530 Ergebnisse für Reparaturkosten

Suche wird geladen …

Wann steht mir ein Schmerzensgeld zu? Was bekomme ich bei Körperverletzung & Co?
Wann steht mir ein Schmerzensgeld zu? Was bekomme ich bei Körperverletzung & Co?
| 02.06.2021 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
… in einer Schadenssumme darstellen. Die Reparaturkosten, der Wiederbeschaffungsaufwand, der Minderwert oder der Ersatz in Geld sind schnell berechnet. III. Schmerzen als Schaden Auch Schmerzen sind ersatzfähig. Nur lassen sich Schmerzen …
Kein Anspruch auf Versicherungsleistung bei vorsätzlich herbeigeführtem Unfall?
Kein Anspruch auf Versicherungsleistung bei vorsätzlich herbeigeführtem Unfall?
| 16.03.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… nach dem Unfall wurde das Fahrzeug unrepariert für 12.000 € verkauft. Vom beklagten Vollkaskoversicherer verlangte der Kläger zunächst Reparaturkosten i. H. v. 24.000 € (netto), später nur noch einen geringeren Betrag. Nach Ansicht der Versicherung war …
Zur Erstattung der Kosten für die Wartung einer computergesteuerten Beinprothese (priv. KV)
Zur Erstattung der Kosten für die Wartung einer computergesteuerten Beinprothese (priv. KV)
| 12.03.2019 von Rechtsanwältin Maike Bohn
… der bestimmungsgemäßen Funktion und den sicheren Gebrauch des Hilfsmittels erforderlich seien, mithin Wartungs- und Reparaturkosten sowie Kosten für den Austausch von Verschleißteilen; dies jedenfalls dann, wenn die Tarifbedingungen derartige Kosten …
Fiktive Schadensabrechnung über die Vollkaskoversicherung – und wieviel bekomme ich dann?
Fiktive Schadensabrechnung über die Vollkaskoversicherung – und wieviel bekomme ich dann?
| 11.03.2019 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
… reparieren zu lassen (mehr gibt´s dann nicht), bei fiktiver Abrechnung nur die Schadensersatzansprüche zu bezahlen, welche eine „Billigwerkstatt“ an Reparaturkosten bezahlt hätte. Eine Mehrzahl der Kaskoversicherungen hat jedoch bei Abschluss …
Wie läuft eigentlich eine Unfallregulierung ab?
Wie läuft eigentlich eine Unfallregulierung ab?
| 10.11.2020 von Rechtsanwalt Bernhard Löwenberg
… begutachtet und dann eine Zusammenfassung über die voraussichtlichen Reparaturkosten , den Minderwert , den Nutzungsausfall bzw. die Mietwagenkosten schreibt. Die Höhe des Schmerzensgeldes richtet sich im Wesentlichen nach der Art …
Abrechnung der Betriebskosten – Mieter sollten auf Fehler achten
Abrechnung der Betriebskosten – Mieter sollten auf Fehler achten
| 05.03.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… die Wartungskosten für einen Fahrstuhl in der Betriebskostenabrechnung umgelegt werden, nicht aber die Kosten für mögliche Reparaturen an dem Aufzug. Solche Reparaturkosten verstecken sich oft hinter dem Begriff „Vollwartung“, sind aber nicht zulässig …
Fiktive Reparaturkosten nach Unfall – Verweis auf günstige Reparaturwerkstatt zumeist unzulässig
Fiktive Reparaturkosten nach Unfall – Verweis auf günstige Reparaturwerkstatt zumeist unzulässig
| 27.02.2019 von Rechtsanwalt Lars Ullmann
… Bastelstube Buxtehude“ durchgeführt werden. Die von Ihnen bezifferten Reparaturkosten von 3.145,37 EUR sind nicht erforderlich. Bei der von uns benannten Werkstatt handelt es sich um eine überregional bekannte, bestens ausgerüstete …
10 Fragen 10 Antworten: Wohnungsmängel – Die Rechte des Mieters
10 Fragen 10 Antworten: Wohnungsmängel – Die Rechte des Mieters
| 19.02.2019 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… er auch die Rechnung. Deshalb kann der Mieter von seinem Vermieter einen Vorschuss auf diese Reparaturkosten in Höhe der voraussichtlichen Kosten der Mängelbeseitigung fordern. - Weigert sich der Vermieter den Vorschuss zu zahlen, kann der Mieter …
Autokauf: Was bedeutet Gewährleistung?
Autokauf: Was bedeutet Gewährleistung?
| 06.02.2019 von Rechtsanwalt Matthias Koch
… zum Beispiel verpflichten, das Fahrzeug zu reparieren , die Reparaturkosten zu übernehmen oder das Fahrzeug gegen Rückerstattung des Kaufpreises zurück zu nehmen. Die Gewährleistung dauert grundsätzlich zwei Jahre …
Verkehrsunfall – Wegweiser zur Schadensbezifferung nach einem Verkehrsunfall
Verkehrsunfall – Wegweiser zur Schadensbezifferung nach einem Verkehrsunfall
| 23.09.2022 von Rechtsanwalt Lothar Christian Mientus
… von der Gegenseite erstattungsfähig wären. Im zweiten Schritt ist der Schaden zu beziffern. Die Bezifferung des Schadens ist abhängig von den Reparaturkosten im Vergleich zum Wiederbeschaffungswert und Restwert. Hieraus ergibt sich, ob …
Schadensregulierung nach einem Verkehrsunfall in Österreich
Schadensregulierung nach einem Verkehrsunfall in Österreich
| 04.02.2019 von Rechtsanwalt Lars Nitzsche
… Schadenspositionen 1. Materielle Schäden (Sachschäden) a) Reparaturkosten Die für die Wiederherstellung des ursprünglichen Zustandes notwendigen Reparaturkosten werden in aller Regel unproblematisch abgerechnet, wobei dem Geschädigten …
Zu den Wartungskosten für ein Hilfsmittel (hier Beinprothese) in der privaten Krankenversicherung
Zu den Wartungskosten für ein Hilfsmittel (hier Beinprothese) in der privaten Krankenversicherung
| 01.02.2019 von Rechtsanwalt Holger Panzig
… und Reparaturkosten sowie Kosten für den Austausch von Verschleißteilen. Wartungs-, Reparatur- oder Betriebskosten sind keine eigenständigen Hilfsmittel, noch andersartige Kosten, sondern Kosten für das technische Hilfsmittel Beinprothese …
Der Unfallgegner gibt alles zu – teuer wird es trotzdem?
Der Unfallgegner gibt alles zu – teuer wird es trotzdem?
| 28.11.2018 von Rechtsanwalt Christopher Müller
… hier nicht verrät ist, dass das von Ihnen eingereichte Gutachten durch die Versicherung nunmehr einer intensiven Prüfung unterzogen wird. Man sucht nach Wegen und Möglichkeiten, die Reparaturkosten zu drücken – und findet …
Unverschuldeter Verkehrsunfall – Kosten des Rechtsanwaltes trägt die Versicherung des Schädigers
Unverschuldeter Verkehrsunfall – Kosten des Rechtsanwaltes trägt die Versicherung des Schädigers
| 27.11.2018 von Rechtsanwalt Fabian Kleine Büning
… die zu zahlenden Kosten möglichst gering zu halten und die Zahlungen trotz Vorlage eines Gutachtens zum Teil erheblich kürzen. Häufige Streitpunkte sind Verbringungskosten oder UPE-Aufschläge (Ersatzteilaufschläge bei Reparaturkosten
LG Darmstadt erklärt fiktive Abrechnung für unzulässig
LG Darmstadt erklärt fiktive Abrechnung für unzulässig
| 22.11.2018 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… und auf der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs fußende Praxis, einen Unfallschaden anhand eines Haftpflichtgutachtens fiktiv abzurechnen. Das funktioniert dann so, dass der Geschädigte die im Gutachten ausgewiesenen, geschätzten Reparaturkosten ohne …
Wertminderung nach Unfall – Was steht mir zu?
Wertminderung nach Unfall – Was steht mir zu?
| 22.11.2018 von Rechtsanwalt Axel Schwier
… auf das Verhältnis von Reparaturkosten zum Wiederbeschaffungswert des Fahrzeuges ab. Grundsätzlich wird diese Methode zur Berechnung der Wertminderung auch von Gerichten akzeptiert. 2. Wertminderung nach dem Hamburger Modell Das Hamburger Modell …
Verkehrsunfall heute: Was kommt nach dem Verkehrsunfall?
Verkehrsunfall heute: Was kommt nach dem Verkehrsunfall?
| 21.11.2018 von Rechtsanwalt Axel Schwier
… aufzuklären. Es geht letztlich um diese primären Schadenersatzansprüche, die Ihnen nach dem Autounfall zustehen: Reparaturkosten nach dem Verkehrsunfall Wertminderung nach dem Unfall Abschleppkosten nach einem Unfall Mietwagenkosten …
Unfallflucht gem. § 142 Abs. 1 Nr. 1 StGB bei Feststellungsverzicht durch Unfallgeschädigten
Unfallflucht gem. § 142 Abs. 1 Nr. 1 StGB bei Feststellungsverzicht durch Unfallgeschädigten
| 17.11.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Dadurch entstand oberhalb der unteren Zierleiste eine fast runde Schrammspur, die sich schwarz auf dem weißen Lack abhob. Die Reparaturkosten wurden mit 1.400 € netto beziffert. Die Zeugin kündigte daraufhin an, dass sie die Polizei rufen …
Fahrerflucht – Führt der Schaden am "eigenen" Dienst- oder Mietwagen zum Fahrerlaubnisentzug?
Fahrerflucht – Führt der Schaden am "eigenen" Dienst- oder Mietwagen zum Fahrerlaubnisentzug?
| 14.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… Geschäfts- bzw. Dienstwagen oder auch einen Mietwagen. Prinzipiell können die an diesen fremden Fahrzeugen eintretenden "Eigenschäden" ebenso bei der Summen-Bestimmung der Reparaturkosten Berücksichtigung finden, wie auch die an ganz …
Habe ich immer einen Anspruch auf Reparaturkostenersatz einer Markenwerkstatt?
Habe ich immer einen Anspruch auf Reparaturkostenersatz einer Markenwerkstatt?
| 29.12.2020 von Rechtsanwalt und Notar Thorsten Hatwig
… kann er die höheren fiktiven Reparaturkosten einer markengebundenen Fachwerkstatt vor dem Hintergrund der geringen Beschädigung seines Kraftfahrzeugs nicht beanspruchen. Bei Gerichtsentscheidungen kommt es immer wieder auf Details an. Hier unterlag …
Verweisung auf preisgünstige freie Werkstatt bei fiktiver Reparaturkostenabrechnung
Verweisung auf preisgünstige freie Werkstatt bei fiktiver Reparaturkostenabrechnung
| 10.09.2018 von Rechtsanwalt Daniel Krug
Das Landgericht Saarbrücken hat im November 2017 entschieden, dass bei Abrechnung eines Unfallschadens auf Gutachtenbasis kein Anspruch auf Ansatz jener Reparaturkosten besteht, welche in einer bestimmten freien Werkstatt entstehen würden …
LG Saarbrücken: Beilackierung ,Verbringung und UPE auch bei fiktiver Abrechnung zu ersetzen!
LG Saarbrücken: Beilackierung ,Verbringung und UPE auch bei fiktiver Abrechnung zu ersetzen!
| 29.08.2018 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… 520 mit umfangreichen Nachweisen). Ein solcher Fall liegt jedoch nicht vor, weil die Beklagte keine Verweisung ausgesprochen hat, sodass die Klägerin grundsätzlich Anspruch auf Ersatz der Reparaturkosten einer Markenwerkstatt hat …
Unfallflucht / Entziehung der Fahrerlaubnis: Ab wann liegt ein bedeutender Schaden vor?
Unfallflucht / Entziehung der Fahrerlaubnis: Ab wann liegt ein bedeutender Schaden vor?
| 12.07.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… sind. Hierzu zählen beispielsweise Reparaturkosten, Abschlepp- und Bergungskosten, der merkantile Minderwert und auch die Mehrwertsteuer. Nicht berücksichtigt werden können die Kosten einer möglichen Rechtsverfolgung, der Nutzungs …
Verhaltenstipps und Schadensregulierung nach einem Unfall in Frankreich
Verhaltenstipps und Schadensregulierung nach einem Unfall in Frankreich
| 13.07.2021 von Rechtsanwalt Lars Nitzsche
… ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die einzelfallbezogenen, etwaig weitergehenden Ansprüche nicht behandelt werden und vom zu beauftragenden Anwalt geltend gemacht werden müssen. 1. Materielle Schäden (Sachschäden) a) Reparaturkosten Die für …