411 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Mehrere Finanzdienstleister (Facto, Motion8) zur Rückabwicklung von Lebensversicherungen insolvent
Mehrere Finanzdienstleister (Facto, Motion8) zur Rückabwicklung von Lebensversicherungen insolvent
| 06.08.2018 von Rechtsanwalt Alexander Meyer
Die Rückabwicklung von Lebensversicherungen wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrungen ist für viele Verbraucher eine sehr lukrative Möglichkeit, aus einer schlecht laufenden Lebensversicherung nachträglich noch eine gute Geldanlage zu machen. …
Rückzahlung von Kosten für Masterstudium an Arbeitgeber vermeidbar
Rückzahlung von Kosten für Masterstudium an Arbeitgeber vermeidbar
| 31.07.2018 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
Gehaltserhöhung, Dienstwagen, mehr Urlaubstage – die Liste ist lang, wie Arbeitgeber versuchen, ihre Mitarbeiter an sich zu binden. Eine weitere Möglichkeit, die immer häufiger vorkommt, ist die Bezahlung eines Masterstudiengangs bei einer …
Wohnungsmiete: Was ist bei einer Kündigung wegen Zahlungsverzug zu beachten?
Wohnungsmiete: Was ist bei einer Kündigung wegen Zahlungsverzug zu beachten?
| 06.08.2020 von Rechtsanwalt Heinrich von Knorre
Einer der häufigsten Kündigungsgründe für Wohnungsmietverträge ist, dass der Mieter die Miete nicht zahlt. 1. Ab welcher Höhe des Mietrückstands kann gekündigt werden? Dass der Vermieter bei einem Rückstand von insgesamt 2 Monatsmieten gem. …
Gehemmte Verjährung bei Vergleichsverhandlungen
Gehemmte Verjährung bei Vergleichsverhandlungen
| 25.07.2018 von Rechtsanwältin Dr. Silke Ackermann
Durch das kürzlich ergangene Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 20.06.2018 mit dem Aktenzeichen 5 AZR 262/17 über die vertraglichen Ausschlussfristen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses ergeben sich künftig zu beachtende …
Europäischer Anlegerschutz für Fondsbeteiligungen:
Europäischer Anlegerschutz für Fondsbeteiligungen:
| 24.07.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Warten Sie nicht, kündigen Sie im Fall einer Falschberatung sofort! Wer zu lange wartet, wird bestraft. Anlagen von sog. GmbH & Co. KGs, von (geschlossenen) Immobilienfonds, Schiffsfonds, Containerfonds, Medienfonds und sonstigen …
Anspruch auf Arbeitszeugnis auch schon in der Probezeit
Anspruch auf Arbeitszeugnis auch schon in der Probezeit
| 23.07.2018 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
§ 109 der Gewerbeordnung gewährt jedem Arbeitnehmer einen Anspruch auf ein schriftliches Arbeitszeugnis. Das Zeugnis muss zumindest Angaben über die Art und Dauer der Tätigkeit enthalten – dann spricht man von einem „einfachen …
Verstoß gegen DSGVO als Kündigungsgrund?
Verstoß gegen DSGVO als Kündigungsgrund?
| 06.06.2018 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
Seit dem Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) am 25. Mai 2018 sind Unternehmen hinsichtlich des Themas Datenschutz verstärkt sensibilisiert. Kein Wunder: Nach Art. 83 DSGVO können bei einem Verstoß gegen die …
GmbH-Gesellschafterversammlung – Stimmrechtsausschlüsse, Stimmverbote, Satzungsregelungen
GmbH-Gesellschafterversammlung – Stimmrechtsausschlüsse, Stimmverbote, Satzungsregelungen
| 27.05.2018 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
Stimmrechtsausschlüssen und Stimmverboten sind im Gesellschaftsrecht von besonderer Bedeutung. Mit ihnen soll verhindert werden, dass Sonderinteressen der einzelnen Gesellschafter die Willensbildung in der Gesellschaft verfälschen. Mit …
Letzter Ausweg Kündigung bei Überlastung im Beruf?
Letzter Ausweg Kündigung bei Überlastung im Beruf?
| 29.04.2018 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
In den vergangenen Jahren sind die Fälle psychischer Gesundheitsgefährdung von Arbeitnehmern an ihrem Arbeitsplatz – etwa wegen Überlastung – extrem angestiegen. Arbeitgeber sind jedoch unter anderem durch das Arbeitsschutzgesetz dazu …
Stimmverbot des Gesellschafter-Geschäftsführers bei der Abberufung aus wichtigem Grund
Stimmverbot des Gesellschafter-Geschäftsführers bei der Abberufung aus wichtigem Grund
| 28.04.2018 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
Mit Urteil vom 4.4.2017 – II ZR 77 /16 – hat BGH hinsichtlich Stimmverbotsregeln im Rahmen von Beschlussstreitigkeiten folgende bemerkenswerte Entscheidung getroffen: „Bei der gerichtlichen Überprüfung der Wirksamkeit von …
Unternehmensnachfolge bei Personengesellschaften – Abstimmung von Testament und Gesellschaftsvertrag
Unternehmensnachfolge bei Personengesellschaften – Abstimmung von Testament und Gesellschaftsvertrag
| 14.04.2018 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
Im Rahmen einer Unternehmensnachfolge sind immer zwei Aspekte zu berücksichtigen: Gegenüber den Mitgesellschaftern treten die gesellschaftsrechtlichen Wirkungen gem. den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen ein, sofern nicht der …
Häufige Fragen im Versicherungsrecht – Teil 4: Berufsunfähigkeitsversicherung
Häufige Fragen im Versicherungsrecht – Teil 4: Berufsunfähigkeitsversicherung
| 22.03.2018 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
Was ist zu tun, wenn die Berufsunfähigkeitsversicherung Leistungen abgelehnt hat? Die Berufsunfähigkeitsversicherung (kurz BU) ist eine der wichtigsten Versicherungen zur finanziellen Absicherung. Doch die Versicherungen selektieren schon …
Häufige Fragen im Versicherungsrecht – Teil 3: Beendigung des Versicherungsvertrages
Häufige Fragen im Versicherungsrecht – Teil 3: Beendigung des Versicherungsvertrages
| 21.03.2018 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
Welche Verträge können widerrufen werden? Das kommt ganz auf den Vertragstyp an – ist für diesen per Gesetz ein Widerrufsrecht festgeschrieben, dann ist ein Widerruf gegebenenfalls möglich. Auch ein Blick in die Vertragsunterlagen gibt …
Häufige Fragen im Versicherungsrecht – Teil 2: Einzelne Versicherungszweige
Häufige Fragen im Versicherungsrecht – Teil 2: Einzelne Versicherungszweige
| 20.03.2018 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
Was ist eine Wohngebäudeversicherung? Die Wohngebäudeversicherung ist Bestandteil der Sachversicherung. Bei ihr handelt es sich um eine Versicherungsform, in der Versicherungsschutz für typische Gebäudegefahren miteinander kombiniert ist. …
Häufige Fragen im Versicherungsrecht – Teil 1:  Allgemeine Fragen/Vertragsschluss
Häufige Fragen im Versicherungsrecht – Teil 1: Allgemeine Fragen/Vertragsschluss
| 19.03.2018 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
Was macht eigentlich ein Fachanwalt für Versicherungsrecht? Ein Rechtsanwalt, der sich auf den Fachbereich des Versicherungsrechts spezialisiert hat, besitzt neben fundierten Kenntnissen im allgemeinen Versicherungsrecht auch spezielle …
Die ausserordentliche (fristlose) Kündigung im Arbeitsverhältnis
Die ausserordentliche (fristlose) Kündigung im Arbeitsverhältnis
| 15.03.2018 von Rechtsanwalt Thomas Hockauf
Die außerordentliche Kündigung im Arbeitsrecht Für eine außerordentliche – i.d.R. fristlose Kündigung ist – im Gegensatz zur ordentlichen und damit fristgerechten Kündigung – ein Kündigungsgrund erforderlich. Eine Frist muss hingegen nicht …
Was tun gegen ein schlechtes Arbeitszeugnis?
Was tun gegen ein schlechtes Arbeitszeugnis?
| 06.03.2018 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
§ 109 der Gewerbeordnung sieht vor, dass jeder Arbeitnehmer einen Anspruch auf ein schriftliches Arbeitszeugnis in deutscher Sprache hat. Auch freie Mitarbeiter haben einen Zeugnisanspruch, ebenso Geschäftsführer, die nicht gleichzeitig …
Weiterzahlungspflicht der Miete nach Auszug aus der ehemaligen Ehewohnung
Weiterzahlungspflicht der Miete nach Auszug aus der ehemaligen Ehewohnung
| 01.03.2018 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
Der Auszug eines Mitmieters aus der gemeinsamen Ehewohnung ändert grundsätzlich nichts an der Zahlungsverpflichtung gegenüber dem Vermieter. Der Ausziehende kann aber im Innenverhältnis zum Mitmieter darlegen und beweisen, dass die …
F.I.P. MaxiFo GmbH & Co. 1. Beteiligungs KG: Strafverfahren gegen Fondsverantwortliche!
F.I.P. MaxiFo GmbH & Co. 1. Beteiligungs KG: Strafverfahren gegen Fondsverantwortliche!
| 22.02.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Die Fondsgesellschaft hatte im vergangen Jahr wiederholt versucht, weitere Zahlungsansprüche gegenüber Gesellschaften geltend zu machen, die mit Ihren Zahlungen in Rückstand geraten waren. Wir vertreten einige Anleger der F.I.P. Fonds, die …
Direktzahlung der Miete durch Jobcenter – Tipps für den Vermieter
Direktzahlung der Miete durch Jobcenter – Tipps für den Vermieter
| 13.03.2019 von Rechtsanwalt Heinrich von Knorre
Zu den Leistungen nach dem SGB II (Hartz IV) gehört insbesondere auch die Miete. Das Jobcenter zahlt diese in der Regel an den Hartz IV-Empfänger aus, der Mieter zahlt die Miete dann an den Vermieter. Das Jobcenter soll nach § 22 Abs. 7 SGB …
Die personenidentische GmbH & Co. KG – Besonderheiten bei der Einheits-GmbH & Co. KG
Die personenidentische GmbH & Co. KG – Besonderheiten bei der Einheits-GmbH & Co. KG
| 16.12.2017 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
A. Die personenidentische GmbH & Co. KG Die Erscheinungsformen der GmbH & Co. KG sind vielfältig. Die GmbH & Co. KG vereint das Beste aus beiden Rechtsformen und ist stets eine attraktive Alternative. Vorherrschend ist die …
Ratenzahlungsvereinbarungen beenden!
Ratenzahlungsvereinbarungen beenden!
| 12.12.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Warum Beteiligungen als Kommanditist oder Treuhandkommanditist im Zweifel unbedingt angefochten, gekündigt und widerrufen werden sollten! 1. Rechtsgrundlage für die Einziehung von Beitragszahlungen in der Vergangenheit und Gegenwart Soweit …
Ratenzahlung auf Beteiligung als Kommanditist freiwillig bezahlen?
Ratenzahlung auf Beteiligung als Kommanditist freiwillig bezahlen?
| 15.11.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Die Fondsgesellschaft ist seit Jahren nicht erfolgreich tätig. Die Ratenzahlungsvereinbarung von Beiträgen auf die Beteiligung wurde als alternative Altersabsicherung beworben? Sie haben irgendwann einmal aufgehört, Beiträge zu bezahlen? …
F.I.P. Finanz- und F.I.P. Garantiefonds-, F.I.P. MaxiFonds GmbH & Co. KG kündigen und widerrufen?
F.I.P. Finanz- und F.I.P. Garantiefonds-, F.I.P. MaxiFonds GmbH & Co. KG kündigen und widerrufen?
| 28.10.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Wer als Anleger die Beteiligung an einer geschlossenen Fondsgesellschaft vermittelt bekam, die in der Folgezeit entgegen den versprochenen Renditen ausschließlich Verluste erwirtschaftete, kann Versuche unternehmen, die aus dem …