325 Ergebnisse für Lohnsteuer

Suche wird geladen …

Honorarärzte im Krankenhaus sind regelmäßig sozialversicherungspflichtig
Honorarärzte im Krankenhaus sind regelmäßig sozialversicherungspflichtig
| 04.09.2019 von Rechtsanwältin Simone Tiesies
… die Beschäftigten Sozialversicherungsbeiträge und Lohnsteuer, auch rückwirkend, abzuführen sind. Aus dem Urteil ergibt sich nicht nur Handlungsbedarf für Kliniken und Krankenhäuser, sondern für alle Unternehmen, die Honorarkräfte einsetzen …
Steuerliche Behandlung von Kryptoassets im Betriebsvermögen
Steuerliche Behandlung von Kryptoassets im Betriebsvermögen
| 19.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… ist in der Regel umsatzsteuerfrei. Dies geht aus einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) hervor, der Kryptowährungen als Zahlungsmittel anerkannt hat. Sonstige Steuerarten : Lohnsteuer : Wenn Mitarbeiter in Kryptowährungen bezahlt …
Haftungsbescheid (§ 69 AO) vom Finanzamt: Wie kann ich mich gegen die Finanzbehörde wehren? Rechtsanwalt Steuerrecht.
Haftungsbescheid (§ 69 AO) vom Finanzamt: Wie kann ich mich gegen die Finanzbehörde wehren? Rechtsanwalt Steuerrecht.
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… ist weitreichend. Er kann sich auf verschiedene Arten von Steuern beziehen, darunter Lohnsteuer, Umsatzsteuer und Körperschaftsteuer. Die Haftung tritt insbesondere dann in Kraft, wenn der eigentliche Steuerschuldner zahlungsunfähig oder -unwillig …
Was ist Scheinselbständigkeit wirklich?
Was ist Scheinselbständigkeit wirklich?
| 26.01.2024 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… zu entgehen. Da der Arbeitgeber keine Sozialabgaben und Lohnsteuern entrichtet, handelt es sich bei Scheinselbständigkeit um eine Form von Schwarzarbeit, die gesetzlich verboten ist. Es ist wichtig, sich über das Thema Scheinselbständigkeit …
LAG Köln: Zur Abgrenzung zwischen freiem Mitarbeiter und Arbeitnehmer
LAG Köln: Zur Abgrenzung zwischen freiem Mitarbeiter und Arbeitnehmer
| 24.09.2014 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… als „freier Mitarbeiter“ eingestuft, müssen die Sozialversicherungsbeiträge nachgezahlt werden; zudem muss für den Arbeitnehmer die Lohnsteuer nachbezahlt werden. Letztlich hat die falsche Einstufung als Arbeitnehmer auch strafrechtliche …
„Family-Business“ – Wie „spanne“ ich Familienangehörige rechtssicher in meinen Betrieb ein?
„Family-Business“ – Wie „spanne“ ich Familienangehörige rechtssicher in meinen Betrieb ein?
| 23.10.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… auszugehen. Lohnsteuer und Sozialabgaben werden in diesem Falle von der familiären Bindung nicht beeinflusst. Ein steuerlich nicht anerkanntes Arbeitsverhältnis, zum Beispiel im Rahmen einer geringen familiären Mitarbeit, zieht auch keinen …
Gesetzliche Neuregelung zum Juli 2016
Gesetzliche Neuregelung zum Juli 2016
| 29.08.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… für Reedereien geben, um den Kostendruck zu senken. Reedereien dürfen deshalb seit Juni 2016 die Lohnsteuern einbehalten! Pflicht zu kostenloser Rücknahme von Elektrogeräten In alten Elektrogeräten stecken viele wertvolle …
Lohnsteuerklassen nach der Trennung
Lohnsteuerklassen nach der Trennung
| 15.11.2017 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… beider Ehegatten in die Steuerklasse III eingereiht wird. Steuerklasse VI gilt bei Arbeitnehmern für die Einbehaltung der Lohnsteuer vom Arbeitslohn aus dem zweiten und weiteren Dienstverhältnis, wenn sie nebeneinander von mehreren …
Die steuerliche Betriebsstätte in Italien
Die steuerliche Betriebsstätte in Italien
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Christoph von der Seipen
… mit Arbeitnehmern in Italien zur Abführung der Lohnsteuer in Italien verpflichtet sind, ist die Betriebsstätte in diesem Zusammenhang nicht relevant. Bei der Erlösen- und Kostenermittlung kommt es in der Praxis zu Abgrenzungsfragen zwischen …
„Workation“ als Mittel des „Employer Branding“ – Diese Problempunkte sollten Arbeitgeber prüfen!
„Workation“ als Mittel des „Employer Branding“ – Diese Problempunkte sollten Arbeitgeber prüfen!
| 19.06.2023 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… des Arbeitnehmers in dem Land, in dem die „Workation“ stattfindet. Zumindest im Hinblick auf eventuell abzuführende Lohnsteuern, dürfte dieses Problem in vielen Ländern auch den Arbeitgeber betreffen. Datenschutzrecht Weitere Probleme …
Scheinselbstständigkeit – Das Wichtigste im Überblick!
Scheinselbstständigkeit – Das Wichtigste im Überblick!
| 19.12.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… Stichwort: Steuerhinterziehung (Lohnsteuer/Finanzamt). Rückzahlungsansprüche, die auf Vorsatz zurückzuführen sind, verjähren erst dreißig Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem sie fällig geworden sind. In § 25 Abs.1 SGB IV …
Einsatz in Grün: Die FKS in Aktion gegen Schwarzarbeit auf der Baustelle
Einsatz in Grün: Die FKS in Aktion gegen Schwarzarbeit auf der Baustelle
| 05.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
… nach § 1 SchwarzArbG Tätigkeiten, bei denen: Sozialversicherungspflichten nicht erfüllt werden (z.B. keine Meldung an die Sozialversicherungsträger), Steuerpflichten vernachlässigt werden (z.B. keine Abführung der Lohnsteuer
Anreize für die Einstellung neu zugezogener Einwohner in Serbien
Anreize für die Einstellung neu zugezogener Einwohner in Serbien
| 21.09.2022 von Rechtsanwältin Tanja Glisic LL.M. (Köln)
… nicht verringert. Höhe der Beschäftigungsanreize und Dauer der Maßnahme Beschäftigungsanreize werden ausgezahlt in der Höhe von: 70% der berechneten und gezahlten Lohnsteuer für einen oder mehrere erwerbstätige neue Einwohner, und  1 00 …
Die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Aktivitäten deutscher Unternehmen in Belgien
Die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Aktivitäten deutscher Unternehmen in Belgien
| 02.11.2020 von Rechtsanwalt Marco Wirtz
… des Durchschnittsgehalts des Arbeitnehmers erhöht (mit einer Obergrenze von 2.754,76 EUR brutto pro Monat). Davon werden 26,75% Lohnsteuer abgezogen. Zusätzlich zu dieser Zulage zahlt das Arbeitsamt einen Beitrag von 5,63 EUR pro Tag der Arbeitslosigkeit …
Lohnsteuer für Incentives: Arbeitgeber erhält Haftungsbescheid
Lohnsteuer für Incentives: Arbeitgeber erhält Haftungsbescheid
| 24.05.2016 von anwalt.de-Redaktion
… Auch Sachzuwendungen können Arbeitslohn darstellen und damit lohnsteuerpflichtig sein. Dann hat der Arbeitgeber – wie beim restlichen Arbeitslohn auch – die Lohnsteuer einzubehalten und an das Finanzamt abzuführen. Versäumt der Arbeitgeber …
Schwarzarbeit im Baugewerbe: Harte Urteile und hohe Haftung für Arbeitgeber
Schwarzarbeit im Baugewerbe: Harte Urteile und hohe Haftung für Arbeitgeber
| 09.06.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
… ist das Urteil des Finanzgerichts (FG) Nürnberg vom 24. Januar 2024 (Az. 3 K 1158/22). In dieser Entscheidung wurde die Haftung eines Arbeitgebers für nicht gezahlte Lohnsteuern aufgrund von Schwarzarbeit thematisiert und die entsprechenden …
Referentenentwurf zur Verschärfung der Voraussetzungen der strafbefreienden Selbstanzeige
Referentenentwurf zur Verschärfung der Voraussetzungen der strafbefreienden Selbstanzeige
| 04.09.2014 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… und Lohnsteuer-Nachschau, durch die Absenkung der Betragsgrenze auf 25 000 Euro, durch die Aufnahme der Regelbeispiele des § 370 Absatz 3 Satz 2 Nummer 2 bis 5 AO - die Entschärfung der Regelungen betreffend Umsatzsteuervoranmeldungen …
Rückforderung versehentlich überzahlten Bruttoarbeitsentgeltes
Rückforderung versehentlich überzahlten Bruttoarbeitsentgeltes
| 01.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… 8.400,00 EUR brutto nebst Zinsen“ an den Arbeitnehmer verurteilt worden. Die hierauf entfallende Lohnsteuer und Gesamtsozialversicherungsbeiträge hatte der Arbeitgeber bereits abgeführt. Die Buchhaltung rechnete entsprechend der Tenorierung …
Werden Provisionszahlungen bei der Berechnung des Elterngeldes berücksichtigt?
Werden Provisionszahlungen bei der Berechnung des Elterngeldes berücksichtigt?
| 16.01.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… BEEG ausdrücklich anwendbaren ab 01.01.2015 geltenden Fassung (Gesetz vom 27.01.2015, BGBl I 33 ) darauf ab, dass Einnahmen nicht berücksichtigt werden, die im Lohnsteuerabzugsverfahren nach den lohnsteuerlichen Vorgaben als sonstige Bezüge …
Berechnung des Beitragsschadens bei § 266a StGB
Berechnung des Beitragsschadens bei § 266a StGB
| 16.01.2024 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
Lohnsteuer (Eingangssteuersatz Lohnsteuerklasse VI) 14 % Summe 35,05 % [Den vollständigen Beitrag können Sie auf der Seite des Rechtsanwalts Torsten Hildebrandt unter Berechnung des Beitragsschadens bei § 266a StGB lesen.]
BFH: Pauschale Vergütungen für ärztlichen Bereitschaftsdienst müssen versteuert werden
BFH: Pauschale Vergütungen für ärztlichen Bereitschaftsdienst müssen versteuert werden
| 21.06.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Feiertags- oder Nachtarbeit können Zuschläge gezahlt werden, die nicht der Lohnsteuer unterliegen. Für Bereitschaftsdienste an Samstagen gilt diese Steuerbefreiung nicht. Um sich nicht einer Steuernachforderung ausgesetzt zu sehen …
Corona-Krise: Liquiditätssicherung und Insolvenzvermeidung
Corona-Krise: Liquiditätssicherung und Insolvenzvermeidung
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Tobias Humpf
… werden. Fällige Zahllasten aus Umsatz- und Lohnsteuer sollten gestundet werden Die Anträge auf Anpassungen der Vorauszahlungen und Stundungen erfordern ebenfalls gewisse Nachweise und Planungen, die denen der Banken entsprechen. In allen Fällen sind wir gerne bereit, Ihnen hier zu helfen. Mit besten Grüßen Ihr BP Team Prof. Dr. Raimund Baumann
Haftungsbescheid des Finanzamtes droht: Die Haftungsnormen im Steuerrecht - Eine lange Liste.
Haftungsbescheid des Finanzamtes droht: Die Haftungsnormen im Steuerrecht - Eine lange Liste.
| 25.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… aus Einzelsteuergesetzen Haftung des Arbeitgebers für die ordnungsgemäße Abführung von Lohnsteuer (§ 42d Abs. 1 EStG); Haftung des Entleihers von Arbeits­kräften - neben dem Arbeitgeber - für die ordnungsgemäße Abführung von Lohnsteuer
Abfindung bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses – was muss ich beachten?
Abfindung bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses – was muss ich beachten?
| 14.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… Lohnsteuerrechtlich werden Entlassungsentschädigungen in der Regel steuerbegünstigt behandelt (§ 24 i.V.m. § 34 EStG). Die sogenannte Progressionsglättung funktioniert vereinfacht gesprochen so, dass der Arbeitnehmer für die Lohnsteuer so …