476 Ergebnisse für Erbschaftsteuer

Suche wird geladen …

Ferienhaus in Holland – Rechtstipp 1: Makler des Verkäufers – dein Freund und Helfer?
Ferienhaus in Holland – Rechtstipp 1: Makler des Verkäufers – dein Freund und Helfer?
| 12.12.2019 von Rechtsanwalt und Notar a.D. Volker Gensch
… Kaufvertrag – Vorsicht Vertragsfalle! Rechtstipp 7: Kaufvertrag – problematische Klauseln Rechtstipp 8: Einkommensteuer Rechtstipp 9: Umsatzsteuer (erscheint demnächst) Rechtstipp 10: Zweitwohnungsteuer Rechtstipp 11: Erbschaftsteuer
Erbschaftsteuer in Spanien – Ausblick 2020
Erbschaftsteuer in Spanien – Ausblick 2020
| 26.11.2019 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Spanische Erbschaftsteuer im Jahre 2020 Mit dem politischen Wandel im Oktober 2019 soll die Erbschaftsteuer nicht mehr regional, sondern staatlich als spanische Erbschaftsteuer geregelt werden und Vergünstigungen von 99 % oder gar 99,9 …
Vermögensteuer in Spanien – Ausblick 2020
Vermögensteuer in Spanien – Ausblick 2020
| 09.01.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… Vergünstigungen in der einzelnen Steuerart zu entscheiden. In der Tat soll es dann eine zentralstaatliche spanische Erbschaftsteuer, spanische Schenkungsteuer und spanische Vermögensteuer geben. Rechtsgrundlage Gesetz 19/1991 Bemerkung: Seit …
Schenkung einer Immobilie in Spanien – Schenkungssteuer
Schenkung einer Immobilie in Spanien – Schenkungssteuer
| 21.10.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… Besteuerungsgrundlage x 0,07) Insiderwissen Mallorca: Hier gibt es eine Besonderheit, dass Schenkungen zu Lebzeiten auf den Todesfall gelten, und damit die Erbschaftsteuer trotz Schenkung zu Lebzeiten Anwendung findet, mit 1 % bis zum Immobilienwert …
Schenkungssteuer – alle Infos vom Steueranwalt
Schenkungssteuer – alle Infos vom Steueranwalt
| 28.03.2022 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
… die leicht den Freibetrag bei der Schenkungsteuer überschreiten können? Steuersätze und Freibeträge bei der Schenkungsteuer Das Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz sieht für Ehegatten und Lebenspartner, Kinder, Enkelkinder und Stiefkinder …
Die Erbschaftsteuer – ein Überblick vom Steueranwalt
Die Erbschaftsteuer – ein Überblick vom Steueranwalt
| 08.04.2022 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
Sie haben eine Erbschaft erhalten oder wollen für den Erhalt des Familienvermögens Ihr Erbe steueroptimiert gestalten? Als Rechtsanwälte und Steuerberater haben wir diesen Ratgeber zur Erbschaftsteuer für Sie zusammengestellt …
Vorsicht beim sogenannten „Berliner Testament“
Vorsicht beim sogenannten „Berliner Testament“
| 28.10.2019 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… Die Einheitslösung hat zudem den erbschaftsteuerlichen Nachteil, dass die Freibeträge der gemeinsamen Kinder auf den ersten Erbfall ungenutzt bleiben. Es ist deshalb eine vorherige fachkundige Beratung mehr als sinnvoll. Patrick M. Zagni Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Die Erbschaftsteuer in Frankreich
Die Erbschaftsteuer in Frankreich
| 24.10.2019 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
… zur Erbschaftsteuer in Frankreich. Wer ist steuerpflichtig? Erbschaftssteuerpflichtig sind in Frankreich die Erben und die Vermächtnisnehmer. Unter einem Bruttonachlasswert von EUR 50.000, - müssen etwa Abkömmlinge oder der Ehegatte des Erblassers …
Vorerbschaft und Nacherbschaft im Testament – Informationen für Erblasser und Erben
Vorerbschaft und Nacherbschaft im Testament – Informationen für Erblasser und Erben
| 23.10.2019 von Rechtsanwalt Ralph Butenberg LL.M.
… zur Mitteilung eines Verzeichnisses und gegebenenfalls zur Duldung der Feststellung des Zustands von Nachlassgegenständen durch Sachverständige verpflichtet. Zweimaliger Anfall von Erbschaftsteuer Es sollte bedacht werden, dass sowohl …
Erbschaftssteuern beim deutsch-südafrikanischen Erbfall
Erbschaftssteuern beim deutsch-südafrikanischen Erbfall
| 21.10.2019 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… der verschiedenen Rechtsordnungen eine massive Doppelbesteuerung ergeben. Während die deutsche Erbschaftsteuer auf dem System der Erbanfallsteuer beruht und damit an den konkreten Erwerb des jeweiligen Erben, Pflichtteilsberechtigten …
Unternehmensnachfolge – so gelingt der Betriebsübergang
Unternehmensnachfolge – so gelingt der Betriebsübergang
| 16.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
… den Handlungsspielraum ein Jede Unternehmensnachfolge ist nur so gut wie ihre steuerliche Optimierung. Hier gilt es, nicht nur die schenkungs- bzw. erbschaftsteuerlichen Folgen auf dem Radar zu haben, sondern insbesondere …
Immobilien an Familienmitglieder übertragen
Immobilien an Familienmitglieder übertragen
| 16.10.2019 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… zu behalten. Dies hat nämlich nicht unerhebliche erbschaftsteuerliche Konsequenzen. Deshalb entscheidet man sich häufig dazu, im Alter Immobilien an Familienmitglieder zu übertragen. Um dort wohnen bleiben zu können, wird dann meist …
Erbschaft von Vermögen in der Schweiz: Das sollten Sie wissen!
Erbschaft von Vermögen in der Schweiz: Das sollten Sie wissen!
| 27.09.2019 von Rechtsanwältin Doris Reichel
… zuständig ist und wie es sich mit der Erbschaftsteuer verhält. Hierzu im Folgenden ein erster Überblick: Erbrechtsverordnung der EU Die ErbVO hat nicht nur Auswirkungen auf Erbfälle innerhalb der EU, sondern sie ist auch dann von Relevanz …
Brexit im Erbrecht: Wegfall der Vergünstigungen des deutschen Erbschaftsteuerrechts
Brexit im Erbrecht: Wegfall der Vergünstigungen des deutschen Erbschaftsteuerrechts
| 11.09.2019 von Rechtsanwältin Claudia Drews LL.M. Eur.
… und Gesellschafter in Großbritannien. Situation bei privaten Immobilien (Wohnhäuser/Wohnungen): Gem. § 13 Abs. 1 Nr. 4b, c ErbStG ist eine Wohnung oder ein Eigenheim dann von der Erbschaftsteuer befreit, sofern die Wohnung oder das Haus bis zum Erbfall …
BFH bestätigt grundsätzliche Steuerbefreiung für ein geerbtes Familienheim
BFH bestätigt grundsätzliche Steuerbefreiung für ein geerbtes Familienheim
| 06.08.2019 von Rechtsanwalt Florian Mund
… allerdings die grundsätzliche Befreiung von der Erbschaftsteuer, wenn Kinder Immobilien von Ihren Eltern erben und diese unverzüglich , d. h. innerhalb von sechs Monaten, selbst nutzen und dies auch gegenüber dem Finanzamt anzeigen. Diese Fristen sollten Erben im Auge haben, wenn sie Immobilien ihrer Eltern geerbt haben.
Erbschaftsteuer: Steuerfreiheit des Familienheims
Erbschaftsteuer: Steuerfreiheit des Familienheims
| 28.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Frank Rozanski
Wenn Kinder das geerbte Familienheim innerhalb von sechs Monaten nach dem Versterben der Eltern selbst nutzen, müssen sie darauf häufig keine Erbschaftsteuer bezahlen. Ein späterer Einzug führt allerdings nur in besonderen Ausnahmefällen …
Steuerberatungskosten für berichtigte Einkommensteuererklärungen mindern Erbschaftsteuer
Steuerberatungskosten für berichtigte Einkommensteuererklärungen mindern Erbschaftsteuer
| 05.08.2019 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
Durch Erbfall übertragene Vermögenswerte in Deutschland steigen von Jahr zu Jahr. Dies gilt auch für die dadurch entstehende Erbschaftsteuer. In der Praxis stellt sich regelmäßig die Frage, welche mit einer Nachlassabwicklung entstehenden …
6-Monats-Frist für volle Steuerfreiheit bei Erbe und Vermächtnis nicht versäumen!
6-Monats-Frist für volle Steuerfreiheit bei Erbe und Vermächtnis nicht versäumen!
| 25.01.2022 von Rechtsanwalt Manfred Baier
… Wenn es irgendwie möglich ist, in die neue Wohnung einzuziehen, tun Sie es innerhalb von 6 Monaten, um hohe Erbschaftsteuern zu vermeiden, falls Sie insgesamt mehr als 400.000 EUR geerbt/vermacht bekommen bzw. in den letzten 10 Jahren zuvor …
Was ist bei Erbschaft von Vermögen in Italien zu beachten? Teil 2: Tipps für die Abwicklung
Was ist bei Erbschaft von Vermögen in Italien zu beachten? Teil 2: Tipps für die Abwicklung
| 05.09.2019 von Rechtsanwältin Doris Reichel
Erbschaftsteuer. Andere Verwandte bis zum 4. Verwandtschaftsgrad und Verschwägerte in der Seitenlinie bis zum 3. Verwandtschaftsgrad verfügen über keinen Freibetrag und zahlen einen Steuersatz von sechs Prozent. Bei Übertragungen, die keinem …
Was muss ich beim Vererben beachten?
Was muss ich beim Vererben beachten?
| 19.05.2019 von Rechtsanwalt Thomas Thielmann
… Vornehmlich können hierzu erbschaftsteuerliche Befreiungen und Freibeträge intelligent ausgenutzt werden. Steuerbefreiungen greifen beispielsweise für das Familienheim, während zu Wohnraumzwecken vermietete Immobilien der Steuer …
Ermittlungsverfahren – Vorwurf der Steuerhinterziehung, § 370 AO
Ermittlungsverfahren – Vorwurf der Steuerhinterziehung, § 370 AO
| 25.03.2019 von Rechtsanwalt Christian Isselhorst
… die Steuererklärungspflichten (§ 149 AO in Verbindung mit den Einzelsteuergesetzen), die Anzeigepflichten nach dem Erbschaftsteuer- und Schenkungssteuergesetz (kurz ErbStG), Mitteilungspflichten in Bezug auf geänderte Umstände beim Kindergeld nach § 68 I …
Pflichtteil richtig berechnen
Pflichtteil richtig berechnen
| 06.03.2019 von Rechtsanwalt Christian Schwedt LL.M.
… den Erben Kosten, die im Zusammenhang mit einem Testament entstehen (Beispiele: Kosten des Erbscheins oder der Testamentseröffnung) laufende Grabpflegekosten Erbschaftsteuern, Kosten der Erbschaftsteuererklärung und eines etwaigen …
Erbrecht-1x1: Erbfolge bei nicht ehelichen Lebensgemeinschaften – was ist zu beachten?
Erbrecht-1x1: Erbfolge bei nicht ehelichen Lebensgemeinschaften – was ist zu beachten?
| 09.02.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… Das eigene Testament könnte – z. B. im Falle eines Streits – ohne Absprache geändert werden. 3. Außerdem ist die hohe Steuerbelastung für Nichtverheiratete zu beachten. Denn nicht eheliche Lebenspartner fallen nach dem Erbschaftsteuer
Was ist bei Erbschaft von Vermögen in Italien zu beachten?
Was ist bei Erbschaft von Vermögen in Italien zu beachten?
| 26.07.2019 von Rechtsanwältin Doris Reichel
… Auf der Grundlage der gemachten Angaben bestimmt sich, ob und ggfs. in welcher Höhe Erbschaftsteuer in Italien zu bezahlen ist. Die Erbschaftsmeldung ist nur dann nicht notwendig, wenn die Erbschaft dem Ehepartner und den Verwandten in gerader Linie …