323 Ergebnisse für ehewohnung

Suche wird geladen …

Scheidung einreichen per Scheidungsantrag
Scheidung einreichen per Scheidungsantrag
| 19.06.2016 von Rechtsanwalt Fabian Harfouf
… müssen bei einer Scheidung Regelungen getroffen werden, die den aus der Ehe her resultierenden Verpflichtungen Rechnung tragen: gemeinsame Kinder, Sorgerecht, Umgangsrecht, Zugewinnausgleich, Ehewohnung, Hausrat, Versorgungsausgleich u.v.m …
Scheidung mit einem Anwalt
Scheidung mit einem Anwalt
| 22.09.2020 von Rechtsanwältin Elina Wiener
… Kindern muss das Sorgerecht, das Umgangsrecht und die Höhe des Kindsunterhalt geregelt sein; es ist geregelt, wer nach der Scheidung in der Ehewohnung bleibt; die Eheleute haben sich über die Aufteilung des Hausrats (vom Auto …
Trennung: Wer bleibt Mieter der Ehewohnung?
Trennung: Wer bleibt Mieter der Ehewohnung?
| 10.06.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Nach der Trennung wird zumeist nicht nur um Vermögen, Unterhalt, Sorgerecht oder Versorgungsausgleich gestritten. Das Noch-Ehepaar muss insbesondere auch die Frage klären, wer in der bisherigen Ehewohnung leben darf und wer ausziehen muss …
Trennung, Scheidung und die Folgen
Trennung, Scheidung und die Folgen
| 07.06.2016 von Rechtsanwalt Ralf Gerdes
… unerträglich werden, ist eine räumliche Trennung angebracht. Sollte sich ein Ehepartner weigern, die Ehewohnung freiwillig zu räumen, kann die Ehewohnung einem Partner vom Familiengericht zur alleinigen Nutzung zugewiesen werden …
Scheidung und Mietvertrag: Wann kommt wer aus dem Vertrag?
Scheidung und Mietvertrag: Wann kommt wer aus dem Vertrag?
| 06.06.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… lebt. Im Extremfall bedeutet das: Auch wer ausgezogen ist, haftet im Zweifel gegenüber dem Vermieter für die gesamte Miete! Kommt nicht vor? Doch – z. B., wenn ein Ehegatte nach der Trennung aus der gemeinsamen Ehewohnung auszieht …
Mietvertrag bei Trennung
Mietvertrag bei Trennung
| 19.05.2016 von Rechtsanwältin Claudia Debring
Das OLG Hamm hat in einem Beschluss vom 21.01.2016 (12 UF 170/15) seine bisherige Rechtsprechung aufgegeben und bei der Einigkeit der Ehegatten über die weitere alleinige Nutzung der bisherigen Ehewohnung, den Verbleibenden die Pflicht …
Muss ich bei Trennung die Miete / Darlehensraten für die Ehewohnung allein bezahlen?
Muss ich bei Trennung die Miete / Darlehensraten für die Ehewohnung allein bezahlen?
| 28.04.2016 von Rechtsanwältin Eva Wolter
… unterzeichnet haben, so wie es häufig bei Mietverträgen oder Darlehensverträgen betreffend die gemeinsame Ehewohnung der Fall ist. Dann sind beide verpflichtet, gemeinsam zahlen, wenn sie nicht miteinander etwas anderes vereinbaren …
Scheidung vor Ablauf des Trennungsjahres – ist das möglich?
Scheidung vor Ablauf des Trennungsjahres – ist das möglich?
| 08.04.2016 von Rechtsanwalt Michael Titze
… müsste der betroffene Ehegatte Beweis antreten, was schwierig fallen dürfte. Das Zusammenleben mit jemand anderem in der bisherigen Ehewohnung sehen die Gerichte da schon eher als Härtegrund an. Auch ein öffentlich ausgelebtes ehebrecherisches …
Schadensersatzanspruch eines Ehepartners bei unberechtigter Veräußerung von Hausrat
Schadensersatzanspruch eines Ehepartners bei unberechtigter Veräußerung von Hausrat
| 07.04.2016 von Anwaltskanzlei Sandmeier & Sixta
… tätig. Im Januar 2013 besuchte die Ehefrau den beim Vater verbliebenen Sohn in der ehemaligen Ehewohnung und entnahm bei dieser Gelegenheit die restlichen Fahrzeugpapiere aus dem Safe. Anschliessend verkaufte sie das Auto für 12.000 EUR …
Achtung: Schadensersatz droht, wenn nach der Trennung ohne Absprache gemeinsame Habe verkauft wird
Achtung: Schadensersatz droht, wenn nach der Trennung ohne Absprache gemeinsame Habe verkauft wird
| 31.03.2016 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
… dazu, die Hälfte des Geldes als Schadensersatz an ihren Mann zurückzuzahlen. Der Hintergrund: Kind wohnt mit Vater in Ehewohnung – Mutter will Schulden tilgen Nach fast 20 Jahren Ehe entschloss sich das Paar zur Trennung. Die Folgen waren …
Trennung: Darf ein Ehegatte das Familienauto verkaufen?
Trennung: Darf ein Ehegatte das Familienauto verkaufen?
| 21.03.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… mit dem gemeinsamen Sohn in der Ehewohnung blieb, zog die Frau aus. Kurz vor Scheidung der Ehe verkaufte die Frau den Familienwagen für 12.000 Euro, um mit dem Erlös Schulden zu tilgen. Als der Mann davon erfuhr, verlangte er gerichtlich …
Ehegatten in Scheidung! Achten Sie auf die Durchführung des Zugewinnausgleichsverfahrens!
Ehegatten in Scheidung! Achten Sie auf die Durchführung des Zugewinnausgleichsverfahrens!
| 10.03.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… die (geschiedenen) Ehegatten ihre gemeinschaftliche Ehewohnung, kann es zum Streit kommen, wie der Gewinn aus der Veräußerung zu teilen ist. Derjenige, der die Finanzierungskosten getragen hat, wird regelmäßig mehr vom Veräußerungsgewinn …
Andere Länder, andere Erbschaftssitten
Andere Länder, andere Erbschaftssitten
| 09.03.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… von Abkömmlingen überhaupt kein Pflichtteilsanspruch zu. Der Ehegatte kann bis auf ein einjähriges Wohnrecht an einer gemeinsam genutzten, zum Nachlass gehörenden Ehewohnung und einem etwaigen Unterhaltsanspruch bei Bedürftigkeit komplett …
Die Immobilie im Alleineigentum eines Ehegatten
Die Immobilie im Alleineigentum eines Ehegatten
| 28.02.2016 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Nach der Trennung der Eheleute entsteht oft Streit darüber, wer nun für die Kreditverbindlichkeiten aufzukommen hat, die zur Finanzierung der Immobilie, die als Ehewohnung diente, gemeinsam eingegangen worden sind. Über einen solchen Fall …
Nutzungsentschädigung - Wohnvorteil - Unterhalt, etc.
Nutzungsentschädigung - Wohnvorteil - Unterhalt, etc.
| 07.02.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… wohnen bleibt, Nutzungsentschädigung für die Nutzung der Ehewohnung verlangen kann (§ 1361 b Absatz 3 Satz 2 BGB). Wohnt z. B. nach einer Trennung die Ex-Partnerin weiterhin in der ehemals gemeinsamen Eigentumswohnung und zieht der Mann …
Scheidung – Nur wer sein Recht kennt kann es wahren.
Scheidung – Nur wer sein Recht kennt kann es wahren.
| 04.02.2016 von Rechtsanwalt Matthias Volquardts
… aber überraschend schmerzlich sein. Wer aus der gemieteten Ehewohnung auszieht wird damit nicht automatisch aus dem Mietvertrag entlassen, er haftet weiter und muss ggf. für die Miete einstehen bis eine anderweitige Regelung verbindlich …
Welche Arten von Eheverträgen gibt es?
Welche Arten von Eheverträgen gibt es?
| 28.01.2016 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… auf die Auseinandersetzung der Hausratsgegenstände treffen oder darüber, wem nach einer Trennung die Nutzung der Ehewohnung zusteht. Ein Ehevertrag kann nicht nur vor der Eheschließung, sondern auch in einer Krise oder noch kurz vor der Scheidung geschlossen …
Auswirkungen des Vorwegabzugs von Kindesunterhalt für Trennungsunterhalt
Auswirkungen des Vorwegabzugs von Kindesunterhalt für Trennungsunterhalt
| 12.01.2016 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Kathrin Bünger
… im mittleren Dienst und derzeit mit einer Arbeitszeit von 70 % beschäftigt. Sie ist Alleineigentümerin eines Zweifamilienhauses. Die darin befindliche vormalige Ehewohnung wird weiter von ihr und den Töchtern bewohnt, die weitere Wohnung …
10 Scheidungsirrtümer - Lesen Sie hier, was wirklich stimmt!
10 Scheidungsirrtümer - Lesen Sie hier, was wirklich stimmt!
| 28.12.2015 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
… eine einvernehmliche Scheidung handelt. Oft ist bei einer Scheidung aber mehr zu klären, beispielsweise Fragen zu Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt, Ehewohnung, Zugewinn etc. In diesen Fällen halten wir ein Beratungsgespräch mit einem Anwalt für sinnvoll …
Hausratsaufteilung nach Scheidung Teil II: Wie kann ein Anwalt helfen?
Hausratsaufteilung nach Scheidung Teil II: Wie kann ein Anwalt helfen?
| 06.12.2015 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… kann, was in der gemeinsamen Ehewohnung vorhanden war. Ein Anwalt kann dabei helfen – auch dabei zu bestimmen, was eigentlich Hausrat ist, was nicht. So kann man z. B. sicherstellen, dass nicht nach der Trennung neu erworbene …
Das Wechselmodell - Segen und Fluch zugleich!
Das Wechselmodell - Segen und Fluch zugleich!
| 06.12.2015 von Rechtsanwalt Jochen Birk
… Familien praktiziert, in erster Linie in Wohnortnähe der bisherigen Ehewohnung, in der Umgebung von Großstädten und durch die sog. Mitteklasseschicht. Geeignet gehalten wird das Wechselmodell vorwiegend für Kinder im Alter zwischen 6 …
Wechselmodell: Zwei Hauptwohnsitze für Kinder?
Wechselmodell: Zwei Hauptwohnsitze für Kinder?
| 26.11.2015 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… Hauptwohnung der Minderjährigen war. Im vorliegenden Fall war die Hauptwohnung der Kinder die frühere Ehewohnung und jetzige Wohnung der Frau. Diese war für die Kinder auch im Melderegister als solche eingetragen. Daher konnte der Vater seine Wohnung nur als Nebenwohnung für seine Kinder melden. (BVerwG, Urteil v. 30.09.2015, Az.: 6 C 38.14) (WEI)
Schnelle Scheidung
Schnelle Scheidung
| 26.11.2015 von Rechtsanwältin Doreen Hanke
… der Trennungsphase - vor Einleiten des Scheidungsverfahrens - mit dem Ehepartner über die Trennungsfolgen (z. B. Unterhalt, Sorgerecht, Umgangsrecht, Zugewinn, Vermögensauseinandersetzung, Hausrat, Ehewohnung) zu verständigen. Dies erleichtert …
Unterhaltsanspruch wegen Facebook-Eintrags verwirkt?
Unterhaltsanspruch wegen Facebook-Eintrags verwirkt?
| 14.09.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… fühlt sich deren Noch-Ehemann nicht selten der Lächerlichkeit preisgegeben. Doch kann er deswegen auch den Trennungsunterhalt verweigern? Noch-Ehefrau zieht zu neuem Partner Nach der Trennung von ihrem Mann verließ eine Frau die Ehewohnung