3.005 Ergebnisse für Punkte

Suche wird geladen …

ProVida-Motorrad: Kurze Messstrecke erhöht Risiko für Falschmessung
ProVida-Motorrad: Kurze Messstrecke erhöht Risiko für Falschmessung
| 26.08.2013 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… weniger Geldbuße, nur ein statt drei Punkte in Flensburg sowie Entfall der einjährigen „Bewährung" mit drohendem Fahrverbot bei erneutem Verstoß um 26 km/h oder mehr).
Drängeln im Verkehr - 3 Sekunden oder 140 Meter
Drängeln im Verkehr - 3 Sekunden oder 140 Meter
| 23.08.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Euro Bußgeld und einen Punkt in Flensburg. Darunter liegt nur der geringste Abstandsverstoß mit 75 Euro und einem Punkt bei einer Geschwindigkeit zwischen 80 und 130 km/h sowie einem Abstand von weniger als 5/10 des halben Tachowerts. Alles …
BGH bestätigt Urteil des LG Hamburg gegen Feuerwehrmann wegen fahrlässiger Tötung
BGH bestätigt Urteil des LG Hamburg gegen Feuerwehrmann wegen fahrlässiger Tötung
| 16.08.2013 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… das Martinshorn rechtzeitig eingeschaltet hat. Das lässt jedoch nicht den Rückschluss zu, der Busfahrer habe das rechtzeitig eingeschaltete Horn ignoriert. Mangels Aufklärbarkeit dieses Punktes müsste nach der Zweifelsregelung auch für ihn …
Was tun beim Vorwurf der Unfallflucht/Fahrerflucht?
Was tun beim Vorwurf der Unfallflucht/Fahrerflucht?
| 26.07.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… der Fahrerlaubnis droht in der Regel bei einem Fremdschaden von über 1300,00 Euro. Zudem werden bei einer Verurteilung sieben Punkte in das Verkehrszentralregister eingetragen. Ersttäter müssen in der Regel mit einer Geldstrafe von etwa …
Neuregelung des Flensburger Punktesystems tritt in Kraft! -  Punkteabbau nun doch weiterhin möglich
Neuregelung des Flensburger Punktesystems tritt in Kraft! - Punkteabbau nun doch weiterhin möglich
| 12.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… nun doch die Beibehaltung des Punkterabatts für die freiwillige Teilnahme an einem Fahreignungsseminar vor. Hat der Betroffene im neuen Punktesystem einen Stand von vier oder fünf Punkten, werden ihm zwei Punkte abgezogen, wenn er der zuständigen …
Punktereform gestoppt - Reform des Verkehrszentralregisters weiter aufgeschoben.
Punktereform gestoppt - Reform des Verkehrszentralregisters weiter aufgeschoben.
| 10.06.2013 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
Der Bundesrat hat (wie erwartet) am 07.06.2013 das Gesetz zur Reform des Verkehrszentralregisters ("Punkte in Flensburg") gestoppt und an den Vermittlungsausschuss übergeben. Der Bundesrat will verschiedene punktebewehrten Tatbestände …
Weil es alle so machen, oder: Was antworte ich der Bußgeldstelle?
Weil es alle so machen, oder: Was antworte ich der Bußgeldstelle?
| 06.06.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… auf dem Anhörungsbogen war dann eine Geldstrafe von 2.000 EUR und eine weitere Eintragung in Flensburg von 5 Punkten. Fazit: Früher waren Verfahren wegen falscher Verdächtigung die absolute Ausnahme. Der Umstand, dass ich aber in jüngerer Zeit mehrfach …
Steigende Blitzer- und Kontrolldichte. Lohnt sich der Kampf gegen Bußgeld und Punkte noch?
Steigende Blitzer- und Kontrolldichte. Lohnt sich der Kampf gegen Bußgeld und Punkte noch?
| 03.06.2013 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Längst ist die Verkehrsüberwachung in Deutschland zu einem Milliardengeschäft für klamme Kommunen geworden. Die Kontrolldichte durch den Einsatz von mobilen und stationären Geschwindigkeitsmessgeräten nimmt weiter zu während Verwarnungs- …
Abrechnung des Unfalls auf Gutachtenbasis: UPE-Aufschläge
Abrechnung des Unfalls auf Gutachtenbasis: UPE-Aufschläge
| 28.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… Vorhaltung von Originalersatzteilen verbunden ist. Die Versicherungen (d.h. die Kfz-Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers) stürzen sich immer wieder auf diesen Punkt und kürzen die UPE-Aufschläge ganz einfach aus dem Gutachten und damit …
Die Reform des Punkteregisters in Flensburg
Die Reform des Punkteregisters in Flensburg
| 28.05.2013 von Rechtsanwältin Britta Holwitt
… sind dabei sowohl eine Vereinfachung des Systems als auch eine höhere Gerechtigkeit sowie eine Verbesserung der Verkehrssicherheit. Während der aktuelle Punktekatalog eine Ahndung mit 1 bis 7 Punkten ermöglicht, sollen zukünftig nur 1 bis 3 …
Verkehrsrecht: Neues Punktesystem für Verkehrssünder
Verkehrsrecht: Neues Punktesystem für Verkehrssünder
| 24.05.2013 von Rechtsanwalt Michael Tuna
Am 16.05.13 beschloss der Bundestag, dass zukünftig nur noch für sicherheitsgefährdende Verkehrsverstöße Punkte in Flensburg vergeben werden. Leichtere Ordnungswidrigkeiten werden nicht mehr mit Punkten in Flensburg sanktioniert …
Neues Punktesystem beschlossen
Neues Punktesystem beschlossen
| 23.05.2013 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Einträge von Punkten in die sog. Flensburger Verkehrssünderkartei erfolgen in Zukunft nur noch bei sicherheitsgefährdenden Verkehrsverstößen. Diese und weitere Änderungen beschloss der Bundestag vor einer Woche, nun muss noch der Bundesrat …
Lkw-Ladung kenntlich machen
Lkw-Ladung kenntlich machen
| 22.05.2013 von Rechtsanwalt Bertil Jakobson
… können mit einem Bußgeld und der Eintragung eines Punktes im Verkehrszentralregister in Flensburg geahndet werden. Gerade die Frage, wie weit größere Ladung nach hinten aus dem Lkw hinausragen darf, ist Gegenstand einer detaillierten …
Die Trunkenheitsfahrt und die Rechtsfolgen
Die Trunkenheitsfahrt und die Rechtsfolgen
| 21.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
… Grenze. Weitere mögliche Folgen Die Sanktionen beschränken sich jedoch nicht auf die oben genannten Folgen. Neben dem Bußgeld aus § 25a StVG werden regelmäßig auch 4 Punkte in das Verkehrszentralregister eingetragen. Bei einer Verurteilung …
Navi am Steuer
Navi am Steuer
| 06.05.2013 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
… einzustellen, wird dieses Verhalten mit 40,-- € und 1 Punkt in Flensburg geahndet. Derartige Kommunikationsvorgänge sollen nach dem Willen des Gesetzgebers am Zusammenhang mit einem Mobiltelefon unterbleiben. Denn der Fahrer soll beide Hände am Steuer haben (OLG Hamm vom 8.2.2013, AZ: III-5 RBs 11/13) .
Fehlende Kontrolle in vielen Umweltzonen
Fehlende Kontrolle in vielen Umweltzonen
| 29.04.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… ist für die Einfahrt in die Umweltzone mittlerweile die grüne Umweltplakette. Bei fehlender oder falscher Plakette droht auch nach dem neuen Bußgeldkatalog für 2013 ein Bußgeld von 40 Euro und 1 Punkt in Flensburg. Klage wegen überschrittener …
Verkehrsunfall – Zettel an der Windschutzscheibe reicht nicht!
Verkehrsunfall – Zettel an der Windschutzscheibe reicht nicht!
| 26.04.2013 von steuerwerk PartG mbB
… und Punkten (bis zu 7) in der Verkehrszentraldatei in Flensburg geahndet wird. Unangenehme weitere Folge einer Unfallflucht: Die eigene Kfz-Haftpflichtversicherung kann ihre Leistung an den Geschädigten vom flüchtigen Versicherungsnehmer …
„Wie ein Schwerverbrecher“?
„Wie ein Schwerverbrecher“?
| 25.04.2013 von steuerwerk PartG mbB
… als Ordnungswidrigkeit geahndet und gegen den betroffenen Fahrer wird ein Bußgeld verhängt. Ein Eintrag im Flensburger Zentralregister mit Punkt(en) und ggf. ein Fahrverbot von einem Monat bis drei Monaten ist die weitere Folge. Anders dagegen sieht …
Bei Wiederholungstätern ist der Führerschein früher weg
Bei Wiederholungstätern ist der Führerschein früher weg
| 16.04.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Bei Wiederholung kann den Tätern bereits ab 8 Punkten in der Flensburger Datei der Führerschein entzogen werden. Das geht aus einer Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Münster ( Aktenzeichen: 16 B 212/11 ) hervor, wie Rechtsanwalt …
Fahrerflucht: Ab wann droht Führerscheinentzug? Neues Urteil schafft Klarheit!
Fahrerflucht: Ab wann droht Führerscheinentzug? Neues Urteil schafft Klarheit!
| 08.04.2013 von GKS Rechtsanwälte
Das deutsche Recht gibt vor, dass bei einer Fahrerflucht Tätern die Entziehung des Führerscheins droht. Dies ist dann der Fall, wenn der Täter einen „bedeutenden Schaden" verursacht hat. An genau diesem Punkt setzt das Landgericht (LG …
Die sogenannte Unfallflucht nach § 142 StGB – was es zu beachten gilt
Die sogenannte Unfallflucht nach § 142 StGB – was es zu beachten gilt
| 08.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
… werden. Zusätzlich werden 7 Punkte im Verkehrszentralregister eingetragen. Befindet sich die betroffene Person darüber hinaus noch in der Probezeit, drohen bei der Fahrerflucht ein Aufbauseminar und eine Verlängerung der Probezeit um …
Schadensgutachten nach Verkehrsunfall auch bei Kleinstschäden ggf. zu ersetzen
Schadensgutachten nach Verkehrsunfall auch bei Kleinstschäden ggf. zu ersetzen
| 18.03.2013 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
… Saarbrücken bestätigte mit Urteil vom 19.10.2012 diese ganz einheitliche Meinung und sprach auch im Falle eines sehr geringen Schadens bzw. Bagatellschadens die Gutachterkosten zu. Entscheidender Punkt ist regelmäßig die Frage, ob der Geschädigte …
Gewährleistung beim Autokauf
Gewährleistung beim Autokauf
| 18.03.2013 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
… einen soliden Oldtimer Daimler-Benz 280 SE zu einem Preis von 17.900 €. Im Kaufvertrag wurde unter dem Punkt „Ausstattung" vereinbart: „positive Begutachtung nach §21 c StVZO". Dabei handelt es sich um die so genannte „Oldtimer-Zulassung", welche …
Smartphone als Navi?
Smartphone als Navi?
| 13.03.2013 von Rechtsanwalt Thomas Brunow
… zu einer Eintragung von einem Punkt in das Verkehrszentralregister. Der Einwand des Kraftfahrers, er hätte lediglich die Navigationsfunktion genutzt half nicht weiter. Gegen diese Entscheidung legte der Kraftfahrer Rechtsbeschwerde …