530 Ergebnisse für Reparaturkosten

Suche wird geladen …

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort – Entziehung der Fahrerlaubnis
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort – Entziehung der Fahrerlaubnis
| 17.06.2016 von Rechtsanwalt Philipp Rinklin
… auf die reinen Reparaturkosten abgestellt werden. Ist z.B. ein Auto beschädigt worden, so muss auch geprüft werden, ob hierdurch ein Totalschaden eingetreten ist. Dies kann ggf. für den Beschuldigten günstiger sein.
Einbruch in Kfz: Wann zahlt die Teilkasko?
Einbruch in Kfz: Wann zahlt die Teilkasko?
| 17.06.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Reparaturkosten für ihr Fahrzeug. Ihre Teilkasko verweigerte jedoch jegliche Zahlung. So sei sie schon deshalb nicht einstandspflichtig, weil der Dieb nicht versicherte Gegenstände gestohlen habe. Sie hätte laut den Versicherungsbedingungen …
Verkehrsunfall
Verkehrsunfall
| 08.06.2016 von Rechtsanwalt Ralf Gerdes
… der Haftpflichtversicherung des Unfallgegners spezifizieren. Mögliche Schadenspositionen sind: Gutachterkosten, Reparaturkosten, entweder nach dem Kostenvoranschlag oder nach dem Sachverständigengutachten, evtl. eine Wertminderung, Nutzungsausfall …
Sind Unfallkosten als Werbungskosten steuerlich absetzbar?
Sind Unfallkosten als Werbungskosten steuerlich absetzbar?
| 07.06.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… von ihrem Unfallgegner ersetzt. Den Restbetrag wollte sie als Werbungskosten von der Steuer absetzen, was vom zuständigen Finanzamt (FA) allerdings abgelehnt wurde. Das FA ließ einen Werbungskostenabzug der Reparaturkosten zu, lehnte jedoch …
Immer wieder: Ärger beim Gebrauchtwagenkauf
Immer wieder: Ärger beim Gebrauchtwagenkauf
| 17.05.2016 von Rechtsanwalt Jakob Schomerus
… vorschnell selbst in der Werkstatt seines Vertrauens zur Reparatur, verliert er in der Regel alle Ansprüche gegenüber dem Verkäufer und bleibt auf den Reparaturkosten sitzen. Allerdings gibt es Ausnahmefälle, in denen der Käufer sofort …
Unfall mit Geschäftsauto: Entschädigung als Betriebseinnahme
Unfall mit Geschäftsauto: Entschädigung als Betriebseinnahme
| 12.05.2016 von anwalt.de-Redaktion
Nach einem Verkehrsunfall erhalten Geschädigte neben den Reparaturkosten manchmal eine sogenannte Nutzungsausfallentschädigung als Ausgleich dafür, dass sie ihr beschädigtes Fahrzeug für eine gewisse Zeit nicht nutzen konnten. Wie so …
Auto-Diebstahl in Italien – deutsche Versicherung will nicht zahlen
Auto-Diebstahl in Italien – deutsche Versicherung will nicht zahlen
| 28.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. iur. Marc Sturm
… das Fahrzeug zurück zzgl. etwaiger Reparaturkosten. Wird das Fahrzeug nicht innerhalb eines Monats wieder gefunden, so geht das Fahrzeug in das Eigentum der Versicherung über. Der Versicherungsnehmer erhält den Wiederbeschaffungswert …
Unfälle nicht ohne Anwalt abwickeln
Unfälle nicht ohne Anwalt abwickeln
| 28.04.2016 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Arndt Schirneker-Reineke
… geltend machen kann: Abschleppkosten, Reparaturkosten laut Rechnung, Gutachten oder Kostenvoranschlag, Sachverständigenkosten, Anwaltskosten, Wertminderung, Zulassungskosten, Wiederbeschaffungsaufwand, Kfz-Nummernschilder, Mietwagenkosten …
Zur Haftung des Gebäudeversicherers für optische Beeinträchtigungen
Zur Haftung des Gebäudeversicherers für optische Beeinträchtigungen
| 27.04.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Der Wohngebäudeversicherer haftet auch für notwendige Reparaturkosten bei Schönheitsschäden Die „normale“ Wohngebäudeversicherung deckt Schäden ab, die durch die Risiken Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel verursacht werden. Im Rahmen …
Autounfall: Wenn der Kfz-Gutachter sich verschätzt
Autounfall: Wenn der Kfz-Gutachter sich verschätzt
| 20.04.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… ein gleichwertiges Kfz im unbeschädigten Zustand zu erwerben. Doch welchen Betrag darf der Geschädigte verlangen, wenn die Reparaturkosten entgegen eines Kfz-Gutachtens 130 % des Wiederbeschaffungswerts überschreiten? Streit um Reparaturkosten
Fiktive Abrechnung nach Preisen einer Markenwerkstatt
Fiktive Abrechnung nach Preisen einer Markenwerkstatt
06.04.2016 von Rechtsanwalt Holger Panzig
… Revision ein. Der Fall landete also vor dem Bundesgerichtshof. Inhaltlich ging es darum, was die im Kaskoversicherungsrecht sogenannten erforderlichen Reparaturkosten sind. Der BGH hat in seiner Entscheidung aus dem November 2015 hierzu …
Finanzgericht Düsseldorf: Reparaturkosten einer Eigentumswohnung sind Werbungskosten
Finanzgericht Düsseldorf: Reparaturkosten einer Eigentumswohnung sind Werbungskosten
31.03.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Finanzgericht Düsseldorf hat mit einem Urteil vom 21.01.2016, Aktenzeichen 11 K 4274/13 E, entschieden, dass Aufwendungen des Vermieters zur Beseitigung von Schäden, die der Mieter verursacht hat, sofort als Werbungskosten bei den …
Muss der Mieter kleine Reparaturen zahlen?
Muss der Mieter kleine Reparaturen zahlen?
| 23.03.2016 von Rechtsanwalt Maik Krebstekies
… Kleinreparaturen zu übernehmen. Werden in ihr also etwa Gegenstände aufgezählt, die nicht dem häufigen Zugriff des Mieters unterliegen oder liegen die Reparaturkosten in einem einzelnen Schadensfall jedenfalls über 110 Euro trifft den Vermieter die vollständige Instandhaltungspflicht (der Mieter muss auch keinen Kostenanteil bezahlen).
Apple muss Kosten der Reparatur übernehmen - Gewährleistungsanspruch durchgesetzt
Apple muss Kosten der Reparatur übernehmen - Gewährleistungsanspruch durchgesetzt
| 02.03.2016 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… der Reparaturkosten an den Kläger, damit dieser dann die Reparatur vornehmen lassen könnte. Die Firma Apple reagierte schließlich nicht auf das Nacherfüllungsverlangen unseres Mandanten sondern lies es auf eine Klage ankommen. Im Klageverfahren wurde …
10 wichtige Urteile aus den letzten Monaten - für Sie zusammengestellt
10 wichtige Urteile aus den letzten Monaten - für Sie zusammengestellt
| 22.02.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… und stattdessen die Reparaturkosten verlangen. Für die in der Regel höheren Reparaturkosten einer Markenwerkstatt gilt das jedoch nur, wenn sich ein Fahrzeug nur in einer Markenwerkstatt vollständig und fachgerecht instand setzen lässt …
Tipps zum Verhalten nach einem Verkehrsunfall
Tipps zum Verhalten nach einem Verkehrsunfall
| 17.02.2016 von Rechtsanwältin & Avvocato Maryam Mamozai Maître en droit
… und/oder sogar Schmerzensgeld. Bei Sachschäden gehört dazu der Ersatz der Reparaturkosten, ggf. Ausgleich der Wertminderung, Nutzungsausfall oder Mietwagenkosten.
Unverschuldeter Verkehrsunfall
Unverschuldeter Verkehrsunfall
| 20.04.2018 von Rechtsanwältin Tugba Balikci
Nach einem Verkehrsunfall steht Ihnen als Geschädigte(r) gegenüber dem Unfallverursacher Schadensersatz zu. Dies sind insbesondere: Reparaturkosten, Sachverständigenkosten, Wiederbeschaffungswert (abzüglich Restwert …
Augen auf beim Schnäppchenkauf
Augen auf beim Schnäppchenkauf
| 29.01.2016 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
… bekommt er aber notwendige Verwendungen (z.B. Reparaturkosten) ersetzt. 4. Müssen sich Käufer/Verkäufer absichern, ob die ihnen angebotene Ware im Eigentum des anderen steht? Aus strafrechtlicher Sicht besteht eine solche Pflicht erst ab …
Schaden durch Leitungswasser - zahlt die Gebäudeversicherung?
Schaden durch Leitungswasser - zahlt die Gebäudeversicherung?
| 28.01.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… Er bezifferte die Reparaturkosten auf 6151 Euro netto bzw. 7752 Euro brutto. Diesen Schaden inklusive der geschätzten Reparaturkosten meldete der Versicherungsnehmer am Folgetag seiner Gebäudeversicherung. Versicherung verweigert Regulierung …
Kaskoversicherung: Fiktive Reparaturkosten einer Markenwerkstatt ersatzfähig!
Kaskoversicherung: Fiktive Reparaturkosten einer Markenwerkstatt ersatzfähig!
20.01.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… von der Versicherung nicht auf niedrigere Kosten einer freien Werkstatt verweisen lassen muss. Vorliegend machte der Kläger bei seiner Kaskoversicherung den Ersatz notwendiger Reparaturkosten seines Mercedes auf Gutachtenbasis – ohne …
Unfallregulierung: die fiktive Abrechnung und die „freie Werkstatt“
Unfallregulierung: die fiktive Abrechnung und die „freie Werkstatt“
| 20.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… die vom Sachverständigen geschätzten Reparaturkosten bis zur Höhe des Wiederbeschaffungswerts in der Regel nur abrechnen, wenn er das Fahrzeug mindestens sechs Monate weiternutzt und zu diesem Zweck – falls erforderlich – verkehrssicher (teil-)reparieren …
VW-Abgasskandal: Bereits jetzt Rücktritt möglich oder muss zuerst Nachbesserung abgewartet werden?
VW-Abgasskandal: Bereits jetzt Rücktritt möglich oder muss zuerst Nachbesserung abgewartet werden?
| 13.01.2016 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Verschmutzung des Rußpartikelfilters, was zu Reparaturkosten von ca. € 2.500.- bis € 3.000.- führen würde, nicht ausgeschlossen sind. VW hat bis heute die Geschädigten nicht darüber aufgeklärt, ob diese Nachteile eintreten werden. Es leuchtet …
Unzulässiger Verweis auf Stundenverrechnungssätze einer freien Fachwerkstatt
Unzulässiger Verweis auf Stundenverrechnungssätze einer freien Fachwerkstatt
| 09.01.2016 von Neubauer ■ Wahnfried Rechtsanwälte
… alten Mercedes-Benz mit einem Kilometerstand von über 197.000 km. Unser Mandant rechnete seinen Schaden fiktiv auf Basis des eingeholten Sachverständigengutachtens ab, wobei die gegnerische Haftpflichtversicherung die Reparaturkosten um …
VW Skandal: Rücktritt möglich, Audi-Händler nimmt Q5 zurück
VW Skandal: Rücktritt möglich, Audi-Händler nimmt Q5 zurück
| 04.01.2016 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Verschmutzung des Rußpartikelfilters, was zu Reparaturkosten von ca. € 2.500.- bis € 3.000.- führen würde. VW hat bis heute die Geschädigten nicht darüber aufgeklärt, ob diese Nachteile eintreten werden. Es leuchtet daher ein, dass die Geschädigten …