530 Ergebnisse für Reparaturkosten

Suche wird geladen …

Was bedeutet „Austauschmotor“?
Was bedeutet „Austauschmotor“?
| 22.10.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… die Reparaturkosten in Anspruch genommen. Die Entscheidung: Durch das OLG Saarbrücken wurde in der Berufungsinstanz zunächst erklärt, dass bei einem Kauf unter fachunkundigen Privaten der Angabe, das Fahrzeug verfüge über …
Verkehrsunfall: Schadensersatz auch für die fiktiven Umbaukosten eines Taxis
Verkehrsunfall: Schadensersatz auch für die fiktiven Umbaukosten eines Taxis
| 11.04.2018 von Rechtsanwalt Lothar Christian Mientus
… 280.000 km beschädigt. Die Reparaturkosten hätten 4.590,18 € (netto) betragen. Der Wiederbeschaffungswert eines vergleichbaren Fahrzeuges ohne Taxi-Ausstattung betrug 2.800,00 (brutto) plus Umbaukosten in Höhe von 1.835,08 € (insgesamt …
Verkehrsunfall: Welche Ansprüche hat der Geschädigte nach einem Verkehrsunfall?
Verkehrsunfall: Welche Ansprüche hat der Geschädigte nach einem Verkehrsunfall?
| 08.02.2019 von Rechtsanwalt Lothar Christian Mientus
… auf Ihr Fahrzeug Zu den gängigsten Ansprüchen bezogen auf Ihr verunfalltes Fahrzeug gehören die Reparaturkosten bzw. die Wiederbeschaffungskosten für ein Ersatzfahrzeug, die beim verunfallten Fahrzeug eingetretene Wertminderung, die Kosten für …
Soll ich nach einem Verkehrsunfall meine Kfz-Vollkaskoaskoversicherung in Anspruch nehmen?
Soll ich nach einem Verkehrsunfall meine Kfz-Vollkaskoaskoversicherung in Anspruch nehmen?
| 05.09.2017 von Rechtsanwalt Hans-Daniel Terner
… zu verrechnen. Kongruente Schadenposition sind solche Schadenposition, die zwar nicht originär Reparaturkosten sind, diesen aber gleichstehen. Hierbei sind insbesondere anerkannt die Wertminderung und die Sachverständigenkosten für die Erstellung …
Schlachtfeld Unfallregulierung
Schlachtfeld Unfallregulierung
| 31.08.2017 von Rechtsanwältin Gabriele Jodl
… Trotzdem musste der BGH (Az. VI ZR 182/16) erneut darüber entscheiden, in welcher Höhe und unter welchen Voraussetzungen die nachgewiesenen Reparaturkosten erstattet werden. Bei Verkehrsunfällen gilt ausgehend von § 249 BGB das Prinzip …
Verkehrsunfall: Warum sollten Sie einen Sachverständigen nach einem Verkehrsunfall beauftragen?
Verkehrsunfall: Warum sollten Sie einen Sachverständigen nach einem Verkehrsunfall beauftragen?
| 11.04.2018 von Rechtsanwalt Lothar Christian Mientus
… Aus diesen Feststellungen ergibt sich auch, ob ein wirtschaftlicher Totalschaden vorliegt. Ein wirtschaftlicher Totalschaden liegt vor, wenn die voraussichtlichen Reparaturkosten über dem Wiederbeschaffungswert liegen. In einem solchen Fall kann nur …
Verkehrsrecht: Alles rund um Unfall – Bußgeld – Führerschein
Verkehrsrecht: Alles rund um Unfall – Bußgeld – Führerschein
| 24.08.2017 von Ginter Schiering Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
… eines Verkehrsunfalls haben Sie beispielsweise Anspruch auf Ersatz der Reparaturkosten oder Auszahlung des Wiederbeschaffungswertes, auf einen Ersatzwagen für die Reparaturdauer, auf Ersatz der Wertminderung Ihres Fahrzeugs etc …
Verkehrsunfall in Italien
Verkehrsunfall in Italien
| 15.08.2017 von Rechtsanwältin & Avvocato Maryam Mamozai Maître en droit
… Schadensersatzrecht zu haben, da ansonsten die Ansprüche nicht erfolgreich geltend gemacht werden können. Ersetzt werden zum Beispiel folgende Positionen: Reparaturkosten für das Fahrzeug Gegen die Vorlage einer Originalrechnung werden …
Diesel-Skandal: VW-Software-Update mit Nebenwirkungen! Der Betrug nach dem Betrug ...
Diesel-Skandal: VW-Software-Update mit Nebenwirkungen! Der Betrug nach dem Betrug ...
| 12.08.2017 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
… sich zumeist kulant. Erst jüngst hat Skoda alle Reparaturkosten inkl. der Kosten für das Hotel übernommen, die entstanden sind, weil der Wagen nach dem Software-Update einen kapitalen Motorschaden im Ausland erlitten hat (unser Mandant war …
Dashcams in Autos zulässig?
Dashcams in Autos zulässig?
| 27.07.2017 von Rechtsanwalt Tobias Rath
… zu diesem Zeitpunkt entgegenkam. Die ebenfalls beklagte Haftpflichtversicherung der Frau regulierte außergerichtlich die entstandenen Reparaturkosten und sonstigen Schadensposten allerding nur teilweise. Daraufhin verlangte der Mann vor dem Landgericht (LG …
Auto kaputt, Werkstatt weit weg: Transport zahlt Verkäufer!
Auto kaputt, Werkstatt weit weg: Transport zahlt Verkäufer!
| 20.02.2018 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… der Verkäufer tragen. Neben den Reparaturkosten zählen dazu alle weiteren Kosten. Insbesondere muss der Verkäufer auch anfallende Transportkosten, Wegekosten, Arbeitskosten und Materialkosten tragen. Sitzt der Verkäufer in Berlin und der Käufer …
Teilschuld bei Verkehrsunfall? – Verschenken Sie kein Geld
Teilschuld bei Verkehrsunfall? – Verschenken Sie kein Geld
| 18.07.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… allein 8.000 € Reparaturkosten dar. Die Kosten belaufen sich wie folgt: Reparaturkosten 8000 € Wertminderung 500 € Abschleppkosten 400 € Nutzungsausfall 280 € Sachverständigenkosten 800 € Unkostenpauschale 20 € Gesamtschaden 10.000 € Schaden …
Welche Schadensersatzansprüche stehen mir als Geschädigtem nach einem Verkehrsunfall zu? – Teil 1
Welche Schadensersatzansprüche stehen mir als Geschädigtem nach einem Verkehrsunfall zu? – Teil 1
| 21.02.2019 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
… reguliert werden. Denn die Kosten werden nur erstattet, wenn diese bezüglich des Wiederbeschaffungswerts, der Reparaturkosten und des Restwerts nicht im Missverhältnis stehen. Da dies schwer abzuschätzen sein kann, sollte man das am besten bereits …
Unfallflucht: Personalienfeststellung
Unfallflucht: Personalienfeststellung
| 12.07.2017 von Rechtsanwalt Jan Marx
… nicht und setzt rückwärts mit dem Pkw zurück. Es kommt zu einer Kollision beider Fahrzeuge. An dem Fahrzeug von Gustav Golf entsteht im linken unteren Bereich eine größere Schrammspur (Die Reparaturkosten würden sich auf 1.400,00 EUR belaufen) Pia …
Unverschuldeter Verkehrsunfall – was tun?
Unverschuldeter Verkehrsunfall – was tun?
15.06.2017 von Rechtsanwalt Florian Brödel
… sind durch den Gegner zu erstatten: Reparaturkosten – selbstverständlich bekommen Sie die Kosten für die Reparatur Ihres Fahrzeuges erstattet, regelmäßig bis zur Höhe des Restwertes des Fahrzeuges. Gutachterkosten – wenn der Schaden über einer Bagatellgrenze …
Restwertangebot des Versicherers bei Weiternutzung des Fahrzeugs
Restwertangebot des Versicherers bei Weiternutzung des Fahrzeugs
| 28.05.2017 von Rechtsanwälte und Notar Kirstein & Selders (GbR)
… der Sachverständige sowohl die Höhe der notwendigen Reparaturkosten, als auch die Höhe des so genannten Wiederbeschaffungswertes und die Höhe des Restwertes. Dabei ist der Wiederbeschaffungswert der Wert, den das verunfallte Fahrzeug …
Merkantiler Minderwert als ersatzfähiger Schaden nach Verkehrsunfall
Merkantiler Minderwert als ersatzfähiger Schaden nach Verkehrsunfall
| 12.05.2017 von Rechtsanwältin Helena Meißner
Wer in einen Verkehrsunfall verwickelt wurde, hat das Recht darauf, seinen Schaden erstattet zu bekommen. Neben den Reparaturkosten kann sich der Geschädigte auch die Wertminderung ersetzen lassen. Hier ist zunächst die technische …
Checkliste Verkehrsunfall – wie verhalte ich mich richtig?
Checkliste Verkehrsunfall – wie verhalte ich mich richtig?
| 21.02.2019 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
… dass die Abschleppkosten zu einer weiter entfernten Werkstätte nicht stets vollständig von der Kaskoversicherung reguliert werden. Denn die Kosten werden nur erstattet, wenn diese bezüglich des Wiederbeschaffungswerts, der Reparaturkosten
Erstattungsfähigkeit von Verbringungskosten und UPE-Aufschlägen bei fiktiver Schadensabrechnung
Erstattungsfähigkeit von Verbringungskosten und UPE-Aufschlägen bei fiktiver Schadensabrechnung
| 26.04.2017 von Neubauer ■ Wahnfried Rechtsanwälte
Im Rahmen der Schadensregulierung nach einem Verkehrsunfall kommt es nicht selten zu Kürzungen der Reparaturkosten durch die Haftpflichtversicherer. Hierbei ist immer wieder der Ersatz von Verbringungskosten sowie Ersatzteilaufschlägen …
Nach Unfall: Ungerechtfertigte Kürzungen der Versicherung
Nach Unfall: Ungerechtfertigte Kürzungen der Versicherung
| 20.04.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Immer wieder kürzt die gegnerische Haftpflichtversicherung die Reparaturkosten der Instandsetzung eines Unfallwagens. Dies gilt sowohl bei der fiktiven aber auch bei der konkreten Reparaturabrechnung. Unfallgeschädigte müssen …
Unfallflucht, was tun?
Unfallflucht, was tun?
| 11.04.2017 von Rechtsanwalt Timur C. Cebesoy
… ist, wie das Verhalten geahndet wird – die vorgelegten Reparaturkosten zur Schadensbeseitigung unkritisch übernommen werden. Aus meiner Erfahrung sind häufig nicht alle geltend gemachten Positionen schadensrelevant. Hier bietet …
Unfall: Ersatz der Reparaturbestätigung bei fiktiver Schadensabrechnung?
Unfall: Ersatz der Reparaturbestätigung bei fiktiver Schadensabrechnung?
| 27.03.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… den Schaden an ihrem Fahrzeug von einem Sachverständigen ermitteln, der die Reparaturkosten auf knapp 4427 Euro schätzte. Diesen Betrag verlangte sie von der gegnerischen Versicherung ersetzt, die auch klaglos zahlte. Erst in der Folgezeit …
Lebenslanges Wohnrecht ohne Miete
Lebenslanges Wohnrecht ohne Miete
| 22.03.2017 von Rechtsanwältin Meryem Katrin Buz
… erfolgen soll (dann Mietvertrag) oder die Immobilie unentgeltlich überlassen wird und etwa nur Betriebskosten oder anfallende Reparaturkosten zu tragen sind (dann Leihe). Die Einordnung des Vertragstypus ist für diverse weitere Fragestellungen …
Schadenersatz Italien, hypothetische Abrechnung, Gutachten, fiktiver Schaden
Schadenersatz Italien, hypothetische Abrechnung, Gutachten, fiktiver Schaden
| 14.03.2017 von Rechtsanwalt Michael Pichler
… der Reparaturkosten, nicht vorliegt. Ebenso kann ich nicht beweisen, die Mehrwertsteuer auf die Reparaturkosten bezahlt zu haben, welches die Preise der Ersatzteile waren oder aber, ob das Fahrzeug tatsächlich für den von mir angegebenen Zeitraum …