280 Ergebnisse für Streik

Suche wird geladen …

Lufthansa-Streik – Rechte der Passagiere?
Lufthansa-Streik – Rechte der Passagiere?
| 11.04.2014 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Der jüngste Streik bei der Lufthansa hat wieder die Frage aufgeworfen, welche Rechte die Passagiere bei einem Streik bei einer Fluggesellschaft haben. Möchte ein Passagier wissen, ob sein Flug von einem Streik betroffen …
Bundesverfassungsgericht: Gewerkschaft darf zu Flashmob-Aktion aufrufen
Bundesverfassungsgericht: Gewerkschaft darf zu Flashmob-Aktion aufrufen
| 09.04.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Der klassische Streik wird inzwischen mit neuen Aktionsformen geführt, etwa mit einem sogenannten „Flashmob“. Gewerkschaften dürfen zu dieser Aktionsform auf Grundlage ihres Arbeitskampfrechts aufrufen, meldet heute …
Arbeitsverhinderung
Arbeitsverhinderung
| 17.04.2020 von Rechtsanwalt Martin Coerper
Bekommt meine Mitarbeiterin oder mein Mitarbeiter die Zeit vergütet, die er oder sie wegen eines Streiks oder wegen der Betreuung eines Kindes während der Corona-Krise verspätet oder gar nicht zur Arbeit kommt? Häufig legt der Streik
Bundesweite Warnstreiks im Öffentlichen Dienst - die wichtigsten Regeln im aktuellen Arbeitskampf
Bundesweite Warnstreiks im Öffentlichen Dienst - die wichtigsten Regeln im aktuellen Arbeitskampf
| 14.03.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… des Tarifabschlusses sollen zeit- und inhaltsgleich auf Beamte der Länder und Kommunen übertragen werden. Beamte dürfen dennoch nicht streiken. Das verbietet ihnen ihre aus der Verfassung folgende Treuepflicht gegenüber dem Staat …
Kein Streikwille, keine Lohnkürzung
Kein Streikwille, keine Lohnkürzung
| 28.11.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Im Urlaub oder krank, während die Kollegen im Betrieb gerade streiken? Egal, wer früher schon mitstreikte, ist immer dabei und kriegt somit kein Geld. Nach dieser Devise zahlte ein Unternehmen einer Beschäftigten weder Urlaubsentgelt noch …
Ausgleichszahlung bei verpassten Anschlussflug wegen Verspätung des Zubringerfluges
Ausgleichszahlung bei verpassten Anschlussflug wegen Verspätung des Zubringerfluges
| 25.10.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… zurückzuführen ist (z.B. schlechte Wetterbedingungen, Streik). Dagegen stellen technische Probleme in der Regel keinen außergewöhnlichen Umstand dar, denn sie können ihre Ursache in mangelnder, mangelhafter oder hinausgeschobener Wartung …
Arbeitgeberrechte: Streikaufruf muss nicht geduldet werden!
Arbeitgeberrechte: Streikaufruf muss nicht geduldet werden!
| 25.10.2013 von GKS Rechtsanwälte
Das Recht der Arbeitnehmer, einen durch eine Gewerkschaft organisierten Streik durchzuführen ist bekanntermaßen an einige rechtliche Bedingungen geknüpft, die eingehalten werden müssen, um einen Streik als rechtlich nicht angreifbares …
Fahrpreiserstattung bei Verspätung auch bei höherer Gewalt
Fahrpreiserstattung bei Verspätung auch bei höherer Gewalt
| 23.10.2013 von GKS Rechtsanwälte
… zählen beispielsweise Unwetter, Streiks oder Streckensperrungen nach Selbsttötungen. Mithin Umstände, auf die das Unternehmen keinen Einfluss hat. Erstattung des Fahrpreises von bis 50 % Bei einer Verspätung von 60 bis 119 Minuten muss …
Unzulässigkeit der Verbreitung eines Streikaufrufs im firmeneigenen Intranet
Unzulässigkeit der Verbreitung eines Streikaufrufs im firmeneigenen Intranet
| 17.10.2013 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… geurteilt, dass ein Arbeitgeber dem Betriebsratsvorsitzenden, der zugleich Mitglied der streikenden Gewerkschaft ist, verbieten kann, die Beschäftigten über das firmeneigene, dienstlichen Zwecken vorbehaltene Intranet zum Streik aufzurufen …
Fluggastrechte: Keine Entschädigung bei Vogelschlag
Fluggastrechte: Keine Entschädigung bei Vogelschlag
| 14.10.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… zurückzuführen ist (z.B. schlechte Wetterbedingungen, Streik). Der Bundesgerichtshof hat nun mit zwei Urteilen vom 24. September 2013 (Az.: X ZR 129/12 und X ZR 160/12) klargestellt, dass ein Vogelschlag einen außergewöhnlicher Umstand im Sinne …
Unpünktlichkeit kann den Job kosten
Unpünktlichkeit kann den Job kosten
| 30.07.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… ist ein Stau, eine Naturkatastrophe, ein Streik bei den Verkehrsmitteln oder das Nichtfunktionieren des Autos kein Grund für verspätetes Erscheinen am Arbeitsplatz. Denn den Beschäftigten trifft das sog. Wegerisiko. Daher muss er dafür sorgen …
Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei personellen Einzelmaßnahmen ist während Streik eingeschränkt
Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei personellen Einzelmaßnahmen ist während Streik eingeschränkt
| 02.07.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… der Betriebsrat die Zustimmung, kann dies ggf. durch das Arbeitsgericht ersetzt werden. Nimmt der Arbeitgeber während eines Streiks personelle Einzelmaßnahmen vor, um die Streikfolgen zu mildern (also z.B. Versetzungen oder Einstellungen, um trotz …
Streikrecht kirchlicher Arbeitnehmer
Streikrecht kirchlicher Arbeitnehmer
| 03.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. Michael Tillmann
Auch kirchliche Arbeitnehmer dürfen grundsätzlich streiken. Das hat das Bundesarbeitsgericht entschieden ( BAG, Urteil vom 20.11.2012 - 1 AZR 179/11 ). In dem zugrunde liegenden Fall ging es um Warnstreiks, die die Gewerkschaft Verdi …
Europäischer Gerichtshof und Bundesgerichtshof stärken erneut die Rechte von Flugpassagieren
Europäischer Gerichtshof und Bundesgerichtshof stärken erneut die Rechte von Flugpassagieren
| 13.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… Die Ausgleichzahlungen sind nur dann nicht zu leisten, wenn die Annullierung oder Verspätung auf außergewöhnliche Umstände zurückzuführen sind (z.B. schlechte Wetterbedingungen, Streik). Technische Probleme sind in der Regel kein …
Keine Schadensersatzansprüche von Fluggesellschaften gegen die Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF)
Keine Schadensersatzansprüche von Fluggesellschaften gegen die Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF)
| 29.04.2013 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… es in dem Rechtsstreit um die rechtlich umstrittene Frage, ob sog. Drittbetroffene wie die Kläger des vorliegenden Rechtsstreits, die selbst nicht unmittelbar bestreikt wurden, Schadensersatzansprüche gegen die zum Streik aufrufende Gewerkschaft …
Keine Entgeltfortzahlung, wenn Arbeitnehmer sich sonst am Streik beteiligt hätte
Keine Entgeltfortzahlung, wenn Arbeitnehmer sich sonst am Streik beteiligt hätte
| 19.04.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Wenn ein Funktionär einer zum Streik aufrufenden Gewerkschaft vor dem Streik erkrankt, ist erst einmal zu vermuten, dass er sich ohne seine Arbeitsunfähigkeit am Streik beteiligt hätte, was dazu führt, dass der Anspruch …
Die Bahn streikt – welche Rechte haben Reisende?
Die Bahn streikt – welche Rechte haben Reisende?
| 18.03.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… 130.000 Bahnbedienstete. Die Eisenbahner- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert 6,5 Prozent mehr Lohn. Welche Rechte haben Bahnreisende, die vom Streik betroffen sind? Gibt es eine Entschädigung? Die Deutsche Bahn (DB) lehnt bisher …
Flugausfall – Betreuung auch bei Katastrophe
Flugausfall – Betreuung auch bei Katastrophe
| 14.02.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… von ihrer Natur und Schwere. Somit gilt die Betreuungspflicht auch bei vergleichbaren Umständen wie gefährlichen Wetterbedingungen, Sicherheitsrisiken, unerwarteten Flugsicherheitsmängeln oder Streiks. Lediglich das Recht von Passagieren …
Kein Vergütungsanspruch bei Streikbeteiligung
Kein Vergütungsanspruch bei Streikbeteiligung
| 23.01.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… zu einem unbefristeten Streik auf. An diesem Streik beteiligte sich auch die Arbeitnehmerin. Sie wurde nach Streikbeginn fristlos gekündigt. Die Arbeitnehmerin beteiligte sich auch nach der Kündigung am Streik. Das Arbeitsgericht stellte …
Europaweiter Aktionstag – Piloten demonstrieren gegen längere Flugzeiten
Europaweiter Aktionstag – Piloten demonstrieren gegen längere Flugzeiten
| 22.01.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… des Bundesgerichtshofs ( BGH, Urteil v. 21.08.2012, Az.: X ZR 138/11 ) lassen Streiks des eigenen Personals das Recht auf Entschädigung nicht immer entfallen. Denn Arbeitsniederlegungen liegen im eigenen Verantwortungsbereich …
Dürfen Kirchenangestellte streiken?
Dürfen Kirchenangestellte streiken?
| 20.11.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… dieser Grundsatz auch für kirchliche Mitarbeiter? Mit diesem Problem musste sich heute das BAG (Bundesarbeitsgericht) befassen. Es entschied: Die Arbeitnehmer der diakonischen Einrichtungen dürfen streiken. Eine Gewerkschaft hatte …
Generalstreik in Spanien und anderen südeuropäischen Ländern am 14.11.: Was können Flugreisende tun?
Generalstreik in Spanien und anderen südeuropäischen Ländern am 14.11.: Was können Flugreisende tun?
| 13.11.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… möglich. Dazu muss der Reisende den Vertrag kündigen und darf von den Problemen zuvor gewusst haben. Fluggastrechte-Verordnung bei Streiks wenig hilfreich Auf die umfangreichen Fluggastrechte, die eine EU-Verordnung seit 2005 gewährt …
Fluggastrechte: Flugverspätung ist gleich Flugannullierung
Fluggastrechte: Flugverspätung ist gleich Flugannullierung
| 23.10.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… zumutbaren Maßnahmen von der Fluggesellschaft ergriffen worden wären. Hierzu zählen zum Beispiel politische Instabilität, Wetterbedingungen, Sicherheitsrisiken, unerwartete Flugsicherheitsmängel und Streiks. Ein solcher Ausnahmetatbestand lag hier aber nicht vor. (EuGH, Urteil v. 23.10.2012, Az.: C-581/10, C-629/10) (WEL)
Mitflug verweigert – EuGH gibt mehr Rechte
Mitflug verweigert – EuGH gibt mehr Rechte
| 05.10.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Passagiere, denen nach einer Umorganisation von Flügen die Beförderung verweigert wird, haben Anspruch auf Ausgleichsleistungen. Das gilt auch, wenn ein Streik der Auslöser dafür war. Aufgrund der Fluggastrechte-Verordnung der EU können …