305 Ergebnisse für Direktionsrecht

Suche wird geladen …

Arbeitnehmer: Mit so einem „Puffauto“ fahre ich nicht - Kündigung des Arbeitgebers wirksam
Arbeitnehmer: Mit so einem „Puffauto“ fahre ich nicht - Kündigung des Arbeitgebers wirksam
18.11.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitnehmer beschäftigt, sodass das Kündigungsschutzgesetz keine Anwendung fand. Der Arbeitgeber könne, so das Arbeitsgericht, dem Arbeitnehmer im Rahmen seines Direktionsrechts grundsätzlich ein nach seinen Vorstellungen gestaltetes Fahrzeug …
Dumm gelaufen: Kündigungsschutzklage gewonnen und beim Annahmeverzugslohn in die Röhre geschaut
Dumm gelaufen: Kündigungsschutzklage gewonnen und beim Annahmeverzugslohn in die Röhre geschaut
| 17.11.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… Der Arbeitgeber ist dann gehalten, dem Arbeitnehmer auf dessen Verlangen hin eine andere Arbeit zuzuweisen. Der Arbeitgeber muss also auf Verlangen sein Direktionsrecht neu ausüben. Jedoch ist der Arbeitnehmer dafür darlegungs …
Mindestlohn: Mehr arbeiten für gleiches Gehalt?
Mindestlohn: Mehr arbeiten für gleiches Gehalt?
| 09.11.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… zu sehen. Regelungen über den Lohn eines Beschäftigten können nicht mittels Direktionsrecht bzw. Weisungsrecht des Arbeitgebers geändert werden. Vielmehr muss sich auch der Beschäftigte mit den geplanten Änderungen einverstanden erklären. Hierbei …
Krankheitsbedingte Kündigung: Versetzung als milderes Mittel vom Arbeitgeber zu prüfen
Krankheitsbedingte Kündigung: Versetzung als milderes Mittel vom Arbeitgeber zu prüfen
| 16.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Arbeitgeber unter Umständen sogar dies versuchen. In solchen Fällen muss der Arbeitgeber unter Umständen einen leidensgerechten Arbeitsplatz durch Ausübung seines Direktionsrechts „freimachen“ und sich ggf. um die erforderliche Zustimmung …
Können freie Mitarbeiter bei einer Kündigung des Vertragsverhältnisses eine Abfindung beanspruchen?
Können freie Mitarbeiter bei einer Kündigung des Vertragsverhältnisses eine Abfindung beanspruchen?
| 26.08.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
… Ein Abteilungsleiter, der gegenüber der Belegschaft im Auftrag des Arbeitgebers dessen Direktionsrecht auszuüben hat, ist dessen Arbeitnehmer (vgl. Landesarbeitsgericht Köln, Urteil vom 12.01.2010, Aktenzeichen: 12 Sa 429/09) . Vergleichbare …
Kündigung wegen Krankheit: Arbeitgeber muss zunächst anderen Arbeitsplatz anbieten und ggf. freimachen
Kündigung wegen Krankheit: Arbeitgeber muss zunächst anderen Arbeitsplatz anbieten und ggf. freimachen
| 10.06.2015 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… Der Arbeitgeber hat vielmehr alle gleichwertigen, leidensgerechten Arbeitsplätze, auf denen der betroffene Arbeitnehmer unter Wahrnehmung des Direktionsrechts einsetzbar wäre, in Betracht zu ziehen und ggf. „freizumachen“. Dies hat …
Facebook während der Arbeit verboten?
Facebook während der Arbeit verboten?
| 05.09.2017 von Rechtsanwalt Daniel Kühn
… kann aufgrund seines Direktionsrechts einseitig eine Nutzungsbestimmung erlassen. Diese lässt sich als kollektive Regelung jederzeit wieder abändern. Sie ist besonders für Unternehmen interessant, die keinen Betriebsrat haben. Ob, wem …
Berufsunfähigkeit bei mehreren Berufen eines Selbstständigen - was sollte dabei beachtet werden?
Berufsunfähigkeit bei mehreren Berufen eines Selbstständigen - was sollte dabei beachtet werden?
| 20.04.2015 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
… Grad fortsetzen kann. Dabei ist jedoch immer das in seinem konkreten Beruf typische Direktionsrecht gegenüber den eigenen Mitarbeitern zu berücksichtigen. Die Frage einer zumutbaren Umorganisation eines Betriebs durch den Betriebsinhaber …
Leidensgerechter Arbeitsplatz für kranken Mitarbeiter?
Leidensgerechter Arbeitsplatz für kranken Mitarbeiter?
| 13.04.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… seine Arbeitsleistung so anbieten muss, wie er sie aufgrund Arbeitsvertrags bzw. aufgrund des vom Chef ausgeübten Direktionsrechts nach § 106 GewO (Gewerbeordnung) schuldet. Wurde man demnach vom Arbeitgeber z. B. als Installateur eingestellt, darf man …
Wer bestimmt meine Wochenarbeitszeit?
Wer bestimmt meine Wochenarbeitszeit?
| 07.04.2015 von anwalt.de-Redaktion
… der Arbeitgeber nach billigem Ermessen über sie entscheiden. Laut § 106 Gewerbeordnung (GewO) gilt dieses Direktionsrecht ausdrücklich für Inhalt, Ort und Zeit der Arbeitsleistung. Aber auch die Anzahl der Wochenarbeitsstunden …
Die praktische Umsetzung des Mindestlohngesetzes (MiLoG) - eine Herausforderung für Arbeitgeber
Die praktische Umsetzung des Mindestlohngesetzes (MiLoG) - eine Herausforderung für Arbeitgeber
| 20.03.2015 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… seines Direktionsrechts zur Mitwirkung Dokumentation anhalten kann, jedenfalls solange diese während der Arbeitszeit erfolgt. Mit Spannung darf aber abgewartet werden, welche Folgen an die Nichterfüllung durch den Arbeitnehmer geknüpft werden …
Arbeitsvertrag und freie Mitarbeit bei IT-Projekten
Arbeitsvertrag und freie Mitarbeit bei IT-Projekten
| 03.03.2015 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… ist und es hierüber keine Diskussionen gibt. Ob die Ableistung einer solchen Arbeitszeit auf dem Direktionsrecht des Auftraggebers beruht, oder allein dem Zeitdruck geschuldet ist, lässt sich häufig nicht zuverlässig feststellen …
Wiedereingliederung
Wiedereingliederung
| 27.01.2015 von Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
Direktionsrecht des Arbeitgebers hinsichtlich Ort, Zeit und Inhalt der Arbeitsleistung während der stufenweisen Wiedereingliederung suspendiert. Der Arbeitgeber darf nur, aber immer ausschließlich geprägt durch den Eingliederungsplan …
Urteil des BAG: Kopftuchverbot bei Ausführung von Arbeiten in christlichen Einrichtungen
Urteil des BAG: Kopftuchverbot bei Ausführung von Arbeiten in christlichen Einrichtungen
| 19.01.2015 von Rechts- und Fachanwalt Christian Agatz
… ist die Weisung, während der Arbeitszeit kein Kopftuch zu tragen, vom Direktionsrecht gem. §106 GewO gedeckt. Bereits das BVerfG hat in seiner Entscheidung vom 24. September 2003 - 2 BvR 1436/02 - über das Kopftuch folgendes geäußert: „Das Tragen …
Arbeitsrecht: Ort der Arbeitsleistung - Zulässigkeit der Versetzung
Arbeitsrecht: Ort der Arbeitsleistung - Zulässigkeit der Versetzung
| 14.11.2014 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Gemäß § 106 Gewerbeordnung (GewO) hat der Arbeitgeber ein Direktionsrecht. Dort ist geregelt: „Der Arbeitgeber kann Inhalt, Ort und Zeit der Arbeitsleistung nach billigem Ermessen näher bestimmen, soweit diese Arbeitsbedingungen …
Mitbestimmung des Betriebsrats nicht nur bei Zeitarbeit, sondern auch bei Werk- oder Dienstvertrag
Mitbestimmung des Betriebsrats nicht nur bei Zeitarbeit, sondern auch bei Werk- oder Dienstvertrag
| 12.11.2014 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… mit Transportaufgaben betraut worden, daneben gab es eigene Lkw und Fahrer. Der Arbeitgeber stellte Dienstpläne auf, in denen neben seinen eigenen auch die Fahrer des Dienstleisters enthalten waren. Nach Auffassung des BAG hat er damit das Direktionsrecht über …
Kleidung am Arbeitsplatz: Inwiefern darf der Arbeitgeber den Angestellten einen Dresscode vorschreiben?
Kleidung am Arbeitsplatz: Inwiefern darf der Arbeitgeber den Angestellten einen Dresscode vorschreiben?
| 25.09.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… 106 GewO). Toni Ivanov: Wie weit erstreckt sich dieses Bestimmungsrecht des Arbeitgebers? Fachanwalt Bredereck: Für die Ausübung des Direktionsrechts ist ein betriebliches Bedürfnis erforderlich, das die Anordnung einer bestimmten …
LAG Düsseldorf: Hunde am Arbeitsplatz
LAG Düsseldorf: Hunde am Arbeitsplatz
| 20.08.2014 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
… mit zur Arbeit zu bringen .Die Arbeitgeber sind im Rahmen ihres Direktionsrechts grundsätzlich frei, die Bedingungen, unter denen Arbeit zu leisten ist, festzulegen. Hierzu gehört auch, ob und unter welchen Bedingungen ein Hund mit ins …
Hund im Büro: Arbeitgeber darf einmal erteilte Erlaubnis mit sachlichen Gründen widerrufen
Hund im Büro: Arbeitgeber darf einmal erteilte Erlaubnis mit sachlichen Gründen widerrufen
| 23.07.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dass es dem Arbeitgeber obliege, im Wege seines Direktionsrechts die Bedingungen festzulegen, unter denen die Arbeit zu leisten sei. Soweit der Arbeitgeber hier im Rahmen seines Direktionsrechts ein Mitbringen des Hundes gestattet habe, sei die Erlaubnis …
Anweisungen des Chefs ist Folge zu leisten!
Anweisungen des Chefs ist Folge zu leisten!
| 03.07.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Anweisungen unterfallen dem Direktionsrecht des Arbeitgebers nach § 106 GewO (Gewerbeordnung) und konkretisieren daher die Arbeitspflichten des Beschäftigten aus dem Arbeitsvertrag. Befolgt er demnach eine Anweisung nicht, verstößt …
Zulässige Versetzung an einen anderen Arbeitsort
Zulässige Versetzung an einen anderen Arbeitsort
| 19.03.2014 von Rechts- und Fachanwalt Thomas Bade
… sind jedoch die beiderseitigen Interessen der Parteien im Einzelfall gegeneinander abzuwägen. Dabei kann es auch auf branchen- oder berufsspezifische Besonderheiten ankommen. Bewertung Das BAG hat in einer Entscheidung zum Direktionsrecht
Abgrenzung abhängiger Beschäftigung von selbstständiger Tätigkeit -  Problem der „Scheinselbständigkeit“
Abgrenzung abhängiger Beschäftigung von selbstständiger Tätigkeit - Problem der „Scheinselbständigkeit“
| 11.03.2014 von Rechtsanwältin Susanne Schäfer
… in einer fremden Betriebsstätte, ein Direktionsrecht des Arbeitgebers (die Weisungsgebundenheit des Arbeitnehmers gegenüber dem Arbeitgeber hinsichtlich Zeit, Dauer und Ort der Tätigkeit), die Überwachung der Arbeit, der Anspruch auf bezahlten …
Weisungsrecht des Arbeitgebers und Homeoffice
Weisungsrecht des Arbeitgebers und Homeoffice
| 17.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. jur. Harald Franke
Unter Weisungsrecht (auch Direktionsrecht, das wird synonym gebraucht) versteht man das in § 106 GewO (Gewerbeordnung) festgelegte Recht des Arbeitgebers, die im Arbeitsvertrag nur rahmenmäßig umschriebene Leistungspflicht …
Verbindlichkeit unbilliger Direktionsrechtsausübung
Verbindlichkeit unbilliger Direktionsrechtsausübung
| 22.01.2014 von Rechtsanwalt Martin Sundermann
… nicht einfach ist, eine solche einstweilige Verfügung zu erwirken. Diese wird in der Regel nur erlassen, wenn die Ausübung des Direktionsrechts offensichtlich rechtswidrig war. Dies allerdings in einem summarischen Verfahren …