1.956 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Zerrüttung des Arbeitsverhältnisses: DAS macht Abfindungschancen zunichte (Tipps für Arbeitnehmer)
Zerrüttung des Arbeitsverhältnisses: DAS macht Abfindungschancen zunichte (Tipps für Arbeitnehmer)
| 12.12.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Geht es um die Kündigung, sind Prozesse vor dem Arbeitsgericht meist emotionsgeladen. Oft gibt es Wortgefechte, an denen sich mitunter …
Kündigung erhalten? Handeln Sie DESHALB sofort
Kündigung erhalten? Handeln Sie DESHALB sofort
| 07.12.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Der Arbeitnehmer hat drei Wochen Zeit, um gegen die Kündigung Kündigungsschutzklage einzureichen. Nur: Diese Frist sollte man besser …
Arbeitsverhältnisse beenden: DAS müssen Arbeitgeber IMMER beachten
Arbeitsverhältnisse beenden: DAS müssen Arbeitgeber IMMER beachten
| 06.12.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wenn sie wirksam kündigen wollen. Doch auch bestimmte strategische Überlegungen entscheiden darüber, ob Mitarbeiter ohne hohen Aufwand und hohe Kosten entlassen werden können. Dazu der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck: Die erste …
Aufhebungsvertrag angeboten: Was Arbeitnehmer JETZT tun sollten – und was nicht!
Aufhebungsvertrag angeboten: Was Arbeitnehmer JETZT tun sollten – und was nicht!
| 05.12.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sie einen Aufhebungsvertrag unterzeichnen. Das gilt auch, falls Ihr Chef mit einer Kündigung droht und den Aufhebungsvertrag als eine Art „Geste des guten Willens“ darstellt. Hier kann man sich merken: Arbeitgeber bieten regelmäßig keinen …
Verlagerung ins Ausland – Kündigung rechtens? (Tipps für Arbeitnehmer)
Verlagerung ins Ausland – Kündigung rechtens? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 01.12.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Welche Folgen hat es für Arbeitnehmer, wenn Arbeitgeber ihre Produktion ins Ausland verlegen? Dürfen Arbeitgeber dann hierzulande Kündigungen
Kündigung wegen Raucherpausen – darf der Arbeitgeber das?
Kündigung wegen Raucherpausen – darf der Arbeitgeber das?
| 30.11.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die geleistete Arbeitszeit. Rechtlich ist das ein Arbeitszeitbetrug und damit nichts geringeres als eine Straftat zu Lasten des Arbeitgebers. Nun hat das Landesarbeitsgericht Thüringen am 03.05.2022 entschieden, dass eine fristlose Kündigung
Arbeitnehmer täuscht Krankheit vor: Lohn einbehalten – oder kündigen? (Tipps für Arbeitgeber)
Arbeitnehmer täuscht Krankheit vor: Lohn einbehalten – oder kündigen? (Tipps für Arbeitgeber)
| 29.11.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… oder auf einem Ausflug gesehen wurde. Auch kann der Zeitraum der Arbeitsunfähigkeit ein Indiz sein, wenn der Arbeitnehmer sich am Tag der Kündigung krank meldet und die Krankschreibung bis zum Ende der Kündigungsfrist läuft. Bloß: Solche Indizien …
Kündigung erhalten? Tun Sie DAS als Erstes
Kündigung erhalten? Tun Sie DAS als Erstes
| 28.11.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Bredereck sagt, was Arbeitnehmer als Erstes tun sollten, und wann sich eine Kündigungsschutzklage regelmäßig lohnt: Für viele Abreitnehmer ist die Kündigung schwer zu verkraften. Dennoch ist es wichtig, umgehend zu reagieren und die Chancen …
Kündigung bei Google und HP: Das sind Ihre Möglichkeiten!
Kündigung bei Google und HP: Das sind Ihre Möglichkeiten!
| 28.11.2022 von Rechtsanwalt Johannes Stadel
… insgesamt 6.000 Arbeitnehmer:innen entlassen, Google könnte den Stellenabbau von etwa 10.000 Mitarbeitenden planen. Aber was genau ist eigentlich eine betriebsbedingte Kündigung und was können entlassene Mitarbeiter:innen tun? Betriebsbedingten …
Kündigung wegen Mietrückstands – SO retten Sie Ihre Wohnung (Tipps für Mieter)
Kündigung wegen Mietrückstands – SO retten Sie Ihre Wohnung (Tipps für Mieter)
| 24.11.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Viele Mieter glauben, dass sie im Fall einer Kündigung umgehend aus ihrer Wohnung raus müssen. Der Mietrechtsexperte …
Krankenrückkehrgespräch – SO verhalten Sie sich richtig
Krankenrückkehrgespräch – SO verhalten Sie sich richtig
| 23.11.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Manche Arbeitgeber stellen im Gespräch regelrechte Fallen auf, wenn sie dort eigentlich eine krankheitsbedingte Kündigung vorbereiten wollen und den Arbeitnehmer ganz allgemein nach Krankheitsursachen und -diagnosen fragen. Viele …
Warum werden Abfindungen gezahlt, obwohl es keinen Anspruch darauf gibt?
Warum werden Abfindungen gezahlt, obwohl es keinen Anspruch darauf gibt?
| 22.11.2022 von Rechtsanwalt Johannes Stadel
… die Arbeitnehmerin oder der Arbeitnehmer rechtmäßig gekündigt wurde oder nicht. Entscheidet das Gericht, dass die Kündigung rechtswidrig war , so wird das Arbeitsverhältnis fortgesetzt und gilt als nicht beendet. Da es Monate oder Jahre …
Der häufigste Fehler bei einer Kündigung: SO vermeidet man ihn (Tipps für Arbeitgeber)
Der häufigste Fehler bei einer Kündigung: SO vermeidet man ihn (Tipps für Arbeitgeber)
| 21.11.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Viele Kündigungen landen vor Gericht, meist mit guten Erfolgsaussichten für den Arbeitnehmer. Die Folge: Prozesskosten und Abfindungen, für …
Hitliste der Kündigungsgründe: DESHALB verlieren Arbeitnehmer den Job
Hitliste der Kündigungsgründe: DESHALB verlieren Arbeitnehmer den Job
| 20.11.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Bestimmte Verhaltensweisen führen typischerweise zur Kündigung. Der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck nennt die aus seiner Sicht …
Kündigung erhalten – was tun? Die ersten 5 Schritte nach einer Kündigung
Kündigung erhalten – was tun? Die ersten 5 Schritte nach einer Kündigung
16.11.2022 von Rechtsanwalt Johannes Stadel
… am Selbstwertgefühl. Lethargie kann dann schnell an der Tagesordnung stehen, besonders, wenn man von der Kündigung überrascht wurde. Doch das ist genau der falsche Weg, damit umzugehen. Es gibt nämlich einige wichtige Dinge, die Sie nach Erhalt …
Mobbing „von ganz oben“ – SO gehen Sie am besten vor
Mobbing „von ganz oben“ – SO gehen Sie am besten vor
| 15.11.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ich deshalb, umgehend anwaltlichen Rat bei einem auf Kündigung und Abfindung spezialisierten Anwalt oder Fachanwalt für Arbeitsrecht einzuholen. Von ihm erfährt man, wie man vorgehen muss, um einen Aufhebungsvertrag oder Abfindungsvergleich zu guten …
„Höhere Gewalt“ und weitere Verteidigungsmöglichkeiten gegen Schadensersatzansprüche wegen zerstörter Lieferketten.
„Höhere Gewalt“ und weitere Verteidigungsmöglichkeiten gegen Schadensersatzansprüche wegen zerstörter Lieferketten.
| 08.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… der Geschäftsgrundlage . Durch das in § 313 BGB verankerte Rechtsinstitut besteht die Möglichkeit, bei „Erschütterung“ relevanter Grundlagen und Sachverhalte, die zum Vertragsschluss geführt haben, den Vertrag anzupassen und notfalls zu kündigen . Allerdings …
Aufhebungsvertrag – unterschreiben ohne anwaltlichen Rat?
Aufhebungsvertrag – unterschreiben ohne anwaltlichen Rat?
| 06.11.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Kündigung. Viele Arbeitnehmer verängstigt das, nicht wenige knicken ein und unterschreiben. Nur sollte man das nicht tun! Es gibt nämlich aus meiner Sicht so gut wie keine Situation, in der der Arbeitnehmer dem Drängen seines Arbeitgebers …
Betriebliches Eingliederungsmanagement: Was man dort sagen darf – und was nicht
Betriebliches Eingliederungsmanagement: Was man dort sagen darf – und was nicht
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Will der Arbeitgeber wegen Krankheit kündigen, muss er vorher ein betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) durchführen. Dafür erforderlich …
Verdachtskündigung: Anhörung fällt wegen Krankheit aus – SO verhält man sich richtig
Verdachtskündigung: Anhörung fällt wegen Krankheit aus – SO verhält man sich richtig
| 01.11.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Zeitraum nachweislich nicht am Arbeitsplatz anwesend war, etwa wegen Urlaubs. Falls es so gut wie sicher gelingen kann, den Verdacht vor dem Ausspruch einer Kündigung auszuräumen, sollte man das auch tun. In allen anderen Fällen …
Kündigung im Kleinbetrieb – gute Abfindungschancen?
Kündigung im Kleinbetrieb – gute Abfindungschancen?
| 31.10.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Mitarbeiter in Kleinbetrieben können sich nicht auf das Kündigungsschutzgesetz berufen. Die Folge: Sie sind weniger gut vor Kündigungen geschützt …
Berliner Gericht schafft Klarheit bei Gold-Sparplan für Multi-Invest-Anleger
Berliner Gericht schafft Klarheit bei Gold-Sparplan für Multi-Invest-Anleger
| 03.11.2022 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
… aussteigen. Wenn Sie einen Ausstieg aus einem Vertrag mit der Multi-Invest in Betracht ziehen oder durchführen möchten, dann achten Sie auf die richtige Vorgehensweise. Eine Kündigung kann die Verträge nur für die Zukunft beseitigen, so …
Die Gefahr des fehlerhaften Einspruchs bei einem Steuerbescheid gegen eine GbR
Die Gefahr des fehlerhaften Einspruchs bei einem Steuerbescheid gegen eine GbR
| 30.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… der Einspruch im Namen der Gesellschaft nach §§ 709 Abs. 1, 714 BGB und zudem durch alle Gesellschafter gemeinschaftlich erhoben werden. Dies gilt gemäß § 730 Abs. 2 Satz 2 BGB selbst dann noch, wenn bereits eine Kündigung
Kündigung wegen Impfpassfälschung – gelten je nach Beruf unterschiedliche Maßstäbe?
Kündigung wegen Impfpassfälschung – gelten je nach Beruf unterschiedliche Maßstäbe?
| 20.10.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Wieder hat sich ein Arbeitsgericht mit der Wirksamkeit einer fristlosen Kündigung wegen Impfpassfälschung beschäftigt. Geklagt hatte …