475 Ergebnisse für Ehescheidung

Suche wird geladen …

Onlinescheidung - was steckt eigentlich dahinter?
Onlinescheidung - was steckt eigentlich dahinter?
| 01.07.2015 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… die Scheidung beantragt und der andere Ehepartner der Scheidung zustimmt, ohne andere Ansprüche geltend zu machen. Macht der andere Ehepartner im Laufe der Ehescheidung z. B. plötzlich Unterhaltsansprüche geltend, handelt es sich nicht mehr um …
Kindeswohl - Intrigen des einen Elternteils gegen den anderen Elternteil
Kindeswohl - Intrigen des einen Elternteils gegen den anderen Elternteil
| 09.06.2015 von Rechtsanwalt Florian Wittkop
… Wittkop vertritt Sie in allen familienrechtlichen Belangen. Diese sind, um nur einige Beispiele zu nennen: Ehescheidung Kindschaftssachen – z.B. Sorgerecht, Umgangsrecht, Aufenthaltsbestimmungsrecht Unterhalt – z.B. Kindesunterhalt …
Kann ich mich in Deutschland auch ohne Anwalt scheiden lassen?
Kann ich mich in Deutschland auch ohne Anwalt scheiden lassen?
| 07.01.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Thomas Staab
Nein. Klare Antwort. Das funktioniert in Deutschland nicht. Bei einer einvernehmlichen Ehescheidung benötigt lediglich der antragstellende Ehegatte ab Beginn des Scheidungsverfahrens einen Rechtsanwalt. Der andere Ehepartner, der lediglich …
Was Sie bei einer Ehescheidung wissen sollten
Was Sie bei einer Ehescheidung wissen sollten
26.05.2015 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Antrag auf Ehescheidung Eine Ehescheidung erfolgt auf Antrag, welcher durch einen Rechtsanwalt bei dem örtlich zuständigen Familiengericht gestellt wird, da im Scheidungsverfahren Anwaltszwang besteht. Anträge und Prozesserklärungen können …
Schenkung der Schwiegereltern von Grundstücken nach Ehescheidung
Schenkung der Schwiegereltern von Grundstücken nach Ehescheidung
| 24.05.2015 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
Wenn die Ehe gescheitert ist, bereitet die Auseinandersetzung des in der Ehezeit erworbenen Vermögens oft Schwierigkeiten. Nicht selten stellt sich hierbei die Frage, wie mit Immobilienschenkungen eines Elternteils an beide Eheleute zu …
Verzicht auf die Bosnische Staatsbürgerschaft
Verzicht auf die Bosnische Staatsbürgerschaft
| 22.05.2015 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… Register eingetragenen Daten enthalten. 6. Das Urteil über die Ehescheidung (für Personen, deren Ehe durch eine Scheidung endete); 7. Eine beglaubigte Kopie des Reisepasses von Bosnien und Herzegowina (die Seite mit dem Foto …
Streit um Steuerentlastung und Scheidungskosten bleibt offen
Streit um Steuerentlastung und Scheidungskosten bleibt offen
| 28.04.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Das Gericht bezieht sich dabei auf Daten des Statistischen Bundesamtes (destatis), wonach derzeit jährlich rund 380.000 Eheschließungen jährlich rund 190.000 Ehescheidungen gegenüberstehen. Es gibt also nur doppelt so viele Eheschließungen …
Jede dritte Ehe wird geschieden – Scheidung kann Unternehmen bedrohen
Jede dritte Ehe wird geschieden – Scheidung kann Unternehmen bedrohen
| 30.08.2019 von Rechtsanwältin Dr. Elisabeth Unger
… ist der Trend bei Ehescheidungen sogar rückläufig und gegenüber 2012 um rund 5,2 Prozent gesunken. Knapp die Hälfte der 2013 geschiedenen Ehepaare hatte zum Zeitpunkt der Scheidung noch gemeinsame Kinder unter 18 Jahren. Insgesamt waren …
Die bösen Schwiegereltern: Rückgewähr von Grundeigentum, BGH, Beschluss vom 3.12.2014 - XII ZB 181/13
Die bösen Schwiegereltern: Rückgewähr von Grundeigentum, BGH, Beschluss vom 3.12.2014 - XII ZB 181/13
| 13.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Christian Schrader
… Hausanwesen befand. Das Hausanwesen wurde vom Vater an die Eheleute zu jeweils hälftigem Miteigentum gegen Einräumung eines Wohnrechts übertragen. Die Ehefrau nimmt den Ehemann nach der Ehescheidung aus abgetretenem Recht auf Übertragung …
Abwarten des Trennungsjahres - nicht bei Bedrohung
Abwarten des Trennungsjahres - nicht bei Bedrohung
| 30.03.2015 von Rechtsanwalt Florian Wittkop
… familienrechtlichen Belangen. Diese sind, um nur einige Beispiele zu nennen: Ehescheidung Kindschaftssachen - z.B. Sorgerecht, Umgangsrecht, Aufenthaltsbestimmungsrecht Unterhalt - z.B. Kindesunterhalt, Trennungsunterhalt, nachehelicher …
Kein Unterhalt bei neuer Partnerschaft, schwerwiegendes Fehlverhalten
Kein Unterhalt bei neuer Partnerschaft, schwerwiegendes Fehlverhalten
| 11.03.2015 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Leben die Ehegatten getrennt, so kann ein Ehegatte von dem anderen Ehegatten Trennungsunterhalt für das Jahr der Trennung, je nach Dauer der Ehe und den Lebensverhältnissen auch bis zur rechtskräftigen Ehescheidung verlangen. Dies gilt …
Entlassung aus der Staatsangehörigkeit von Bosnien und Herzegowina
Entlassung aus der Staatsangehörigkeit von Bosnien und Herzegowina
| 12.03.2021 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… Die Heiratsurkunde (falls verheiratet). Es ist erforderlich, dass die Geburtsurkunde und die Heiratsurkunde die neusten, ins Register eingetragenen Daten enthalten. Das Urteil über die Ehescheidung (für Personen, deren Ehe durch eine Scheidung endete …
Grundvoraussetzungen für eine Ehescheidung
Grundvoraussetzungen für eine Ehescheidung
| 12.02.2015 von Rechtsanwalt Philipp von Wrangell
Um geschieden zu werden, müssen grundsätzlich zwei gesetzlich vorgegebene Voraussetzungen vorliegen. Die Eheleute müssen mindestens ein Jahr getrennt leben und die Ehe muss gescheitert sein. Voraussetzung: Getrenntleben Das Getrenntleben …
Zugewinnausgleich bei Scheidung
Zugewinnausgleich bei Scheidung
| 23.01.2015 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… Ist bei jeder Ehescheidung ein Zugewinnausgleich durchzuführen? Ein Ausgleich des Zugewinns erfolgt, wenn die Eheleute in dem gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft leben. Das ist nach einer Eheschließung immer der Fall, es sei denn …
Ehescheidung und Ehegattentestament koordinieren
Ehescheidung und Ehegattentestament koordinieren
| 19.01.2015 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… errichtet. Beide Ehegatten setzten sich darin wechselseitig zu alleinigen Erben ein (Berliner Testament). Sie vereinbarten in einem Nachtrag zum Testament noch ausdrücklich, dass das Testament auch im Fall der Ehescheidung gelten solle. Kurz …
Oberlandesgericht Hamm: Ehemann verstorben - zweite Ehefrau kann Erbeinsetzung der ersten, geschiedenen Ehefrau anfechten
Oberlandesgericht Hamm: Ehemann verstorben - zweite Ehefrau kann Erbeinsetzung der ersten, geschiedenen Ehefrau anfechten
19.01.2015 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… auch im Falle der Ehescheidung gelten sollte. Die Ehe wurde 2011 geschieden. Kurz darauf heiratete der Erblasser seine zweite Ehefrau. Mit dieser errichtete er Anfang 2012 ein notarielles Testament, in dem er u.a. seine früheren letztwilligen …
Bundesverfassungsgericht zur Kündigung des Chefarztes eines kirchlichen Krankenhauses
Bundesverfassungsgericht zur Kündigung des Chefarztes eines kirchlichen Krankenhauses
| 14.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… an die Spielregeln halten. Die Ausübung von heutzutage als elementar verstandenen Grundrechten, wie dem Eingehen einer Ehe nach einer Ehescheidung, kann Grund für eine fristlose Kündigung und auch für andere nachteilige arbeitsrechtliche …
Zugewinn: Strenge Anforderungen an die vorzeitige Beendigung der Zugewinngemeinschaft
Zugewinn: Strenge Anforderungen an die vorzeitige Beendigung der Zugewinngemeinschaft
| 07.01.2015 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
… die Ehescheidung und den damit einhergehenden Zugewinnausgleichsanspruch vorbereiten soll, erfordert die vorzeitige Aufhebung der Zugewinngemeinschaft gerade nicht, dass die Ehe geschieden wird. Die Ehe kann auch mit dem Güterstand …
Zur Verjährung der Rückforderung von Schwiegerelternschenkungen
Zur Verjährung der Rückforderung von Schwiegerelternschenkungen
| 02.01.2015 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
… sich die Eheleute; der Ehemann zog aus der ehelichen Wohnung aus. Nach rechtskräftiger Ehescheidung beantragte dieser im Jahre 2009 die Teilungsversteigerung des Hausgrundstücks. Anfang 2010 trat der Vater seiner Tochter seine Ansprüche auf Rückübertragung …
Auskunftsanspruch des Scheinvaters auf Mitteilung des möglichen Erzeugers
Auskunftsanspruch des Scheinvaters auf Mitteilung des möglichen Erzeugers
16.12.2014 von Rechtsanwalt Olaf Fricke
… nicht zum Erfolg führten. Der Entscheidung lag folgender Sachverhalt zugrunde: Die Beteiligten des Verfahrens waren geschiedene Eheleute. Aus der Ehe ging eine Tochter hervor. Nach der Ehescheidung stellte das Amtsgericht auf Antrag des geschiedenen …
Vorteile einer Ehe: Steuerrecht, Erbrecht, Steuerfreibetrag, Witwenrente
Vorteile einer Ehe: Steuerrecht, Erbrecht, Steuerfreibetrag, Witwenrente
| 12.12.2014 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Nach einer Ehescheidung, welche mit Kosten und zum Teil finanziellen Verlusten für die einzelnen Ehepartner verbunden ist, wird häufig überlegt, ob man erneut heiratet und damit eine zweite Ehe eingeht, denn man will die Folgen …
Verwirkung von Trennungsunterhalt bei langer Trennungsdauer
Verwirkung von Trennungsunterhalt bei langer Trennungsdauer
| 10.12.2014 von Rechtsanwältin Christine Andrae
… aus dem Gedanken der gleichwohl bestehenden ehelichen Bindung und endet grundsätzlich erst dann, sobald die Ehescheidung rechtskräftig geworden ist. Das OLG Bamberg (OLG Bamberg vom 13.05.2014 – 7 UF 361/13) hat jedoch in einem kürzlich ergangenen …
Die Auskunftsverpflichtung zum Vermögen
Die Auskunftsverpflichtung zum Vermögen
| 05.12.2014 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… ist, sondern nur eine Darstellung in groben Zügen. Wird selbst diese Unterrichtung in groben Zügen durch einen Ehegatten ohne hinreichenden Grund verweigert, kann der andere Ehegatte bereits vor der Ehescheidung den Ausgleich des Zugewinns …
Der Ausschluss des Versorgungsausgleichs
Der Ausschluss des Versorgungsausgleichs
| 03.12.2014 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Der Versorgungsausgleich ist der Ausgleich der von den Ehegatten während der Ehezeit erworbenen Altersvorsorgeanrechten (Rentenanwartschaften). Er ist regelmäßig bei der Ehescheidung von Amts wegen durchzuführen. Für den Ausgleich …