475 Ergebnisse für Ehescheidung

Suche wird geladen …

„Online-Scheidung“, Kosten der Scheidung & Kostenrechner
„Online-Scheidung“, Kosten der Scheidung & Kostenrechner
| 24.09.2020 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
… einer Ehescheidung setzen sich zusammen aus 1. Rechtsanwaltskosten und 2. Gerichtskosten. 1. Rechtsanwaltskosten Die Kosten des Anwalts berechnen sich nach dem Verfahrenswert. Bei der Scheidung fallen immer zwei Gebühren an: Die 1,3-Verfahrensgebühr …
Familienrecht – Was passiert genau am Tag der Scheidung?
Familienrecht – Was passiert genau am Tag der Scheidung?
| 30.07.2017 von Rechtsanwältin Christine Schönburg
… das beschreibe ich Ihnen jetzt hier: Aus der Terminsladung ergeben sich der Tag, der Ort, die Uhrzeit und der Raum im Gericht, in dem Ihre Ehescheidung verhandelt und vollzogen werden wird. Sie erscheinen pünktlich zum Termin. Am Eingang …
Online-Scheidung – Für wen ist sie die geeignete Form der Ehescheidung?
Online-Scheidung – Für wen ist sie die geeignete Form der Ehescheidung?
| 12.07.2017 von Rechtsanwältin Marion Erdmann
… eine Online-Scheidung eher nicht in Frage. Es wird aber möglich sein, die überwiegende Korrespondenz per E-Mail zu führen. Häufig ist zu lesen, dass eine Online-Scheidung kostengünstiger sein soll, als eine „normale“ Ehescheidung
Wie lange erhalte ich nachehelichen Unterhalt?
Wie lange erhalte ich nachehelichen Unterhalt?
| 11.07.2017 von Rechtsanwältin Beate Sobisch
Zum 01.01.2008 ist das Gesetz zur Änderung des Unterhaltsrechts in Kraft getreten. Der Grundsatz der Eigenverantwortung der Ehegatten nach der Ehescheidung ist rechtspolitische Zielsetzung der Reform. „Nach der Ehescheidung obliegt …
Voraussetzungen, Kosten und Ablauf einer einvernehmlichen Scheidung
Voraussetzungen, Kosten und Ablauf einer einvernehmlichen Scheidung
| 07.07.2017 von Rechtsanwältin Friederike Ernst
… soweit dies nicht bei der (einvernehmlichen) Trennung geschehen ist Wenn eine Partei die Klärung dieser Punkte vorträgt, prüft das Gericht diese üblicherweise auch nicht nach. Das Familiengericht führt jedoch zugleich mit der Ehescheidung
Scheidungstermin
Scheidungstermin
| 03.07.2017 von Rechtsanwältin Martina Zebisch
… das ist im Scheidungsverfahren die Ehescheidung) und die Amtsfolgesache Versorgungsausgleich. Zum Versorgungsausgleich muss das Gericht auch dann verhandeln, wenn ein notarieller Verzicht vorliegt. Das Gericht muss die Vereinbarung …
Rechtskraft der Ehescheidung
Rechtskraft der Ehescheidung
| 02.07.2017 von Rechtsanwältin Martina Zebisch
Mit der Verkündung des Scheidungsbeschlusses ist das Scheidungsverfahren noch nicht beendet. Jeder Verfahrensbeteiligte hat das Recht, den Beschluss mit der Beschwerde anzufechten und die Entscheidung durch das Oberlandesgericht überprüfen …
Kosten für Ehescheidung bleiben steuerlich absetzbar
Kosten für Ehescheidung bleiben steuerlich absetzbar
| 17.06.2017 von Rechtsanwältin Sybill Offergeld
Die Kosten eines Scheidungsverfahrens sind auch nach einer Neuregelung im Einkommenssteuergesetz als außergewöhnliche Belastungen steuerlich absetzbar. Dies entschied das Finanzgericht Köln 2016. Finanzamt verweigert Berücksichtigung von …
Scharia-Gericht sperrt deutsches Scheidungsverfahren
Scharia-Gericht sperrt deutsches Scheidungsverfahren
| 16.06.2017 von Rechtsanwältin Sybill Offergeld
… einer Abendgabe verklagt worden. Die Ehefrau hatte nämlich, noch bevor das deutsche Scheidungsverfahren lief, beim libanesischen Gericht die Ehescheidung wegen nachgewiesenen Verschuldens des Ehemanns beantragt und gleichzeitig die Leistung …
Was kostet eine Ehescheidung? Höhe der Kosten und Berechnung
Was kostet eine Ehescheidung? Höhe der Kosten und Berechnung
| 01.06.2017 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… haben. Diese zwei Dinge sind von dem Gericht zu entscheiden. Der Streitwert einer Ehescheidung bestimmt sich nach § 43 FamGKG. Er richtet sich nach den Vermögens- und Einkommensverhältnissen der Parteien und darf 3000 EUR nicht unterschreiten …
Die Ehe mit Auslandsbezug
Die Ehe mit Auslandsbezug
| 10.05.2017 von Rechtsanwältin Imke Weidenbach LL.M.
… Die Verordnung gilt jedoch nur für Ehescheidung und Trennung. Für Fragen des Unterhalts und vermögensrechtliche Streitigkeiten sind andere internationale Übereinkommen einschlägig. Doch welches Recht ist nach der Rom-III-Verordnung anzuwenden …
Wer bekommt bei Scheidung und Trennung das Auto?
Wer bekommt bei Scheidung und Trennung das Auto?
| 24.04.2017 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir beraten Sie in allen Bereichen im Zusammenhang mit Trennung und Ehescheidung. Anett Wetterney-Richter Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht
Schnelle Trennung und Scheidung im Jahre 2020
Schnelle Trennung und Scheidung im Jahre 2020
| 10.02.2020 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… zugestellt. Der andere Ehegatte muss dann der Ehescheidung zustimmen. (Sofern der Ehegatte sich die Kosten des Scheidungsverfahrens nicht leisten kann wird der Antrag auf Verfahrenskostenhilfe mit dem Scheidungsantrag zusammen eingereicht …
Wohnsitz im Ausland – Scheidung in Deutschland möglich?
Wohnsitz im Ausland – Scheidung in Deutschland möglich?
| 07.04.2017 von Rechtsanwältin Karin Plewe
… Es ist dann die Zuständigkeit in der oben genannten Reihenfolge zu prüfen. Fazit Im Ergebnis ist also insbesondere dann eine Ehescheidung in Deutschland möglich, wenn entweder beide Ehegatten deutsche Staatsangehörige sind oder wenn zumindest …
Entlassung aus der bosnischen Staatsangehörigkeit
Entlassung aus der bosnischen Staatsangehörigkeit
| 06.04.2017 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… den Nichtbesitz eines Reisepasses das Urteil über die Ehescheidung (für Personen, deren Ehe durch eine Scheidung endete) einen gültigen, in Bosnien und Herzegowina ausgestellten Personalausweis oder eine Bescheinigung über den Nichtbesitz …
Die Berücksichtigung der ausländischen Altersvorsorge in der deutschen Ehescheidung
Die Berücksichtigung der ausländischen Altersvorsorge in der deutschen Ehescheidung
| 05.04.2017 von Rechtsanwältin Karin Plewe
Wenn in Deutschland die Ehescheidung durchgeführt wird, dann wird das Familiengericht prüfen, welche Altersvorsorgeanwartschaften die Ehegatten während der Ehe erworben haben. Sämtliche derartigen Anrechte sind hälftig auf beide Ehegatten …
Der gemeinsame Anwalt bei der Ehescheidung – ein verbreitetes Missverständnis
Der gemeinsame Anwalt bei der Ehescheidung – ein verbreitetes Missverständnis
| 04.04.2017 von Rechtsanwältin Karin Plewe
Es gibt Paare, die sich über alle Folgen einer Trennung einvernehmlich geeinigt haben und die nun die unvermeidlichen Kosten einer Scheidung so gering wie möglich halten wollen. Der Überlegung, „wir nehmen einen gemeinsamen Anwalt“, ist …
Verfahrenskostenhilfe bei Scheidung von Scheinehen
Verfahrenskostenhilfe bei Scheidung von Scheinehen
| 03.04.2017 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… durch Ehescheidung oder durch Antrag auf Auflösung der Ehe beseitigt werden. Beide Verfahrensarten sind mit Kosten verbunden. Das Oberlandesgericht Braunschweig hat am 04.01.2017 zum Aktenzeichen 1 WF 241/16 eine Entscheidung darüber verkündet, ob für …
BGH verneint Vorfälligkeitsentschädigung bei bankseitiger Darlehenskündigung
BGH verneint Vorfälligkeitsentschädigung bei bankseitiger Darlehenskündigung
| 27.03.2017 von Rechtsanwältin Sabine Burges
… den gesetzlichen Verzugszins leisten muss. Steht dem Verbraucher hingegen ein gesetzliches außerordentliches Kündigungsrecht gem. § 490 Abs. 2 BGB zu, etwa bei Verkauf der Immobilie wegen beruflichen Umzugs oder Ehescheidung, ist die Bank …
Was ist eine Online-Scheidung?
Was ist eine Online-Scheidung?
| 17.03.2017 von Rechtsanwältin Claudia Eschborn
… nach einem Anhörungstermin geschieden, zu dem die Eheleute persönlich erscheinen müssen. „Online“ erfolgt bei der Online-Scheidung nur die Übermittlung der Daten zur Ehescheidung vom Mandanten an den Rechtsanwalt. Der Mandant füllt einen Fragebogen …
Ehescheidung – die wichtigsten Schritte bis zur rechtskräftigen Scheidung
Ehescheidung – die wichtigsten Schritte bis zur rechtskräftigen Scheidung
| 15.03.2017 von Rechtsanwältin Barbara Lang
Eine Ehescheidung kommt nach den gesetzlichen Regelungen nur dann in Betracht, wenn die Ehe tatsächlich gescheitert und in aller Regel das erforderliche Trennungsjahr vergangen ist. Eine gescheiterte Ehe rechtlich zu beenden …
Ehescheidung und deren Folgen
Ehescheidung und deren Folgen
| 05.04.2018 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
… werden, benötigt der Antragsgegner keinen Anwalt. Von einer streitigen Ehescheidung sprechen wir, wenn der Antragsgegner der Scheidung nicht zustimmt. Das bedeutet aber nicht, dass die Ehe überhaupt nicht geschieden werden kann, sondern …
Europäische Menschenrechtskonvention: Kein Menschenrecht auf Ehescheidung und neue Heirat
Europäische Menschenrechtskonvention: Kein Menschenrecht auf Ehescheidung und neue Heirat
| 04.03.2017 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… verursacht hat, seine Ehefrau aber, nach eigenen Beteuerungen aus Liebe, an der Ehe festhalten will, verweigerte das zuständige polnische Gericht einem polnischen Staatsbürger die Ehescheidung. Der betroffene Ehemann empfand die Ehe …
Klassiker: Trennungsunterhalt, obwohl der Ex-Partner schon beim neuen Partner lebt?
Klassiker: Trennungsunterhalt, obwohl der Ex-Partner schon beim neuen Partner lebt?
| 05.02.2017 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
… die durchaus berechtigte Frage, inwieweit er weiterhin zur Zahlung eines Unterhalts verpflichtet ist. Grundsätzlich verhält es sich so, dass der bedürftige Ehepartner nach der Trennung bis zur Rechtskraft der Ehescheidung einen Anspruch …