423 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2019 – höheres Kindergeld ab 01.07.2019
Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2019 – höheres Kindergeld ab 01.07.2019
| 18.12.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Neue Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2019 Ab dem 1.1.2019 gilt die neue …
Was bedeutet das Nachlassinsolvenzverfahren für den Erben?
Was bedeutet das Nachlassinsolvenzverfahren für den Erben?
| 29.03.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Nachlassinsolvenzverfahren als Chance begreifen und nicht als Makel …
Goodwill bei der Bewertung der freiberuflichen Praxis und bei inhabergeführten Unternehmen im Zugewinnausgleich
Goodwill bei der Bewertung der freiberuflichen Praxis und bei inhabergeführten Unternehmen im Zugewinnausgleich
| 08.09.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Ansatz des Goodwill Gehört eine freiberufliche Praxis, also z.B. eine Anwaltskanzlei, Zahnarztpraxis, Steuerberaterkanzlei, oder ein inhabergeführtes Unternehmen, wie z.B. eine GbR, ein Handwerksbetrieb, ein Geschäft, zum Vermögen, …
Gibt es einen Anspruch auf Überlassung eines Fotos des gemeinsamen Kindes?
Gibt es einen Anspruch auf Überlassung eines Fotos des gemeinsamen Kindes?
| 23.11.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Das OLG Bamberg hatte sich im Verfahren 7 UF 52/22 (Beschluss vom 13.04.2022) damit zu befassen, dass ein Vater seine geschiedene Frau aufforderte ihm ein aktuelles Passfoto der gemeinsamen 17-jährigen Tochter zu überlassen, zu der der …
Regelbedarf nach Düsseldorfer Tabelle muss nicht nachgewiesen werden
Regelbedarf nach Düsseldorfer Tabelle muss nicht nachgewiesen werden
| 24.11.2023 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Regelbedarf In welcher Höhe ein Unterhaltspflichtiger seinem Kind Unterhalt zu zahlen hat, ergibt sich aus der Düsseldorfer Tabelle. Entscheidend für die Höhe des Unterhalts sind mehrere Kriterien: das Alter des Kindes, die Höhe des …
Was bringt dem Opfer das Gewaltschutzgesetz?
Was bringt dem Opfer das Gewaltschutzgesetz?
| 21.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Am 1.1.2002 trat das Gewaltschutzgesetz (GewSchG) in Kraft. Es dient dem Schutz des verletzten Ehegatten bzw. der verletzten Personen vor Gewalt und Bedrohung des Ehegatten oder jeder anderen Person. Aus dem GewSchG können …
Testamentsauslegung
Testamentsauslegung
| 09.12.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Ob ein Testament ausgelegt werden muss, hängt davon ab, was der Erblasser mit seinem Text zum Ausdruck bringen wollte. Auslegungsfähig sind nicht nur handschriftlich vom Erblasser selber errichtete Testamente, sondern auch notarielle …
Was ist das „vereinfachte Verfahren“ über den Unterhalt Minderjähriger?
Was ist das „vereinfachte Verfahren“ über den Unterhalt Minderjähriger?
| 28.04.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Allgemein Mit dem vereinfachten Verfahren werden die Unterhaltsansprüche minderjähriger Kinder geregelt, die mit dem unterhaltspflichtigen Elternteil nicht in einem Haushalt leben, wobei unerheblich ist, ob es sich um ein eheliches oder …
Wann haben Großeltern (k)ein Umgangsrecht mit ihren Enkelkindern?
Wann haben Großeltern (k)ein Umgangsrecht mit ihren Enkelkindern?
| 18.05.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Immer wieder geschieht es, dass Großeltern mit ihren Enkelkindern keinen Umgang haben, wenn zum Beispiel deren Eltern getrennt lebend oder geschieden sind oder die Großeltern mit den Eltern der Enkelkinder zerstritten sind. In solchen und …
Was bedeutet der Selbstbehalt bei der Unterhaltsberechnung?
Was bedeutet der Selbstbehalt bei der Unterhaltsberechnung?
| 04.06.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Der Selbstbehalt ist der Betrag, der einem Unterhaltsschuldner im Rahmen der Unterhaltsberechnung verbleiben muss, damit er seine Lebenshaltungskosten bestreiten kann. Die nachfolgenden Beträge beziehen sich auf die derzeit gültigen …
Was bedeutet Gütertrennung?
Was bedeutet Gütertrennung?
| 11.07.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Wann tritt Gütertrennung ein? Gütertrennung tritt dann ein, wenn die Ehegatten den gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft ausschließen oder diesen aufheben, sofern sich nicht aus dem Ehevertrag etwas anderes ergibt, § 1414 S. 1 …
Welche Fehler werden häufig bei der Testamentserrichtung gemacht?
Welche Fehler werden häufig bei der Testamentserrichtung gemacht?
| 13.07.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Errichtet ein Erblasser ein Testament, bringt er damit zum Ausdruck, dass er die gesetzliche Erbfolge eben gerade nicht möchte, sondern mittels seines verfassten Testaments seine eigenen erbrechtlichen Vorstellungen verwirklicht sehen …
Wie ist die Rangfolge mehrerer Unterhaltsberechtigter?
Wie ist die Rangfolge mehrerer Unterhaltsberechtigter?
| 05.09.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, d. h. keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Was bedeutet die Rangfolge des § 1609 BGB? Muss der Unterhaltspflichtige …
Weshalb ist es wichtig, bei einem Unterhaltsvergleich die Vergleichsgrundlagen anzugeben?
Weshalb ist es wichtig, bei einem Unterhaltsvergleich die Vergleichsgrundlagen anzugeben?
| 14.09.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, d. h. keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Unterhaltsgläubiger und Unterhaltsschuldner können sich durchaus im …
Wann verjährt der Anspruch des Pflichtteilsberechtigten gegen den Beschenkten?
Wann verjährt der Anspruch des Pflichtteilsberechtigten gegen den Beschenkten?
| 05.12.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Anspruch des Pflichtteilsberechtigten gegen den Beschenkten Steht dem …
Wann kann eine Verfügung von Todes wegen angefochten werden?
Wann kann eine Verfügung von Todes wegen angefochten werden?
| 02.01.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Was ist eine Verfügung von Todes wegen? Eine Verfügung von Todes wegen …
Wie werden Zuwendungen unter Lebenden im Erbfall berücksichtigt?
Wie werden Zuwendungen unter Lebenden im Erbfall berücksichtigt?
| 25.01.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Wer kennt diese Situationen nicht, wenn in einer Familie mehrere Kinder …
Kann ein Kind den Umgang erzwingen?
Kann ein Kind den Umgang erzwingen?
| 29.01.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Umgang des Kindes mit den Eltern Im Gesetz ist verankert, dass das Kind …
Was sind die Haftungsfolgen einer Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft durch Abschichtung?
Was sind die Haftungsfolgen einer Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft durch Abschichtung?
| 27.06.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt, keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Abschichtungsvereinbarung Eine Erbengemeinschaft kann zwar auf Dauer …
Wer ist Kontoinhaber eines Sparbuchs - das Kind oder die Eltern?
Wer ist Kontoinhaber eines Sparbuchs - das Kind oder die Eltern?
| 29.08.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt, keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Entscheidung des BGH vom 17.07.2019 – XII ZB 425/18 Mit seinem Beschluss …
Kann gegen den Elternwillen beim Umgang ein Wechselmodell angeordnet werden?
Kann gegen den Elternwillen beim Umgang ein Wechselmodell angeordnet werden?
| 10.10.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt, keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Entscheidung des BGH vom Februar 2017 Bis zur Entscheidung des BGH vom …
Wann können Eltern eine Schenkung an den nichtehelichen Partner ihres Kindes zurückfordern?
Wann können Eltern eine Schenkung an den nichtehelichen Partner ihres Kindes zurückfordern?
| 31.10.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt, keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. BGH, Urteil vom 18.06.2019 – X ZR 107/16 Die Möglichkeit von Eltern …
Wird es 2021 eine Kindergelderhöhung geben?
Wird es 2021 eine Kindergelderhöhung geben?
| 29.07.2020 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt, keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Kabinett hat Kindergelderhöhung beschlossen Nachdem es die letzte …
Wann wird eine Ehe nicht geschieden?
Wann wird eine Ehe nicht geschieden?
| 11.03.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Normalfall Üblicherweise wird eine Ehe geschieden, wenn die Ehescheidung durch einen der Ehegatten oder beide Ehegatten beantragt wird und die Ehe gescheitert ist, §§ 1564 S. 1, 3, 1565 I 1 BGB. Gescheitert ist eine Ehe, wenn die …