1.459 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Hilfreiche Rechtstipps rund ums Thema Erben
anwalt.de-Ratgeber
Hilfreiche Rechtstipps rund ums Thema Erben
Der Themenbereich Erben umfasst vielfältige rechtliche Aspekte und Fragestellungen. Sie möchten sich näher informieren oder suchen nach einer Antwort auf eine bestimmte Frage? Hilfreiches Wissen und Tipps rund ums Thema Erben finden Sie in …
Schwanger in der Probezeit: Schutz vor Kündigung?
anwalt.de-Ratgeber
Schwanger in der Probezeit: Schutz vor Kündigung?
| 03.03.2023
Schwangere stehen in einem bestehenden Arbeitsverhältnis häufig vor der Frage, ob der Arbeitgeber ihnen während der Probezeit kündigen darf und welche Pflichten sich für sie aus der bestehenden Schwangerschaft ergeben. Arbeitnehmerinnen, …
Zielvereinbarung: So bereiten Sie sich auf ein Zielvereinbarungsgespräch vor
anwalt.de-Ratgeber
Zielvereinbarung: So bereiten Sie sich auf ein Zielvereinbarungsgespräch vor
| 02.03.2023
Die Zielvereinbarung ist dazu da, gemeinsame Ziele zwischen einem Arbeitgeber beziehungsweise einer Führungskraft und dem Arbeitnehmer festzulegen. Sie ist damit ein bedeutender Bestandteil im Arbeitsalltag. Im Zielvereinbarungsgespräch …
Sicherheit ist in Mode: Das müssen Sie über die Warnwestenpflicht wissen
anwalt.de-Ratgeber
Sicherheit ist in Mode: Das müssen Sie über die Warnwestenpflicht wissen
| 02.03.2023
Jeder, der mit dem Auto schon mal eine Panne oder einen Unfall hatte, war sicherlich froh, wenn er eine leuchtende Warnweste anziehen konnte und von anderen Verkehrsteilnehmern dadurch besser gesehen wurde beziehungsweise auf sich …
Als Freiberufler Steuern zahlen: Das sollten Selbstständige wissen!
anwalt.de-Ratgeber
Als Freiberufler Steuern zahlen: Das sollten Selbstständige wissen!
| 15.03.2024
Wer in Deutschland Einkommen erwirtschaftet, muss dieses grundsätzlich versteuern. Die Steuer, die auf das Einkommen zu entrichten ist, ist die Einkommensteuer. Diese ist im Einkommensteuergesetz (EStG) geregelt. Der Einkommensteuer …
Ärger mit mangelhafter Ware: So gelingt das Reklamationsschreiben
anwalt.de-Ratgeber
Ärger mit mangelhafter Ware: So gelingt das Reklamationsschreiben
| 28.02.2023
Ob Auto, Fernseher, Kleidung, Smartphone oder Waschmaschine: Wer eine Ware kauft, hat einen gesetzlichen Anspruch darauf, dass er die Kaufsache in mangelfreiem Zustand vom Verkäufer erhält. Doch was ist zu tun, wenn die gekaufte Ware einen …
Was macht ein Steueranwalt?
anwalt.de-Ratgeber
Was macht ein Steueranwalt?
Steueranwalt bezeichnet einen vorzugsweise im Steuerrecht tätigen Anwalt. Ein Fachanwalt für Steuerrecht hat zusätzlich zu seiner Anwaltseigenschaft eine weitergehende Ausbildung und eine festgelegte Reihe von praktischen Fällen im …
Patientenanwalt - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Patientenanwalt - was Sie wissen und beachten müssen!
Ein Patientenanwalt vertritt Patienten, die beim sog. Ärztepfusch zu Schaden gekommen sind. Der Patientenanwalt hilft somit bei der Geltendmachung ihrer Ansprüche auf Schadenersatz und/oder Schmerzensgeld. Nicht immer kann in der Medizin …
Saisonarbeit und ihre Besonderheiten im Arbeitsverhältnis
anwalt.de-Ratgeber
Saisonarbeit und ihre Besonderheiten im Arbeitsverhältnis
| 20.02.2023
Nach den Angaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums kommen jedes Jahr etwa 300.000 Saisonarbeitskräfte nach Deutschland. In der Europäischen Union (EU) handelt es sich überwiegend um Migranten aus Osteuropa und Afrika. Seltener kommen …
Schuldscheindarlehen: So funktioniert es
anwalt.de-Ratgeber
Schuldscheindarlehen: So funktioniert es
| 20.02.2023
Was ist ein Schuldscheindarlehen? Juristisch gesehen handelt es sich beim Schuldscheindarlehen um ein normales Darlehen. Es hat aber die Besonderheit, dass es einen vom Darlehensschuldner ausgestellten Schuldschein gibt, daher auch der Name …
Leitender Angestellter: Welche Pflichten und Befugnisse hat er?
anwalt.de-Ratgeber
Leitender Angestellter: Welche Pflichten und Befugnisse hat er?
| 20.02.2023
Wer ist ein leitender Angestellter? Wenn einem Arbeitnehmer wesentliche Arbeitgeberbefugnisse übertragen wurden, spricht man von einem leitenden Angestellten. Insbesondere die Einstellungs- und Entlassungsbefugnis, eine Generalvollmacht, …
Personalakte: Was reindarf – und was nicht
anwalt.de-Ratgeber
Personalakte: Was reindarf – und was nicht
| 16.02.2023
Inhalt der Personalakte: Was darf in der Akte stehen? Die Personalakte soll über die Person des Angestellten und seine dienstliche Laufbahn vollständig und lückenlos Auskunft geben. Dies geschieht in der Form, dass Dokumente, Vorgänge und …
Beschuldigter im Strafverfahren? Das müssen Betroffene wissen
anwalt.de-Ratgeber
Beschuldigter im Strafverfahren? Das müssen Betroffene wissen
| 15.02.2023
Im Laufe ihres Lebens erhalten viele Menschen eine polizeiliche Vorladung zur Beschuldigtenvernehmung: Schuldige ebenso wie Unschuldige. Wenn Sie eine Vorladung als Beschuldigter von der Polizei erhalten haben, bedeutet das, dass gegen Sie …
Erbbauzins: Die 10 wichtigsten Fragen und Antworten
anwalt.de-Ratgeber
Erbbauzins: Die 10 wichtigsten Fragen und Antworten
| 14.02.2023
Als Alternative zum Kauf eines Grundstücks oder einer Wohnung beschäftigen sich vor allem junge Familien mit wenig Eigenkapital wieder häufiger mit dem Erbbaurecht – veraltet auch Erbpacht genannt. Das Erbbaurecht ist ein zeitlich …
Renovierung bei Auszug: Das müssen Sie als Mieter erledigen
anwalt.de-Ratgeber
Renovierung bei Auszug: Das müssen Sie als Mieter erledigen
| 14.02.2023
Rund neun Millionen Menschen ziehen jedes Jahr in Deutschland um. Am Tag sind das etwa 25.000 Menschen. Wer aus seinen bisherigen vier Wänden auszieht, steht vor allem vor einer Frage: „Muss ich die Wohnung bei Auszug renovieren?“ Zu dieser …
Schuldanerkenntnis: Kostenloses Muster für Gläubiger
anwalt.de-Ratgeber
Schuldanerkenntnis: Kostenloses Muster für Gläubiger
| 14.07.2023
In diesem Ratgeber stellen wir Ihnen eine kostenlose Vorlage eines Schuldanerkenntnisses zur Verfügung. Dieses Schuldanerkenntnis können Sie als Vorlage verwenden und individuell anpassen. Ich rate Ihnen, sich zunächst jedoch inhaltlich …
Juristische Person: Existenz, Gründung und Haftung
anwalt.de-Ratgeber
Juristische Person: Existenz, Gründung und Haftung
| 13.02.2023
Wer oder was ist eine juristische Person? Eine juristische Person ist ein Rechtssubjekt, das vom Gesetz anerkannt wird und somit selbstständig Rechte und Pflichten wahrnehmen kann. Anders als natürliche Personen, also Menschen, hat eine …
Bauabzugssteuer: Das müssen Auftraggeber beachten
anwalt.de-Ratgeber
Bauabzugssteuer: Das müssen Auftraggeber beachten
| 13.02.2023
Wer im Baugewerbe tätig ist, kommt zwangsläufig mit der sogenannten Bauabzugssteuer, das heißt, dem Steuerabzug bei Bauleistungen, in Berührung. Im Folgenden finden Sie Grundlagen, Fragen und Antworten vom Anwalt rund um das Thema …
Gesundheitszeugnis für die Arbeit in der Gastronomie
anwalt.de-Ratgeber
Gesundheitszeugnis für die Arbeit in der Gastronomie
| 13.02.2023
Was ist das Gesundheitszeugnis? Das Gesundheitszeugnis gibt es eigentlich nicht mehr. Es war im Bundesseuchenschutzgesetz (BSeuchG, §§ 17 und 18), das bis zum Jahr 2000 galt, vorgeschrieben. Beim Gesundheitszeugnis handelte es sich um eine …
Kosten - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Kosten - was Sie wissen und beachten müssen!
Anwaltskosten bestehen aus Gebühren und Auslagen und sind die Vergütung, die ein Rechtsanwalt von seinem Mandanten für die Bearbeitung eines Falles erhält. Grundlage für die Anwaltskosten ist ein Vertrag zwischen den Parteien, sog. …
Räuberischer Diebstahl: Diese Strafen drohen!
anwalt.de-Ratgeber
Räuberischer Diebstahl: Diese Strafen drohen!
| 10.02.2023
Was ist ein räuberischer Diebstahl? Einen räuberischen Diebstahl begeht, wer „bei einem Diebstahl auf frischer Tat betroffen, gegen eine Person Gewalt verübt oder Drohungen mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben anwendet, um sich im …
Stolperfalle beim Minijob: Eine Krankenversicherung besteht nicht automatisch
anwalt.de-Ratgeber
Stolperfalle beim Minijob: Eine Krankenversicherung besteht nicht automatisch
| 26.01.2024
Haushaltshilfe, Nachhilfelehrer oder Fahrradkurier: Die Auswahl an Minijobs ist groß. Vor allem Studenten und Auszubildende, aber auch Rentner nutzen die Möglichkeit eines Minijobs, um die eigenen Finanzen etwas aufzubessern. Einige …
Pflegegrad 5: Die wichtigsten Voraussetzungen und Leistungen im Überblick
anwalt.de-Ratgeber
Pflegegrad 5: Die wichtigsten Voraussetzungen und Leistungen im Überblick
| 22.06.2023
Mit dem Thema Pflege beschäftigen sich viele von uns erst, wenn plötzlich nach einem Schlaganfall, einem Unfall oder einer schweren Krankheit ein Angehöriger pflegebedürftig ist. Denn dann ist nichts mehr, wie es war. Es müssen Anträge …
Inobhutnahme: Gründe, Ablauf und Rechte der Eltern
anwalt.de-Ratgeber
Inobhutnahme: Gründe, Ablauf und Rechte der Eltern
| 09.02.2023
Die Inobhutnahme des eigenen Kindes ist eine Horrorvorstellung für Eltern. Hier können Sie nachlesen, wo die Inobhutnahme gesetzlich geregelt ist, wann eine Inobhutnahme erfolgt, wie sie abläuft und welche Möglichkeiten beziehungsweise …