1.461 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Die wichtigsten Schritte beim Firmenkauf
anwalt.de-Ratgeber
Die wichtigsten Schritte beim Firmenkauf
Sie möchten ein Unternehmen kaufen? Oder befinden Sie sich bereits mitten in den Vertragsverhandlungen? Erfahren Sie hier mehr! Die wichtigsten Fakten Kaufinteressenten können Anteile oder eine ganze Firma kaufen. Käufer verschaffen sich …
Gemeinnützige GmbH: Gründung und steuerliche Vorteile
anwalt.de-Ratgeber
Gemeinnützige GmbH: Gründung und steuerliche Vorteile
| 27.04.2023
In Deutschland gibt es verschiedene Rechtsformen für gemeinnützige Organisationen. Dazu zählen u. a. der Verein, die Stiftung und auch die gemeinnützige GmbH (gGmbH). Die gemeinnützige GmbH ist eine Sonderform der Gesellschaft mit …
Hilfe zum Lebensunterhalt: Diese Ansprüche haben Sie!
anwalt.de-Ratgeber
Hilfe zum Lebensunterhalt: Diese Ansprüche haben Sie!
| 15.06.2023
Hilfe zum Lebensunterhalt im Sinne des Zwölften Sozialgesetzbuches wird umgangssprachlich auch als Sozialhilfe bezeichnet. In Deutschland leben wir sozial sehr gut abgesichert. So gibt es ein Fürsorgeprinzip, das Menschen, die ihren …
Abmahnungsgründe: Was für Arbeitgeber und Arbeitnehmer wichtig ist
anwalt.de-Ratgeber
Abmahnungsgründe: Was für Arbeitgeber und Arbeitnehmer wichtig ist
| 26.07.2023
Abmahnungen haben für viele Arbeitgeber und Mitarbeiter in Unternehmen praktische Relevanz. Zum einen sind sie regelmäßig Voraussetzung für eine verhaltensbedingte Kündigung. Manchmal wollen Arbeitgeber aber gar nicht kündigen, sondern nur …
Arbeiter: Die Stütze von Gesellschaft und Wirtschaft
anwalt.de-Ratgeber
Arbeiter: Die Stütze von Gesellschaft und Wirtschaft
| 25.04.2023
Arbeiter sind die Stütze unserer Gesellschaft. Ohne sie würde unser Alltag stillstehen und unsere Wirtschaft kollabieren. Doch was steckt juristisch hinter dem Begriff Arbeiter? Welche Herausforderungen müssen sie täglich bewältigen und …
Mieterhöhung: Muster und Hinweise
anwalt.de-Ratgeber
Mieterhöhung: Muster und Hinweise
| 25.04.2023
In diesem Ratgeber stelle ich Ihnen ein kostenloses Muster eines Mieterhöhungsschreibens – mit und ohne Mietspiegel – zur Verfügung, das Sie als Vermieter zukünftig als Vorlage für eine Mieterhöhung verwenden und individuell anpassen …
Was ist der sogenannte Schwellenwert im Vergaberecht?
anwalt.de-Ratgeber
Was ist der sogenannte Schwellenwert im Vergaberecht?
| 16.08.2023
Die öffentliche Hand vergibt laut Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz jährlich Aufträge in dreistelliger Milliardenhöhe an private Unternehmen. Das macht deutlich, dass bestimmte Regelwerke zwingend erforderlich sind. Um hier …
Geheimhaltungsvereinbarung: So schützen Sie Ihre Geschäftsgeheimnisse!
anwalt.de-Ratgeber
Geheimhaltungsvereinbarung: So schützen Sie Ihre Geschäftsgeheimnisse!
| 24.04.2023
Geschäftsgeheimnisse sind von Unternehmen gesetzlich zu schützen. Die Europäische Union hat zur Vereinheitlichung und zum umfassenden Schutz von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen im Jahr 2016 die sogenannte Know-how-Richtlinie erlassen. …
Aufhebungsvertrag während der Ausbildung: Was ist zu beachten?
anwalt.de-Ratgeber
Aufhebungsvertrag während der Ausbildung: Was ist zu beachten?
| 16.08.2023
„Das habe ich mir so aber nicht vorgestellt“, oder: „die Ausbildung ist doch nicht das Richtige für mich“: Diese Sätze hören Eltern und Ausbilder gar nicht so selten. Doch was ist zu tun, wenn dem Auszubildenden seine Tätigkeit nun …
Mit welchem Führerschein kann man welchen Anhänger ziehen?
anwalt.de-Ratgeber
Mit welchem Führerschein kann man welchen Anhänger ziehen?
| 28.06.2023
Zu Beginn des Ratgebers erlauben Sie mir bitte, den Unterschied zwischen Fahrerlaubnis und Führerschein kurz zu erläutern, weil es bei meinen Mandanten hier immer wieder zu Missverständnissen kommt: Die Fahrerlaubnis ist ein Verwaltungsakt …
Bedeutung und rechtliche Grundlagen der freien Berufe
anwalt.de-Ratgeber
Bedeutung und rechtliche Grundlagen der freien Berufe
| 28.06.2023
Vielen ist nicht bewusst, was genau man unter einem freien Beruf versteht. Wer einem freien Beruf nachgeht, wird häufig irrtümlich mit einem Gewerbetreibenden gleichgesetzt. Die genaue Bestimmung ist für den Laien nicht einfach. …
Angeln ohne Angelschein: Was ist erlaubt und welche Konsequenzen drohen?
anwalt.de-Ratgeber
Angeln ohne Angelschein: Was ist erlaubt und welche Konsequenzen drohen?
| 15.05.2023
Wer ohne Angelschein – beziehungsweise Fischereischein – angeln geht, muss damit rechnen, dass ihn dies einiges kosten wird, denn in Deutschland wird die Fischerei durch die Fischereigesetze der jeweiligen Bundesländer geregelt, um den …
Gesetzliche Rente - kurzer Überblick
anwalt.de-Ratgeber
Gesetzliche Rente - kurzer Überblick
Gesetzliche Rente beschreibt eine Rente, die laut Gesetz, dem Sozialgesetzbuch (SGB) Sechstes Buch (VI), gezahlt wird. Zuständig für diese gesetzlichen Renten ist die gesetzliche Rentenversicherung. Für Arbeitnehmer ist das in der Regel die …
Ehevertrag selbst erstellen mit diesem Muster
anwalt.de-Ratgeber
Ehevertrag selbst erstellen mit diesem Muster
| 12.04.2023
Ein Ehevertrag ist für Ehegatten oder Verlobte zwecks Eheschließung nur dann sinnvoll, wenn von den gesetzlichen Regelungen der Ehewirkungen eine abweichende Vereinbarung getroffen werden soll. Ein Muster zum Ehevertrag ersetzt keine …
Nebenkostenabrechnung: Einfach selbst erstellen mit diesem Muster
anwalt.de-Ratgeber
Nebenkostenabrechnung: Einfach selbst erstellen mit diesem Muster
| 11.04.2023
Die Nebenkostenabrechnung ist ein heikles Thema für Vermieter. Es gilt einiges zu beachten, damit die Nebenkostenabrechnung richtig erstellt ist. In diesem Ratgeber stellen wir Ihnen ein Muster einer Betriebskostenabrechnung zur Verfügung, …
Gesetzlicher Betreuer - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Gesetzlicher Betreuer - was Sie wissen und beachten müssen!
Die wichtigsten Fakten Volljährige Personen, die beispielsweise aufgrund ihres Alters oder einer körperlichen oder geistigen Behinderung nicht mehr in der Lage sind, über ihre eigenen Angelegenheiten zu entscheiden, erhalten eine …
Abstandsflächen im Nachbarschaftsrecht: Konflikte vermeiden
anwalt.de-Ratgeber
Abstandsflächen im Nachbarschaftsrecht: Konflikte vermeiden
| 22.06.2023
Beim Bauen von Gebäuden und sonstigen baulichen Anlagen sind zahlreiche Regeln und Vorgaben zu beachten, denn auch auf dem eigenen Grundstück gilt es, Vorschriften einzuhalten. Insbesondere sind Regeln zur Einhaltung der erforderlichen …
Arbeitsvertrag: Kostenfreies Muster und Erläuterungen
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitsvertrag: Kostenfreies Muster und Erläuterungen
26.07.2023
Diese Angaben sollte jedes Arbeitsvertrags-Muster unbedingt enthalten Abgesehen von einem separaten Nachweis, der den Anforderungen des NachwG entspricht und auf den im Muster des Arbeitsvertrags explizit verwiesen werden sollte, ist den …
Abmahnungsfrist im Arbeitsrecht: Wann muss die Abmahnung erfolgen und wie sollten Sie reagieren?
anwalt.de-Ratgeber
Abmahnungsfrist im Arbeitsrecht: Wann muss die Abmahnung erfolgen und wie sollten Sie reagieren?
| 05.04.2023
Eine Abmahnung ist eine ernste Angelegenheit im Arbeitsrecht. Sie kann Konsequenzen haben, die bis zur Kündigung reichen können. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Regeln im Zusammenhang mit Abmahnungen …
Kleine Jobs, große Wirkung: Warum die Minijob-Rentenversicherung eine gute Wahl ist
anwalt.de-Ratgeber
Kleine Jobs, große Wirkung: Warum die Minijob-Rentenversicherung eine gute Wahl ist
| 09.01.2024
Als Arbeitnehmer in einem Minijob haben Sie bestimmte Rechte und Pflichten. Eine dieser Pflichten ist die Rentenversicherungspflicht, die seit dem Jahr 2013 für alle Minijobber gilt. Die Minijob-Rentenversicherung ist für viele Beschäftigte …
Briefkastenfirma: Was ist das und ist sie legal?
anwalt.de-Ratgeber
Briefkastenfirma: Was ist das und ist sie legal?
| 04.04.2023
Als Briefkastenfirma wird im Allgemeinen eine Firma bezeichnet, die zwar auf dem Papier existiert, aber tatsächlich keine physische Präsenz hat, sondern lediglich eine Postadresse oder eine virtuelle Adresse. Bei der Briefkastenfirma …
Mini-GmbH gründen: Welche Vor- und Nachteile hat die Gesellschaftsform?
anwalt.de-Ratgeber
Mini-GmbH gründen: Welche Vor- und Nachteile hat die Gesellschaftsform?
| 04.04.2023
Die Mini-GmbH ist eine recht junge Gesellschaftsform und erfreut sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Seit ihrer Einführung im Jahr 2008 hat sich die Mini-GmbH, auch bekannt als 1-Euro-GmbH, kleine GmbH oder …
Reisekosten: Steuertipps für Geschäftsreisende
anwalt.de-Ratgeber
Reisekosten: Steuertipps für Geschäftsreisende
| 03.04.2023
Reisekosten können Arbeitnehmer und Selbstständige steuerlich mindernd geltend machen. Grundsätzlich müssen die Kosten durch Belege – wie zum Beispiel Hotelrechnungen – nachgewiesen werden. Auch bei Pauschalen sind bestimmte Anforderungen …
ebay & Recht - kurzer Überblick
anwalt.de-Ratgeber
ebay & Recht - kurzer Überblick
eBay & Recht beantwortet die rechtlichen Fragen rund um Online-Auktion und Online-Shop. Dabei ist eBay & Recht nicht auf das Unternehmen eBay mit eBay-Auktion und eBay-Shop beschränkt. Die meisten Regelungen gelten grundsätzlich für …