475 Ergebnisse für Ehescheidung

Suche wird geladen …

Unterhaltszahlungen in der Türkei bei Scheidung
Unterhaltszahlungen in der Türkei bei Scheidung
| 11.05.2016 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… Neben dem Unterhalt besteht die Möglichkeit, dass derjenige Ehegatte, der an der Scheidung nicht oder weniger schuldig ist, einen angemessenen materiellen Schadensersatz verlangen kann, wenn durch die Ehescheidung für ihn bestehende …
Der richtige Zeitpunkt für den Scheidungsantrag
Der richtige Zeitpunkt für den Scheidungsantrag
| 09.05.2016 von Rechtsanwalt Datenschutzbeauftragter (IHK) Martin Lauppe-Assmann
… dann in Betracht kommt, wenn der Ehepartner ein ehewidriges Verhältnis mit einer anderen Person (ehebrecherisch) nach Entdeckung fortsetzt, ist letztlich die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt der Ehescheidung und der Einreichung …
Scheiden tut weh – meist auch finanziell
Scheiden tut weh – meist auch finanziell
| 08.05.2016 von Kanzlei Magold, Walter & Hermann Rechtsanwaltspartnerschaft
… getroffen werden. Darin können sämtliche Folgesachen der Ehescheidung geregelt werden. Mit dieser Sicherheit ist zumindest bis zum eigentlichen Scheidungstermin kein weiterer Stress verbunden. Sobald sich die Parteien auf die wichtigen Eckdaten …
Scheidung, Sorgerecht und Umgangsrecht – Die Zusammenhänge
Scheidung, Sorgerecht und Umgangsrecht – Die Zusammenhänge
| 21.12.2022 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… bestehen fort, elterliches Sorgerecht sollte grundsätzlich gemeinsam ausgeübt werden Rechtlich sind drei verschiedene Möglichkeiten, das Recht zur Ausübung der elterlichen Sorge während und nach einer Ehescheidung zu regeln, vorgesehen …
Scheidungskosten weiterhin steuerlich absetzbar
Scheidungskosten weiterhin steuerlich absetzbar
| 15.04.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… ein Eigentumshaus zwecks Wertfeststellung begutachtet werden muss. Hinzu kommen die Gebühren für den eigenen Scheidungsanwalt. Bei einverständlichen Ehescheidungen können die Parteien miteinander vereinbaren, die Kosten für einen einzigen …
Scheidung vor Ablauf des Trennungsjahres – ist das möglich?
Scheidung vor Ablauf des Trennungsjahres – ist das möglich?
| 08.04.2016 von Rechtsanwalt Michael Titze
Die Scheidung nach Ablauf des Trennungsjahres stellt den in der gerichtlichen Praxis häufigsten Fall der Ehescheidung dar. Dabei kommt es auf einen übereinstimmenden Willen der Ehegatten tatsächlich nicht an. Es genügt, wenn die Ehegatten …
Herabsetzung und zeitliche Begrenzung des nachehelichen Unterhaltsanspruchs
Herabsetzung und zeitliche Begrenzung des nachehelichen Unterhaltsanspruchs
| 06.04.2016 von Kanzlei Neumann & Neumann
Grundsätzlich soll jeder Ehegatte nach der Ehescheidung selbst für seinen Unterhalt sorgen (Grundsatz der Eigenverantwortung). Daher hat der Gesetzgeber genau geregelt, unter welchen Voraussetzungen überhaupt ein nachehelicher …
Gebühren für die Ehescheidung – Verfahrenskostenhilfe
Gebühren für die Ehescheidung – Verfahrenskostenhilfe
| 04.04.2016 von Rechtsanwältin Petra Gartz
Der Verfahrenswert in Ehesachen ist gesetzlich in § 43 FamFGKG geregelt. Danach ist der Verfahrenswert unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles, insbesondere des Umfangs und der Bedeutung der Sache und der Vermögens- und …
Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitiger Darlehensablösung - was darf die Bank berechnen ?
Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitiger Darlehensablösung - was darf die Bank berechnen ?
| 29.02.2016 von Rechtsanwalt Holger Spiegelberg
… will. Bei diesem Bedürfnis kommt es nicht auf den Beweggrund an. Der Anspruch auf vorzeitige Vertragsbeendigung kann daher sowohl aus privaten Gründen (Ehescheidung, Arbeitslosigkeit, Überschuldung etc.) als auch bei der Wahrnehmung …
Familienrecht - Abänderbarkeit von Scheidungsfolgenvereinbarungen
Familienrecht - Abänderbarkeit von Scheidungsfolgenvereinbarungen
| 19.02.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… In den vorgenannten Fällen, über die der BGH im Februar zu entscheiden hatte, war jeweils bereits vor Jahren eine Vereinbarung über den nach der Ehescheidung zu zahlenden nachehelichen Unterhalt abgeschlossen worden. Nach Abschluss …
Trennung, Scheidung und das Testament
Trennung, Scheidung und das Testament
| 08.02.2016 von Rechtsanwältin Andrea Schendel
Spätestens nach rechtskräftiger Ehescheidung fühlt man sich sicher – der Vermögensausgleich ist geregelt, der frühere Ehegatte ist nicht mehr gesetzlicher Erbe. Doch was passiert, wenn ich mit einem meiner Kinder oder meinem einzigen Kind …
Scheidung – Nur wer sein Recht kennt kann es wahren.
Scheidung – Nur wer sein Recht kennt kann es wahren.
| 04.02.2016 von Rechtsanwalt Matthias Volquardts
… und der Haushaltsgegenstände, der Altersvorsorge bis hin zu sorgerechtlichen Fragestellungen und der Ehescheidung selbst. Der Regelungsbedarf ist groß, wie auch die oft unzutreffenden Annahmen der Ehegatten zu bestimmten Positionen. Eine faire und sachlich …
Scheidungskosten - Höhe und Berechnung
Scheidungskosten - Höhe und Berechnung
| 29.01.2016 von Rechtsanwalt Niklas Clamann
Oftmals werden die für die Durchführung eines Scheidungsverfahren anfallenden Kosten erheblich überschätzt und führen dazu, dass die Eheleute vor einer Ehescheidung zurückschrecken, obwohl die Ehe gescheitert ist, die Parteien schon …
Auswirkungen des Vorwegabzugs von Kindesunterhalt für Trennungsunterhalt
Auswirkungen des Vorwegabzugs von Kindesunterhalt für Trennungsunterhalt
| 12.01.2016 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Kathrin Bünger
… Unterhalt verlangen. Bei der Bemessung des Unterhaltsbedarfs nach den ehelichen Lebensverhältnissen sind ferner weitere Umstände zu berücksichtigen, die das für Unterhaltszwecke verfügbare Einkommen vor Rechtskraft der Ehescheidung
Unterhalt für die Trennungszeit der Eheleute vor Ehescheidung: Ein Totalverzicht ist nicht möglich
Unterhalt für die Trennungszeit der Eheleute vor Ehescheidung: Ein Totalverzicht ist nicht möglich
10.01.2016 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… die aufgrund Gesetz oder erheblicher einseitiger Benachteiligung eines Ehegatten unwirksam sind. Für künftigen Unterhalt, der bis zur Rechtskraft der Ehescheidung geschuldet wird, verbietet sich eigentlich eine vertragliche Regelung. Denn …
Internationales Familienrecht - Wann ist eine Scheidung in Deutschland möglich?
Internationales Familienrecht - Wann ist eine Scheidung in Deutschland möglich?
| 08.01.2016 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
… wird (vgl. Art 19 Abs. 1 i.V.m. Art. 16 VO (EG) Nr. 2201/2003. Art. 3 Abs.1 VO (EG) Nr. 2201/2003: „Für Entscheidungen über die Ehescheidung, die Trennung ohne Auflösung des Ehebandes oder die Ungültigerklärung einer Ehe, sind die Gerichte …
So läuft eine Scheidung ab - vom Gang zum Anwalt bis zum Scheidungsurteil
So läuft eine Scheidung ab - vom Gang zum Anwalt bis zum Scheidungsurteil
| 27.12.2015 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
Ablauf einer Scheidung Für Ehescheidungen ist das Familiengericht zuständig, eine Abteilung des örtlichen Amtsgerichts. Das Familiengericht regelt nicht nur die Scheidung selbst, sondern auch die sogenannten Scheidungsfolgesachen. 1) Beim …
Schnelle Scheidung
Schnelle Scheidung
| 26.11.2015 von Rechtsanwältin Doreen Hanke
… zur Ehescheidung wird von den Gerichten erst dann anberaumt, wenn alle Auskünfte der Rentenversicherungsträger vorliegen. Ist das Rentenkonto nicht geklärt, gibt es keinen Scheidungstermin. Zwar kann die Folgesache Versorgungsausgleich …
Scheidung - 10 Mythen und Legenden
Scheidung - 10 Mythen und Legenden
| 15.10.2015 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… zur Ehescheidung beschleunigt und vereinfacht das Scheidungsverfahren, es handelt sich jedoch nicht um eine Voraussetzung für die Scheidung. Ist ein Ehegatte im Zuge der Trennung vor einem Jahr aus der ehemals ehelichen Wohnung ausgezogen …
Wer bekommt das Haus bei der Scheidung?
Wer bekommt das Haus bei der Scheidung?
| 22.09.2015 von Rechtsanwältin Dr. Cornelia Grüner
… beieinander auch nach der Ehescheidung. Da dies schwer auszuhalten ist, zieht dann meist einer der Ehepartner aus und verlangt Nutzungsentgelt, weil er sein Eigentum nicht mehr bewohnen kann. Dadurch werden die weiteren vorgenannten Probleme jedoch …
Zur Fortgeltung eines gemeinschaftlichen Testaments mit wechselbezüglichen Verfügungen nach Ehescheidung
Zur Fortgeltung eines gemeinschaftlichen Testaments mit wechselbezüglichen Verfügungen nach Ehescheidung
18.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… der rechtskräftigen Ehescheidung bestätigt. Es soll auch künftig bei der darin vorgenommenen Erbeinsetzung bleiben. Alle anderweitigen Verfügungen der Parteien auf ihr Ableben werden hiermit vorsorglich und einvernehmlich widerrufen.“ Nach dem Tod …
Familienrecht - kurz und knapp
Familienrecht - kurz und knapp
| 02.02.2023 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… Wann kann ich mich scheiden lassen? Eine Ehe kann geschieden werden, wenn sie gescheitert ist (vgl. hierzu §§ 1565 Abs. 1, 1566 BGB). Gescheitert ist die Ehe, wenn die Eheleute seit über einem Jahr getrennt voneinander leben und beide die Ehescheidung
Versorgungsausgleich bei Ehescheidung
Versorgungsausgleich bei Ehescheidung
12.07.2015 von Rechtsanwältin Kirsten Höner-March
Entweder wird Ihr Versorgungsausgleich (Ausgleich der Altersbezüge beider Eheleute) mit der Ehescheidung oder zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt. Vielfach werden augenblicklich bereits seit längerer Zeit geschiedene Eheleute …
Erbrechtliche Gestaltungsmöglichkeit nichtverheirateter Paare
Erbrechtliche Gestaltungsmöglichkeit nichtverheirateter Paare
| 07.07.2015 von Rechtsanwalt Martin Javitz
… des Einen beseitigt damit auch die Erbeinsetzung insgesamt, soweit es sich nicht um wechselbezügliche Verfügungen handelt. Auch eine Ehescheidung führt zu einer Aufhebung des gemeinschaftlichen Testaments. Da das Berliner Testament gemäß § 2265 BGB …