319 Ergebnisse

Suche wird geladen …

DSGVO – Anwendung im Rahmen Due Diligence und M&A-Transaktion in Tschechien – Teil 2
DSGVO – Anwendung im Rahmen Due Diligence und M&A-Transaktion in Tschechien – Teil 2
| 23.07.2018 von Anwalt JUDr. Mojmír Ježek Ph.D.
Position des Verkäufers bei einer M&A-Transaktion Der Verkäufer sollte bereits im Voraus im Rahmen der Vorbereitungsphase des Verkaufs der Gesellschaft eine abgesicherte Form sicherstellen, in der dem Käufer die Dokumente hinsichtlich …
DSGVO – Anwendung im Rahmen Due Diligence und M&A Transaktion in Tschechien – Teil 1
DSGVO – Anwendung im Rahmen Due Diligence und M&A Transaktion in Tschechien – Teil 1
| 20.07.2018 von Anwalt JUDr. Mojmír Ježek Ph.D.
Der Schutz personenbezogener Daten spielt eine wesentliche Rolle in jeder Transaktion, unabhängig davon, ob im Rahmen der Beurteilung von Risiken für den Käufer bei unsachgemäßer Nutzung personenbezogener Daten in der Zielgesellschaft oder …
Besondere Begünstigungen für Investoren in Bosnien und Herzegowina
Besondere Begünstigungen für Investoren in Bosnien und Herzegowina
| 21.04.2018 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
In der Föderation Bosnien und Herzegowinas nach geltendem Gesetz der Ertragssteuer der Föderation Bosnien und Herzegowinas genießen ausländische Investoren folgende Begünstigungen: Dem Steuerzahler, der in Herstellungsausrüstung aus …
Gründung eines Unternehmens in Bosnien und Herzegowina
Gründung eines Unternehmens in Bosnien und Herzegowina
| 18.04.2018 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
Vor der Registrierung muss der Gründer den Standort für den Firmensitz bestimmen, einen Auszug der geplanten Aktivitäten des Unternehmens besitzen, den Vertreter für den Aufsichtsrat ernennen und den Unternehmensnamen bestimmen, weil nach …
Aufbau eins Unternehmens für ausländische Investoren und vorübergehender Aufenthalt
Aufbau eins Unternehmens für ausländische Investoren und vorübergehender Aufenthalt
| 17.04.2018 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
Aufbau eines Unternehmens für ausländische Investoren und vorübergehender Aufenthalt Ein Ausländer hat das Recht einen vorübergehenden Aufenthalt zu bekommen, insofern er die allgemeinen Bedingungen für diesen Aufenthalt erfüllt. In diesem …
Wie gründe ich eine GmbH in Bosnien und Herzegowina?
Wie gründe ich eine GmbH in Bosnien und Herzegowina?
| 27.02.2021 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
Wie gründe ich eine GmbH in Bosnien und Herzegowina? Insofern Sie ein Unternehmen gründen wollen, ist die beste Form dafür eine GmbH. Eine GmbH (eng. LLC) ist eine Gesellschaft, in der jeder Gesellschafter seinen eigenen Anteil besitzt und …
Ukraine – Zahlungsverkehr, Devisenvorschriften und Valutakontrollregelungen in der Ukraine
Ukraine – Zahlungsverkehr, Devisenvorschriften und Valutakontrollregelungen in der Ukraine
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
Devisenvorschriften, Valutakontrollregelungen und Zahlungsverkehr in der Ukraine Die ukrainische Hrywnja oder UAH ist nach dem Regierungsdekret das einzige offizielle Zahlungsmittel in der Ukraine. Sämtliche Unternehmen in der Ukraine, …
Ukraine – Unternehmenssteuern in der Ukraine und ukrainisches Steuersystem
Ukraine – Unternehmenssteuern in der Ukraine und ukrainisches Steuersystem
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
Das ukrainische Steuerrecht ist im Vergleich zum deutschen Steuerrecht einfach und übersichtlich. Es gibt derzeit insgesamt nur 34 verschiedene Steuern, davon 20 an den Gesamtstaat abgeführte und 14 kommunale Steuern. Die Grundlagen des …
Beste Chancen für erfolgreiche Geschäfte in Thailand
Beste Chancen für erfolgreiche Geschäfte in Thailand
| 11.04.2018 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
Thailand ist einer der größten Märkte in Südostasien mit sehr guter Verteilungsstruktur, großen Einkaufszentren und mittelgroßen Städten – auch auf dem Land. In diesem Artikel fassen wir einige der Vorteile zusammen und mahnen gleichzeitig …
Business Immigration nach Deutschland: Attraktiver als Zypern, Bulgarien, Ungarn oder Malta
Business Immigration nach Deutschland: Attraktiver als Zypern, Bulgarien, Ungarn oder Malta
| 10.04.2018 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
Deutschland ist einer der attraktivsten Standorte für Investoren aus aller Welt. Die meisten Investoren, die sich für Deutschland interessieren, sind an einem sicheren, langfristigen und zukunftsorientieren Standort für sich, Ihre Familien …
Firmengründung in der Ukraine: Gründung einer ukrainischen GmbH (TOV oder OOO)
Firmengründung in der Ukraine: Gründung einer ukrainischen GmbH (TOV oder OOO)
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
Firmengründung in der Ukraine: Gründung einer ukrainischen GmbH Eine der häufigsten Rechtsformen für wirtschaftliche Unternehmen in der Ukraine ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (tovarystvo z obmezhenoju vidpovidal’nistju, TOV …
Ukraine: Unternehmensrechtsformen in der Ukraine, Rechtsformen für Firmengründungen in der Ukraine
Ukraine: Unternehmensrechtsformen in der Ukraine, Rechtsformen für Firmengründungen in der Ukraine
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
Unternehmensrechtsformen in der Ukraine Einzelunternehmer (FOP) Eine in der Ukraine eine verbreitete Form für kleine Unternehmen ist der Einzelunternehmer. Diese Marktteilnehmer werden als Klein- oder Privatunternehmer bezeichnet. In der …
Panama Papers: Ist das Ende der “Offshore“ Gesellschaften gekommen?
Panama Papers: Ist das Ende der “Offshore“ Gesellschaften gekommen?
| 29.03.2018 von Rechtsanwalt Abel Gomez Tomiczek
Am 14. März 2018 verbreitet sich innerhalb von Minuten die öffentliche Bekanntmachung, dass die Anwaltskanzlei Mossack Fonseca, Protagonist der bekannten Panama Papers, ihre Tätigkeiten einstellt. Die Firma Mossack Fonseca & Co., …
Formulare und Webseite für die Registrierung von wirtschaftlichen Eigentümern in Tschechien
Formulare und Webseite für die Registrierung von wirtschaftlichen Eigentümern in Tschechien
| 23.03.2018 von Anwalt JUDr. Mojmír Ježek Ph.D.
Die tschechische Anwaltskanzlei rutland ježek zu den neuen Pflichten bei der Registrierung der wirtschaftlichen Eigentümer bei juristischen Personen in der Tschechischen Republik ab dem 01.01.2018 1. Einleitung Mit Wirkung ab dem 01.01.2018 …
Erben, Immobilien und Unternehmen im Ausland
Erben, Immobilien und Unternehmen im Ausland
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer
Vielleicht haben Sie Vermögen oder Immobilien im Ausland? Ein kleines Ferienhaus in Spanien? Oder Sie reisen einfach gerne und verbringen den Winter über lieber in der Sonne? Wenn Sie tot umfallen, haben Ihre Kinder – oder Ihre …
Immobilienbesitz in Spanien optimal nutzen oder vermarkten
Immobilienbesitz in Spanien optimal nutzen oder vermarkten
| 04.03.2018 von Jurist und Ökonom Luigi De Micco
Für clevere Immobilienbesitzer in Spanien In Spanien und insbesondere auf der Baleareninsel Mallorca gibt es zahlreiche Immobilien, wie zum Beispiel Feriendomizile oder ländliche Finkas mit großen Grundstücken, die nur wenig oder nicht …
Apostille und Legalisation aus Bosnien-Herzegowina
Apostille und Legalisation aus Bosnien-Herzegowina
| 23.02.2021 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
Der Gebrauch von Dokumenten in Bosnien und Herzegowina ist durch das Haager Übereinkommen zur Befreiung öffentlicher Urkunden von der Legalisation vom 5. Oktober 1951 geregelt. Demnach ist für die Anerkennung von Dokumenten aus einem der …
Schnuppern vor dem offiziellen Arbeitsbeginn kostet Arbeitgeber 70.000 Euro
Schnuppern vor dem offiziellen Arbeitsbeginn kostet Arbeitgeber 70.000 Euro
| 02.03.2018 von Niederländische Rechtsanwältin Edith Nordmann LL.M.
Schnuppern vor dem offiziellen Arbeitsbeginn kostet Arbeitgeber 70.000 Euro Sie haben einen neuen Mitarbeiter zum 01. Juli eingestellt – aber nachdem sein Vorgänger die Firma schon eher verlassen wird, möchten Sie gerne, dass der neue …
Gerichtsverfahren in der Schweiz – Entscheidungskompetenz des Friedensrichters, Verfahrenskosten
Gerichtsverfahren in der Schweiz – Entscheidungskompetenz des Friedensrichters, Verfahrenskosten
| 24.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Bernhard Idelmann
Das schweizerische Zivilprozessrecht (Schweizerische Zivilprozessordnung, nachstehend auch „ZPO Schweiz“), welches seit 2011 als eidgenössisches Gesetz des Bundes in allen Kantonen der Schweiz gilt, weist einige gravierende Besonderheiten …
Aus Alt- mach Neukunden: EuGH zum Handelsvertreterausgleich
Aus Alt- mach Neukunden: EuGH zum Handelsvertreterausgleich
| 10.01.2018 von Rechtsanwalt Laszlo Nagy
Kann ein alter Kunde ein neuer Kunde sein? Der EuGH hat den Begriff des neuen Kunden im Zusammenhang mit dem Ausgleichsanspruch der europäischen Handelsvertreterrichtlinie neu definiert. Auch schon vorhandene Kunden sollen unter bestimmten …
Ausgleichsanspruch analog § 89b HGB für Franchisenehmer und Markenhändler?
Ausgleichsanspruch analog § 89b HGB für Franchisenehmer und Markenhändler?
| 31.12.2017 von Rechtsanwalt Laszlo Nagy
Weiterhin (Stand Januar 2018) ist offen, ob Franchisenehmern Ausgleichsansprüche analog § 89b HGB zustehen können. Für die Annahme von Ausgleichsansprüchen dürfte nach den Gerichtsentscheidungen der vergangenen Jahre wenig Raum verbleiben. …
Überblick über das Markenrecht
Überblick über das Markenrecht
| 19.12.2017 von Rechtsanwalt Thomas Reimann
Leider kommt es im Alltag und vor allem im Internet immer wieder zu Abmahnungen aufgrund Markenrechtsverletzungen. Dabei sind sich jedoch viele Privatleute/Verbraucher aber auch Unternehmer nicht im Klaren, was das überhaupt bedeutet und …
Gründung einer Gesellschaft in Panama
Gründung einer Gesellschaft in Panama
| 19.12.2017 von Rechtsanwalt Abel Gomez Tomiczek
Die Aktiengesellschaften („Sociedades Anónimas”) in Panama unterliegen dem Gesetz 32 vom 26. Februar 1927. Ein Großteil der Gesellschaften in Panama wird gegründet, um Geschäfte im In- und Ausland zu tätigen, jedoch kann ihre Nutzung …
EuGH setzt neue Rahmenbedingungen für den grenzüberschreitende Sitzverlagerung – EuGH (Polbut)
EuGH setzt neue Rahmenbedingungen für den grenzüberschreitende Sitzverlagerung – EuGH (Polbut)
| 07.12.2017 von Rechtsanwalt Frank Rilling
In dem vorausgegangenen Rechtstipp wurde die Möglichkeiten eines grenzüberschreitenden Formwechsels von Auslandsgesellschaften – sog. Outbound Conversion – nach der „Vale-Entscheidung“ des EuGHs vom 12. Juli 2012 Az. C-378/10) , …