584 Ergebnisse für Arbeitslosengeld 1

Suche wird geladen …

Fristlose Kündigung eines (Profi-)Sportlers wegen Teilnahme an Corona-Demo
Fristlose Kündigung eines (Profi-)Sportlers wegen Teilnahme an Corona-Demo
| 09.08.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… ist bei einer außerordentlichen Kündigung nicht einzuhalten, deshalb wird sie fristlose Kündigung genannt. Die fristlose Kündigung bedeutet den sofortigen Verlust des Arbeitsplatzes, eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld der Agentur für …
Kündigung erhalten? Hier ein paar Basistipps
Kündigung erhalten? Hier ein paar Basistipps
| 29.06.2020 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Sie sind Arbeitnehmer und haben vom Arbeitgeber eine Kündigung erhalten? Nachstehend ein paar Basistipps, was Sie in einer solchen Situation beachten sollten. Tipp 1: Ruhig bleiben und ggf. Rat einholen Nicht jede Kündigung ist per se …
Kündigung während der Kurzarbeit! Was passiert, wenn ich in Kurzarbeit bin und mein Arbeitgeber mir kündigt?
Kündigung während der Kurzarbeit! Was passiert, wenn ich in Kurzarbeit bin und mein Arbeitgeber mir kündigt?
| 07.05.2021 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… und betriebsbedingte Kündigung zueinander und was gilt es auf Arbeitnehmerseite zu beachten? Die Vorschriften für die Kurzarbeit finden sich im § 95 Absatz 1 SGB III Sozialgesetzbuch wieder und sind hier im folgenden aufgeführt. Wie verhält …
Der Abwicklungsvertrag – Regelung über Modalitäten bei Arbeitgeber-Kündigung ohne Klage
Der Abwicklungsvertrag – Regelung über Modalitäten bei Arbeitgeber-Kündigung ohne Klage
| 19.06.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… nach der jüngsten Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts allerdings nicht mehr. Hier sind Abwicklungsvertrag und Aufhebungsvertrag gleichgestellt und ziehen unter Umständen eine Sperrfrist beim Anspruch auf Arbeitslosengeld
Einbürgerung
Einbürgerung
| 18.06.2020 von Rechtsanwältin Tugba Balikci
… angelegtes Aufenthaltsrecht zum Zeitpunkt der Einbürgerung. Sie bekennen sich zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung des Grundgesetzes (Loyalitätserklärung). Sie verfügen über deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau B 1. Sie haben …
Ich wurde gekündigt und ich suche einen Rechtsanwalt / eine Rechtsanwältin
Ich wurde gekündigt und ich suche einen Rechtsanwalt / eine Rechtsanwältin
| 16.06.2020 von Rechtsanwältin Claudia Hölzlwimmer
… Sie nicht, die Kündigung innerhalb von 3 Tagen (bei längeren Kündigungsfristen spätestens 3 Monate vor Beendigung des Arbeitsverhältnisses) bei der Agentur für Arbeit vorzulegen, sich arbeitslos zu melden und Ihr Arbeitslosengeld zu beantragen. Lassen …
Aufhebungsvertrag und dessen Anfechtung
Aufhebungsvertrag und dessen Anfechtung
| 03.06.2020 von Rechtsanwalt Antonio Paul Vezzari
… Abs. 2 Satz 2 Nr. 3 SGB III bestimmt. Denn wenn der Arbeitnehmer dieser in § 38 Abs. 1 SGB III bestimmten Pflicht nicht nachkommt, droht ihm eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld. Wichtig ist zu wissen: Der Aufhebungsvertrag bewirkt …
Wann Sie Arbeitslosengeld nach Kündigung oder Aufhebungsvertrag erhalten – ein Überblick
Wann Sie Arbeitslosengeld nach Kündigung oder Aufhebungsvertrag erhalten – ein Überblick
| 27.05.2020 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
Wer seinen Arbeitsplatz verliert, ist meist auf Arbeitslosengeld I angewiesen (ALG I). Hier erfahren Sie, was Sie dazu nach einer Kündigung oder einem Aufhebungsvertrag wissen müssen. Besonders wichtig ist die Sperrzeit . 1. Wer bekommt …
Familienrecht in Zeiten der Corona-Pandemie
Familienrecht in Zeiten der Corona-Pandemie
| 26.05.2020 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… aber auch häusliche Gewalt oder vermögensrechtliche Fragen nicht unerheblich betroffen sind. 1. Sorge- und Umgangsrecht Hier können sich viele Fragen stellen: Wie ist der Umgang mit dem Kind bei getrennt lebenden Eltern zu regeln, wenn das Kind …
Coronakrise: Kurzarbeitergeld (KuG) - Grundlagen und Gefahren. Was muss man beachten?
Coronakrise: Kurzarbeitergeld (KuG) - Grundlagen und Gefahren. Was muss man beachten?
| 20.05.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… der Kurzarbeit von mindestens 1 Monat können dabei die Bezugsfrist verlängern. Aber bei Unterbrechungen der Kurzarbeit von 3 Monaten und länger muss die Kurzarbeit wieder neu angezeigt werden. KuG wird nur für die ausgefallenen Arbeitsstunden …
Corona-Personalabbau – Was Sie zum Aufhebungsvertrag wissen müssen!
Corona-Personalabbau – Was Sie zum Aufhebungsvertrag wissen müssen!
| 18.05.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… wir in diesem Rechtstipp! 1. Aufhebungsvertrag als Alternative zu betriebsbedingten Kündigungen? Eine weit verbreitete Alternative zu betriebsbedingten Kündigungen stellt der Abschluss eines Aufhebungsvertrages dar, der seiner Grundkonzeption …
Abfindung & Steuern
Abfindung & Steuern
| 18.05.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Muss die Abfindung versteuert werden? Ja, der Arbeitgeber muss die Abfindung für den Arbeitnehmer in vollem Umfang mit der Lohnsteuer versteuern. Es besteht jedoch die Möglichkeit, mittels einer sogenannten 1/5-Regelung nach §§ 34, 24 EStG …
Aufhebungsvertrag und Sperrzeit
Aufhebungsvertrag und Sperrzeit
| 13.05.2020 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
Gem. § 159 I 1 SGB III ruht ein Anspruch auf Arbeitslosengeld wenn der Arbeitnehmer sich versicherungswidrig verhalten hat, ohne einem wichtigen Grund dafür zu haben. Ein "klassischer" Fall des versicherungswidrigen Verhaltens …
Darf die Corona-Soforthilfe auf Arbeitslosengeld II angerechnet werden?
Darf die Corona-Soforthilfe auf Arbeitslosengeld II angerechnet werden?
| 29.04.2020 von Rechtsanwalt Magnus C. Hömberg
… oder Dienstleistungen bereits vor dem 31. Dezember 2019 am Markt angeboten haben. Weitere Voraussetzung ist, dass mehr als die Hälfte der Aufträge aus der Zeit vor dem 1. März 2020 durch die Corona-Krise weggefallen sind oder der Umsatz …
Sozialabgaben, Steuern und Arbeitslosengeld bei der Abfindung
Sozialabgaben, Steuern und Arbeitslosengeld bei der Abfindung
| 29.04.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… zur Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung auf die Abfindung zahlen. Arbeitnehmer haben trotz Abfindung den vollen Anspruch auf Arbeitslosengeld. Die Abfindungszahlung wird nicht auf das Arbeitslosengeld angerechnet (jedoch …
Änderungen beim Kurzarbeiter- und Arbeitslosengeld
Änderungen beim Kurzarbeiter- und Arbeitslosengeld
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
… dürfen außerdem vom 1. Mai bis zum Jahresende mehr dazuverdienen - bis zur vollen Höhe des bisherigen Monatseinkommens. Verlängerung des Arbeitslosengeldes Neue Jobs werden derzeit kaum vermittelt. Deswegen soll die Bezugsdauer …
Betrug und Subventionsbetrug mit Corona-Soforthilfen
Betrug und Subventionsbetrug mit Corona-Soforthilfen
| 22.04.2020 von Rechtsanwalt Adrian Stahl
… zur Soforthilfe 2020 1) Prüfung der Förderfähigkeit dem Grunde und der Höhe nach vor Antragstellung Die ersten mit der Antragstellung befassten Stellen legen den Antrag auf Soforthilfe aktuell nach den Voraussetzungen der Bundesregierung …
Kündigung eines Arbeitsverhältnisses
Kündigung eines Arbeitsverhältnisses
| 20.04.2020 von Rechtsanwältin Sabine Hermann
… dass Sie beim Arbeitslosengeld eine Sperrfrist erhalten. Deshalb ist es unbedingt notwendig, vor Abschluss eines Aufhebungsvertrages eine anwaltliche Beratung durch uns in Anspruch zu nehmen. Der sicherste Weg ist es immer, innerhalb der 3 …
Kündigung und Kündigungsschutz – Cessazione e protezione contro il licenziamento
Kündigung und Kündigungsschutz – Cessazione e protezione contro il licenziamento
| 18.04.2020 von Rechtsanwalt Antonio Paul Vezzari
… Arbeitszeit von nicht mehr als 20 Stunden werden daher nur mit 0,5 und Teilzeitbeschäftigte mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von nicht mehr als 30 Stunden mit 0,75 berechnet. Notwendige Betriebszugehörigkeit, § 1 I KSchG Zusätzlich …
Beendigung des Arbeitsverhältnisses – Herausgabe der Arbeitspapiere
Beendigung des Arbeitsverhältnisses – Herausgabe der Arbeitspapiere
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
… zu übergeben. Was jedoch genau unter Arbeitspapieren zu verstehen ist und ob die gesamten Unterlagen beim Arbeitgeber abzuholen sind oder vom Arbeitgeber verschickt werden müssen, ist nicht jedem bekannt. 1. Was versteht man unter …
Anspruch auf Krankengeld
Anspruch auf Krankengeld
| 17.04.2020 von Rechtsanwalt Martin Rolke
… die Arbeitsunfähigkeit der Krankenkasse nicht gemeldet wird, wenn nicht die Meldung innerhalb einer Woche nach Beginn der Arbeitsunfähigkeit erfolgt, § 49 Abs. 1 Nr. 5 SGB V. Wenn Sie also einen Anspruch auf Krankengeld geltend machen wollen, so lassen …
Infektionsschutzgesetz: Was wird wem erstattet? Wie erfolgt die Berechnung? Was ist zu beachten?
Infektionsschutzgesetz: Was wird wem erstattet? Wie erfolgt die Berechnung? Was ist zu beachten?
| 08.04.2020 von Rechtsanwältin Birte Raguse
… des Verdienstausfalls gewährt. Ab der 7. Woche in Höhe des gesetzlichen Krankengeldes, also gemessen an § 47 ABS. 1 SGB V und max. in Höhe der Jahresarbeitsentgeltgrenze. Berechnung des Verdienstausfalls Maßgeblich für die Berechnung …
Mietrecht und Corona-Pandemie
Mietrecht und Corona-Pandemie
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt Peter Mouqué
… beschlossen. In Artikel 5 dieses Gesetzes heißt es bezüglich des Mietrecht § 2 Beschränkung der Kündigung von Miet- und Pachtverhältnissen (1) Der Vermieter kann ein Mietverhältnis über Grundstücke oder über Räume nicht allein aus dem Grund …
Arbeitslosengeld für Selbständige - Update: Das Sozialschutz-Paket
Arbeitslosengeld für Selbständige - Update: Das Sozialschutz-Paket
| 06.04.2020 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
In meinem letzten Rechtstipp "Arbeitslosengeld für Selbständige" hatte ich bereits angedeutet, daß die Regelungen des SGB II (Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende) sich momentan nur bedingt für die aktuelle Situation …