353 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Das gefährliche Personalgespräch - der Aufhebungsvertrag - immer ein Fehler?
Das gefährliche Personalgespräch - der Aufhebungsvertrag - immer ein Fehler?
| 20.04.2015 von BSKP Dr. Broll · Schmitt · Kaufmann & Partner
Will der Arbeitgeber ein Arbeitsverhältnis mit einem Arbeitnehmer beenden, stehen ihm grundsätzlich zwei Möglichkeiten offen: Er kann eine Kündigung aussprechen oder den Arbeitnehmer einen Aufhebungsvertrag unterzeichnen lassen. In beiden …
Betrug bei Arbeitszeiterfassung rechtfertigt fristlose Kündigung
Betrug bei Arbeitszeiterfassung rechtfertigt fristlose Kündigung
| 20.04.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Mit Arbeitszeitbetrug ist nicht zu spaßen. Schon ein einziger Verstoß kann eine fristlose Kündigung rechtfertigen. Einem Arbeitnehmer, der sich bei der Zeiterfassung für Pausen nicht an- und abmeldet, kann dafür fristlos gekündigt werden …
BAG: Die unternehmerische Entscheidung über den Wegfall von Arbeitsplätzen
BAG: Die unternehmerische Entscheidung über den Wegfall von Arbeitsplätzen
| 10.03.2015 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Das Bundesarbeitsgericht befasste sich in seinem Urteil vom 31.07.2014 (Az. 2 AZR 422/13) mit der praxisrelevanten Frage der „unternehmerischen Entscheidung“ bei einer betriebsbedingten Kündigung. Was war geschehen? Bevor der Kläger …
Darlehensvertrag - Kündigungsrechte für den Darlehensnehmer
Darlehensvertrag - Kündigungsrechte für den Darlehensnehmer
| 02.03.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… des Zinssatzes für eine bestimmte Zeit fest. Erst zum Ablauf dieser Zeit kann der Darlehensnehmer das Darlehen kündigen. Bis dahin ist der Darlehensnehmer an den Zinssatz und an den Darlehensvertrag gebunden. Der Darlehensnehmer hat dabei …
Was gilt für die Kündigung von Darlehensverträgen?
Was gilt für die Kündigung von Darlehensverträgen?
| 16.02.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Häufig haben unsere Mandantin folgende Fragen, wenn es um die Kündigung von Darlehensverträgen geht: Was bedeutet eigentlich Zinsbindung und gibt es einen Unterschied zwischen Laufzeit des Kreditvertrages und Zinsbindung …
Eingeschlafen - kein Kündigungsgrund, denn Einschlafen ist kein Verschlafen
Eingeschlafen - kein Kündigungsgrund, denn Einschlafen ist kein Verschlafen
| 09.02.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… und erst nach mehreren Stunden die Arbeit aufgenommen hatte. Sie hatte bei Dienstbeginn über Beschwerden geklagt, sich jedoch nicht förmlich krankgemeldet. Dieses Verhalten nahm die Arbeitgeberin zum Anlass, der Arbeitnehmerin zu kündigen
Kommanditbeteiligung an CURA Investitions- und Beteiligungsgesellschaft mbH
Kommanditbeteiligung an CURA Investitions- und Beteiligungsgesellschaft mbH
| 28.01.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… einen Zinssatz zwischen 7 bis 8 % p.a. Nach unserer Kenntnis laufen diese Darlehensverträge teilweise zum 31.12.2014 aus, so daß die Restvaluta fällig wird. Die Banken kündigen häufig diese Darlehensverträge und verlangen …
Kündigungswelle bei Bausparverträgen - was tun?
Kündigungswelle bei Bausparverträgen - was tun?
| 23.01.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Was ist das Problem? Die niedrigen Zinsen bringen Bausparkassen in Not. Viele Altverträge mit hohen Zinsen werden daher gekündigt, da die Bausparkassen meinen, durch Kündigung die Zinszahlungen sparen zu können. Es handelt sich dabei um …
Medico Fonds 41 - worauf müssen Anleger jetzt achten?
Medico Fonds 41 - worauf müssen Anleger jetzt achten?
| 21.01.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Kommanditisten dieser Gesellschaft sind. Die Gesellschafter, die aus der Kommanditgesellschaft ausgeschieden sind, bspw. aufgrund Kündigung oder Widerruf der Beteiligung, haften in Höhe ihrer Einlage. D.h. wenn die Einlage nicht bzw …
Eigenmächtige Gehaltserhöhung des Geschäftsführers
Eigenmächtige Gehaltserhöhung des Geschäftsführers
| 08.01.2015 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… widersprochen werden. Des Weiteren ist es ratsam, eine außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund für diesen expliziten Fall im Arbeitsvertrag festzuhalten oder eine eigenmächtige Erhöhung des Gehaltes durch den Geschäftsführer aufgrund von einer Weisung zu untersagen.
Trotz langer Betriebszugehörigkeit ist eine fristlose Kündigung durch einen Arbeitszeitbetrug gerechtfertigt
Trotz langer Betriebszugehörigkeit ist eine fristlose Kündigung durch einen Arbeitszeitbetrug gerechtfertigt
| 07.01.2015 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… aufgrund des nicht ertönten Signals auch wahr. Dies tat er auch bei der darauffolgenden Anmeldung. Als dies dem Unternehmen bekannt wurde, wurde dem Arbeitnehmer fristlos gekündigt. Wie hat das Gericht entschieden? Diese fristlose Kündigung war …
Lohn, Urlaub und Kündigung in der Insolvenz
Lohn, Urlaub und Kündigung in der Insolvenz
| 11.12.2014 von KÜHNE Rechtsanwälte
… nicht in die Rechtsstellung als Arbeitgeber eintritt und daher weder eine Befugnis zur Kündigung von Arbeitsverträgen noch zum Abschluss von neuen Arbeitsverträgen hat. Der sog. starke vorläufige Insolvenzverwalter kann hingegen im Rahmen des Eintritts …
Versteckte Videoüberwachung – was darf der Chef, was nicht?
Versteckte Videoüberwachung – was darf der Chef, was nicht?
| 18.11.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… gekündigt. Im Rahmen des Kündigungsschutzprozesses wurde seitens des Arbeitgebers zur Begründung der Kündigung auf die Videoaufnahmen verwiesen, auf welchen das Einstecken des Geldes zu sehen war. Das Bundesarbeitsgericht verwies …
Die Nordcapital Schiffsportfolio 3 GmbH & Co. KG
Die Nordcapital Schiffsportfolio 3 GmbH & Co. KG
| 26.09.2014 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… eine Kündigung erst zum 31.12.2017 erstmalig erfolgen kann. Häufig wurden die Anleger auch nicht darauf hingewiesen, daß diese Anlageform eine gesellschaftsrechtliche Beteiligung ist, bei der auch ein Teil- bis Totalverlust eintreten …
Unbefugte Datenlöschung rechtfertigt fristlose Kündigung
Unbefugte Datenlöschung rechtfertigt fristlose Kündigung
| 18.09.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Die eigenmächtige Löschung zahlreicher Daten des Arbeitgebers auf dem eigenen betrieblichen Account kann eine fristlose Kündigung rechtfertigen. Kommt es zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu Differenzen oder hat der Arbeitgeber …
Neuer Blitz-Marathon 2014 - Verhaltenshinweise
Neuer Blitz-Marathon 2014 - Verhaltenshinweise
| 10.09.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Bußgeldstellen kündigen im Bußgeldbescheid Punkte aber seit Geltung des neuen Systems nicht mehr an, obwohl die Tat später damit geahndet wird. Wer sich insoweit irrt und nichts unternimmt, kann später auch nichts mehr korrigieren. RA Klaus Kucklick …
Prosavus AG - Keine Nachrangigkeit der Genussrechte
Prosavus AG - Keine Nachrangigkeit der Genussrechte
| 25.08.2014 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Die Sommerpause ist in diesem Jahr keine Pause, da uns die Insolvenzen der FuBus Gruppe sämtlichst in Atem halten. Wir haben für unsere Mandanten die Forderungen aus den Genussrechtsverträgen, nach Kündigung, im Rahmen …
Arbeitsspind heimlich durchsucht - Wie weit darf ein Arbeitgeber bei Diebstahlsverdacht gehen?
Arbeitsspind heimlich durchsucht - Wie weit darf ein Arbeitgeber bei Diebstahlsverdacht gehen?
| 15.07.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… dass die Kündigung zu Unrecht erging. Nach ihrer Auffassung hatte das Unternehmen die Diebstahlsabsicht nicht hinreichend bewiesen. Den Sachvortrag des Arbeitgebers im Prozess, dass verschiedene Sachen aus dem Warensortiment im Spind des Mitarbeiters …
Sexuelle Belästigung einer Auszubildenden rechtfertigt fristlose Kündigung
Sexuelle Belästigung einer Auszubildenden rechtfertigt fristlose Kündigung
| 20.05.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… ihr an die Brust gefasst und versucht, sie zu küssen. Die Vorinstanz hatte zu den Behauptungen Beweis erhoben. Obgleich das Gericht den Schilderungen der Auszubildenden Glauben schenkte, hielt es die fristlose Kündigung mangels vorheriger …
BGH konkretisiert Hürden für Versicherer bei Leistungsverweigerung, Rücktritt und Kündigung
BGH konkretisiert Hürden für Versicherer bei Leistungsverweigerung, Rücktritt und Kündigung
27.03.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… 19 Abs. 1 - 3 VVG) - wirksam vom Vertrag zurücktreten oder diesen zumindest kündigen darf. Es finden sich noch immer zahlreiche Anträge oder Fragebögen, die unzureichende Belehrungen enthalten. In einem aktuell gewonnen Fall …
Die Wirksamkeit einer Kündigung in der Probezeit
Die Wirksamkeit einer Kündigung in der Probezeit
| 11.03.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Grundsätzlich ist das Kündigungsschutzgesetz erst dann anwendbar, wenn eine Probezeit von sechs Monaten verstrichen ist. Wird das Arbeitsverhältnis während dieser Wartezeit gekündigt, so wird in der Regel nur geprüft, ob diese Kündigung
Kündigung wegen ehrenrührigen Behauptungen über Kollegen und Vorgesetzte
Kündigung wegen ehrenrührigen Behauptungen über Kollegen und Vorgesetzte
| 11.02.2014 von SZ-Rechtsanwälte
Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat am 4.2.2014 ( Az. 19 Sa 322/13 ) entschieden, dass ehrenrührige Behauptungen über Vorgesetzte und Kollegen zu einer ordentlichen Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber …
Grobe Beleidigungen bei Facebook können fristlose Kündigung rechtfertigen
Grobe Beleidigungen bei Facebook können fristlose Kündigung rechtfertigen
| 04.02.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… den Arbeitgeber können eine fristlose Kündigung rechtfertigen. Ein Mediengestalter aus dem Raum Frankfurt hatte noch einmal Glück. Er beleidigte seine Vorgesetzten in einer offenen Facebook-Gruppe mit Ausdrücken wie „asoziale Gesellschafter …
Abmahnung, Kündigung, kein Lohn?
Abmahnung, Kündigung, kein Lohn?
| 31.01.2014 von SZ-Rechtsanwälte
… wirken sich negativ auf Ihr künftiges Arbeitszeugnis aus! Daher sollten Sie prüfen lassen, ob Sie Anspruch darauf haben, dass die Abmahnung möglicherweise aus Ihrer Personalakte zu entfernen ist. 2. Kündigung Wenn Sie eine Kündigung