530 Ergebnisse für Reparaturkosten

Suche wird geladen …

Neues vom BGH: fiktive Abrechnung bei Vollkaskoversicherung
Neues vom BGH: fiktive Abrechnung bei Vollkaskoversicherung
| 07.10.2020 von GKS Rechtsanwälte
… Abgezogen wird lediglich die vereinbarte Selbstbeteiligung. Unklar war allerdings bisher, auf Basis welcher Kosten die Versicherung den Schaden regulieren muss. Der Geschädigte hat bei der Ermittlung der Reparaturkosten nämlich die Möglichkeit …
Kfz im Duplex-Parkplatz beschädigt – wer haftet?
Kfz im Duplex-Parkplatz beschädigt – wer haftet?
| 17.12.2015 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… im unteren Bereich verkratzt. Die Beseitigung des Schadens sollte nach dem Kostenvoranschlag ca. 1400 Euro kosten. Reparaturkosten verlangt Diese Kosten verlangte die Frau von dem Mann als Schadensersatz, denn nach ihrer Meinung hätte …
Fahrzeugschaden: Was muss die Kaskoversicherung zahlen?
Fahrzeugschaden: Was muss die Kaskoversicherung zahlen?
| 17.12.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… bis zur Höhe des um den Restwert verminderten Wiederbeschaffungswerts“ erstattet werden. Das heißt konkret, der Versicherungsnehmer kann die erforderlichen Reparaturkosten verlangen, allerdings höchstens bis zu dem Betrag, den das Fahrzeug …
Kürzung von Ansprüchen durch Versicherer meist unzulässig!
Kürzung von Ansprüchen durch Versicherer meist unzulässig!
| 07.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… einen unabhängigen Sachverständigen Ihrer Wahl mit der Sicherung der Beweise und der Feststellung des Schadensumfangs, der Wertminderung, des Rest- und Wiederbeschaffungswerts sowie der Reparaturkosten zu beauftragen. Auch die Kosten für …
Manipulierter Verkehrsunfall?
Manipulierter Verkehrsunfall?
03.12.2015 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… der Klägerin keinerlei Vorschäden auf. Die Klägerin wollte auch keine bloße Schadenssumme als Geldwert ersetzt bekommen, sondern die tatsächlich angefallenen Reparaturkosten. Zudem war in keiner Weise ersichtlich, dass sich die Beteiligten …
Kaskoversicherung - Abrechnung auf Gutachtenbasis
Kaskoversicherung - Abrechnung auf Gutachtenbasis
| 24.11.2015 von SH Rechtsanwälte
… einer ortsansässigen, nicht markengebundenen Fachwerkstatt. Der Versicherungsnehmer ließ ein Gutachten von einer Mercedes-Fachwerkstatt erstellen. Diese Fachwerkstatt ermittelte Reparaturkosten i.H.v. 9400 €. Die Differenz i.H.v. 3000 € forderte …
Keine Haftung für Waschanlagen-Schaden - Sachverständiger bestätigt „absoluten Ausnahmefall“
Keine Haftung für Waschanlagen-Schaden - Sachverständiger bestätigt „absoluten Ausnahmefall“
| 23.11.2015 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
… worden war, riss der Antriebsmotor der Dachbürste ab und fiel auf das Fahrzeug, das dadurch erheblich beschädigt wurde. Die Kaskoversicherung begehrte vom Waschanlagen-Betreiber den Ersatz der entstandenen Reparaturkosten in Höhe von rund 4.000 …
Kfz-Schaden: Ist ein Wolkenbruch eine Überschwemmung?
Kfz-Schaden: Ist ein Wolkenbruch eine Überschwemmung?
| 19.11.2015 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… musste, hatte ihre Berufung Erfolg und die Versicherung musste sowohl die Reparaturkosten ersetzen als auch die Anwaltskosten übernehmen. Die Richter am LG Bochum stellten in ihrem Urteil zunächst fest, dass eine Überschwemmung immer dann …
Verkehrsunfall - Was nun?
Verkehrsunfall - Was nun?
| 18.11.2015 von humanius Rechtsanwälte Fachanwälte
… wird, mit denen der Geschädigte seine Schadensersatzansprüche in Höhe der Reparaturkosten an die Werkstatt abtritt. Zugleich folgt das Versprechen, man werde sich um die Abwicklung des Unfallschadens selbst kümmern, der Geschädigte und Kunde …
Fiktive Abrechnung auch von Kfz-Vollkaskoschäden auf Gutachtenbasis
Fiktive Abrechnung auch von Kfz-Vollkaskoschäden auf Gutachtenbasis
| 12.11.2015 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Reparaturkosten auf Gutachtenbasis. Dabei legt er ein von ihm beauftragtes Gutachten zugrunde, in dem auf Basis der Stundenverrechnungssätze einer Mercedes-Fachwerkstatt ein Reparaturkostenaufwand von rd. 9.400 € ermittelt worden ist. Der beklagte …
BGH-Urteil - Versicherte können auf Reparatur in Fachwerkstatt bestehen
BGH-Urteil - Versicherte können auf Reparatur in Fachwerkstatt bestehen
| 11.11.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Bedingungen für die Kraftfahrtversicherung (AKB) 2008, die seinem Versicherungsvertrag zugrunde lagen, ließ sich nichts Konkretes dafür entnehmen. Darin geregelt waren lediglich Obergrenzen für die Übernahme von Reparaturkosten. Für den Fall …
Kosten für ergänzende Stellungnahme sind erstattungsfähig; Gericht spricht zusätzliche Kosten zu
Kosten für ergänzende Stellungnahme sind erstattungsfähig; Gericht spricht zusätzliche Kosten zu
| 08.11.2015 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
Der Geschädigte vertraut als technischer Laie im Allgemeinen auf das von ihm in Auftrag gegebene Sachverständigengutachten. Werden aufgrund eines vom Versicherer beauftragten Prüfberichts die Reparaturkosten gekürzt, ist nach herrschender …
Arglist beim Fahrzeugkauf – muss der Verkäufer über einen bloßen Blechschaden aufklären?
Arglist beim Fahrzeugkauf – muss der Verkäufer über einen bloßen Blechschaden aufklären?
| 29.01.2018 von Rechtsanwalt Jörg Neuber
… dass Reparaturkosten in Höhe von 2.000,00 € angefallen waren. Die Frage an den Verkäufer, ob das Fahrzeug einen Unfall gehabt habe, verneinte dieser jedoch. Kosten seien im Rahmen von Schönheitsreparaturen und Ausbesserungen entstanden …
Werkstattrisiko geht zu Lasten des Haftpflichtversicherers
Werkstattrisiko geht zu Lasten des Haftpflichtversicherers
| 11.10.2015 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… Haftpflichtversicherers geht. Die Geschädigte hatte restliche Nutzungsausfallentschädigung sowie den Ersatz weiterer Reparaturkosten eingeklagt. Die Geschädigte hatte zur Schadensermittlung ein Sachverständigengutachten (Haftpflichtgutachten) einholen …
Werkstattbindung bei Kfz-Versicherung
Werkstattbindung bei Kfz-Versicherung
| 20.09.2015 von Rechtsanwältin Marion Stammen-Grote
Vorliegend geht es um eine Entscheidung des AG München vom 26.09.2014 (122 C 6798/14) , welches sich mit der Frage zu beschäftigen hatte, ob ein Versicherungsnehmer Anspruch auf volle Erstattung der Reparaturkosten hat …
Kein Versicherungsanspruch bei erheblicher Wahrscheinlichkeit für Vortäuschung eines PKW-Diebstahls
Kein Versicherungsanspruch bei erheblicher Wahrscheinlichkeit für Vortäuschung eines PKW-Diebstahls
09.09.2015 von Rechtsanwalt Ulrich Retzki
… ein instandgesetzter Schaden vorgelegen hatte. Vor der Reparatur hatte ein Sachverständiger die Reparaturkosten für den Heckschaden auf über 20.000 Euro geschätzt. Anfang Juli 2008 ging sowohl bei der Polizei als auch beim Versicherer …
Kreuzfahrt mit Hindernissen
Kreuzfahrt mit Hindernissen
| 08.08.2019 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… verweigerte jede Zahlung – immerhin habe es den Parkplatz nur vermittelt. Der Mietvertrag sei dagegen zwischen dem Parkhausbetreiber und dem Reisegast geschlossen worden. Nun klagte der Kreuzfahrtgast die Reparaturkosten vom Unternehmen …
Autounfall: Verkauf des Unfallwagens zulässig?
Autounfall: Verkauf des Unfallwagens zulässig?
| 01.09.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… oder nach § 249 I BGB reparieren lassen möchte. Auch könnte er den Wagen unrepariert weiternutzen und gemäß § 249 II BGB fiktive Reparaturkosten vom Unfallgegner fordern. Müsste er das Restwertangebot annehmen, wäre er dagegen stets zum Verkauf …
Verkehrsunfall - Maßnahmen, Verhalten, Regulierung
Verkehrsunfall - Maßnahmen, Verhalten, Regulierung
| 26.08.2015 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… gehören sowohl die UPE-Zuschläge als auch die Verbringungskosten zu den zu ersetzenden fiktiven Reparaturkosten. Dem Geschädigten obliegt nicht die Pflicht, über die Einholung des Sachverständigengutachtens hinaus bei sämtlichen umliegenden …
Mobiles Verkehrsschild fällt auf Pkw: Wer haftet?
Mobiles Verkehrsschild fällt auf Pkw: Wer haftet?
| 25.08.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… daraufhin umgeweht und fielen gegen zwei Autos. Auf deren Dächern entstanden Blechschäden, deren Höhe der Eigentümer in zwei Gutachten schätzen ließ. Danach verlangte er Ersatz der Gutachter- und Reparaturkosten. Das Umzugsunternehmen lehnte …
130-Prozent-Regel – BGH verlangt fachgerechte Reparatur gemäß Gutachten
130-Prozent-Regel – BGH verlangt fachgerechte Reparatur gemäß Gutachten
| 21.08.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Nach einem Verkehrsunfall dürfen die Reparaturkosten bis zu 30 Prozent über dem Wiederbeschaffungswert des beschädigten Fahrzeugs liegen. Dazu muss die Reparatur aber gemäß des zugrunde liegenden Sachverständigengutachtens hin erfolgen …
Die Haftung des Arbeitnehmers für verursachte Schäden - falsch getankt
Die Haftung des Arbeitnehmers für verursachte Schäden - falsch getankt
| 14.08.2015 von Rechtsanwalt Thomas Hockauf
… des Arbeitgebers falsch betankt oder mit diesem einen Unfall verursacht. Ein populäres Beispiel aus der Rechtsprechung hierzu ist der Fall einer Reinigungskraft in einer Arztpraxis, die ein MRT-Gerät beschädigte, wobei Reparaturkosten
Die Versicherung zahlt nicht - kühl kalkuliertes Regulierungsverhalten!
Die Versicherung zahlt nicht - kühl kalkuliertes Regulierungsverhalten!
| 23.07.2015 von Rechtsanwalt Jochen Birk
Reparaturkosten insgesamt regional angemessen sind. Wir Rechtsanwälte haben daher berechtigte Zweifel, dass der Geschädigte ohne Einschaltung eines Rechtsanwaltes tatsächlich alle ihm zustehenden Ansprüche bekommt. Es sollte daher auch bei (vermeintlich) einfach gelagerten Fällen ein Rechtsanwalt hinzugezogen werden.
Rücktritt bei Verkauf eines nicht verkehrssicheren PKW als „TÜV neu“
Rücktritt bei Verkauf eines nicht verkehrssicheren PKW als „TÜV neu“
| 24.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Christian Hoffmann
… die Sie als Käufer für den mangelhaften PKW getätigt haben, wie z. B. Reparaturkosten, Kosten für Abschleppdienst oder Pannenhilfe, getätigte Investitionen etc., können Sie bei einer Rückabwicklung des Kaufvertrages ersetzt verlangen. Tipp: Lassen …