475 Ergebnisse für Ehescheidung

Suche wird geladen …

Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarung – warum sie zu empfehlen ist
Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarung – warum sie zu empfehlen ist
| 09.01.2018 von Rechtsanwältin Angela Biek (geb. Voß)
… einer Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarung liegen die Voraussetzungen einer einverständlichen Ehescheidung vor. Im Scheidungstermin können vorher ausgehandelte Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarung protokolliert werden. Was ist wichtig …
Talaq Scheidung – Urteil zu Wirksamkeit einer ausländischen Privatscheidung in Deutschland
Talaq Scheidung – Urteil zu Wirksamkeit einer ausländischen Privatscheidung in Deutschland
| 29.01.2018 von Rechtsanwalt Patrick Weiß
… nur Ehescheidungen, die von einem staatlichen Gericht oder einer staatlichen Behörde ausgesprochen und dokumentiert werden. Geistliche Scharia-Gerichte in islamischen Ländern fallen nach Ansicht des Europäischen Gerichtshof nicht unter …
Wechselmodell nur, wenn die Eltern kommunikations- und kooperationsbereit sind
Wechselmodell nur, wenn die Eltern kommunikations- und kooperationsbereit sind
| 12.12.2017 von Rechtsanwalt Florian Wittkop
… zu nennen: Ehescheidung Kindschaftssachen – z. B. Sorgerecht, Umgangsrecht, Aufenthaltsbestimmungsrecht Unterhalt – z. B. Kindesunterhalt, Trennungsunterhalt, nachehelicher Unterhalt Zugewinnausgleich und das dazugehörige Zugewinnausgleichsverfahren
Wichtiges Grundwissen zum Unterhalt
Wichtiges Grundwissen zum Unterhalt
| 01.12.2017 von Rechtsanwältin Marita Müller-Huy
… oder Geschiedenenunterhalt kommt ab dem Zeitpunkt der rechtskräftigen Ehescheidung in Betracht. Da allerdings jeder Ehegatte verpflichtet ist, für seinen eigenen Lebensunterhalt zu sorgen, wird nachehelicher Unterhalt nur dann gezahlt …
Was bedeutet "Scheidung Online" und wie läuft eine "Online Scheidung" ab?
Was bedeutet "Scheidung Online" und wie läuft eine "Online Scheidung" ab?
| 22.11.2017 von Rechtsanwältin Katrin Zink
Eine Ehe kann nur durch richterlichen Beschluss geschieden werden. Die Ehescheidung muss von einem anwaltlich vertretenen Ehepartner bei Gericht beantragt werden. Der Scheidungsantrag kann gestellt werden, wenn die Ehe der Beteiligten …
Die Rente erhöhen – wie ändere ich den Versorgungsausgleich bei Betriebsrenten?
Die Rente erhöhen – wie ändere ich den Versorgungsausgleich bei Betriebsrenten?
| 19.11.2017 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
Im Rahmen einer Ehescheidung werden regelmäßig die erworbenen Altersversorgungen der Eheleute für die Dauer der Ehe geteilt – es wird der sogenannte Versorgungsausgleich durchgeführt. Aktuell geschieht das dadurch, dass die Eheleute …
Was bedeutet gesetzliches Trennungsjahr, Anfang & Ende der Ehezeit sowie Vermerk der Rechtskraft?
Was bedeutet gesetzliches Trennungsjahr, Anfang & Ende der Ehezeit sowie Vermerk der Rechtskraft?
| 16.11.2017 von Rechtsanwältin Christine Schönburg
Ich werde als Familienrechtsanwältin häufig gefragt, was eigentlich die Begriffe gesetzliches Trennungsjahr, Anfang und Ende der Ehezeit und Rechtskraft der Ehescheidung bedeuten. Ich erläutere dies gerne unter Zuhilfenahme einer kleinen …
Probleme im Scheidungsverfahren beim Vermögensausgleich
Probleme im Scheidungsverfahren beim Vermögensausgleich
| 14.11.2017 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Thomas Staab
… welche Regelungen im Fall einer Ehescheidung notwendig sind. Den Scheidungsantrag selbst kann der Anwalt frühestens dann einreichen, wenn seit der Trennung der Eheleute mindestens 10 Monate vergangen sind. Zu den zu regelnden …
Familienrecht: Wie berechnet sich eigentlich der Zugewinn bei Scheidung?
Familienrecht: Wie berechnet sich eigentlich der Zugewinn bei Scheidung?
| 22.10.2017 von Rechtsanwalt Thorsten Haßiepen
… die Ehescheidung. Im Todesfall gelten besondere erbrechtliche Vorschriften, auf welche im Rahmen dieses Artikels aber nicht eingegangen werden soll. Das Anfangsvermögen Anfangsvermögen ist dabei das Vermögen, welches der einzelne Ehegatte …
Die wichtigsten Informationen zum Thema „Scheidung“
Die wichtigsten Informationen zum Thema „Scheidung“
| 09.10.2017 von Rechtsanwältin Dipl.-Jur. Univ. Katharina Dekker
… der Trennung festhält. Ablauf der Ehescheidung Nachdem das Trennungsjahr verstrichen ist, kann ein Scheidungsantrag beim zuständigen Familiengericht eingereicht werden, dies kann nur wirksam durch einen Anwalt geschehen …
Scheidung in Polen – Gütertrennung
Scheidung in Polen – Gütertrennung
| 22.09.2017 von Rechtsanwältin Sabina Ociepa
… finanzierenden Kredit, verbleibt das Grundstück samt des darauf stehenden Gebäudes das Eigentum des Ehepartners, der ursprünglich das Grundstück erworben hatte. Im Fall der Ehescheidung und dem Zerfall der Gütergemeinschaft hat der andere …
Können Geschenke nach der Scheidung zurückverlangt werden?
Können Geschenke nach der Scheidung zurückverlangt werden?
| 20.09.2017 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
… der Beschenkte dem Schenkenden oder dessen nahen Angehörigen gegenüber eine „schwere Verfehlung“, kann die Zuwendung aufgrund groben Undanks innerhalb eines Jahres nach Kenntniserlangung widerrufen werden. Alleine die Ehescheidung fällt noch …
Kosten der Scheidung
Kosten der Scheidung
| 19.09.2017 von Rechtsanwalt Martin Lyko
… 2 FamGKG der Mindestverfahrenswert von 3.000,00 EUR. In solchen Fällen wird den Eheleuten regelmäßig Verfahrenskostenhilfe bewilligt werden können. Damit wäre der vom Anwalt nicht zu beeinflussende Wert der reinen Ehescheidung geklärt …
Kosten sparen – günstige einvernehmliche Scheidung mit einem "gemeinsamen" Anwalt
Kosten sparen – günstige einvernehmliche Scheidung mit einem "gemeinsamen" Anwalt
| 19.09.2017 von Rechtsanwalt Martin Lyko
… geeignet, die sich ausschließlich und völlig ohne Streit einvernehmlich scheiden lassen wollen und ggf. alles andere im Vorfeld bereits geklärt haben. Ich habe langjährige Erfahrungen auf dem Gebiet der Ehescheidung und habe schon zahlreiche …
Der Ablauf und die Dauer von Trennung und Scheidung
Der Ablauf und die Dauer von Trennung und Scheidung
| 19.09.2017 von Rechtsanwalt Martin Lyko
… werden wollen. Gelangt das Gericht aufgrund der Angaben der Ehegatten dann zu dem Ergebnis, dass die Voraussetzungen der Ehescheidung vorliegen – die Ehe also gescheitert ist (siehe oben) – wird es die Ehe regelmäßig noch im Termin …
Trennungsunterhalt berechnen 2019
Trennungsunterhalt berechnen 2019
| 21.04.2019 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… bis zur Rechtskraft der Ehescheidung genannt. Nach der Ehescheidung wird der nacheheliche Unterhalt gezahlt, der an zusätzliche Voraussetzungen (wie z. B. Alter, Betreuung von Kindern, Erwerbslosigkeit oder Krankheit an bestimmten Stichtagen …
Ehevertrag bei gemischt nationaler Ehe 2020
Ehevertrag bei gemischt nationaler Ehe 2020
| 23.03.2020 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… des Vermögenszuwachses gesichert werden. Zu beachten ist, dass auf Kindesunterhalt und Trennungsunterhalt (Unterhalt während der Zeit ab der Trennung bis zur Rechtskraft der Ehescheidung) nicht verzichtet werden darf. Sehr wichtig …
Ehevertrag noch "zeitgemäß"?
Ehevertrag noch "zeitgemäß"?
| 24.08.2017 von Rechtsanwältin Ursula Weddig
… nach der Eheschließung erkrankt und war zum Zeitpunkt der Ehescheidung zu 100 % schwerbehindert. Jede einzelne Regelung des Verzichtes ist nicht sittenwidrig. Es kann auf Zugewinn, Versorgungsausgleich und nachehelichen Unterhalt …
Scheidungskosten nicht mehr als außergewöhnliche Belastung abziehbar
Scheidungskosten nicht mehr als außergewöhnliche Belastung abziehbar
| 23.08.2017 von Bruns & Dr. Redmann PartGmbB
… Zwar habe der BFH die Kosten einer Ehescheidung bis zur Änderung des § 33 EStG im Jahr 2013 als außergewöhnliche Belastung berücksichtigt. Dies sei nach der Neuregelung jedoch nicht länger möglich. Denn dadurch habe der Gesetzgeber …
Impfen des Kindes gegen den Willen des getrennt lebenden Elternteils
Impfen des Kindes gegen den Willen des getrennt lebenden Elternteils
| 21.08.2017 von Rechtsanwältin Mareike Paetow
… aus Hamburg-Harburg stehen Ihnen auf dem gesamten Gebiet des Familienrechts – wie Ehescheidung, Ehegatten- und Trennungsunterhalt, Zugewinnausgleich, Umgangsrecht und Sorgerecht sowie Kindesunterhalt – beratend zur Verfügung.
Wie lasse ich mich scheiden?
Wie lasse ich mich scheiden?
| 19.08.2017 von Rechtsanwalt Timur C. Cebesoy
… oder dem Antrag auf Ehescheidung zugestimmt wird (§ 1566 Abs. 1 BGB). 2. Die streitige Scheidung Stimmt der andere Ehepartner dem Scheidungsantrag nicht zu oder will sich nicht scheiden lassen, reicht eine einjährige Trennung nicht aus, um …
Scheidungskosten sind eher nicht steuerlich absetzbar
Scheidungskosten sind eher nicht steuerlich absetzbar
| 18.08.2017 von Rechtsanwältin Claudia Debring
Bis 2013 konnte ich meinen Mandanten immer die erfreuliche Mitteilung machen, dass meine Kostenrechnung für die Ehescheidung von der Steuer absetzbar ist. Danach hat es bei dem einen funktioniert und bei dem anderen …
Trennung & Scheidung – was regelt das Gericht von sich aus?
Trennung & Scheidung – was regelt das Gericht von sich aus?
| 12.08.2017 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
… Zugewinn, Aufenthaltsbestimmungsrecht, Sorgerecht. Das aber ist nicht der Fall. Im Rahmen der Ehescheidung wird nur und ausschließlich der Versorgungsausgleich von Amts wegen (automatisch) mit in das Verfahren einbezogen. Im Rahmen …
Familienrecht – der Partner will sich trennen, was muss ich jetzt beachten?
Familienrecht – der Partner will sich trennen, was muss ich jetzt beachten?
| 11.08.2017 von Rechtsanwältin Christine Schönburg
… Einzahlungen in Versicherungen auf Rentenbasis / Bausparverträge / Riesterrenten bis zur Rechtskraft der Ehescheidung keinesfalls erhöhen, sondern möglichst auf Null setzen. Jeder Cent, den Sie weiter einzahlen, unterliegt dem Renten …