843 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Unternehmensstrafrecht (Gesetz zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft)
Unternehmensstrafrecht (Gesetz zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft)
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Christian Keßler
Einleitung Das Unternehmensstrafrecht, welches nun neu bzw. erstmals geregelt werden soll, steht schon lange in der Diskussion. Nun wurde ein Referentenentwurf des Bundesjustizministeriums (BMJV) vorgelegt. Unternehmen sollen sich danach …
Voraussetzungen der Bestellung eines Nachlasspflegers
Voraussetzungen der Bestellung eines Nachlasspflegers
| 21.01.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
Nach § 1961 BGB hat das Nachlassgericht einen Nachlasspfleger auf Antrag eines Nachlassgläubigers (zum Beispiel des Vermieters) zu bestellen. Voraussetzung ist, dass die Erben unbekannt sind und dass der Nachlassgläubiger eine Forderung …
Der Geschäftsführervertrag oder Anstellungsvertrag des GmbH-Geschäftsführers
Der Geschäftsführervertrag oder Anstellungsvertrag des GmbH-Geschäftsführers
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
I. Doppelstellung des Geschäftsführers Der Geschäftsführer (m/w/d) leitet das Geschäft der GmbH und vertritt die Gesellschaft nach außen. Rechtlich steht der Geschäftsführer dabei in einer Doppelstellung : Zum einen ist er aufgrund seiner …
Umwandlung eines Einzelunternehmens (e.K.) in eine Holding-Struktur
Umwandlung eines Einzelunternehmens (e.K.) in eine Holding-Struktur
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
1. Steuersparmodell Holding Das Einzelunternehmen stellt die beliebteste Rechtsform dar. Die Steuerlast ist dabei relativ hoch. Die Steuerlast kann jedoch durch das Holdingmodell in bestimmten Fällen erheblich gesenkt werden. a. Zivilrecht …
Übernahme der GmbH-Geschäftsführung
Übernahme der GmbH-Geschäftsführung
| 12.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Wie funktioniert der Einstieg in die Geschäftsführung? Welche Beschlüsse und welche Verträge werden benötigt? Hier bekommen Sie einen Überblick über alle rechtlichen Maßnahmen, auf die es bei der Übernahme der Geschäftsleitung ankommt. In …
Coronakrise: Kann der Arbeitgeber seine Arbeitnehmer zwingen, Urlaub zu nehmen?
Coronakrise: Kann der Arbeitgeber seine Arbeitnehmer zwingen, Urlaub zu nehmen?
| 02.04.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die Coronakrise führt jetzt schon erhebliche Probleme für Unternehmen und ihre Mitarbeiter mit. Betriebe können nur noch eingeschränkt arbeiten oder müssen sogar ganz geschlossen werden. So mancher Arbeitgeber könnte dann auf die Idee …
Was 2024 für Verkauf eines Anteils an einer russischen OOO wichtig ist
Was 2024 für Verkauf eines Anteils an einer russischen OOO wichtig ist
| 02.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rustem Karimullin LL.M., MCIArb
Eine deutsche Gesellschaft - GmbH - hält einen Anteil von 100% am Stammkapital der Moskauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung - OOO. Es wird geplant, diesen OOO-Anteil auf andere Personen - z.B. die russischen Direktoren (MBO) - oder …
Die fünf wichtigsten Schritte zum Unternehmenskauf
Die fünf wichtigsten Schritte zum Unternehmenskauf
| 28.11.2016 von Rechtsanwälte Hermann & Partner
Nach Aussage des Instituts für Mittelstandsforschung stehen allein in Baden-Württemberg in den nächsten Jahren ca. 11.000 Unternehmen jährlich zur Übergabe an. Mangels geeigneter und auch williger Nachfolger in Familienunternehmen gewinnt …
Erbrecht: Häufige Irrtümer bei Testamenten - Tipps zur Vermeidung, Teil III!
Erbrecht: Häufige Irrtümer bei Testamenten - Tipps zur Vermeidung, Teil III!
| 20.03.2015 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
Ich möchte Ihnen im Anschluss an Teil II v. 19.03.2015 dieses Beitrages kurzweilig an praktischen Beispielen aus der Rechtsprechung erklären, welche weiteren Fallstricke es bei Testamenten gibt. Ich bin Fachanwalt für Handels- und …
Die Republik Serbien erließ neues Gesetz auf Empfehlung des MONEYVAL-Komitees
Die Republik Serbien erließ neues Gesetz auf Empfehlung des MONEYVAL-Komitees
| 14.06.2018 von Rechtsanwältin Ljubica Tomic
Gesetz über das Zentralregister der wirtschaftlichen Eigentümer Nach Empfehlungen des Komitees-Moneyval des Europarates hat die Republik Serbien in einem Eilverfahren das Gesetz über das Zentralregister der wirtschaftlichen Eigentümer …
BFH: Gestaltung der Betriebsaufgabe und Entnahmebesteuerung
BFH: Gestaltung der Betriebsaufgabe und Entnahmebesteuerung
| 13.02.2015 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Der Bundesfinanzhof (BFH) hatte sich in seinem Urteil vom 21.5.2014 – V R 20/13 – , mit der Frage der Betriebsaufgabe eines Einzelunternehmens zu beschäftigen, Was war geschehen? Bis zum 30.4.2001 führte der Kläger ein Ingenieurbüro als …
Unternehmenskauf in der Insolvenz
Unternehmenskauf in der Insolvenz
| 20.02.2014 von Rechtsanwalt Henning Schröder
Erfolgt der Kauf des Unternehmens nicht auf „normalem" Weg zwischen Verkäufer und Käufer, sondern im Rahmen eines Insolvenzverfahrens, so ergibt sich eine Reihe von Besonderheiten. Als Verkäufer tritt hier nicht ein Unternehmer, sondern der …
Recht auf Abfindung nach Kündigung? Ein Kurz-Rechtstipp
Recht auf Abfindung nach Kündigung? Ein Kurz-Rechtstipp
| 10.08.2022 von Rechtsanwalt Daniel Buljevic
Oftmals stellen uns Mandanten die Frage, ob es einen Anspruch auf Abfindung nach einer ausgesprochenen Kündigung geben kann. Auf diese Frage möchten wir heute näher eingehen und auch nach den verschiedenen Kündigungsarten differenzieren. …
Die Familienstiftung als Instrument der Nachfolge
Die Familienstiftung als Instrument der Nachfolge
| 15.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
Familienstiftungen zählen in Deutschland noch immer zu den eher exotischen Phänomenen. Noch immer handelt es sich bei den Stiftungen hierzulande um gemeinnützige Stiftungen. Immer mehr Unternehmer und ihre Familien suchen jedoch heute …
Das MoPeG tritt am 01.01.2024 in Kraft – Besteht Handlungsbedarf für Ihre GbR?
Das MoPeG tritt am 01.01.2024 in Kraft – Besteht Handlungsbedarf für Ihre GbR?
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt Matthias Herz
Sind Sie Gesellschafter einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)? Haben Sie sich bereits mit den umfassenden Neuerungen für GbRs vertraut gemacht, die zum Jahresbeginn 2024 in Kraft treten? Müssen auch Sie handeln? Ab dem 01.01.2024 …
Das gescheiterte Testament
Das gescheiterte Testament
| 15.04.2021 von Rechtsanwalt Michael Hemmerich LL.M.
Testamente müssen aktuell sein Das Verfassen eines Testaments ohne entsprechende rechtliche Beratung wird von Jahr zu Jahr schwieriger. Denn die zu berücksichtigende Rechtsprechung wird stets unübersichtlicher. Zuletzt hatte das OLG Celle …
Finanzierung der Existenzgründung – Mezzanine-Kapital
Finanzierung der Existenzgründung – Mezzanine-Kapital
| 27.01.2022 von Rechtsanwalt Dominik Gräf
Mithilfe von Mezzanine-Kapital bzw. einer Mezzanine-Finanzierung können Gründer ihr Eigenkapital stärken. Die Bezeichnung Mezzanine leitet sich von dem italienischen Wort „Mezzo“ her, was so viel wie halb bedeutet. Damit handelt es sich bei …
Existenzgründung – So gründen Sie eine GmbH
Existenzgründung – So gründen Sie eine GmbH
| 17.01.2023 von Rechtsanwalt Dominik Gräf
Sie wollen Ihr eigener Chef sein und sich selbstständig machen? Ein eigenes Unternehmen zu führen bedeutet viel Verantwortung, eröffnet aber auch viele Chancen. Sie können Ihre eigenen Ideen verwirklichen, eigenverantwortlich Entscheidungen …
IHK-Beiträge können rechtswidrig sein
IHK-Beiträge können rechtswidrig sein
| 06.12.2018 von Rechtsanwalt Dr. Tobias Kumpf
VG Stuttgart erklärt IHK-Beiträge für rechtswidrig Das Verwaltungsgericht Stuttgart hat Beitragsbescheide der IHK als rechtswidrig eingestuft. Es folgte damit der Argumentation der Kläger, dass die Industrie- und Handelskammer Stuttgart …
Unternehmensgründung in Kolumbien – Teil 1
Unternehmensgründung in Kolumbien – Teil 1
| 19.08.2022 von Abogada Dr. Yvonne Rieser
Rechtsquellen Artikel 633 – 652 Bürgerliches Gesetzbuch, Artikel 98 – 506 Handelsgesetzbuch Möchte eine ausländische juristische Person auf Dauer in Kolumbien Geschäfte abwickeln, muss sie dazu entweder eine Zweigstelle in Kolumbien …
Anspruch auf Weihnachtsgeld / Rückzahlung Weihnachtsgeld
Anspruch auf Weihnachtsgeld / Rückzahlung Weihnachtsgeld
| 06.01.2023 von Rechtsanwalt Markus Schneckener
Alle Jahre wieder... Anspruch auf Weihnachtsgeld / Rückzahlung Weihnachtsgeld, ... insbesondere bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses Mit der November- oder Dezemberabrechnung erhalten viele Arbeitnehmer ein 13. Monatsgehalt, …
BGH zur Gewerberaummiete bei Corona-Lockdown: Mieter hat Anspruch auf Anpassung/Kürzung der Mietzahlung
BGH zur Gewerberaummiete bei Corona-Lockdown: Mieter hat Anspruch auf Anpassung/Kürzung der Mietzahlung
| 11.03.2022 von Rechtsanwalt Felix Kushnir
Mit Urteil vom 12. Januar 2022 – XII ZR 8/21 hat der BGH entschieden, dass Mieter von gewerblich genutzten Räumen für die Zeit einer behördlich angeordneten Geschäftsschließung während der COVID-19-Pandemie einen Anspruch auf Anpassung der …
Der Betriebsübergang gemäß § 613a BGB
Der Betriebsübergang gemäß § 613a BGB
| 14.04.2015 von Rechts- und Fachanwalt Dominic Baumüller LL.M. Eur.
Sachverhalt: Gesetzt den Fall, Sie erhalten von ihrem Arbeitgeber ein Informationsschreiben bzgl. des Überganges ihres Arbeitsverhältnisses von der bisherigen Aktiengesellschaft auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, im Wege eines …
Vorsorgen für den Fall der Fälle: Generalvollmacht, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
Vorsorgen für den Fall der Fälle: Generalvollmacht, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
| 14.06.2023 von Notar Roland Horsten
Jeden kann es treffen. Situationen, in denen man nicht mehr selbst entscheiden kann. Vorübergehend oder dauerhaft. Nach einem Unfall oder wegen einer schweren Erkrankung, während eines Komas oder dauerhaft bei Demenz oder anderen …