923 Ergebnisse für Lieferung

Suche wird geladen …

Handel und Besteuerung von NFTs in Deutschland | So gehts!
Handel und Besteuerung von NFTs in Deutschland | So gehts!
| 02.08.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… gelten und nicht der Umsatzsteuer unterliegen, können NFTs umsatzsteuerpflichtig sein, wenn der Händler als Unternehmer im Sinne des Umsatzsteuerrechts gilt und die interne Transaktion als umsatzsteuerpflichtig eingestuft werden kann Lieferung
Autokauf: Rücktritt vom Kaufvertrag bei falscher Farbe des gelieferten PKWs
Autokauf: Rücktritt vom Kaufvertrag bei falscher Farbe des gelieferten PKWs
| 01.07.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… die Abnahme der Corvette verweigert und den Kaufpreis nicht gezahlt, da ein Kaufvertrag über eine blaue Corvette (Le Mans Blue Metallic) geschlossen wurde. Die Verkäuferin hat jedoch eine schwarze Corvette geliefert. Mit der angebotenen Lieferung
Achtung! Angabe der Grundpreise für Getränke ist auch auf Pizza-Werbeflyern erforderlich
Achtung! Angabe der Grundpreise für Getränke ist auch auf Pizza-Werbeflyern erforderlich
| 27.01.2012 von Rechtsanwalt Björn Wrase
… darzustellen, damit ein Preisvergleich für den Verbraucher einfacher ist. Ausnahmetatbestände von dieser Verpflichtung kommen nach Ansicht des OLG Köln nicht in Betracht. Bei der Lieferung von fertig abgepackten Getränken, die nicht selbst …
Insolvenzanfechtung – was ist ein privilegiertes Bargeschäft?
Insolvenzanfechtung – was ist ein privilegiertes Bargeschäft?
| 18.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
… aus, wenn diese die Voraussetzungen des sogenannten Bargeschäfts, § 142 InsO, erfüllen. Dies hat nichts mit Barzahlung zu tun, sondern meint: Liegt zwischen der Leistung des Gläubigers (z. B. Lieferung oder Beratungsleistung …
Save the Date: Die Rücksendekosten kann der Verbraucher ab 13.06.2014 tragen
Save the Date: Die Rücksendekosten kann der Verbraucher ab 13.06.2014 tragen
| 08.01.2014 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab …
KTG Agrar SE: Gläubigerversammlung in Hamburg am 06.10.2016
KTG Agrar SE: Gläubigerversammlung in Hamburg am 06.10.2016
| 07.10.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… an werthaltigen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, ebenso aus Erstattungsforderungen gegen das Finanzamt, ferner aus 20-40 Mio. Euro aus Organhaftung gegenüber der Haftpflichtversicherung (Allianz) und der D&O-Versicherung (Dual …
Warnung vor Verlagsservice MBH UG Eschwege und Michael Blume
Warnung vor Verlagsservice MBH UG Eschwege und Michael Blume
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… von Forderungen Dritter aus deren Lieferungen und Leistungen im Bereich des Marketings." Wie viele Abofallenbetreiber hat man sich hier der Rechtsform der UG bedient. Das Stammkapital beträgt lediglich 2.000 €. Läuft das Geschäftsmodell also …
Corona und Schließung von Gaststätten – Auflagen von bayerischen Behörden
Corona und Schließung von Gaststätten – Auflagen von bayerischen Behörden
| 26.09.2020 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… bis zur Betriebsöffnung nach der Sperrstunde untersagt. Abweichend von § 13 Abs. 2 der 6. BayIfSMV ist ab 22:00 Uhr nur noch die Lieferung von mitnahmefähigen Speisen und Getränken als Lieferservice möglich.“ Prüfung durch das Gericht …
Gewährleistungsrechte IT-Vertrag / Ein Überblick
Gewährleistungsrechte IT-Vertrag / Ein Überblick
| 27.10.2015 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… etc. im Verhältnis zur Lieferung der Standardsoftware nebensächlich, dürfte der Schwerpunkt im Kaufrecht liegen. Bei aufwändigen Customizingleistungen hingegen bejahrt die Rechtsprechung Werkvertragsrecht. Im Rahmen seines Urteils …
PayPal-Käuferschutz greift bei falscher Lieferung
PayPal-Käuferschutz greift bei falscher Lieferung
| 07.02.2024 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Der PayPal-Käuferschutz dient zur Absicherung des Käufers für den Fall, dass das Produkt nicht geliefert wird oder nicht der vom Verkäufer angegebenen Beschreibung entspricht. In einem Fall hatte ein Käufer statt des bestellten Rasenmähers …
Misslungene Reparatur rechtfertigt Anspruch auf Neulieferung
Misslungene Reparatur rechtfertigt Anspruch auf Neulieferung
| 19.12.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Misslingt ein Nacherfüllungsversuch der Werkstatt, kann der Käufer eines mangelhaften Fahrzeugs grundsätzlich die Lieferung eines mangelfreien Wagens verlangen. Grundsätzlich ist der Käufer an seine Wahl, das Fahrzeug reparieren zu lassen …
Vorsicht beim Online-Handel – Vermeiden Sie Abmahnungen (Teil 6)!
Vorsicht beim Online-Handel – Vermeiden Sie Abmahnungen (Teil 6)!
| 17.12.2010 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… folgende Informationen mitzuteilen: - ladungsfähige Anschrift (kein Postfach!) - wesentlichen Merkmale der Ware und Dienstleistung - Einzelheiten zur Zahlung, Lieferung und Erfüllung des Vertrages - Informationen zu Gewährleistungsansprüchen …
Kaufrecht: Ein- und Ausbaukosten im unternehmerischen Verkehr
Kaufrecht: Ein- und Ausbaukosten im unternehmerischen Verkehr
| 04.11.2023 von Rechtsanwalt Christian Schilling
… Grundsätzlich haftet der Verkäufer auf Nacherfüllung (§ 439 Abs. 1 BGB). Der Käufer kann als Nacherfüllung nach seiner Wahl die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen. Dies bedeutet demnach entweder …
Untersuchungsrecht des Verkäufers bei Geltendmachung eines Mangels der Kaufsache
Untersuchungsrecht des Verkäufers bei Geltendmachung eines Mangels der Kaufsache
| 07.12.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
… einzulassen, weil er befürchte, dass Defekte der Elektronik trotz Nachbesserungen immer wieder auftreten würden; mit dieser Begründung verlangte er unter Fristsetzung "eine komplette Lieferung eines anderen Fahrzeugs, das der Bestellung …
Kurz und knapp 64 (Versicherungsrecht, Vertragsrecht, Arbeitsrecht, Telekommunikationsrecht)
Kurz und knapp 64 (Versicherungsrecht, Vertragsrecht, Arbeitsrecht, Telekommunikationsrecht)
| 30.07.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… dass Transport- und Verladekosten im Preis für Lieferung und Montage bereits enthalten sind. In diesem Fall ist der Küchenhersteller nicht berechtigt, dem Kunden die Transport- und Verladekosten zusätzlich zu berechnen. Allerdings …
Photovoltaikanlage: Mängelgewährleistungsansprüche verjähren in zwei Jahren
Photovoltaikanlage: Mängelgewährleistungsansprüche verjähren in zwei Jahren
| 02.12.2013 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 09.10.2013 - VIII ZR 318/12 - über die Frage entschieden, in welcher Frist kaufrechtliche Gewährleistungsansprüche aus der Lieferung mangelhafter Teile einer Solar- bzw. Photovoltaikanlage verjähren …
Verjährungsregelung zur Durchsetzung von Ansprüchen in der Schweiz – D-ENG version
Verjährungsregelung zur Durchsetzung von Ansprüchen in der Schweiz – D-ENG version
| 13.12.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Durchsetzung von Forderungen in der Schweiz Es geht vorliegend um eine gewerbliche Lieferung aus Deutschland an eine Schweizer GmbH (Unternehmen). Gerichtsstand ist, wie vertraglich vereinbart, die Schweiz. Nach deutschem Recht beträgt …
Urheberrecht: 1 - Freier Warenverkehr: 0
Urheberrecht: 1 - Freier Warenverkehr: 0
| 21.02.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
… sich Vervielfältigungen von Werken liefern zu lassen, die in dem betreffenden Mitgliedstaat urheberrechtlich geschützt sind, nimmt in dem Mitgliedstaat, in dem die Lieferung erfolgt, eine „Verbreitung an die Öffentlichkeit" im Sinne von Art …
Krisenbekämpfung und mehr – die wichtigsten steuerlichen Änderungen zum Jahreswechsel 2022/2023
Krisenbekämpfung und mehr – die wichtigsten steuerlichen Änderungen zum Jahreswechsel 2022/2023
| 24.01.2023 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Maximilian Krämer LL. M.
… den Eigenverbrauch genutzt wird. Zudem wird die Neuanschaffung einer Photovoltaikanlage deutlich lukrativer. Auf die Lieferung und die Installation jeglicher Komponenten fällt ab dem 01.01.2023 keine Umsatzsteuer mehr an. Ermäßigter Umsatzsteuersatz …
GGMTrading GmbH: Negatives Eigenkapital und Vertragsübernahme nach Lichtenstein
GGMTrading GmbH: Negatives Eigenkapital und Vertragsübernahme nach Lichtenstein
| 27.03.2024 von Rechtsanwalt Jens Reime
… unter dem Marktwert liegt. Kunden müssen allerdings bis zu drei Jahre auf die Lieferung warten, wobei der Rabatt mit der Länge der Wartezeit steigt. Zusätzlich lockt das Unternehmen mit einem "Goldrechtanteil", der Kunden an den Erträgen …
GFE Nürnberg & Umsatzsteuer: Warum man die Einsprüche gegen das Finanzamt aufrechterhalten soll
GFE Nürnberg & Umsatzsteuer: Warum man die Einsprüche gegen das Finanzamt aufrechterhalten soll
| 12.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… Einzelfall sorgfältig vorgetragen werden muss, warum der jeweilige Käufer aus seiner objektivierten Sicht nichts von dem Betrugsfall gewusst hat und er fest mit der Lieferung des Blockheizkraftwerkes gerechnet hatte. Wie kann mir ein Fachanwalt …
"Am nächsten Tag wären alle tot gewesen" - sind Pelletheizungen eine vertretbare Alternative zu Wärmepumpen?
"Am nächsten Tag wären alle tot gewesen" - sind Pelletheizungen eine vertretbare Alternative zu Wärmepumpen?
| 28.05.2024 von Rechtsanwalt Stefan Musiol
… der in der EU verbrannten Pellets aus Russland und Belarus importiert werden, sowie infolge massiver Preisschwankungen der Holzpellets aus diesem Grund. So berichtet " der Standard " über Versorgungsengpässe bei den Lieferungen aus Russland …
Lieferung aus Polen – 6 praktische Tipps für deutsche Unternehmen
Lieferung aus Polen – 6 praktische Tipps für deutsche Unternehmen
| 22.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marcin Byczyk
Polen sorgte im Jahr 2017 für Importe im Wert von über 51 Milliarden Euro nach Deutschland. Trotz des vergifteten politischen Klimas in Polen bleibt Deutschlands östlichstes Nachbarland dennoch ein wichtiger Handelspartner. Als Exporteur …
Verjährung droht am 31.12.2013!
Verjährung droht am 31.12.2013!
| 20.12.2013 von Rechtsanwalt H.- Wolfram Lehnert
Wenn an Silvester 2013 die Korken knallen und die Böller krachen dann könnte vielleicht Ihr Schuldner lachen: Mit Ablauf des Kalenderjahres 2013 (31.12.2013, 24:00h) verjähren: Ansprüche aufgrund von Lieferungen und Leistungen Ansprüche …