: Ein Drehbuchautor liefert vereinbarungsgemäß seinen Auftrag ab und räumt einem Fernsehsender bzw …
Abmahnung OPM Merchandising GmbH („die ärzte“-Tickets) durch Schütz Rechtsanwälte
Abmahnung OPM Merchandising GmbH („die ärzte“-Tickets) durch Schütz Rechtsanwälte
| 07.01.2020 von Rechtsanwalt Andreas Gerstel
… anwaltlich beraten. Zu mir und meiner Tätigkeit: Ich berate als Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz und Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht seit über 12 Jahren ständig Abgemahnte und verfüge daher über Erfahrung aus über 10.000 bearbeiteten …
Abmahnung wegen Verwendung fremder Fotos in eBay Kleinanzeigen durch CBH Rechtsanwälte
Abmahnung wegen Verwendung fremder Fotos in eBay Kleinanzeigen durch CBH Rechtsanwälte
| 29.07.2019 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… die alleinigen Verwertungsrechte, weshalb eine Nutzung der Fotos durch unsere Mandantschaft nicht rechtmäßig gewesen sei. Hinzu komme, dass eine Benennung des Urhebers durch unsere Mandantschaft unterblieben sei, was eine weitere …
Foto von Michael Staudinger genutzt? Fachanwalt erklärt Reaktionstipps
Foto von Michael Staudinger genutzt? Fachanwalt erklärt Reaktionstipps
| 22.07.2021 von Rechtsanwalt Robin Tafel
… eine "Lappalie" und die angebliche Urheberrechtsverletzung könne ignoriert werden und würde sodann im Sande verlaufen. Unsere tägliche Praxiserfahrung in unserer Fachanwaltskanzlei für Urheber- und Medienrecht zeigt jedoch, dass dies ein Trugschluss …
Urheberrecht - Die ungefragte Verwendung eines Fotos aus einem Kfz-Gutachten ist rechtswidrig
Urheberrecht - Die ungefragte Verwendung eines Fotos aus einem Kfz-Gutachten ist rechtswidrig
| 24.01.2021 von Rechtsanwalt Felix Müller
… werden und insbesondere welche Rechtsverletzungen in diesem Zuge begangen werden, kann nur spekuliert werden. Fest steht in jedem Fall, dass die beschriebene Praxis rechtswidrig ist und den Urheber des Lichtbildes in seinen Rechten verletzt …
Vorladung wegen WhatsApp-Sticker erhalten?
Vorladung wegen WhatsApp-Sticker erhalten?
| 24.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz
… Urheberrechtlich geschützte Bilder: Die Verwendung von Stickern, die urheberrechtlich geschützte Inhalte darstellen, ohne die erforderliche Erlaubnis des Urhebers, kann unzulässig sein. Es ist wichtig, nur solche Sticker zu verwenden …
Abmahnung Rasch Rechtsanwälte für Universal Music GmbH für „Element of Crime“
Abmahnung Rasch Rechtsanwälte für Universal Music GmbH für „Element of Crime“
| 17.02.2010 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… als zulässig vorgesehenes Mittel, um Rechtsverletzungen aus dem Urheber-, Marken-, Namen- und Wettbewerbsrecht entgegenzuwirken und eine gerichtliche Auseinandersetzung zu vermeiden. Üblicherweise wird dem Anschreiben …
Schreiben der Siemens Industry Software GmbH wegen unlizenzierter Nutzung der Software NX-12
Schreiben der Siemens Industry Software GmbH wegen unlizenzierter Nutzung der Software NX-12
| 22.12.2021 von Rechtsanwalt Christoph Scholze
… im Schreiben finden Vertiefte Kenntnisse im Urheber- und Medienrecht. Wir konnten u.a. aus Mandaten gegen folgende Gegnerkanzleien wertvolle Erfahrung sammeln: IPPC law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Waldorf Frommer Rechtsanwälte Kanzlei Sawari CBH …
Getty Images: Unberechtigte Verwendung von Bildmaterial ohne gültige Lizenz – 3 Fotos = 3505,50 EUR
Getty Images: Unberechtigte Verwendung von Bildmaterial ohne gültige Lizenz – 3 Fotos = 3505,50 EUR
| 11.07.2012 von Rechtsanwalt Christian Weiner LL.M.
… zu vertreiben und die Nutzung dieser Bilder an Unternehmen in der ganzen Welt zu lizenzieren. Getty Images habe das Recht erworben, den Schutz der geistigen Eigentumsrechte der Urheber gegen unberechtigte Nutzungen zu verfolgen. Für …
Abmahnung der Kanzlei CJCH Solicitors für Dassault Systeme SOLIDWORKS | Unerlaubte Software-Nutzung
Abmahnung der Kanzlei CJCH Solicitors für Dassault Systeme SOLIDWORKS | Unerlaubte Software-Nutzung
| 30.03.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… erteilen, die Forderung von Schadensersatz und Ersatz der Rechtsanwaltsgebühren wird bereits angekündigt. Unsere Einschätzung Dem Urheber eines jeden schöpferischen Werks stehen ausschließliche Nutzungs- und Verwertungsrechte …
Abmahnung Sasse und Partner - I Saw the Devil - Splendid Film GmbH
Abmahnung Sasse und Partner - I Saw the Devil - Splendid Film GmbH
| 04.05.2011 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… aufzeichnen, wann der Film - I Saw the Devil - in einem Peer-to-Peer Netzwerk zum Download angeboten wurde. Abmahnungen werden dann ausgesprochen, wenn eine Person sich in ihren Rechten verletzt sieht, bzw. ein Dritter die Rechte (z. B Urheber
Abmahnung durch die Kanzlei U + C Rechtsanwälte
Abmahnung durch die Kanzlei U + C Rechtsanwälte
| 26.10.2009 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… Die Abmahnung ist ein effektives und vom Gesetzgeber als zulässig vorgesehenes Mittel, um Rechtsverletzungen aus dem Urheber-, Marken-, Namen- und Wettbewerbsrecht entgegenzuwirken und eine gerichtliche Auseinandersetzung zu vermeiden …
Niederlage für Petra Heide in Regensburg
Niederlage für Petra Heide in Regensburg
| 22.10.2018 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… Warum macht ihr das? Warum dieses Vorgehen? Auch wir mögen keine Urheberrechtsverletzungen. Auch wir sprechen für viele Urheberinnen & Urheber urheberrechtliche Abmahnungen gegen Urheberrechtsverletzer aus. Das haben wir gelernt …
Filmstreaming: Erlaubt oder Urheberrechtsverletzung?
Filmstreaming: Erlaubt oder Urheberrechtsverletzung?
| 27.01.2017 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… des Urheberrechts, insbesondere keine nur dem Urheber erlaubte Vervielfältigung gemäß § 16 des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) darstellt. Streaming nur ausnahmsweise Urheberrechtsverletzung Ein Urheberrechtsverstoß könnte jedoch …
Internetbewertung durch Kunden durch Meinungsfreiheit geschützt? – Reputationsmanagement
Internetbewertung durch Kunden durch Meinungsfreiheit geschützt? – Reputationsmanagement
| 12.08.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Das Landgericht München I hat am 03.07.2013, Aktenzeichen 25 O 23782/12, entschieden, dass ein Betreiber eines offenen Bewertungsportals im Internet keine Auskunft über den Urheber einer anonymen Bewertung erteilen muss. Das Recht auf freie …
Architektenvertrag: Rechtsgrundlagen, Vertragsziele und Vertragsinhalte
anwalt.de-Ratgeber
Architektenvertrag: Rechtsgrundlagen, Vertragsziele und Vertragsinhalte
| 25.02.2022
… Bauwerk kann zudem urheberrechtlich geschützt sein, sofern es als geistige Schöpfung des Architekten angesehen wird. In diesem Fall ist der Architekt der Urheber des Bauwerks (Baukunstwerk).
Achtung: Das unerlaubte Kopieren von Fotos im Internet kann teuer werden!
Achtung: Das unerlaubte Kopieren von Fotos im Internet kann teuer werden!
| 16.03.2022 von Rechtsanwältin Alexandra Lederer LL.M. (Miami)
… worden sind, kannst du diese nicht einfach verwenden, denn jedes Foto wurde von einem „Urheber“ erschaffen und dieser allein kann über die Nutzung des Fotos bestimmen. Verwendest du ein Foto aber ohne die vorherige Zustimmung des Urhebers
Rechtswidrige Buy-out-Verträge im Bereich des Journalismus
Rechtswidrige Buy-out-Verträge im Bereich des Journalismus
| 23.05.2011 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… in deren „Autorenanmeldeformular" enthaltenen Honorarbedingungen für freie Mitarbeiter zu verwenden und/oder sich darauf zu berufen, da sie die Urheber unangemessen benachteiligen würden. Mit Urteil vom 12.08.2010 hatte das Landgericht München den Antrag …
Urheberrechtsschutz einer Darstellung technischer Art i. S. v. § 2 Abs. 1 Nr. 7 UrhG
Urheberrechtsschutz einer Darstellung technischer Art i. S. v. § 2 Abs. 1 Nr. 7 UrhG
| 14.06.2018 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
v von Norman Buse, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Immer wieder stellt sich in der anwaltlichen Beratungspraxis die Frage, wann eine Darstellung technischer Art i. S. v. § 2 Abs. 1 Nr. 7 UrhG allgemein Urheberrechtsschutz genießt …
Zulässigkeit einer Ghostwriter-Vereinbarung
Zulässigkeit einer Ghostwriter-Vereinbarung
| 23.09.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Dabei greift bezüglich der Urheberschaft grundsätzlich die Vermutung, der als Autor Angegebene ist auch der Urheber. Dies kann auch nicht dadurch widerlegt werden, wenn der tatsächliche Autor in einer Danksagung …
Provider muss Daten zu IP-Adressen herausgeben
Provider muss Daten zu IP-Adressen herausgeben
| 13.08.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Der Bundesgerichtshof hat die Urheber im Kampf gegen illegale Musikdownloads gestärkt und bestätigt, dass ein Internet-Provider die zu einer dynamischen IP-Adresse gehörenden Nutzerdaten herausgeben muss. Laut den Vorschriften …
Vorsicht! Schreiben / eMail von Dassault Système (Solidworks) wegen Urheberrechtsverletzung
Vorsicht! Schreiben / eMail von Dassault Système (Solidworks) wegen Urheberrechtsverletzung
| 07.01.2022 von Rechtsanwalt Christoph Scholze
… aus dem Urheberrechtsgesetz geltend gemacht werden. Für den Urheber ist vor allem ein möglicher Schadensersatzanspruch von Interesse. Bei der Berechnung der Höhe des Schadensersatzes gibt es unterschiedliche Methoden Es kann der tatsächlich entstandene …
Filesharing - was ist das?
Filesharing - was ist das?
| 12.10.2012 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… von PC-Spielen handelt oder aber wenn der Urheber mangels Schutzinteresses sein Werk der Allgemeinheit zugänglich gemacht hat. Doch sind die meisten in einem Netzwerk zu findenden geteilten Dateien geschützte Werke im Sinne des Urheberrechts …
Abmahnung Wettbewerbsrecht: Levi Strauss & Co. durch Harte-Bavendamm wegen Verstoßes gegen Internet-Shopbetreiber
Abmahnung Wettbewerbsrecht: Levi Strauss & Co. durch Harte-Bavendamm wegen Verstoßes gegen Internet-Shopbetreiber
| 12.09.2012 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… werden? Ist die Höhe angebracht? Sind die Anwaltskosten angemessen? Das alles kann ein spezialisierter Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz oder für Urheber- und Medienrecht für Sie preiswert überprüfen. Bedenken …